ABS/ESP ohne Funktion
Hallo
Wer kann mir helfen ist ein w211 e500 Mopf Bj. 09/2006. habe zurzeit das Problem das wenn ich losfahre kurz darauf das gelbe Warndreieck angeht und die Meldung kommt ABS ESP ohne Funktion und das Reifendruckkontrollsystem meldet auch ein Fehler auch one Funktion und das lenken mit dem Auto wird schwergängig als ob keine Sevo mehr da ist was könnte der Fehler sein für eure Hilfe wäre ich dankbar
54 Antworten
Hallo zusammen,
bei mir kommt nach ein paar Metern fahren auch der Fehler mit dem ABS und ESP, Heute neue Batterie verbaut der Fehler aber nach ein paar Metern wieder da. Ab und an kommt der Fehler dann noch in Kombination mit ESB/ESV oder so ähnlich. Dann geht der Fehler beim fahren auch mal wieder weg dafür kann ich dann nicht mehr richtig Gas geben bzw. er gibt selber Gas und ruckelt ganz komisch und dann geht der Fehler wieder rein dann fährt er zumindest einigermaßen wieder.
Vielleicht kann mir hier ja jemand noch helfen.
Danke vorab.
Gruß Holger
Hej,denke das sind die Impulsringe beidseitig! Der magnetische Teil hat sich vom Blechring
gelöst, manchmal Sitzt er dann kurz wieder fest dann löst er sich wieder. Der Tausch wird hier im Forum öfters beschrieben!
Nutze die Suchfunktion " Impulsring"
Zitat:
@holle1979 schrieb am 10. Januar 2023 um 18:46:41 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir kommt nach ein paar Metern fahren auch der Fehler mit dem ABS und ESP, Heute neue Batterie verbaut der Fehler aber nach ein paar Metern wieder da. Ab und an kommt der Fehler dann noch in Kombination mit ESB/ESV oder so ähnlich. Dann geht der Fehler beim fahren auch mal wieder weg dafür kann ich dann nicht mehr richtig Gas geben bzw. er gibt selber Gas und ruckelt ganz komisch und dann geht der Fehler wieder rein dann fährt er zumindest einigermaßen wieder.Vielleicht kann mir hier ja jemand noch helfen.
Danke vorab.
Gruß Holger
Hallo Holger, das hattest du doch schon in einem anderen Thread gefragt. Fehler beheben, dann funktioniert es wieder.
Zitat:
@Heinseni schrieb am 8. Februar 2017 um 05:18:04 Uhr:
Bei mir war's der Bremslichtschalter !!! ganz Ehrlich !!!! Habe vorher Fehler auslesen lassen bei Mercedes und da hieß es Batterie kaputt. Habe dann neue Batterie eingebaut . 2Tage Ruhe dann wieder die Meldung ABS ESP ohne Funktion. Durch lesen hier in den Foren bin ich dann auf den Bremslichtschalter hingewiesen worden, habe den dann gewechselt und schon war der Spuk vorbei!!
Gruß Heinseni
Bei mir war es auch der Bremslichtschalter, kann man selber in 5 Minuten tauschen. Gibt genug YouTube-Videos dazu. Das Teil kostet im Zubehör 15€, von MB ca 60-90€
LG, GN
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen bei der Problemfindung.
Mein 320er r6 hat seit ca 2 Wochen Probleme mit dem ESP
Es verhält sich so das der Fehler nicht immer Auftritt. Die letzten 2 Tage war wieder Ruhe und heute die ganze Zeit.
Es ist so das wenn ich ihn kurz aus mache der Fehler weg ist. Nach einigen Minuten tritt er i d.R. wieder auf. Kann aber auch sein das ich einen Tag ( +-100km) fahre und nix ist.
Wenn der Fehler ansteht drosselt er auch für eine Sekunde das Gas.( Kurzes Loch, vermutlich zum aufmerksam machen)
Im Kombiinstrument steht ESP defekt und speedtronic defekt.
Ich habe nun mit von einem Bekannten den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
Viel Infos dazu kann ich im Netz dazu leider nicht finden was das Problem sein könnte.
Im Anhang die den Bericht. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen anhand von diesem.
Übrigens. Der Fehler mit der Glühkerze ist bekannt und das mit der Batterie war aufgrund das er zu lange mit Lüftung und Radio an war vor dem Auslesen. Hat nichts mit dem Problem der ESP zu tun.
Viele Grüße Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zur Fehlermeldung ESP Code 6210 / 6230 /6103 / 4931' überführt.]
Dass du nichts findest könnte daran liegen dass es diese Fehlercodes nicht gibt. Nochmal mit SD auslesen lassen anstelle von einem Topdon Gerät.
Baujahr posten ist auch nie verkehrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zur Fehlermeldung ESP Code 6210 / 6230 /6103 / 4931' überführt.]
Das wird ziemlich sicher ein Impulsring und/oder ABS Fühler an der Hinterachse sein.
Wie oben empfohlen korrekt auslesen bevor Teile gekauft werden. Am besten alle Fehler löschen, fahren bis der bewusste Fehler wieder kommt und nochmal auslesen. Ist im Endeffekt billiger als irgendwo beginnen.
Kauf die genannten Teile möglichst OEM auch wenns weh tut. Auf lange Sicht besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zur Fehlermeldung ESP Code 6210 / 6230 /6103 / 4931' überführt.]
Wenn der Fehler nach dem Löschen direkt nach Zündung einschalten bzw Motorstart wiederkommt ist es ein defekter Sensor.
Tritt das erst noch ein paar Metern Fahrt auf der Impulsring.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zur Fehlermeldung ESP Code 6210 / 6230 /6103 / 4931' überführt.]
Ok. Danke für die Info. Ich werde es bei MB dann wohl auslesen lassen. Gespannt was die dafür wollen.
Hoffe das es nicht die Impulse Ringe sind. Die hatte ich beide vor 2 Jahren machen lassen und das war angeblich ein ziemlicher Kack. Die Werkstatt hatte einen abgerissen und ziemlich Probleme gehabt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zur Fehlermeldung ESP Code 6210 / 6230 /6103 / 4931' überführt.]
Die Impulsringe gehen bei der Demontage kaputt das ist richtig und ja es ist allerhand Arbeit - besonders an der angetriebenen Achse...
Mit etwas Glück liegst du noch in der Frist für eine Garantie ?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zur Fehlermeldung ESP Code 6210 / 6230 /6103 / 4931' überführt.]