ABS, ESP, Reifendruck, jetzt EBD ohne Funktion. ABS Steuergerät defekt? defekt?
Hallo zusammen,
erstmal ein paar Daten:
S204, C250 CDI, BJ 11/2012, 215tkm, Automatik
Problembeschreibung:
Seit letztem November hatte ich nach längerer Standzeit eine (bzw. mehrere) Fehlermeldung(en) im KI: ABS, ESP, Reifendruck Sensor ohne Funktion. Beim B-Servicetermin ebenfalls im November hieß es ABS Sensor vorne defekt, man müsste beide tauschen. Habe ich zunächst abgelehnt.
Da im Winter sporadisch weitere Fehler auftauchten (plötzlicher, kurzer Ausfall von Command, Tempomat, irgendwas mit der Lenkung,...) habe ich bei ATU die Batterie checken lassen - es hieß diese sei in Ordnung. Da jedoch die Spannung der Batterie beim Starten unter 9V Sank, habe ich eine Ersatzbatterie verbaut. Damit verschwanden die sporadischen Fehler. ABS/ESP/Reifendruck blieb. Also ab zum Mechaniker. Fehlercodes anbei. Der hat den 'defekten' ABS Sensor lokalisiert und gegen mein ebay-Ersatzteil getauscht. Leider ohne Erfolg. Es hieß, Ersatzteil defekt. Leitungen hat er durchgemessen, die seien i.O. Also erneut einen Sensor, diesmal Original MB (Ate) bestellt und verbaut. Ohne Erfolg. Dann hieß es, ggf. ABS Ring defekt. Neuen bestellt, verbaut, ohne Erfolg.
Jetzt habe ich den Fehler C200100 (ABS/ESP Steuergerät) und C327100 Spannungsversorgung fehlerhaft. Zusätzlich erscheint nun im KI noch die Meldung 'EBD ohne Funktion '.
Mechaniker meint, es könne nur noch am ABS/Esp-Steuergerät liegen. Ausbauen, einschicken, prüfen und reparieren lassen. Was denkt ihr? Hatte schonmal jemand ähnliches Fehlerbild? Ist es ggf. Doch nur die Vorsicherungsdose? Bevor ich nun das Auto für 1,5 Wochen stilllege zum Steuergeräte-Ausbau/Tausch, wollte ich erstmal hier um Rat fragen...
Vielen lieben Dank!
69 Antworten
Ich kann mich jetzt täuschen aber ich meine in dem Zusammenhang mit solchen Problemen wurde die "Vorsicherungsdose" genannt. Mit dem Stichwort könntest Du suchen.
@ Nickstaub
Wie geschrieben ich hatte auch beim Fehlerauslesen 2 Fehlecodes 5001 und 7266.
Beide schließen auf einen defekt des ABS/EBV Steuergerät.
Spannung, Wiederstand, Feuchtigkeit.
Batterie ist ja auch gerne ein Thema hier im Forum
Irgendwo habe ich hier im Forum gelesen, das wenn Mann so luschig fährt wie ich und das Gerät selbst bei Glatteis im Winter nicht gefordert wird es quasi in ein Winterschlaf verfällt und deshalb keine logischen Daten liefert.
Wie gesagt, bei mir hat eine Vollbremsung aus 40-50 km/h geholfen. ABS arbeitete sofort, alle Meldungen weg und bis dato nicht wieder da. Also mal wach gerüttelt.
Viel Glück
Padis
Zitat:
@Padis schrieb am 10. Juli 2023 um 13:05:37 Uhr:
Wie gesagt, bei mir hat eine Vollbremsung aus 40-50 km/h geholfen. ABS arbeitete sofort, alle Meldungen weg und bis dato nicht wieder da. Also mal wach gerüttelt.
Viel GlückPadis
Das kommt wieder. Nur eine Frage der Zeit.
Ja, richtig. Wie abgefahrene Reifen.
Ähnliche Themen
Ist möglicherweise der selbe Schrott wie beim Lichtschalter. 6 bis 8 Lötpunkte setzen und der alte Lichtschalter funktioniert noch 100 Jahre.
Das wird doch alles mit Vorsatz so schrottig produziert, damit die Herren bei MB was zu tun, und was zu verkaufen haben.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 7. Juli 2023 um 08:52:08 Uhr:
Ich kann mich jetzt täuschen aber ich meine in dem Zusammenhang mit solchen Problemen wurde die "Vorsicherungsdose" genannt. Mit dem Stichwort könntest Du suchen.
Habe ich. Die Kandidaten mit Vorsicherungsdose hatten aber weitere Probleme und Ausfallerscheinungen am Fahrzeug. Bei mir funktioniert alles super - nur eben die Fehlermeldungen ABS, ESP und Reifendruck erscheinen im KI....
Batterien (Haupt und Start Stop) sind neu. Daran kann es nicht liegen.... ABS Sensor VR ebenso. Geberring wurde vom Mechaniker als i.o. befunden. Bleibt für ihn das Abs Steuergerät übrig, welches er ausbauen und zur Prüfung einschicken möchte. Das habe ich bisher noch nicht beauftragt, da das Fahrzeug aktuell benötigt wird und für diese Maßnahme ca. eine Woche stillgelegt werden würde.
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 10. Juli 2023 um 21:52:39 Uhr:
Auf der Platine und zwischen Platine Abs Stecker gibt's Kontaktprobleme. Das ist bekannt.
Wo/wie kann ich das prüfen? Welche Platine bzw. Welcher Abs Stecker?
Danke!
Zitat:
@nickstaub schrieb am 17. Juli 2023 um 08:26:17 Uhr:
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 10. Juli 2023 um 21:52:39 Uhr:
Auf der Platine und zwischen Platine Abs Stecker gibt's Kontaktprobleme. Das ist bekannt.Wo/wie kann ich das prüfen? Welche Platine bzw. Welcher Abs Stecker?
Danke!
Steuergerät am ABS.
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 17. Juli 2023 um 15:45:43 Uhr:
Zitat:
@nickstaub schrieb am 17. Juli 2023 um 08:26:17 Uhr:
Wo/wie kann ich das prüfen? Welche Platine bzw. Welcher Abs Stecker?
Danke!Steuergerät am ABS.
Okay, kann man das selber machen?
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 10. Juli 2023 um 21:52:39 Uhr:
Auf der Platine und zwischen Platine Abs Stecker gibt's Kontaktprobleme. Das ist bekannt.
Was bitte?
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 17. Juli 2023 um 20:17:23 Uhr:
Hier ist oft das Problem.
Und was genau wäre hier fehlerhaft?
Ich habe das gleiche Problem. Ab genau 20km/h die gleichen Fehlermeldungen und die Lenkhilfe funktioniert nicht mehr..
Meine Frage wäre was muss man alles beachten beim ausbauen des ESP Steuergerätes? Die schwarze Kappe vom Stecker habe ich abbekommen und weiter habe ich mich nicht getraut da er ziemlich fest sitzt. Hat jemand eine Anleitung? Ich möchte nicht noch mehr kaputt machen. Und läuft dann Flüssigkkeit aus den Leitungen wenn ich das Steuergerät abmontiere?