Abrollumfang E92 Coupe

BMW 3er E90

Hallo,

weiß jemand von euch, welche Limits bzgl. des Abrollumfangs für das E92 Coupe
gegeben sind? Wo findet man diese Limits?

Für die Winterräder plante ich die Kombination

# Dunlop SP WINTER SPORT 3D

* 235/35 R19 91W XL mit Felgenschutz
* 255/30 R19 91W XL mit Felgenschutz

aber jemand meinte, dass hier der Abrollumfang der 255/30er zu klein sein
könnte. In 255/35 habe ich den Dunlop aber nicht mit Index W gefunden...

Wo finde ich die Spezifikationen für den Abrollumfang, die auch der TÜV
bei der Einzelabnahme heranzieht?

Vielen Dank für Hinweise
Matthias

Beste Antwort im Thema

Alpina wie auch M3 verwenden größere Raddurchmesser/umfänge als der normale E9x, zusätzlich sind die Umfänge vorn und hinten auch noch unterschiedlich, dafür sind die Regelsysteme angeblich speziell angepasst.

Die Standardgröße für beide ist 245/40 R18 und 265/40 R18, hinten also bedeutend größer als normal 255/35 R18.

Siehe auch hier:

http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/R%C3%A4der_und_Reifen:Fahrkomfort

Die entsprechenden Räder von Alpina gibt es nicht so für den normalen E9x, ich hatte da mal angefragt. Wohl gibt es aber von denen Nachrüsträder mit den normalen Dimensionen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Die serienmäßige Dimension beim E92 ist:

225/35 R19 sowei 255/30 R19

Beim M3 ist es allerdings etwas anders (größer).
Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, dass es beim Alpina ähnlich der Serie ist und mich etsprechend daran orientiert!? (Bzw. einfach mal schauen, was Alpina in 19" montiert).

hier vieleicht was Du suchst  http://reifenrechner.auto-treff.com/

Zitat:

Original geschrieben von mkleine



# Dunlop SP WINTER SPORT 3D 
* 235/35 R19 91W XL mit Felgenschutz
* 255/30 R19 91W XL mit Felgenschutz 
aber jemand meinte, dass hier der Abrollumfang der 255/30er zu klein sein
könnte. In 255/35 habe ich den Dunlop aber nicht mit Index W gefunden... 

Alpina wie auch BMW verbauen u.a. genau das, was DerStef geschrieben hat. Wenn es eine Diff gibt, dann nur an der VA wegen 225 bzw 235ern.

Und da ist die Diff < 1,5% --> 1,1% , also unerheblich!!!

Entscheidender ist vllt: welche Felgen verwendest Du --> ETs und was steht im Gutachten???

Gruß  Micha

Hmm, Alpina montiert hinten 265/35, das sind zu den 255/30ern immerhin 4% Unterschied.
Scheint wohl doch etwas zu viel zu sein ...

M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkleine


Hmm, Alpina montiert hinten 265/35, das sind zu den 255/30ern immerhin 4% Unterschied.
Scheint wohl doch etwas zu viel zu sein ...

M.

... habe auf der Alpina HP gelesen: 265/30 R19 an der HA und das sind < 1%! 😉

M.

Alpina wie auch M3 verwenden größere Raddurchmesser/umfänge als der normale E9x, zusätzlich sind die Umfänge vorn und hinten auch noch unterschiedlich, dafür sind die Regelsysteme angeblich speziell angepasst.

Die Standardgröße für beide ist 245/40 R18 und 265/40 R18, hinten also bedeutend größer als normal 255/35 R18.

Siehe auch hier:

http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/R%C3%A4der_und_Reifen:Fahrkomfort

Die entsprechenden Räder von Alpina gibt es nicht so für den normalen E9x, ich hatte da mal angefragt. Wohl gibt es aber von denen Nachrüsträder mit den normalen Dimensionen.

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von mkleine


Hmm, Alpina montiert hinten 265/35, das sind zu den 255/30ern immerhin 4% Unterschied.
Scheint wohl doch etwas zu viel zu sein ...

M.

... habe auf der Alpina HP gelesen: 265/30 R19 an der HA und das sind < 1%! 😉

M.

