ABS abschalten

VW Golf 3 (1H)

Ist es möglich das Antiblockiersystem komplett abzuschalten, oder wäre das ein tiefer eingrif in die elektronik?

Beste Antwort im Thema

eben...spaß im schnee hat man doch eher beim fahren und mit einsatz der handbremse..weniger durch das blockieren der räder mit der fußbremse..

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich wollte bissel spass im schnee haben darum wollte ich das abs für ne weile deaktvieren

zumal es einfach nur unglaublich dämlich wäre, das abs genau dann auszuschalten, wenn man es aufgrund der wetterverhältnisse ganz nötig gebrauchen könnte und es im ernstfall über leben und tod entscheiden könnte..

so ein schwachsinn kann echt nur von dir kommen, hans.🙄

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Und was daran jetzt illegal ist verstehe ich nicht?

Es handelt sich dann um eine rechtswidrige Handlung, wenn er innerhalb von Ortschaften ziellos durch die gegend fahren will (dazu gehört eben auch "mal eben aus Spaß auf einen Parkplatz drei Runden zu drehen" - siehe §30 StVO). Hinzu kommt, dass Hans es nicht im öffentlichen Verkehr machen will. Somit bleiben nur Privatgelände. Nur stellt sich mir die Frage ob er jemand kennt, der ihm einen genügend großen Platz zur Verfügung stellen kann. Dass Parkplätze nicht unbedingt im Bereich der StVO liegen, aber i.d.R. Privatbesitz sind und ich vermute das ALDI, Lidl und co unserem Hans nicht gestatten werden, dass er dort seinen Spieltrieb nachgehen kann dürfte diese Option für ihn ausfallen....

Gruß
mueck

Mir ist bekannt, dass man nicht sinnfrei durch die Gegend fahren soll/darf. Die Frage zu illegal bezog sich auf das Abschalten des ABS Systems.

Bei Audi gab`s bis 93 die Spasstaste (ABS an/aus) danach wars immer an.

Nun lasst den Hans doch ein bischen im Schnee spielen der tut doch keinem was. 😉

.... und Hans auf die Bordsteine aufpassen sonst kommt der nächste Beitrag im Marktplatz .... Suche gebrauchte Hinterachse.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


.... und Hans auf die Bordsteine aufpassen sonst kommt der nächste Beitrag im Marktplatz .... Suche gebrauchte Hinterachse.

...und anschließend ca. 5 threads zum einbau😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von H1B


DANKE CoNtAcT 🙂
..sagte der VR-fahrer, der selbst abs/eds und doppelairbag an board hat..

@contact:
da ja hier niemand außer mir etwas dagegen gesagt hat, bin ich scheinbar "alle, die hier rumheulen"...

es geht hier aber nicht darum, ob man auch ohne lebendig ans ziel kommen kann. es gibt eben, gerade wenns um 'mit/ohne abs' geht genügend situationen, in denen man es wirklich gebrauchen kann.

ich selbst habe zb meinen f&i 2er vor vielen jahren geplättet, weil bei nässe vor mir ein A4 mit abs gebremst hatte, während ich ohne abs nicht tun konnte als mit einer restgeschwindigkeit von 10-15 km/h draufzufahren.. und nein, es lag nicht an einem zu geringen sicherheitsabstand.

ich als 2er-fahrer hatte bisher in keinem meiner autos abs, bis auf den aktuellen..und ich kann nur sagen, dass es gerade im winter im stadtverkehr mehr als beängstigend ist, zu wissen, dass mein bremsweg stets doppeltsolang sein könnte, wie beim vorausfahrenden auto..passt man den abstand

ABS verkürzt nicht zwangsläufig den Bremsweg. Es kommt vielmehr, wie so oft, drauf an.

Doppelt so lang, wird der Bremsweg ohne ABS schonmal gar nicht.

@edition

auf schneefahrbahn verlängert ABS den Bremsweg - Das haben Tests des Öamtc vor einenigen Jahren ergeben - es bleibt einzig die lenkbarkeit bei vollbremsung des Fahrzeuges erhalten.
wenn der audi vor dir den kürzeren bremsweg hatte, dann wohl deswegen, weil er das bessere Fahrwerk und die besseren reifen drauf hatte, ABS hätte dir nix geholfen.

Zitat:

auf schneefahrbahn verlängert ABS den Bremsweg - Das haben Tests des Öamtc vor einenigen Jahren ergeben - es bleibt einzig die lenkbarkeit bei vollbremsung des Fahrzeuges erhalten.

gut, dass Du "einzig" und nicht

nur

genutzt hast.

Auf die Lenkbarkeit und die Spurstabilität kommt es ja wohl in erster Linie auch an.

Fakt ist, dass ABS ein Sicherheitsgewinn ist,den man natürlich nicht überschätzen darf.

Ich bezweifele aber, dass der Fahrspass ohne ABS grösser ist, als mit.

Im übrigen plädiere ich dafür, dass sinnfreie Threads auch schon mal nach dem ersten Beitrag (der Frage) geschlossen werden sollten.

Ausser Zank, bis hin zu persönlichen Angriffen bringt es sowieso nichts ein.

Zitat:

Original geschrieben von freerando


@edition

auf schneefahrbahn verlängert ABS den Bremsweg - Das haben Tests des Öamtc vor einenigen Jahren ergeben - es bleibt einzig die lenkbarkeit bei vollbremsung des Fahrzeuges erhalten.
wenn der audi vor dir den kürzeren bremsweg hatte, dann wohl deswegen, weil er das bessere Fahrwerk und die besseren reifen drauf hatte, ABS hätte dir nix geholfen.

das war bei nässe...ich habe eine vollbremsung (mit sehr guten dunlop sp9000) gemacht, hatte dabei leider mehrfach die haftreibung überwundern, kurz die bremse losgelassen und erneut und erneut..es war nichts zu machen.

warum man mit abs auf schnee einen längeren bremsaweg haben sollte, müsstest du grad ma kurz erläutern..es ist schließlich nicht so, dass man beim bremsen auf schnee nun garkeine haftreibung in anspruch nehmen kann..insofern sorgt auch hier das abs logischerweise für einen kürzeren bremsweg..

@mm: wenn ich bei nässe) während einer vollbremsung aus 100km/h ohne abs mehrfach ins rutschen komme, jedenmal erstmal das bremspedal lüften und erneut treten muss, um wieder eine vernünftige verzögerung zu gewehrleisten und das ganze mehrmals, dann verlängert das den bremsweg enorm. ich hatte damals sogar so viel zeit während des gesamten vorgangs, mir kurz zu überlegen, auf eine grünfläche (auf dem jedoch mehrere verkehrsschilder standen) auszuweichen und habe mich dann jedoch dagegen entschiden/entscheiden können..

wenn ich mit meinem aktuellen golf bei nässe den anker werfe, dann stehe..teilweise sogar erschreckend schnell.

Zitat:

warum man mit abs auf schnee einen längeren bremsaweg haben sollte, müsstest du grad ma kurz erläutern

Ganz einfach weil ohne ABS blockieren die bremsen permanent.

Mit ABS werden die für bruchteile einer sekunde immer wieder lossgelassen und das verlängert den bremsweg. Dafür bleibt der wagen lenkbar und kann dem hinderniss ausweichen.

Man du weisst aber auch garnix😎

die haftreibung die man beim bremsen hat bevor die räder blockieren ist aber deutlich größer als die gleitreibung, die eben dann ins spiel kommt, wenn das auto rutscht.

du hast keine ahnung, wie du soeben mal wieder bewiesen hast.

dann steck doch dein abs einfach mal ab und probiere es selbst..muss ja nicht zwingend auf schnee sein..nässe reicht da schon völlig..du wirst merken, dass wenn du mit der vollbremsung beginnst, die verzögerung deutlich höher ist, als ab dem moment, wenn du anfängst zu rutschen..

hast du denn in physik 7., 8., 9. klasse immer geschwänzt?

jo, und wenn dann noch jemand vergessen hat nach der Tieferlegung den Bremskraftregler einzustellen und sich gleich der Arsch nach vorne dreht wird dieser Test eine Erfahrung von "Hans lernt Fahrzeug beherrschen im Grenzbereich"...aber nur so lernt man fahren 😁

Das ist schon richtig was du schreibst, aber bei schnee scheint das irgendwie anders zu sein vielleicht durch den schnee den du dann vor dir herschiebst oder so. Aber es stimmt was freerando schreibt...

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


die haftreibung die man beim bremsen hat bevor die räder blockieren ist aber deutlich größer als die gleitreibung, die eben dann ins spiel kommt, wenn das auto rutscht.

Dem stimm ich voll und ganz zu. Nicht nur, dass das ABS ein Sicherheitsplus ist. Ich bin, genau wie, du davon überzeugt, dass es AUCH AUF SCHNEE den Bremsweg verkürzt (solange man auf Teer rutscht - mal abgesehen davon unter dem Schnee wäre  ne sumpfige Wiese und man gräbt sich ohne ABS bis Unterkante Motorhaube ein 😁).

Zitat:

jo, und wenn dann noch jemand vergessen hat nach der Tieferlegung den Bremskraftregler einzustellen und sich gleich der Arsch nach vorne dreht

Kollege ich hab keine ahnung von irgend welchen Bremskraftreglern ok?

Muss das jeder wissen? Das hat schon Micki-23 erwähnt auf der ersten seite. Er gab auch als einziger vernünftige antwort.

Aber vielleicht wird der thread anderen nütlich sein die das ABS mal probeweise abschalten wollen.

Zitat:

die haftreibung die man beim bremsen hat bevor die räder blockieren ist aber deutlich größer als die gleitreibung, die eben dann ins spiel kommt, wenn das auto rutscht.

Dann erklär mal. Also mit ABS bleibt das auto schneller zu stehen als ohne ja? Wenn die räder permanent verzögern und nicht stoßweise dann dauerts länger?

So ist es Hansi, das muss schon alleine aus dem Grund besser sein, weils ABS eingeführt wurde und fast in jedem Auto serie ist oder 😉

Fh ist nunmal größer als Fr, Fg ist mit 9,81 m/s² gleich, in beiden Fällen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen