ABS / DSC / DBC / Handbremse
Hallo Freunde,
bis jetzt konnte mir das Forum immer weiter helfen, besten Dank dafür erstmal !!!
Allerdings habe ich mom. ein Problem, welches auch die SuFu nicht lösen kann:
Daten:
BMW E93, 320i, 41350 km
Als ich letzten Samstag losgefahren bin leuchteten ABS / DSC / DBC und die Handbremsleuchte.
Abends kam noch der ADAC zum Auslesen, Ergebnis: ABS Pumpenmotor, Löschen geht nicht.
2 Tage später in einer freien auslesen lassen: Hydroaggregat defekt
Der Meister löste dann den Stecker vom Kabelbaum zur Hydroeinheit, ca. 5 Sekunden.
Ich fahr los...siehe da: ALLE LAMPEN AUS, ALLES WIEDER GUT.
Ca. eine Stunde später (ca. 10 km, danach Dach allerdings ohne Zündung geschlossen) fahr ich los und...die schei*** Lampen gehen wieder an.
Im Forum hatte ich dann gelesen, dass es die Batterie sein kann, also Ladegerät mit Mikroprozessor gekauft und voll geladen, Fehler gelöscht, Problem immer noch da.
Danach selber mit INPA ausgelesen: Pumpen Motor defekt, Pumpenmotor STECKER defekt.
Als ich dann vorgestern Feierabend hatte steig ich ins Auto, und jetzt nur noch DSC Warnlampe an, ABS war aus.
TOLL, dachte ich mir, sofort Fehlerspeicher gelöscht, ging auch.
Stunde später fahr ich los, nach 10 Metern volles Programm: ABS / DSC / DBC / Handbremse AN!
Nach mehreren Ausleseversuchen zeigt INPA jetzt auch an:
Ventilabgleichdaten fehlerhaft / nicht verfügbar
Beim Test der Ventile in INPA ertönt nur das typische Fehlergeräusch im BMW und das Programm selber zeigt nichts an.
Natürlich NOCHMAL ausgelesen, unverändert.
JETZT zeigt aber das iDrive auf einmal an (außer ABS etc.) 1 Bremsdrucksensor ausgefallen.
INPA zeigt dies nicht an.
Interface ist absolut kompatibel.
Hat jemand einen Ratschlag für mich bevor BMW mit 2200 € Rep. kommt?
Vielen Dank im Voraus!!!
29 Antworten
ABS Ring, ABS Sensoren evtl. ja auch nur ein Kabel von einem Sensor ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Ja so ein Sensor kann schon mal ne Macke bekommen. Lass dich nicht abzocken 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Und wo überprüfe ich das? Ob ein Kabel ab ist zB?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Auslesen. Das kann sehr viele Ursachen haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Ähnliche Themen
Genau... als erstes solltest du den Fehlerspeicher checken lassen. Da wird sich ein Radsensor verabschiedet haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Hallo zusammen
Also jetzt stand das Auto ein Tag in der Sonne und beim starten kam nichts mehr. Und bis jetzt kam auch nix mehr.
Werde es mal beobachten 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Wenn man vom Teufel spricht! 😁 wieder an gegangen. Werde den FS mal auslesen lassen und nach den Sensoren schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Möglich dass einer Defekt oder verdreckt ist. Das steht im FS welcher das genau ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Moin Moin
Also heute FS ausgelesen.
"Stromunterbrechung ABS Pumpe"
Aber mal ehrlich warum kommt und geht dann die Meldung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Wackelkontakt???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Je richtig deswegen die Frage... Gab es schon vergleichbare Fälle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Leuchte einfach angegangen...' überführt.]
Wenn das Steuergerät nichts abbekommen hat, muß man nichts regisstrieren oder anlernen.
Ich hatte vor 2 Wochen denselben Fehler bei meinem E91/335i Bj. 03/2007, 50200Km. Während dem beschleunigen plötzlich Fehleranzeige im Navi-Prof-Display ABS-Bremsregelsysteme ausgefallen. Gleich zum 🙂 und per OSD auslesen lassen. Zeigte dann die Fehler 005DF0 DSC Hydraulikeinheit Pumpenmotor und 005DF1 DSC Hydraulikeinheit Pumpenmotor Stecker defekt an. Fehlerspeicher per OSD zu löschen ging nicht, auch den Lenkwinkelsensor neu einzustellen brachte nichts. Steuergerät samt Hydraulikeinheit(Block) wurde zu Actronics geschickt. Rechnung hab ich zwar noch nicht erhalten, wird aber mit Aus-u. Einbau u. Bremsflüssigkeitswechsel um die geschätzt 700.-€ kosten. Auf jedenfall billiger wie wenn man das ganze Teil neu bei BMW um die 2000.-€ kaufst. Die aufbereiteten Hydraulikblöcke sollen von der Haltbarkeit her besser sein als die neuen von BMW.
welche software benötigt man eigentlich um eine Hydraulikeinheit anzulernen bzw. codieren??
oder kann das nur der freundliche erledigen?
DSC letuchtete mehmals bei kurven und manchmals auf der Autobahn.
Habe bei BMW Haendler Fehlerspeicher auslesen lassen. Da gings um hintere 2 DSC-impulsgeber bzw. Raddrehzahlsensoren.
ich habe heute die beiden hinteren ABS Sensor bei einer Freiwerkstatt ersetzt lassen.
Er hat angeblich Bosch Sensoren bestellt und angebracht.
Nach 3km kamen DSC, ABS und DBC an. Ich glaube die ersetzten Sensoren passt nicht oder irgendwas ist schiefgelaufen bei Ersetzen.
das schlechte ist, dass ich fuer diese Arbeit 324 Euro zahlen musste. Koennte ich die Sensorenersetzung wiedersprechen ?
Zitat:
@ruibash schrieb am 2. Februar 2018 um 16:46:10 Uhr:
das schlechte ist, dass ich fuer diese Arbeit 324 Euro zahlen musste. Koennte ich die Sensorenersetzung wiedersprechen ?
Das sicherlich nicht, aber Du kannst die erbrachte Leistung reklamieren, sofern es der tatsächliche Mangel war.