Also die im Konfigurator angegebene Größe für die Bereifung der 19'' Dynamic-Felge ist

265/35. Das wären dann eben 4%. Insofern käme nur noch der Vredestein für eine

Mischbereifung in Betracht. Ist aber gut getestet und ohnehin billiger, also warum nicht?

Fragt sich nur, warum der BMW-Händer den bei seiner Suche nicht gefunden hat ...

Danke auf jeden Fall für die Hinweise, die mir schon sehr geholfen haben.

M.

Zitat:

Original geschrieben von mkleine


Also die im Konfigurator angegebene Größe für die Bereifung der 19'' Dynamic-Felge ist 265/35.

...

hier

steht 30 ...

M.

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von mkleine


Also die im Konfigurator angegebene Größe für die Bereifung der 19'' Dynamic-Felge ist 265/35.
... hier steht 30 ...

M.

Du hast bei den Alpina Radsätzen für BMW e9X geschaut, die Orginal Alpina Fzg haben Bereifung mit größerem Durchmesser. Schau einfach in den Alpina Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


Du hast bei den Alpina Radsätzen für BMW e9X geschaut, die Orginal Alpina Fzg haben Bereifung mit größerem Durchmesser. Schau einfach in den Alpina Konfigurator.

... THX!

So, ich habe jetzt mal alle mir vorliegenden Infos zusammengefasst.
Nach allem, was ich jetzt weiß und bzgl. lieferbarer Reifen in den
üblichen Online-Stores herausgefunden habe, bleibt für eine 19''-Bereifung
momentan nur die folgende Reifenkombination:

*
o Vredestein Wintrac xtreme
+ 235/35 ZR19 91W XL - 145,10 EUR
# Abrollumfang: 196,7, Durchmesser 64,7 (Umfangsdifferenz ggü. Orig. -1,1%)
# Felge: 8x19, ET34, Lochkreis???
+ 255/35 ZR19 93W XL - 232,60 EUR
# Abrollumfang: 201, Durchmesser 66,1 (Umfangsdifferenz ggü. Orig. -1%)
# Felge: 9x19, ET36, Lochkreis???

Ggf. wäre auch noch der Pirelli W 270 Sottozero S2 möglich,
aber der kostet fast doppelt so viel. Da der Vredestein ganz gute Tests
absolviert hat, spricht eigentlich nichts dagegen.

Was mir jetzt noch für eine Bestellung inkl. Felgen fehlt, ist der
Lochkreis der Felgen. Ich habe ja meinen B3 noch nicht (Lieferung wurde
von Oktober auf Ende November verschoben), daher kann ich nicht einfach
nachschauen oder nachschlagen ... Weiß zufällig jemand von euch den
Lochkreis?

Viele Grüße
M.

Ich würde die geeigneten WR-Größen direkt mit Alpina klären.

Wie mir scheint verwendet Alpina eine spezifische ESP/DSC-Abstimmung,
die die unterschiedlichen Abrollumfänge vorne und hinten berücksichtigt.
Das funktioniert dann natürlich mit v/h identischen Raddurchmessern nicht
mehr so richtig gut.

Solange Du die von Alpina freigegebenen Größen verwendest entfällt auch
die sonst nötige Eintragung. Aber das ist Dir vermutlich ja auch klar.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ich würde die geeigneten WR-Größen direkt mit Alpina klären.

Wie mir scheint verwendet Alpina eine spezifische ESP/DSC-Abstimmung,
die die unterschiedlichen Abrollumfänge vorne und hinten berücksichtigt.
Das funktioniert dann natürlich mit v/h identischen Raddurchmessern nicht
mehr so richtig gut.

Ich denke, wenn wir uns hier bei Unterschieden von rund 1% bewegen,

kann eigentlich nichts verkehrt sein. Drunter würde man ja nur liegen,

wenn man tatsächlich exakt dieselben Größen wie bei der ausgelieferten

Konfiguration wählen würde, das sind bei Alpina 265/35/19 und 245/35/19.

Für diese Konfiguration habe ich aber keinen Winterreifen mit einem

besseren Index als V gefunden, die scheidet also quasi aus.

M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen