Abs/esp lampe brennt

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
ich benötige mal schon wieder eure Hilfe. An meinem CLK 200; Bj.:98 brennt seit einiger Zeit die ABS Lampe.
Habe ausgelesen mit Star Diagnose und bekomme immer die Meldung das der Bremslichtschalter nio wäre und der Lenkwinkelsensor nicht initzialisiert wäre. Habe mittlerweile 3 verschiedene BLS und LWS ausprobiert. Aber der Fehler bleibt. Löschen lassen sich die Fehler auch nicht.
kann mir da jemand von euch helfen.
Im Vorraus vielen Dank.

Peter

51 Antworten

Nein,
den habe ich bei Mercedes gekauft.

Ja komm Pedal runter Stift raus ziehen Pedal kommen lassen.

Ok,
werde ich versuchen.

Ich geh mal da von aus das ET-Nr beim MB raus gesucht wurde?

Ähnliche Themen

Habe heute 3 Schalter ausprobiert. Keiner funktioniert. MB hat anhand der Zulassung den Schalter rausgesucht. Was mich stutzig macht ist zu einem das auf dem Schalter kein Stern irgendwo geprägt ist und er nur 18€ gekostet hat.

nur 18€ ist normal gib mir deine Fahrgestellnummer als PN.

Sie kosten nix und sind nicht unbedingt mit Stern gelabelt. Aber ganz ehrlich: der Schalter ist doch vom Tisch oder?

Wenn du nicht langsam mal die Strippen durchmisst wird das nix mehr...

Bleibe aber dabei dass das SG hinüber ist.

Gut die Nr noch mal prüfen, wenn IO dann die Istwerte wenn die IO sind schauen welche Fehler noch an liegen.
Falls nicht IO muss halt die Stromversorgung am Schalter mein wegen auch mit 2 Prüflampen nach geschaut werden.

Hallo,

Welches Steuergerät meinst du denn und welche Strippen müssten denn gemessen werden.

Zitat:

@2hasen schrieb am 1. September 2021 um 13:02:03 Uhr:


Hallo,

Welches Steuergerät meinst du denn und welche Strippen müssten denn gemessen werden.

Wenn ich das jetzt abseits des Schalters richtig eroiere:
Stecker abziehen. Messen. An zwei Leitungen sollte Strom ankommen, nämlich einmal vom Lichtmodul und 1 mal vom K40. Liegt an Beiden Leitungen Strom an, sollte die Versorgung OK sein.
Dann gibt es Abgänge am Stecker. Wenn der Schalter angeschlossen ist, sollte wechselnd (betätigt/unbetätigt) mal auf dem einen Abgang, dann auf dem anderen Abgang Strom anliegen.
Welche Farbe was ist, das dürfte aus dem Beitrag von MxD ersichtlich sein.
Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, ist auch dein LWS nicht initialisiert, der wohl den Strom vom K40 ebenso bekommt. Folglich könnte es durchaus sein, das dein BLS als auch der LWS vom K40 keinen Strom bekommt.
Und kleiner Tipp:
Zum Messen würde ich ein Voltmeter oder eine Diodenprüflampe nehmen. Auch würde ich keine zwei Kontakte des Stecker gegeneinander messen, da es (zumindest kennte ich das von dem ein oder anderen Hersteller schon passiert ist) dadurch schon zu Schäden in Steuergeräten gekommen ist. Strom, tschuldigung, Spannungsmessungen würde ich immer nur gegen Masse durchführen und dazu eine Diodenprüflampe benutzen, um die Möglichkeit eines Folgeschadens durch falsches Messen für die Elektronik aus zu schliessen bzw. zu reduzeren.
Leichti

Der Lenkwinkelsensor ist jetzt initialisiert. Ich hatte es ja schon soweit das die Lampe aus war und im SD keine Störung mehr angezeigt wurde. Allerdings waren da die Bremsleuchten dauerhaft an. Habe dann den BLS um einen Zacken verstellt und da war dann die Bremsleuchten aus aber die BAS Lampe leuchtete wieder.

Und das K40 habe ich komplett getauscht. Ich hatte noch eines auf Ersatz.

Zitat:

@2hasen schrieb am 1. September 2021 um 13:02:03 Uhr:


Hallo,

Welches Steuergerät meinst du denn und welche Strippen müssten denn gemessen werden.

Das ESP Steuergerät (immer noch am abs Block). Da geht das rt/vio Kabel wie oben beschrieben dran...

Poste mal den Fehlercode.

Es wird der Bremslichtschalter sein… ich wollte den vorsorglich vor dem Urlaub vor 3 Jahren tauschen… selbstverständlich den richtigen bei Mercedes beim Ersatzteilspezialisten meines langjährigen Vertrauen gekauft…. nach 3 Wochen wieder die gleiche Fehlermeldung…. den alten BLS wieder eingebaut…und der funktioniert immer noch… ich bin derzeit im Urlaub in Frankreich…. habe auf Rückgabe seinerzeit verzichtet…. Ist wohl so so ähnlich wie mit Unterbrecherkontakten… die halten im Tausch heute maximal noch 10% der üblichen Zeit
Grüße waltgey

Zitat:

@2hasen schrieb am 1. September 2021 um 15:49:57 Uhr:


Der Lenkwinkelsensor ist jetzt initialisiert. Ich hatte es ja schon soweit das die Lampe aus war und im SD keine Störung mehr angezeigt wurde. Allerdings waren da die Bremsleuchten dauerhaft an. Habe dann den BLS um einen Zacken verstellt und da war dann die Bremsleuchten aus aber die BAS Lampe leuchtete wieder.

Dann dürfte es so sein, das bei gelöster Bremse der Strom für das Steuergerät entweder nicht durchgeschaltet wird, oder aber, wenn bei gelöster Fußbremse der Schalter den STrom dann zum Steuergerät durchschaltet, das dieser dort nicht ankommt. Dann bliebe nur noch das Durchmessen des Kabels vom Bremslichtschalter zum Steuergerät, ob da vielleicht ein Defekt vorliegt. Dazu sollte dann aber Batterie ab, Steuergerätestecker ab, Schaltplan gelesen werden etc...
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen