ABS bei Motorrädern
Mich würde mal interessieren was Ihr über ABS bei Motorrädern denkt .
Ist es sinnvoll?
Was bringt es?
Kann ein geübter Fahrer besser / genausogut bremsen?
Nur für Weicheier?
usw...
icvh hoffe auf eine angeregte Diskussion und zahlreiche Beiträge.
Keep on riding
Bernd
Beste Antwort im Thema
Vermutlich möchte BMW vermeiden, dass jemand herausfindet, dass auch das Integral-ABS nicht idiotensicher ist, wenn man einfach nur stumpf reinpackt.
156 Antworten
Werden sich sicher die Versicherungen mit reinhängen. Wenn per Data logging nachweisbar ist, dass verbaute Systeme deaktiviert wurden, wird im Schadensfall sicherlich nicht voll bezahlt, sofern Unfälle mit aktiviertem System vermeidbar gewesen wären.
Bei KTM werden sogar offiziell Dongle verkauft damit gemachte Einstellungen auch bleiben. ABS aus dann auch nach abstellen des Motors aus. Aber die haben sich ja die sportliche Note auf die Fahne geschrieben auch wenn es immer öfter nur Werbeblabla ist.
http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p646439_DONGLE.html
> Mich würde mal interessieren was Ihr über ABS bei Motorrädern denkt .
ABS wird ja eigentlich immer noch der Weicheier-Fraktion nachgesagt. :-)
Brumm, brumm auf gerader Straße und in der Kurve werden die von 'nem Chopper zersägt. :-)
Die Wahrheit ist aber Motorradfahren wird immer teurer und ABS treibt die Preise weiter unnötig in die Höhe. Warum gibt es kein anständiges und preiswertes Motorrad mehr mit 250ccm ?
Hier wird kein China-Böller gemeint oder ein China-Teil mit Japsen-Tarnung.
Motorrad fahren sollte auch preiswert möglich sein und da ist unter anderem ABS im Weg. Wenn BMW mit seiner 1200er jahrelang zu den am meisten verkauften Motorrädern in Deutschland gehört läuft da etwas schief. Die Werkstattkosten bei BMW sind dort zudem für die junge Generation erst mal unerschwinglich.
Die 1200er BMW ist natürlich ausschließlich wegen des ABS ein Verkaufsschlager... 🙄
BMW ist jetzt auch nicht unbedingt das Begehr von Jugendlichen, von der S1000RR mal abgesehen... 🙄
Keiner zwingt Dich ein teures Mopped zu kaufen, gerade in den letzten Jahren sind wieder vermehrt 250er/300er auf den Markt gekommen, Tendenz steigend.
Und wenn die immer noch zu teuer sind, dann musst du halt nach Gebrauchten schauen.
Also wo ist das Problem?
Ähnliche Themen
Mal davon abgesehen. Wenn die 1200 G die meistverkaufte Karre ist, dann zeigt das ja schon, dass hier Geld bei den Kunden für das Hobby vorhanden ist. D.h. für den Hersteller ist das nicht das Signal hier was preiswertes zu entwicklen, sondern zu klotzen.
Hört sich ziehmlich nach gejammer an...
Es gibt genug modelle bis 300cm³. Da muss man nur mal die augen aufmachen. ABS ist gut und sinnvoll! Wenn die kohle für NEU nicht reicht, muss halt was gebrauchtes her. Alternativ 125cm³.
Joa... is' aber Schwachsinn sich über die Preise von Neumaschinen aufzuregen und dann keine Gebrauchte kaufen wollen.
Dann muss man es halt sein lassen...
Angebote gibt es doch zu hauf:
Hyosung GD 250 i 3100€
Suzuki GW250 INAZUMA 3400€
Honda CBR250/300 4000€
KTM Duke390 4200€
KTM RC390 4400€
Royal Enfield500 4500€
Alternativ solch ein Modell, dass kann man ggf vllt. sogar selbst montieren:
https://images.vidaxl-cdn.com/.../image.jpg
Da ABS inzwischen Plicht für alle neuen Motorräder ist, ist eine Diskussion über für und wieder mehr als flüssig.
Zitat:
@B-A-B schrieb am 9. März 2017 um 03:47:07 Uhr:
> Mich würde mal interessieren was Ihr über ABS bei Motorrädern denkt .ABS wird ja eigentlich immer noch der Weicheier-Fraktion nachgesagt. :-)
Brumm, brumm auf gerader Straße und in der Kurve werden die von 'nem Chopper zersägt. :-)Die Wahrheit ist aber Motorradfahren wird immer teurer und ABS treibt die Preise weiter unnötig in die Höhe. Warum gibt es kein anständiges und preiswertes Motorrad mehr mit 250ccm ?
Hier wird kein China-Böller gemeint oder ein China-Teil mit Japsen-Tarnung....
Nö,
das ist nicht die Wahrheit. Gemessen an der Kaufkraft sind kleine Motorräder nicht teurer geworden (s. Liste von Papstpower) und sie haben jetzt sogar ABS.
Und die Auswahl an guten Gebrauchten war auch noch nie grösser.
Eigentlich gibt es jetzt eine bessere Auswahl in einem breiteren Preisspektrum als früher.
Nur fühlt man sich heute zwischen den ganzen 1000ccm PS-Monstern auf einer 250er etwas lächerlich. Das ist aber kein technisches sondern ein Ego-Problem.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 9. März 2017 um 13:20:33 Uhr:
Nö,
das ist nicht die Wahrheit. Gemessen an der Kaufkraft sind kleine Motorräder nicht teurer geworden (s. Liste von Papstpower) und sie haben jetzt sogar ABS.
Das geht aber etwas an der Realität vorbei.
Die Frage wäre, ob diese Motorräder OHNE ABS nicht (noch) günstiger wären.
Der Trend, die Technik zu verkomplizieren, weitet sich besonders im Fahrzeugsektor immer weiter aus.
Das ist in meinen Augen auch eine Art von Entmündigung des Kunden, denn mit der Elektronik, die immer mehr verschlüsselt wird, ist der Kunde letztendlich alternativlos auf die "Fach"werkstätten angewiesen.
Ajo. Der Preis für eine ABS Aufrüstung meiner 990 SM damals war schon etwas abgehoben. Allein die Bosch Regeleinheit kostet einzeln einiges über 500 €, dazu noch die Kleinteile. Klar wird es für Hersteller aufgrund der Stückzahlen günstiger aber Geld kostets nunmal trotzdem.