ABS bei Motorrädern
Mich würde mal interessieren was Ihr über ABS bei Motorrädern denkt .
Ist es sinnvoll?
Was bringt es?
Kann ein geübter Fahrer besser / genausogut bremsen?
Nur für Weicheier?
usw...
icvh hoffe auf eine angeregte Diskussion und zahlreiche Beiträge.
Keep on riding
Bernd
Beste Antwort im Thema
Vermutlich möchte BMW vermeiden, dass jemand herausfindet, dass auch das Integral-ABS nicht idiotensicher ist, wenn man einfach nur stumpf reinpackt.
156 Antworten
Ich habe die gleiche VN wie der Papstpower. Das Vorderrad habe ich da schon mehrmals (zwei oder drei mal) zum Blockieren gebracht. Der Vorderreifen war noch nie älter als 1 1/2 Jahre. Nur ist es nicht möglich, bei dem langen Mopped und der Gewichtsverteilung das Heck zum Abheben zu bringen. Allerdings kann das Vorderrad wegrutschen, wenn man nicht schnell genug die Bremse löst. Ist mir bis jetzt immer gelungen.
Jo, die lumpige eine scheibe reicht. Zudem ist das vorderrad zumindest bei der custom nur ein 90er glaube ich...
Und da zumind meine VN kein ABS hat, spreche ich von meiner ehemaligen sc58, der ersten cbf1000.
Oh sorry, hatte nicht verstanden das du auch eine CBF fährst die du damit meintest.
Ähnliche Themen
Ich hatte eine... Ich bin einer von den armen schluckern, der nur ein motorrad hat und aus Kostengründen ein 125er roller fährt 😛
Bei meiner F800S kann ich eigentlich voll rein langen und das Hinterrad hebt nur leicht ab, dass hatte ich schon mehrfach beim Fahrsicherheitstraining ausprobiert. Dann habe ich mal so ein Training auf dem Trainingsgelände am Hockenheimring gemacht und einen ordentlichen Stoppie hingelegt und hätte mich fast lang gemacht. Daraufhin sagte mir der Trainer, dass die dort irgendeine besondere Asphaltmischung haben, die besonders griffig ist. Hängt also auch von vielen Rahmenbedingungen ab...
Aha...ich hatte mich auch schon gewundert, warum ich auf der Strasse nie unter die 45° gekommen bin ohne massive Probleme zu bekommen...(Spass jetzt 😛)
Zitat:
@Papstpower schrieb am 14. Januar 2017 um 10:11:34 Uhr:
Ich hatte eine... Ich bin einer von den armen schluckern, der nur ein motorrad hat und aus Kostengründen ein 125er roller fährt 😛
Um falschen Eindrücken entgegen zu wirken: Ich habe zwar mehrere Motorräder, gehöre aber zu den armen Schluckern, die sich nur alte, verratzte Kisten mit hohen Laufleistungen leisten können und sie dann selbst aufbauen müssen.
Damit hängt auch zusammen, dass ich -erneut Asche auf mein Haupt- nur über das ABS von BMW-Motorrädern berichten kann, das hat weniger mit einer BMW-Affinität zu tun; aber unter den alten verratzten Kisten, die ich mir neu aufbaue, hatte nur BMW schon recht früh ABS verbaut.
Über andere ABS - gebremste Motorräder kann ich daher aus eigener Erfahrung nichts beitragen und wenn ich das nicht kann, schreibe ich auch nichts dazu.
Das tut mir aufrichtig leid.
😁😁 echt gut.......ich gehen dann mal Reisig klauben, damit mein Vesperwasser wenigstens lauwarm wird...
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2017 um 11:15:20 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 14. Januar 2017 um 10:11:34 Uhr:
Ich hatte eine... Ich bin einer von den armen schluckern, der nur ein motorrad hat und aus Kostengründen ein 125er roller fährt 😛Über andere ABS - gebremste Motorräder kann ich daher aus eigener Erfahrung nichts beitragen und wenn ich das nicht kann, schreibe ich auch nichts dazu.
Das tut mir aufrichtig leid.
Es ging jediglich darum, den Horizont zu erweitern. Und da kann man aus meiner Sicht nicht ausschliesslich über BMW reden. Deine Beiträge über das scheinbar auch nicht sorgenfrei arbeitende ABS von BMW waren durchaus sehr interessant.
Wobei auch hier die Enduros mit ihren speziellen Fahrwerken sicherlich auch anders zu betrachten sind.
Was macht deine K1300 (?)..? Kommt die hinten auch deutlich hoch?
Beim Bremstest beim ADAC Training kam meine SDR jedenfalls auch hoch aber fühlte sich nicht problematisch an. Nur um auch was beizutragen. 😁