ABS bei Motorrädern
Mich würde mal interessieren was Ihr über ABS bei Motorrädern denkt .
Ist es sinnvoll?
Was bringt es?
Kann ein geübter Fahrer besser / genausogut bremsen?
Nur für Weicheier?
usw...
icvh hoffe auf eine angeregte Diskussion und zahlreiche Beiträge.
Keep on riding
Bernd
Beste Antwort im Thema
Vermutlich möchte BMW vermeiden, dass jemand herausfindet, dass auch das Integral-ABS nicht idiotensicher ist, wenn man einfach nur stumpf reinpackt.
156 Antworten
Ich denke, die (wichtige) Quintessenz ist, unabhängig davon, welches Motorrad man hat (offensichtlich kann sich auch eine mit angeblich perfekten Systemen ausgestattete BMW überschlagen und die weisen sogar extra darauf hin), dass man auch bei ABS-Bikes nicht ohne Sinn und Verstand voll in die Bremse greifen kann.
Nach wie vor stellt Motorrad fahren eben gewisse Ansprüche an den Fahrer bzw. die Fahrerin.
Mich würde mal interessieren, wann BMW das geändert hat. Denn zumindest die ersten ABS3 hatten zumindest in der R11S einen Überschlagschutz. Den hab ich nämlich auf einem leeren Parkplätze ausprobiert.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 13. Januar 2017 um 12:23:24 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wann BMW das geändert hat.
2006.
Hmm, ich muss mal in mein Handbuch gucken. Vermutlich hängt das mit der Abkehr von BKV ab Modelljahr 2007 zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Januar 2017 um 12:06:08 Uhr:
Ich weiss gar nicht was ihr mit den alten, 10 jahre alten maschinen habt. Das ist baujahr 2006+!!
Bei KTM gabs da nur bei der Adventure grad ganz neu ABS. 😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 13. Januar 2017 um 12:37:54 Uhr:
Hmm, ich muss mal in mein Handbuch gucken. Vermutlich hängt das mit der Abkehr von BKV ab Modelljahr 2007 zusammen.
@papst
War eine er6 bei mir.
An und für sich finde ich das abhebebende heck auch nicht schlimm, man sollte eben nur wissen, dass das passiert bzw passieren kann.
Ich findes es ziehmlich einseitig, nur über welche Generation auch immer von BMW zu sprechen. Das haben andere Hersteller scheinbar schon besser drauf. Bei der CBF schrieb man glaube, dass auch die Regelfrequenz nicht sonderlich "modern" war (5 Hz)... Aber ich kann zumind. von meiner sagen, dass ein Überschlag zu keiner Zeit eine Gefahr für mich war.
Ich weiss auch nicht, wer sich die von mir verlinkten Videos angeschaut hat...
Interessant was es auch hier für Ansichten gibt 🙂
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Januar 2017 um 12:06:08 Uhr:
Wenn die kiste einen überschlag macht, taugt sie nichts für die fahrschule.
Aber währe es nicht gerade in der Fahrschule wichtig bereits am Anfang der Motoradkarriere darüber aufgeklährt zu werden dass sich Motorräder beim starken bremsen, auch mit ABS, überschlagen können anstatt zu vermitteln "wenn du ABS hast gibts keine Probleme"?
Zitat:
So etwas passiert nicht beim Heizen, immer nur beim unkonzentrierten Dahineiern, wenn man meint, das ist so einfach hier (gähn), da KANN ja nix passieren...
Das sehe ich auch so, meist empfinde ich das leider noch ergänzt mit "dafür habe ich System XY was das schon regelt"
Zitat:
Ich denke, die (wichtige) Quintessenz ist, unabhängig davon, welches Motorrad man hat (offensichtlich kann sich auch eine mit angeblich perfekten Systemen ausgestattete BMW überschlagen und die weisen sogar extra darauf hin), dass man auch bei ABS-Bikes nicht ohne Sinn und Verstand voll in die Bremse greifen kann.
Nach wie vor stellt Motorrad fahren eben gewisse Ansprüche an den Fahrer bzw. die Fahrerin.
Ich denke genau DAS trift es auf den Punkt.
Zitat:
Es kommt auch auf den Motorradtyp an, ein Fahrzeug mit langem Radstand und flachen Lenkkopfwinkel ist bei weitem nicht so anfällig als ein kurtzer Radstand mit steilem Lenkkopfwinkel, die härte der Gabel und das Bremssystem spielen natürlich auch ein grosse Rolle!
Genau das sind die Grundlagen die jeder Fahrer wissen sollte wie ich finde. Dabei sollte doch klar werden, dass ABS eben diese Motorrad Charakteristig nicht beeinflussen kann. Eine SSP hebt dadurch einfach beim bremsen hinten ab, ob mit oder ohne ABS. Das ABS kann dem Motorrad ja nicht auf einmal eine Charakteristik von einem Cruiser geben, die in der Regel irgendwann das Vorderrad blockieren bevor das Heck abheben kann.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 13. Januar 2017 um 09:46:18 Uhr:
@puntoflame: Bei Gelegenheit kannst Du mal an meiner ST die Bremsen testen.Teilintegral-ABS mit dem vielgescholtenen Bremskraftverstärker. Danach reden wir nochmal über Vor- und Nachteile.
Gerne, das interessiert mich brennend. Wobei mir die Vorteile bewusst sind, die möchte ich ja garnicht bestreiten.
Zitat:
@fate_md schrieb am 13. Januar 2017 um 13:51:09 Uhr:
@papst
War eine er6 bei mir.
An und für sich finde ich das abhebebende heck auch nicht schlimm, man sollte eben nur wissen, dass das passiert bzw passieren kann.
Ja das meine ich, zu gewissen Motaradtypen gehört das dazu. So gut sollte man doch sein Motorrad kennen und in der Fahrschule ausgebildet worden sein um einschätzen zu können ob sein Motorrad eher den Po hebt oder nicht.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Januar 2017 um 15:52:43 Uhr:
Aber ich kann zumind. von meiner sagen, dass ein Überschlag zu keiner Zeit eine Gefahr für mich war.
Ich weiss auch nicht, wer sich die von mir verlinkten Videos angeschaut hat...
Meinst du dabei die VN 900?
Bei der würde ich sagen, dass die alleine auf Grund ihrer Charakteristik (Cruiser) und der damit verbundenen Gewichtsverteilung nie in Gefahr gerät das das Heck abhebt.
Gruß
Ein paar von Euch kennen ja sicher das Namloser Tal.
Wenn man von Bichlbach reinfährt, kommt nach Rinnen eine ganz blöde Stelle.
Die Straße geht eigentlich geradeaus weiter, aber Richtung Namlos geht es recht unvermittelt rechts ab.
https://goo.gl/maps/W3Uj8Lggbkk
Madame fuhr vor, damit ich filmen konnte... an besagtem Abzweig legt sie eine (gefühlte) Vollbremsung hin und bleibt verunsichert stehen.
Damit hatte ich natürlich nicht gerechnet und hab voll reingelangt.
Interessanterweise ist das Heck gleich zu Anfang der Bremsung etwas hochgegangen, gefühlt vielleicht 10cm.
Nach Berichten der Hinterherfahrenden eher 30cm.
Jedenfalls ging das Heck gleich am Anfang etwas hoch, dann griff der Überschlagschutz bevor ich reagieren konnte und den Rest der Bremsung blieb das Mopped völlig stabil.
Vermute es liegt am BKV, dem "weichen" Endurofahrwerk, sowie dem hohen Schwerpunkt durch meine zierliche Gestalt. 😁
Nicht so schnell Leute, muss noch fix Popcorn holen. 🙂😁
Endlich wieder mal ne ABS Diskussion.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Januar 2017 um 12:06:08 Uhr:
Wenn die kiste einen überschlag macht, taugt sie nichts für die fahrschule.
Aber währe es nicht gerade in der Fahrschule wichtig bereits am Anfang der Motoradkarriere darüber aufgeklährt zu werden dass sich Motorräder beim starken bremsen, auch mit ABS, überschlagen können anstatt zu vermitteln "wenn du ABS hast gibts keine Probleme"?
Ich denke nicht, dass "lernen durch Schmerz" in der Fahrschule an der Tagesordnung sein sollte. Das schliesst bewusst mit der Technik umgehen nicht aus.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Januar 2017 um 15:52:43 Uhr:
Bei der CBF schrieb man... Aber ich kann zumind. von meiner sagen, dass ein Überschlag zu keiner Zeit eine Gefahr für mich war.
Ich weiss auch nicht, wer sich die von mir verlinkten Videos angeschaut hat...
Bitte nichts aus dem Zusammenhang rauszitieren... Sonst bringt das nichts! Die VN gibts jetzt erst mit ABS. Meine hat keins.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:27:33 Uhr:
Nicht so schnell Leute, muss noch fix Popcorn holen. 🙂😁Endlich wieder mal ne ABS Diskussion.
Was konstruktives beizutragen?
Ich glaube auch nicht, dass mein Fahrlehrer bewusst wollte, dass ich mich da fast ablege. Dem Gesicht nach zu urteilen, überraschte ihn die Situation genauso wie mich.
Zitat:
@PuntoFlame schrieb am 13. Januar 2017 um 17:17:06 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Januar 2017 um 15:52:43 Uhr:
Aber ich kann zumind. von meiner sagen, dass ein Überschlag zu keiner Zeit eine Gefahr für mich war.
Ich weiss auch nicht, wer sich die von mir verlinkten Videos angeschaut hat...Meinst du dabei die VN 900?
Bei der würde ich sagen, dass die alleine auf Grund ihrer Charakteristik (Cruiser) und der damit verbundenen Gewichtsverteilung nie in Gefahr gerät das das Heck abhebt.Gruß
Schau doch einfach das von ihm verlinkte letzte Video, dann würde sich die Frage nach der VN erübrigen.
Denke meine Z spricht eher für kurzen Radstand, nicht zu flachen Lenkkopfwinkel, serienmäßig sehr straf und ohne Stoppie Erkennung. Zu dem aufgebockt was die ganze Sache nochmal verschärft und da tut sich beim Hinterrad gar nichts wenn man mit ABS einfach mal voll reinankert, egal ob bei 60 (Fahrsicherheitstraining) oder bei über 100 (Notsituation auf der Straße).
Halte mal.
Hat jemand hier an seinem Chopper tatsächlich schon einmal das Vorderrad zum Blockieren gebracht.