ABS bei Motorrädern
Mich würde mal interessieren was Ihr über ABS bei Motorrädern denkt .
Ist es sinnvoll?
Was bringt es?
Kann ein geübter Fahrer besser / genausogut bremsen?
Nur für Weicheier?
usw...
icvh hoffe auf eine angeregte Diskussion und zahlreiche Beiträge.
Keep on riding
Bernd
Beste Antwort im Thema
Vermutlich möchte BMW vermeiden, dass jemand herausfindet, dass auch das Integral-ABS nicht idiotensicher ist, wenn man einfach nur stumpf reinpackt.
156 Antworten
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 21. Januar 2017 um 12:25:09 Uhr:
Blödsinn. Wiesen sind auf Treffen absolut üblich und im Grunde der beste Belag. Irgendwelche Sandplätze werden bei Regen zur Schlammwüste und auf Asphalt kann man nicht zelten.Zitat:
@adi1204 schrieb am 21. Januar 2017 um 12:05:34 Uhr:
Tut mir leid, aber dann sind die Treffen scheiße organisiert.Wer nicht über eine Wises fahren kann, sollte kein Motorradtreffen ansteuern.
Gruß Michael
Zum Zelten ja, aber nicht zum Abstellen von Motorrädern.
Und dann noch bergab? 😕😕
Wer Zeltet an einem Hang?
Und ja, unsere Duc's standen auch schon auf einer Wiese. Parkplatz in Spielberg.
Wenn die Gegend nix anderes wie eine Wiese zum Zelten am leichten hang...?
Ich war übrigens weder Täter noch Opfer - aber der andere hatte die selbe Maschine!
"Wiesentreffen" - was sonst?
Edith....da habe ich irgendwie aus Versehen einen spontanen Satz losgepostet, das hätte nicht sein sollen. Entschuldigung, macht weiter.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 21. Januar 2017 um 16:58:50 Uhr:
Wer Zelten an einem Hang?
Weil das bei nem Treffen noch irgendjemand merkt.........da bin ich schon froh das richtige Zelt zu finden.
Ähnliche Themen
Zelten auf Wiesen ist bei Treffen usus, auch der Schubkarren mit kleinen Brettern sollte da nirgends fehlen 😁
immer gerade Fläche muß dagegen nicht sein,
nass ? Hauptsache es liegt kein Schnee
(in Thurmansbang hat sich im Schnee am Hang sogar meine K mal "hingelegt" nicht nur die, da sind aber reichlich Kameraden schnell zur Stelle 😛😛 )
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 21. Januar 2017 um 12:22:07 Uhr:
Ich oute mich: Trotz Stoppie-Erfahrung mit einer nicht wirklich leichten 1100er und inzwischen meinem zweiten Moped mit ABS habe ich mich noch nie getraut, das ABS zu testen.
Probiers einfach mal. Ich hab beim ADAC Training, auch etwas überraschend, festgestellt dass eine ABS Bremsung gar nicht soo viel mehr Handkraft erforderte als ich vorher schon zu nutzen bereit war. Es war nur einfach ein Quentchen mehr der auch das Hinterrad leicht lupfte und dann kam doch mal das ABS. Von daher mach ich mir da jetzt gleich weniger Gedanken weil ich eh schon nah dran war.
Ich kann die Hemmungen ABS zumindest mal anzutesten nicht nachvollziehen.
Ist ja fast so wie beim Auto Fahrsicherheitstraining.............wie sich da manche gestellt haben.
Man muß doch wissen wie sowas reagiert um es im Ernstfall zu wissen wie es sich anfühlt.
Ich hab damals bei der Probefahrt mit der Explorer bereits das erste Mal in den Regelbereich des ABS gebremst. Mach das öfter mal vorm Ortsschild mit 100 + in den Spiegel schauen dass hinter mir niemand ist und dann bis auf 50 runterankern dass man ein Gefühl für die Bremse kriegt. Hab ich auch früher ohne ABS so gemacht. Bei der Probefahrt wollte ich auch nur mal die Bremse testen und war früher im Regelbereich als ich dachte.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 22. Januar 2017 um 14:16:02 Uhr:
Ich kann die Hemmungen ABS zumindest mal anzutesten nicht nachvollziehen.
Ist ja fast so wie beim Auto Fahrsicherheitstraining.............wie sich da manche gestellt haben.Man muß doch wissen wie sowas reagiert um es im Ernstfall zu wissen wie es sich anfühlt.
Und falls man gedankliche Hemmungen hat vielleicht sich einfach mal vornehmen einen Stoppie zu machen statt daran zu denken jetzt unbedingt das ABS testen zu wollen. Kommt am Ende normal aufs gleiche raus. 😁
ABS ist ne feine Sache , aber leider häufig zu Konservativ für Sportliches fahren ausgelegt.
Meine 2014er Daytona hat ABS mit 3 Positionen. ON/RACE/OFF
Solange ich auf Asphalt Bremse der trocken und nicht total verschmutzt ist bremse ich ohne ABS deutlich schneller als mit.
Der normale Modus ist für Sportliches fahren nen totaler Reinfall und selbst Race regelt deutlich zu früh
(bei sportlicher nicht ganz Stvo konformer fahrweise).
Will mir also gar nicht vorstellen wie früh die Systeme auf nicht Supersportlern regeln.
Ich kann nur jedem raten regelmäßig die Grenzen seines Motorrads auch ohne Elektronik zu Testen.
Trotzdem finde ich das ABS ne gute Sache wenn man zur Not doch mal in Regen kommt und nur noch nach Hause will und nicht mehr voll bei der Sache ist.
Dann wird einfach das ABS eingeschaltet und man kann wenn es eng wird ohne viele Gedanken zu verschwenden einfach voll reingegriffen.
Auf Motorrädern ohne Sportlichen Anspruch hat es denke ich nur Vorteile, aber auf allem Sportlichen hoffe ich das man zumindest weiter alle Systeme Abschalten kann wenn man will.
Hatte gelesen das mit Euro 4 und der ABS Pflicht auch ein Abschalten verboten wurde? Wäre nervig wenn man es immer über die Sicherung machen müsste, dann bleibt das System nämlich immer aus auch wenn man es ab und zu nutzen wollen würde.
Euro4 fordert ja auch einen OBD-Anschluss.
Könnte mir vorstellen, daß damit (mehr oder weniger) Flächendeckend ZFE- und CanBus-Technik zum Einsatz kommen wird, wie es bei BMW schon länger der Fall ist.
Dann fällt die Variante mit "Sicherung ziehen" schon mal raus, weil nicht möglich.
Meine 2006er BMW hat z.b. schon keine Sicherungen mehr.
Das ist ja eine Auslegungssache des ABS. Mein ABS in der ST ist noch nie zu früh gekommen. Selbst beim wirklich kräftigen Anbremsen vor der Kehre auf eher rauem Asphalt bergab regelt da nix.
Das war bei dem älteren ABS2 an der LT oder K12RS anders. Da regelte es schon mal eher.
Ich bin letztens mal mit einer Triumph Explorer gefahren, da kam das ABS schon beim Runterbremsen an der Autobahnausfahrt, was mich dann doch etwas irritiert hat.
ABS wird halt bei fast allen nur von Bosch und co zugekauft und dann mehr oder weniger liebevoll abgestimmt.
Ich hoffe einfach das man weiter die Kontrolle behält wann man welche Helferlein will.
Sonst landen wir irgendwann auch bei den Motorrädern bei so Lächerlichkeiten wie im PKW Bereich. Steht Sport/GTI/AMG was auch immer drauf aber ESP kann man mit Bordmitteln nicht ganz abschalten und bei jeder sportlichen Bremsung gehen Gurtstraffer und Warnblinker an.
Helferlein gerne, zur not auch als Pflicht.
Aber bitte immer mit der Möglichkeit alles abzuschalten bei Motorrädern mit sportlichem Anspruch.
Hoffentlich kann man die neue OBD Schnittstelle dann benutzen um Mist den man nicht will rauszukodieren.