1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Abrollumpfang / Durchmesser bei 19" größer?!?

Abrollumpfang / Durchmesser bei 19" größer?!?

Mercedes C-Klasse W204

Hi,
habe einen C280T Avantgarde/AMG als Jahreswagen gekauft!
Es sind noch die 17" original Avantgarde Felgen mit Winterreifen in 225/45 17drauf.
Habe jetzt die BRABUS Monoblock S Felgen mit folgender Größe bekommen:
Vorne 8,5 x 19 mit 235/35 19
Hinten 9,5 x 19 mt 265/30 19

Habe die Räder schon mal an mein Auto gestellt und mir ist folgendes aufgefallen:
Der Durchmesser der Räder war viel Größer😰
Die BRABUS Räder haben hinten einen Durchmesser von ca. 64,5 cm und vorne ca. 65 cm.
Die 17" Avantgarde Felgen haben (es sind noch 4-5mm Profil) 63 cm.

Als die BRABUS Räder neben den 17"standen, waren es ca. 3cm mehr in der Höhe, 65 zu 63cm und dann noch ca, 1cm eingedrückt vom Gewicht des Autos.

Sah riesig aus, ist das normal???
Wie viel Toleranz ist denn normal, muss ich etwa noch meinen Tacho angleichen?

Beste Antwort im Thema

Hallo OnkelErl,

der Abrollumfang bzw. Durchmesser Deiner Räder beträgt normalerweise:

225/45 R17 = 199,271 cm = Durchmesser 63,43 cm
235/35 R19 = 203,292 cm = Durchmesser 64,71 cm
265/30 R19 = 201,564 cm = Durchmesser 64,16 cm

Somit beträgt die Abweichung des Abrollumfangs gegenüber den 17“ mit 225er Reifen 2,02 % an der VA und 1,15 % an der HA.

Laut § 57 StVZO in Verbindung mit 75/443/EWG sind max. 1% mehr als der größte und max. 4% weniger als der kleinste in der Fahrzeug-Betriebserlaubnis genehmigte Abrollumfang zulässig.

Wenn Du mit den 225er Reifen (rundherum) eine Geschwindigkeit (laut Tacho) von 100 fährst sind es bei Mischbereifung 235 bzw. 265er Reifen ca. 99 km/h.

Soweit ich informiert bin, darf der Tacho bis max. 7 km/h zu viel anzeigen, aber 0 km/h zu wenig. Somit kann ich mir vorstellen, dass eine Tachoangleichung erforderlich wird.

Gruß Simone9009

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Hi,
habe einen C280T Avantgarde/AMG als Jahreswagen gekauft!
Es sind noch die 17" original Avantgarde Felgen mit Winterreifen in 225/45 17drauf.
Habe jetzt die BRABUS Monoblock S Felgen mit folgender Größe bekommen:
Vorne 8,5 x 19 mit 235/35 19
Hinten 9,5 x 19 mt 265/30 19

Habe die Räder schon mal an mein Auto gestellt und mir ist folgendes aufgefallen:
Der Durchmesser der Räder war viel Größer😰
Die BRABUS Räder haben hinten einen Durchmesser von ca. 64,5 cm und vorne ca. 65 cm.
Die 17" Avantgarde Felgen haben (es sind noch 4-5mm Profil) 63 cm.

Als die BRABUS Räder neben den 17"standen, waren es ca. 3cm mehr in der Höhe, 65 zu 63cm und dann noch ca, 1cm eingedrückt vom Gewicht des Autos.

Sah riesig aus, ist das normal???
Wie viel Toleranz ist denn normal, muss ich etwa noch meinen Tacho angleichen?

Hallo OnkelErl

in dieser Reifengröße waren die Räder mit sicherheit nicht für den W 204 bestimmt.
Schau doch mal in das Gutachten der Felgen und lasse dir die passenden Reifen dazu montieren, wenn die Felge freigegeben ist und du unbedingt den Aufwand betreiben willst.

Hallo Novo,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.

In der Tat hast Du vollkommen Recht mit der Betrachtung der Differenzen zwischen dem dynamischen und rechnerischen Abrollumfang. Diese dynamischen Abweichungen gelten richtigerweise für alle Reifen.

Da die Abrollumfänge der Reifenhersteller unter einander etwas differieren, werden meiner Meinung nach zur Vereinfachung statistischer Vergleiche (auch vom TÜV, Dekra, GTÜ, etc.) aber nur die theoretisch/rechnerischen Basiswerte zugrundegelegt. Oder liege ich mit meiner Annahme (Wissen?) völlig falsch?

Gruß Simone9009

Hallo Simone9009.

