ABS Ausfälle, Fehlerspeicherbericht Inside.
Servus,
hab zurzeit probleme mit dem ABS,
ich war auf dem Autobahn unterwegs, es hat leich geschneit, es war nass, und auf einmal, bei 160 Kmh ging die ABS Leuchte an! Erstmal gedacht`Sche.. was ist jetzt los` dann hab an einer raststätte angehalten, motor aus, motor an, ABS Leuchte wieder an😠.
Das fehler liegt schon seit paar tage, komisch ist dass die ABS Leuchte jetzt nicht mehr dauerhaft angeht, sondern nur sporadisch😕
Hab heute den Fehlerspeicher Ausgelesen mit einem Kumpel, drin steht:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 02/02/10 17:00:47
ECU: ABSMK4G
JobStatus: OKAY
Variante: ABSMK4G
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
82 Drehzahlfuehler vorne rechts Triggersignal
Fehlerhäufigkeit: 43
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
ABS Regelung nicht aktiv
BLS nicht betaetigt
keine Unterspannungserkennung
-------------------------------------------------------------
97 Drehzahlfuehler vorne links Kontinuitaet
Fehlerhäufigkeit: 248
Fahrzeuggeschwindigkeit 40.00 km/h
ABS Regelung nicht aktiv
BLS nicht betaetigt
keine Unterspannungserkennung
81 Drehzahlfuehler vorne links Triggersignal
Fehlerhäufigkeit: 241
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
ABS Regelung nicht aktiv
BLS nicht betaetigt
keine Unterspannungserkennung
===================================
Soll das jetzt heißen dass beide Sensoren defekt sind, oder soll ich die einfach mal rausbauen und reinigen???
Was meint Ihr??
Letztens wurde der ABS sensor auf der Rechte seite getauscht,
es war aber kein neuer Sensor sondern vom Schrottplatz in rumänien,
da ich dort ein Unfall hatte, und kein bock noch 2 wochen warten zu müssen um eine bestellung für ein ABS Sensor.
In diesem Sinne....
Mfg Alex
20 Antworten
Vom zweiten Vorschlag halt ich garnix,ich hab das inzwischen auch schon ein paarmal erklärt....je billiger der Sensor,umso billiger und bruchanfälliger die Kabel.....
Kauf den zweiten Vorschlag und du kannst gleich zwei oder drei bestellen,weil du die so einmal jährlich wechseln darfst..... 😉
Greetz
Cap
Oooo, Cap schön dich zu sehen auch in meinem beitrag😉, dachte du ignorierst mich😁
Es muss natürlich nicht der billigste sein, da ich das Auto natürlich noch länger fahren will (kannst dir schon vorstellen wieso ich den Totalschaden doch noch reparieren lassen hab).
Ich dachte villeicht hat schon der eine oder der andere erfahrungen damit gemacht und kann berrichten😉
Meinst du der erste ist in ordnung?
Mfg Alex
Weiß ich ned,aber der wird eher was sein,wie der zweite.
Und nein,ich kann mir nicht vorstellen,warum den Schaden hast reparieren lassen,das muß doch so euer wie n kompletter E36 gewesen sein,oder? 😕
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
@TE
Habe hier
http://cgi.ebay.de/...541QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
vor ca. 3 Jahren einen Sensor für einen E39 gekauft. Der funktioniert nach wie vor tadellos.
gruß hl
Servus,
war gerade ABS Sensor wechseln,
erstmal in vorfeld, ein scheiß arbeit, ich sags euch, normalerweis geht das ruckzuck aber wenn der sensor klemmt und festgegamelt ist dann viel spaß🙁.
Und den hatten wir auch, sensor gebrochen, dann bitte immer eine bohrmaschiene oder ähnliches in reichweite haben😉, dann gings um Sensor ausbohren, man hat es spaß gemacht😠.
Aber in endefekt hat alles geklappt, fehler ist weg, auto bremst wies sein soll und gekostet hat insgesamt auch nur nen 50er😁 .
Bin gespannt was als nächstes kommt🙄.
Mfg
PS: Ach, und werde demnächst auch noch Fehlerspeicher löschen lassen, damit alles ist wies sein soll