ABS+DSC+Reifendruckkontrollleuchte gehen an,Tacho spinnt , Lichter Flackern
Guten Abend liebe Freunde,
Bin neu Im Forum und suche eine Antwort zu meiner Frage, die mich zum Wahnsinn treibt -.-.
Erstmal mein Auto ist ein Bmw 118D VfL Bj 2005.
Bin heute im Stau gestanden und habe gemerkt das mein Abblendlicht flackert (Innenraumlicht genauso).
Kaum ist mit dies aufgefallen leuchtete die ABS Lampe am Tacho + DTC + Reifendruck-Kontrollleuchte und wenn ich gefahren bin fiel ab und zu die Km/h anzeige aus bzw fiel auf 0 km/h und ging wieder hoch auf die tatsähliche km/h.
Bin bei Seite gefahren und habe den Motor abgedreht und wieder gestartet (ohne Probleme) + keine Fehlermeldung
Nach einer kurzen Zeit Fahrt und wieder im Stau das selbe Spiel nochmal.
Schlussendlich war ich angekommen und habe geparkt. Bei der Rückkehr Motor wieder ohne Probleme gestartet und ohne irgendeine Fehlermeldung Heim gefahren. (Kein Stau).
Mir ist es , in Früheren Zeiten, ein par mal aufgefallen das Sporadisch die Abs Leuchte an ging in 2 Monaten vlt. 1x dachte mir aber dabei nichts, weil es nach 1 er sekunde wieder weg war.
Nebenbei war es ein Regnerischer Tag zur Info.
Weis nicht ob der Fehler zum auslesen ist? Weil daweil alles in Ordnung scheint .
Würde mich auf eure Antworten Freuen
Danke und mit freundlichen Grüßen
Tayfun
48 Antworten
Hm - rot/braun schleimiger Sensor hört sich doch ziemlich krank an.
Der war sicher von innen her irgendwie gammelig.
Normal sollten diese immer schön trocken sein...
Das Ruckeln kommt übrigens vom Abbremsen des ESP, da ja ein Rad zu hohe oder niedrige Drehzahl ans Steuergerät meldet.
Hallo Tayfun,
also ich hatte die lose Polklemme an der Batterie als Ursache.
Zumindest hatte ich das Lichtgeflacker und den ausfallenden Tacho seit drei Monaten nicht mehr und
bin seither ca. 5t km gefahren.
Such mal nach Kontaktproblemen...
Und gib bescheid, wenn Du etwas gefunden hast...
Viele Grüße
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem, jedoch geht mein Tacho im 10-Sekunden Takt an und aus. Egal ob im Stand oder während der Fahrt. Angefangen hat es mit dem ABS Problem, er hat während der Fahrt einfach geregelt ohne Grund. Nun, als ich gestern das erste Mal im Regen gefahren bin, kam das Ein und Ausschalten des Tachos dazu und ging seit dem nicht mehr weg.
Die ABS-Sensoren habe ich mir heute mal angesehen, hinten links ist etwas mehr abgeschliffen, aber nur das Plastik des Gehäuses, hinten rechts etwas weniger.
Denkt ihr das Ausfallen des Tachos kommt im Zusammenhand mit den defekten ABS-Sensoren?
Gruß
Das ist kein ABS-Sensor sondern ein Rad-Drezahlsensor. Funktioniert er nicht mehr richtig gehen Tacho, DTC und ABS nicht mehr zuverlässig und es kommen Fehlermeldungen.
Ähnliche Themen
Die Aussetzer vom Tacho könnten auch vom gefluteten PDC SG kommen. Hast Du PDC und funktioniert es?
Wenn nicht mal die rechte Verkleidung im Kofferraum demontieren und nachsehen.
Das Grundlose Regeln des DTC kommt nicht von defekten Sensoren, dann fällt es nämlich komplett aus mit entsprechender Fhlermeldung, sondern von eierigen Inkrementringen auf dem Antriebswellen. Wenn die Sensoren schon angeschliffen sind, sind die Ringe deformiert und sorgen für falsche Drehzahlen, die das SG dann entsprechend mit Eingriffen verabeitet...
Also mal die Ringe auf den Wellen checken und ggf. tauschen...
Hallo Paule,
ich habe das PDC Steuergerät kontrolliert, einen Wassereinbruch konnte ich nicht feststellen. Der schwarze Stecker am Gerät war jedoch etwas oxidiert. Ich habe es so gut es ging gereinigt, aber ich denk nicht das der Fehler daher kommt.
Ich werde jetzt die Ringe auf beiden Antriebswellen tauschen und die Sensoren erneuern.
Ich habe gerade noch eine kurze Fahrt gemacht und in der Anzeige tauscht die Meldung auf "Reifenpannen Anzeige ausgefallen" + " Regelsysteme! Gemäßigt fahren".
Ich hoffe es liegt an den Sensoren und ich kann den Fehler so beheben.
Gruß
Hi.
DTC/ABS wie auch immer...:
Die Sensoren gehen nur drauf wenn die Ringe diese abschleifen. D.h. nur mit Sensoren tauschen oder der Unterlegscheibentrick bringt auf Dauer nichts... -> Die Ringe tauschen, die Sensoren können bleiben, solange noch nicht durchgeschliffen und ausgefallen...
PDC:
Da der schwarze Stecker oxidiert war, gab es doch einen Wassereinbruch. Nur halt nicht in dem Maße, dass da sofort alles unter Wasser steht...
Bei vielen vFL Modellen läuft ein Teil des Wassers den Kabelbaum entlang und in die kleine schwarze Buchse (Spannungsversorgung, BUS und evtl. noch die PDC Pieper je nach Radio). Evtl. hast mal etwas mehr Wasserin der Buchse, was sich dort sammelt und die 12V auf den BUS brückt. Die Pins liegen direkt nebeneinander. Dadurch werden auch andere SGs die am BUS hängen gestört.
Das Kombi reagiert da ganz empfindlich und fällt sporafisch komplett aus.
Man kann den Stecker bei Bedarf auch demontieren. Also die PIN-Leiste herausziehen und auch innen mal reinigen...
Wenn da alles sauber ist und kein Wasser reinkommt, sollte das Tachoproblem behoben sein...
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich werde mir das PDC dann morgen nochmal genauer ansehen und die Pin-Leiste reinigen.
Unabhängig davon erneuere ich die Ringe auf der Antriebswelle sowieso. Besser wird das ja nicht!
Gruß
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem. DTC, ABS und RDK ausgefallen. Ich fasse mich kurz, bei mir war der lenkwinkelsensor im einer.
Bei genauerer Betrachtung sieht der Stecker doch nicht so gut aus.... Wenn er trocken ist sollte das Problem dann behoben sein? Weil wirklich nass scheint er nicht...
Ich hab mal ein Video gemacht, ich wusste nicht wie ich es hier hochlade... Deshalb bei Youtube
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=RHwB3ouh72A
Wäre schön wenn mir jemand einen Rat dazu geben könnte..
Gruß
Sind noch alle Kabel dran, oder bereits eins abkorrodiert?
Pinn die Kabel doch einzeln mal aus und reinige diese mit Spiritus oder Alkohol. Für die Kontakte eignen sich die kleinen Bürstchen für Zahzwischenräume ganz gut 🙂 Musst nur vorsichtig beigehen, man bleibt sonst schnell hängen und zieht irgendeine Metalllasche vom Kontakt krumm. Das Kunststoffgehäuse ebenfalls mit ner alten Zahnbürste reinigen.
Vor allem müssen die Kontakte rechts gereinigt werden. Da 12V direkt neben der BUS Leitung liegt.
Der ganz rechts oben ist 12V.
Dann folgen von rechts in 2ter Spalte oben und unten Can high und low.
Ganz links oben ist die Masse.
Das Video kann ich übriges nicht anschauen, da privat...
Die Kabel sind noch alle dran. Stark korrodiert scheinen sie nicht zu sein... Ich öffne den Stecker mal morgen.
Das Video sollte jetzt öffentlich sein.. Sorry
Vielleicht ist es auch noch relevant das ich vorher die Ventilschaftdichtungen erneuert habe?
Hey speisi,
hattest du nun Erfolg?
bei meinem Nachbar sieht es sehr ähnlich aus. Der Tacho funktioniert gar nicht. Die Zeiger bewegen sich nur ein wenig, rest funtkioniert nicht. Der Totalausfall folgt bei eingeschaltet Zündung. Ins Geheimmenü kommt man nur bei der Stellung 1 (Schlüssel reingesteckt). KI Test funktioniert auch nur bei Stellung 1. Der Checkcontrol Test unter Geheimmenü 18 funktioniert aber nicht. CAN Bus funktioniert einwandfrei, da OBDII ansprechbar ist und PDC auch funktioniert und kein Wasserschaden festzustellen ist. Hat jemand eine Idee?
Ggf. sind es wie bereits hier im Thread angesprochen irgendwelche Relais? Trennrelais? Aber wo findet man sie genau?
Danke im Voraus
Hallo zusammen,
bei mir ist das gleiche Problem. Ich habe nun den ABS-Sensor sowie den Ring tausche lassen. Leider ist das Problem immernoch. Mit Unterlegscheibe funktioniert ABS und Tacho nicht und ohne Unterlegscheibe geht das ABS nicht.
Fehlerspeicher zeigt an ABS Sensor hinten Links.
Das PDC SG war trocken und sah gut aus. Habt ihr eine Idee was ich noch machen kann?
Könnte das Kabel bzw der Kontakt zum Steuergerät vom Sensor aus defekt sein oder würde der Fehlerspeicher dann etwas anderes anzeigen?
Kabelisolierung durchgescheuert und liegt an Karosse an.
Leitungen zwischen Sensor und Steuergerät prüfen.