Abrollumfang
Hi,
bekomme im Sommer neue Reifen und Felgen auf meinen FoFi.
Jez sind 195/50/R15 als Winterreifen mit Rial Milano drauf..
Für den Sommer kommen 195/40/R17 mit Alutec Monstr drauf.
Nur is das blöd. da ich dann wenn ich 100 Fahre mein Tacho 98 anzeigt.
Also brauch ich eine Nachjustierung.
Nun habe ich in anderen Foren gelesen, dass die Reifen oft aus dem Schein gestrichen werden, da das mit der Tolleranz nicht passt.
Müsste aber trotzdem gehen, wenn ich den Tacho auf die 17er im Sommer justieren lasse und dann eine positive Abweichung bei den 15er von +2% habe also zeigt mein Tacho 100 und ich fahr 98.. Geht das so oder muss ich mir dann jede Saision das Gleiche mit ein und Austragen antun ?
Hab ich nämlich kein Bock drauf und auf die 17 möchte ich nicht verzichten..
36 Antworten
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 29. März 2016 um 09:33:12 Uhr:
Zitat:
@razor1 schrieb am 29. März 2016 um 09:20:34 Uhr:
Aktive Raddrucksensoren müssten montiert werden. Wenn das Auto kein aktives System besitzt, natürlich nicht 😉Wieso natürlich nicht? Ab (5?).2014 hat auch der Fiesta das aktive System
Wahrsagen ist nicht meine Kernkompetenz und da ich keine Daten zum Fahrzeug des TE gesehen habe, braucht er entweder die Sensoren oder er braucht keine...
Ich brauche Sensoren das weis ich schon.
Sond Schrader Ventile und leider etwas teuer aber die Teile haben ja einen Sinn 🙂
Jat Ford überhaupt das inaktive ABS System ?
Kenn das eher von Seat
Zitat:
@Aqquinox schrieb am 29. März 2016 um 14:13:09 Uhr:
Ich brauche Sensoren das weis ich schon.
Sond Schrader Ventile und leider etwas teuer aber die Teile haben ja einen Sinn 🙂
Jat Ford überhaupt das inaktive ABS System ?
Kenn das eher von Seat
??????????
Tut mir leid......aber die Sprache ist mir unbekannt
Was verstehst du denn nicht ?
Ich meine, dass meine Reifen dann letztendlich noch RDKS Ventile benötigen.
Habe mir aus der globalen Liste von Schrader welche rausgesucht die passen müssen und werde meinen Händler bei der Montage fragen, ob das die passenden sind, wenn ich selbst bestelle.
Und n Kumpel von mir hat einen Seat BJ 15 oder 16 der ein inaktives RDKS System hat.
Das bestimmt den Druck über den Abrollumfang beim ABS.
Brauchste keine Sensoren is aber auch nicht se schnell und präzise wie das Andere
Ähnliche Themen
Ein inaktives System wäre ziemlich sinnfrei 😉
Bei Seat kommt ein indirektes RDKS zum Einsatz. Hatte Ford bis 05.2014 auch im Focus. Kostet natürlich deutlich weniger, hat aber gravierende Nachteile gegenüber dem direkt messenden System. Leider hat Ford das nicht in allen Modellen komplett umgesetzt. So muss man im Alarmfall selbst herausfinden welcher Reifen betroffen ist, da eine Druckanzeige der einzelnen Räder fehlt.
Achja indirekt nicht inaktiv 😁
Ist es jetzt eigentlich besser, wenn ich mit mehr Druck fahre als angegeben ist oder lieber nicht ?
Vom Händler hat er ja auch viel mehr als in der Betriebsanleitung steht
Mehr ist eigentlich besser. Dann muss man auch nicht unbedingt den Druck erhöhen wenn man zu 5t fährt 😉
Aber zuviel ist auch nicht gesund. Ich tendiere zu 0.2-0.3bar mehr. Kommt aber auf den Reifen an ob der Fahrkomfort bzw Verschleiß drunter leidet. Das muss man immer testen was geht .
Dann wird morgen gleich mal den Druck abgelassen und das RDKS neu initialisiert denn das sind mehr als + 0,3 😁
Hinten jedenfalls.
Wie viel kosten denn die Sensoren bei eueren Reifen ?
Mein Händler sagte mir so 160€ und das Anlernen ist frei
Hier bekommst du die Sensoren günstiger:
http://www.kfz-teileprofi.de/.../
Kommt aber noch das Anlernen hinzu. Ich würde nochmal mit dem Händler in Verhandlung treten. Der erste Preis ist meiner Erfahrung nach so gut wie nie der letzte.
Danke dir.
Hast du dir die auch so bestellt und einbauen lassen ?
Habe auch eine Seite da kostet einer 25€
Da bin ich mir leider nicht sicher, ob die dann auch neu sind und die volle Batterie haben.
Deine Seite sieht da etwas seriöser aus
Habe einen 2013er und da brauche ich die noch nicht.
Am ende der Website kannst du sehen, dass ein Autohaus hinter der Website steht.
Müssten ja passen sind bei Schrader auch drin aufgeführt.
Nur bei der Nummer unterscheidet sich was. EV6T-1A180-CB oder (DB) Laut Recherche ist CB das Produktionsteil und DB das Serviceteil.
Nachdem ich morgen meine Reifen (195/50/R15) aus der Einlagerung hole um die zu verkaufen, da die Neueren dann kommen, frag ich den einfach mal was es bei ihm kostet. Denke aber nicht, dass der an den Preis dran kommt.
Du könntest auch zum Händler deines Vertrauens fahren und ihm sagen, er soll im BCM die Cofig auf die 17" ändern. Damit sollte das Problem gegessen sein.
Das ABS erhält den Wert per CAN und errechnet so die Geschwindigkeit.
Besagtes Problem haben alle Fahrzeuge, da im Werk die Reifengröße einkodiert wird. Die Abweichung zwischen den Reifengrößen 15",16",17" und 18" beträgt weniger als 1%. Die Abweichung der Reifen selbst (z.B. 15" zu 15"😉 ist bis 2,5%. Natürlich geht es hier um die Reifen, die Ford direkt im Werk aufzieht.
Mahlzeit!
So isses!
195/40R17 ist genauso montierbar wie die werksseitig verbaute Größe 205/40R17.
Montieren, ab zum TÜV und fertig!
Hab die Reifen vorgestern bekommen.
Musste feststellen, dass da nur verdammt wenig Gummi an der Seite übrig is also vorsicht vom Bordstein 😁
Hab mir auch fast gedach, dass ich n TÜV Besuch brauche aber das is ja kein Problem.
Aber ist es normal, dass die 17 195er breiter sind als die 15 195er ?
Die Teile sind so breit wie die Reifen unseres Passats 😁