Die europäischen Reifenhersteller müssen sich an die Vorgaben
der ETRTO – (The European Tyre and Rim Technical
Organisation, Bruessel) halten.
Da wurde z.B. festgelegt, daß der Reifen 225/45 R17 auf einer Normfelge mit 7,5" breite und einem Luftdruck von 2,5bar einen dynamischen Abrollumfang von 1930mm hat. Die Reifenhersteller können diesen Reifen aber innerhalb einer Toleranz von +1,5%
bis -2,5% vom Abrollumfang fertigen. Oder es wurde auch festgelegt, daß dieser Reifen auf Felgen von 7J bis 8,5J montiert werden darf.
Die Prüforganisationen TÜV, Dekra, GTÜ, etc. haben das technische Handbuch vom Reifenhersteller vorliegen und gehen vom vorgegebenen Normwert der ETRTO aus (z.B. wie oben 1930mm).

1930mm +1,5% = 1959mm. Also dürfte ein Reifen 265/30 R19 auf einer 9,5J-Felge mit einem (Norm)-Abrollumfang von 1960mm noch ohne Tachoangleichung durchgehen.

Gruß
Novo

Hallo Novo,

danke für Deine freundliche Aufklärung. Somit habe ich nun wieder etwas dazugelernt. 🙂

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.

Gruß Simone9009

Hallo Simone9009.

Danke.
Aber ich weiß noch was😁 😁
Sollte diese "neue" Reifengröße vom Werk nicht für das Fahrzeug gelistet sein, muß eine Begutachtung von einem amtlich anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden. Dies sind in der Regel die NL-Leiter von TÜV und DEKRA. (Nicht die amtlich anerkannten Prüfer von z.B. Ein-Mann-TÜV's bzw. Prüfer, die in die Werkstätten kommen.)
Kostet ca. 40-60Euro.
Und es dürfen in den alten Bundesländern nur der TÜV und in den neuen Bundesländern nur die DEKRA begutachten.

So, jetzt wünsche ich Dir auch noch einen schönen Abend.

Gruß
Novo

Zitat:

Original geschrieben von Novo


Hallo Simone9009.

Danke.
Aber ich weiß noch was😁 😁
Sollte diese "neue" Reifengröße vom Werk nicht für das Fahrzeug gelistet sein, muß eine Begutachtung von einem amtlich anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden. Dies sind in der Regel die NL-Leiter von TÜV und DEKRA. (Nicht die amtlich anerkannten Prüfer von z.B. Ein-Mann-TÜV's bzw. Prüfer, die in die Werkstätten kommen.)
Kostet ca. 40-60Euro.
Und es dürfen in den alten Bundesländern nur der TÜV und in den neuen Bundesländern nur die DEKRA begutachten.

So, jetzt wünsche ich Dir auch noch einen schönen Abend.

Gruß
Novo

Vielen Dank für die Info. 🙂

Gruß Simone9009

So, wollte mich mal zurück melden!
Habe meine 19" BRABUS Monoblock S Felgen in 8,5 und 9,5 mit 235 und 265er Reifen "ohne" bördeln eingetragen bekommen!🙂
Einpresstiefe ist vorne und hinten 50.
BRABUS sieht für vorne immer eine ET von 45 (also 5mm Platten) vor, dann hätte warscheinlich was gemacht werden müssen!

Erst wurde die Geschwindigkeit gemessen und bescheinigt und dann kam er auf die Hebebühne und wurde getestet. Vorne rechts und hinten links auf eine Stahlfelge gesetzt (mega tief😁) und dann gelenkt. Es war noch gut Platz!

Bilder kommen noch🙂

Hallo OnkelErl,

Glückwunsch. Es freut mich, dass alles so reibungslos funktioniert hat. Über Bilder würde ich mich freuen.

Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und ein schönes Wochenende. 🙂

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


So, wollte mich mal zurück melden!
Habe meine 19" BRABUS Monoblock S Felgen in 8,5 und 9,5 mit 235 und 265er Reifen "ohne" bördeln eingetragen bekommen!🙂
Einpresstiefe ist vorne und hinten 50.
BRABUS sieht für vorne immer eine ET von 45 (also 5mm Platten) vor, dann hätte warscheinlich was gemacht werden müssen!

Erst wurde die Geschwindigkeit gemessen und bescheinigt und dann kam er auf die Hebebühne und wurde getestet. Vorne rechts und hinten links auf eine Stahlfelge gesetzt (mega tief😁) und dann gelenkt. Es war noch gut Platz!

Bilder kommen noch🙂

War doch logo das da nichts gemacht werden mußte am Tacho, die werden doch bei Brabus das auch schon im vorfeld wissen oder ist das die erste C- Klasse die die machen 😉

Bilder wären ganz schön, von allen Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


@ Dieselschleuder

Wie ist denn an deinen Rädern der Durchmesser?

Der Wagen kommt zu BRABUS, es kommt noch ein BRABUS Fahrwerk, Einstiegsleisten beleuchtet, Schaltknauf in Alcantara, Alu Pedale, Türpinne und Fußmatten rein, alles von BRABUS!
Natürlich werden da die Kanten für eine ausreichende Freigängigkeit umgelegt!

Was hast Du den da für ein Fahrwerk genommen ( Tiefe ? )

Deine Antwort
Ähnliche Themen