ABS Ab/Zuschaltbar??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

da ich im Winter viel in die Alpen fahre wäre es für mich von interesse, das ABS abschalten zu können. Warscheinlich reicht es, einfach die Stromversorgung für die Steuereineit zu kappen, oder? Wenn ja, wo mache ich das am besten, und wenn nein, wie kann man das sonst machen?

so long

Leo

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


in der Heimat meiner Freundin: in den Alpengebieten der Schweiz und Liechtenstein 😁

Du hast ne Freundin in Lichtenstein und eine in der Schweiz???

Das nenn ich Luxus😁😁😁

Naja, also da muss man schon in Neuschne fahren, bei ner festgefahrenen Spur gräbt sich nämlich nix ein, da gehts ungebremst weiter(besser wie beim Schlittschuhlaufen😁)
Also meist bist wirklich besser dran wenn du noch lenken kannst, glaub mir, ich sprech aus Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Du hast ne Freundin in Lichtenstein und eine in der Schweiz???
Das nenn ich Luxus😁😁😁

Nein. Sie ist Doppelbürgerin Liechtenstein/Schweiz 😉

Dort hat's viele schöne Skigebiete und eine Menge Serpentinen 😉

Also auf Neuschnee ist ABS ein SCHEIß!
Das habe ich letzten Winter rausgefunden. Man rutscht ohne Grip ewig auf der Schneedecke. Zündung aus, und das Ei (Ford KA) schiebt einen Schneewall vor sich her und steht einige Meter früher. Das hat mir bei zu scharfem abbiegen wohl ein Stück Plastik mit Lack gerettet 😁

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Je nach ABS System kann das stromlos machen auch
gefährlich sein, es gibt hydraulisch verstärkte
Systeme (z.B. die im Golf 2) und welche mit
normalem Bremskraftverstärker (z.B. ATE/Teves
Mk.4 in einigen Golf 3 / Passat 35i).

Bei den Systemen mit hydraulischer Verstärkung
geht bei stromlosem System die Verstärkung nur
solange noch Druck im Speicher ist, wenn der weg
ist und auch mangels Strom nicht mehr aufgebaut
wird dann bremst man ohne Bremskraftverstärkung.

Bei den Systemen mit "normalem" BKV werden
stromlos die Vorderräder normal gebremst, die
hinteren nicht, die gehen (wenn ichs mir richtig
ergoogelt habe) über die Druckpumpe.

Am besten wärs wohl die Leitung zu den Sensoren
zu unterbrechen oder die Steuerkabel zu allen
Ein- und Auslaßventilen zwischen Steuergerät und
Hydraulikblock zu unterbrechen.

http://www.scorpio-line.de/.../ABS1.htm

ciao, Jockel
bei mir kommt irgendwann ein Mk.4 aus einem
35i rein.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Handbremse geht auch mit Abs.......
"ein kontrollierter drift"😁..... woher kommst du denn? wie oft bist du schon bei Schnee in den Bergen gefahren?

Logo geht die Handbremse auch mit ABS, aber man kann während dem Driften mit der Vorderbremse nicht so gut arbeiten, wenn das von Nöten sein sollte.

Kontrolliert driften kann man mit einem Golf sehr sehr gut, meine Mutter wohnt in Österreich am Berg, von daher habe ich genug Möglichkeiten das auch zu üben. Bin jeden Winter ca. 6 Wochen da unten. Und auch in BRD nutze ich jede Gelegenheit dazu.

Naja ich wohn ja auch in der Gegend......
wie gesagt, zum Spass driften geb ich dir recht.
Da is Abs hinderlich, aber wenns um Sicherheit geht.....dann lass es bitte eingeschalten auch im Winter.
(Kann dich aber verstehen, kanns mir im Winter um 4 oder 5 in der früh, bei Schnee auch net verkneifen)

Wie schon gesagt wurde hat man ohne die Sicherungen keine BRemskraftverstärkung mehr, ausserdem bremst man NUR VORNE!

Wenn man die Sicherungen rausnimmt leuchtet die Kontrolleuchte immer da die Kontrolle über das (da durch nicht angezogene) Relais auf Masse geschaltet wird. Die andere Seite der Glühlampe bildet Zündungsplus, wodurch die Lampe also ausgeht wenn entweder die Zündung ausgeschaltet ist, Das Relais nicht anzieht oder halt das Steuergerät einen Fehler meldet. Wenn der Druckspeicher seinen Betriebsdruck nicht erreicht geht auch die Leuchte an.

Ich persönlich finde das ABS nur nicht schlecht da man noch lenken kann wärend man bremst. Das hat mir in meiner Situtation auch schon geholfen.

Wenn man einen Sensor mit einem Schalter unterbricht (was man nicht machen sollte da die Sensor Kabel abgeschirmt sind und somit nicht verlängert werden dürfen) schaltet das ABS aus bis man wieder die Zündung aus/an macht und dann mindestens 1min über 60kmh gefahren ist! Also eben den Schalter wieder anmachen und ABS geht wieder ist nicht!

Der TÜV würde sowas bestimmt auch nicht gerne sehen, denn mit einer leuchtenden ABS Leuchte bekommt man normalerweise wenn der Prüfer das sieht keine Plakette!

Das war doch mal eine Auskunft 😉

Erschöpfende Informationen, die das Projekt wohl scheitern lassen sollten.

Hmm, klingt schon beschissen, aber ans Sensorkabel will ich auch nicht ran. Mal sehen, ob bei meiner Karre der BKV mit der Steuereinheit gekoppelt ist.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Erschöpfende Informationen, die das Projekt wohl scheitern lassen sollten.

Die Schlacht ist verloren, aber der Krieg noch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Die Schlacht ist verloren, aber der Krieg noch nicht 😉

Da hat jemand Hoffnung 😁

Man könnte mal beim Verkerhsübungsplatz in Heilbronn anfragen, die haben da einen A6 mit Schalter fürs ABS. Frage ist ob das Audii ab Werk eingebaut hat... 😉

Man könnte dem Steuergerät falsche Drehzahlsignale geben, so dass es keinen Fehler meldet, aber auch nicht eingreifen will.

Emm, was spricht dann dagegen, einfach die Sensorsteckverbindung am Dom zu lösen?

Dann müsste das Gerät Sensorenausfall melden. Und nach den Informationen von semmel müsste man dann erstmal eine Minute über 60km\h kommen, damit sich das Ding dann wieder einschaltet.
Außerdem sind die Leitungen anscheinend geschirmt, also einfach Schalter reinkloppen könnte die Funktion stören. Und wenn man mit ABS rechnet und es dann nicht zuverlässig funktioniert, is das ziemlich scheiße 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen