abs einbaushema fur lkw man,
Hallo zusammen, wo finde ich Montageanleitung fuer ABS von Lkw MAN Bj. 1997,tip 19-403. Fuer jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruss Raif
Beste Antwort im Thema
nirgens da hat sich MAN schon so seine rechte drauf gehauen!is wie beim Bund
VS-Nfd
Vom
Spieß
Nur
für dich
oder in deutsch
Vertrauenssache Nur für den Dienstgebrauch
31 Antworten
matze: er frägt nach montageanleitung net nach teileliste. anscheinend hat der themenstarter probleme mit der bremsanlage und braucht deshalb paar infos🙂
ja genau, nur eine Montageneinleitung-stromlaufplan.Ohne, komme ich nicht weiter.Danke.(Ein wenig Spass gehoert auch dazu) . Raif.
Zum ABS hätte ich auch mal ne Frage gezielt an die MAN Fachleute hier. Vielleicht kennt einer von euch einen Lösungsansatz, weil der das gleiche Problem schon mal hatte:
Das Problem besteht darin, dass die ABS Lampe dauerhaft leuchtet, das ABS allerdings einwandfrei arbeitet. Der Fehler trat nach dem letzten Bremsbelagwechsel auf. Hatte schon den Mechaniker gefragt. Aber er wollte oder konnte mir in dem Fall nicht helfen. Daher weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen sollte, zu suchen.
Das Fahrzeug ist der 19.322
ein man 19.322 ist das nicht ein f90 ????????????
hatten die nicht trommelbremsen rundum zumindest unser 19.292 hatte das ??????????
gibt es abs nicht nur an scheibenbremsen ????
Ähnliche Themen
Ja, korrekt. Es handelt sich um einen F90. Und laut Handbuch gabs auch für diesen Typ ABS aufpreispflichtig bestellbar. So steht es zumindest in der Betriebsanleitung zum Wagen. Habe gerade nochmal nachgeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
ein man 19.322 ist das nicht ein f90 ????????????
hatten die nicht trommelbremsen rundum zumindest unser 19.292 hatte das ??????????
gibt es abs nicht nur an scheibenbremsen ????
abs gibts auch bei trommelbremsen .....
vlt hat er vergessen den abs sensor nachzudrücken und jetzt hat er zu viel abstand und kann die drehzahlen nicht richtig erfassen @ golf-tsi-fahrer07
Wenn dieser allerdings nicht richtig draufsitzen würde, würde das ABS doch überhaupt nicht regeln oder sehe ich das falsch? Dann hätte ich ja schließlich eine Fehlfunktion. Aber komischerweise funktioniert es.
ALSO:
@Golf....
kann mir da einen nicht zurückgeschobenen sensor oder einen beschädigten sensor bzw beschädigtes kabel vorstellen, was anderes glaub ich nicht.
@raif
ich hab jetzt keinen Schaltplan, aber wenn jemand einen haben sollte muss dieser wissen was für eine anlage du hast. Eine möglichkeit ist das du zu MAN fährst und den fehlerspeicher auslesen lässt. das wär die einfachste möglichkeit. andernfalls könntest du mal alle sensoren abstecken und den wiederstand dieser zu messen die müssen alle bei 1,2 bzw 1,6 kOhm sein. Dann könntest du dir die Polräder anschauen. Andernfalls Sicherungen kontrollieren sollte jetzt noch nichts festgestellt werden kannst du jetzt noch versuchen das steuergerät abzustecken und ne std abgesteckt zu lassen, den fall hatte ich auch schonmal der fehler kam nie wieder... kannst auch statt dem steuergerät die batterie abzuklemmen. Sonst bleibt nur noch die Fahrt zu MAN um den Fehlerspeicher auszulesen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Power@MAN41.660
ALSO:
@Golf....
kann mir da einen nicht zurückgeschobenen sensor oder einen beschädigten sensor bzw beschädigtes kabel vorstellen, was anderes glaub ich nicht.
lg
@Power@MAN41.660
Danke für den Tipp. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal kontrollieren. Wenn es vergessen wurde, spricht das allerdings nicht allzu sehr für die Werkstatt. Ich selbst hätte jetzt eher auf einen Massefehler getippt. Meinst du, dass ich den 100%tig ausschließen kann?
LG
@Golf...
du musst dir das so vorstellen.
Oben im Rahmen ist eine Steckverbindung von dieser Steckverbindung, die im Normalfall nicht für einen Bremsbelagwechsel nicht geöffnet werden muss und somit als fehler ausscheidet) geht ein kabel direkt zum rad hin und dieses Kabel ist fest mit dem ABS Sensor verbunden. So jetzt kann es zwei ursachen haben das das ABS seid dem Tausch der Bremsbeläge nicht mehr Funktioniert bzw nicht vollständig Funktioniert (es ist sehr gut möglich das trozt falscher Funktion des sensors das ABS seinen regelvorgang ausführt aber auf grund des Fehlers trotzdem die Kontrolllampe ansteuert)
Die erste Ursache (wobei ich auch denke das es diese sein wird) ist folgende, wenn man die Bremse zerlegt wird je nach Achsausführung der ABS Ring ausgebaut, wenn dies der Fall ist dann muss, beim zusammenbau, der ABS Sensor vollständig in Richtung des ABS Ringes gedrückt werden, damit der sensor wieder vollständig am Impulsrad anliegt (ab 0,2 mm entfernung wirft das ABS Steuergerät im normalfall die fehlermeldung aus) wenn der sensor jetzt nicht zurückgedrückt wurde, weil er festgerostet ist oder weil er einfach vergessen wurde was mir auch schon passiert ist dann ist der abstand zwischen dem ring und dem sensor vermutlich größer wie 0,2 mm und somit die vorhandene Fehlerausgabe.
Möglichkeit 2: Es ist natürlich auch möglich das das Kabel des ABS sensors beim belagwechsel unbemerkt beschädigt wurde. Dies ist auch möglich aber ich denke es ist die Nummer 1.
Fehler können immer passieren und die passieren in allen Werkstätten, ABER nach einem belagwechsel sollte der verantwortliche Meister eine Probefahrt machen oder zumindest eine Fahrt auf den Rollenprüfstand um die Wirkung der Bremse zu prüfen und da sollte dennen schon aufgefallen sein das das ABS aufleuchtet.
Trotz dieser ich nenns mal schlampigkeit solltest du hinfahren und dennen sagen das seid dem tausch der bremsbeläge das ABS leuchtet und die sollen da doch mal nachschauen... Schließlich haben die ihre arbeit net ordentlich gemacht.
Ich hoff das du das verstanden hast, trotz meines verwirrenden Satzbaus 😉
lg jo
@Power@MAN41.660
Nochmals danke für deine ausführliche Ausführung.🙂 Ich habs schon verstanden, was du gemeint hast😁
Ich werde bei nächster Gelegenheit direkt mal nachschauen, ob da was zu finden ist, was den Sensor angeht. Du wirst wahrscheinlich mit deiner ersten Vermutung recht haben, dass der Sensor nicht den richtigen Abstand hat. An den Kabeln an sich konnte ich bisher keinerlei Defekt finden. Sehen alle normal aus. Allerdings ist es manchmal auch schwer, eine schadhafte Stelle zu finden. Das hatte ich gerade mit der Beleuchtung hinten rechts. Da bin ich auch erst nach langen Suchen fündig geworden, wo das Kabel anscheinend einen Bruch erlitten hat.
Was die Werkstatt angeht, haben die es sich echt leicht gemacht. Der Meister ist mit mir ne Runde gefahren und meinte, dass alles funktioniere und er nicht wüßte, woher der Fehler kommt. Es ist übrigens die gleiche Werkstatt, die mir den Wagen nach der Tüvprüfung mit festhängendem Rückwärtsgang auf den Hof hingestellt hat. Gut, dass ich wußte, wie man die Macke behebt.
Wäre ich lieber gleich nach MAN gefahren.......
LG
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Die Unterlagen über Bremsanlagen gehören nicht in die Schrankwand sondern unter das Kopfkissen.gruß f
Ich hänge sowas immer auf'm Klo auf!
Hallo MAN Fachleute. ABS lampe dauerhaft leuchtet. Hat jemand Erfahrung wo koente ich mal kuken?
Danke. Raif
Moin.
Kucken (guggen = sächsisch) reicht nicht. ABS-Anlagen besitzen einen Fehlerspeicher. Den kann man auslesen. In 90 % der Fälle ist es der Abstand Sensor zu Polrad. Liegt wiederum zur Hälfte an Montagemängeln und zu den anderen 50 % am Radlagerspiel. In 5 % der Fälle ist das Sensorkabel versemmelt. Die anderen fünf sind Abstürze der Zentraleinheit.
gruß f (ongelbaegger hat vielleicht eine andere Prozentverteilung)
Zitat:
Original geschrieben von raif
Hallo MAN Fachleute. ABS lampe dauerhaft leuchtet. Hat jemand Erfahrung wo koente ich mal kuken?
Danke. Raif
Also ich würde mal zu MAN fahren und die in den Fehlerspeicher gucken lassen.
Diese Antwort wolltest du jetzt bestimmt nicht hören, aber alles andere ist wenig effektiv.