Abrollkomfort
Liebe Leute,
ich bin komplett gefrusteter Audi A4 Fahrer. Neben der mimderwertifen S-Tronic ist die Körperschallüberttagung des Fahrwerks furchtbar im A4. Wurde im Forum drüben durchegekaut.
Wie sind eure Erfahrungen beim neuen 5er dazu? Gerade rauer Asphalt kommt beim A4 extrem in die Fahrgastzelle. Laut Konfiguration würde ich 18“ beim 5er nehmen. Probefahrt hab ich am Freitag.
Würde mich aber über Meinungen von euch freuen.
Beste Antwort im Thema
Stimmt, 190PS und 400Nm geht garnicht .....
Diese Wanderdüne braucht 7 Sekunden bis Hundert und läuft gerade mal 230km/h.
Absolute Frechheit was BMW da auf die Strasse stellt, wo doch jeder weiss, dass der aktuelle Trend ganz klar in Richtung 1000PS geht. 🙂
Gruß
Olli
34 Antworten
"Sein Vierzylinder-Diesel mit 190 PS klingt beim Kaltstart oder beim Ausdrehen zwar etwas rumpelig (...)".
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...220d-vergleich-11829262.html
Vielleicht haben Sie bei manchen Teile der Dämmung vergessen? 😉
Zitat:
@ultracool schrieb am 6. Oktober 2017 um 05:01:31 Uhr:
Also bei meinem mit 19" RFT Mischbereifung ist so gut wie nix von den Reifen zu hören.
Vielleicht hatte der 530d schon die Winterreifen drauf?
Wieviele km hast du drauf? Habe jetzt 15.000 km mit 19“ Mischbereifung. Deutlich lautere Abrollgeräusche inzwischen.....
Zitat:
@xpla schrieb am 26. September 2017 um 18:01:47 Uhr:
ich bin komplett gefrusteter Audi A4 Fahrer. Neben der mimderwertifen S-Tronic ist die Körperschallüberttagung des Fahrwerks furchtbar im A4. Wurde im Forum drüben durchegekaut.
Welches Fahrwerk, welche Felgen und welche Reifen fährst Du denn im A4? ich nehme an den kleinen V6, da S-Tronic. Ja, die 8-Gang ZF Wandlerautomatik im BMW und in den größeren Audis (nun auch im S/RS5, M5) ist famos und bietet mehr Komfort als die Doppelkuppler.
Aber so ganz kann ich nicht glauben, dass das Fahrwerk generell im A4 mies ist. Ok, mit Standardfahrwerk mit schweren 19 Zollfelgen und harten unpassendenen Sommerreifen, ja. Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, 18", Akustikverglasung, Akustikfrontscheibe und den großen 272PS Diesel, dazu noch bessere Sitze (z.B. S-Sline Alcanatara) - ich denke, dann kann man auch mit dem B9 glücklich werden.
BMW ist aber unangefochten Best-In-Class bei den Reihensechsern. Bin mal gespannt wie Mercedes neue Reihensechszylinder werden. Die aktuelle 4 Zylinder-Dieselgeneration ist nach dem Debakel mit Injektoren jedenfalls technisch sehr gut. Temperatur-liebende Bauteile wie der Kat und DPF sind nun nah am Motor angebracht. Vielleicht schaust Du dir doch mal die E220d an, mit Airmatic, Akustikpaketen und Komfortsitzen. Brummig wird er aber immer noch etwas sein. ;-)
PS: schon mal versucht generell im Sport- bzw Dynamic-Modus zu fahren, um das frühe Hochschalten zu verhindern?
Zitat:
@Gumble00 schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:49:09 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 26. September 2017 um 18:01:47 Uhr:
ich bin komplett gefrusteter Audi A4 Fahrer. Neben der mimderwertifen S-Tronic ist die Körperschallüberttagung des Fahrwerks furchtbar im A4. Wurde im Forum drüben durchegekaut.Welches Fahrwerk, welche Felgen und welche Reifen fährst Du denn im A4? ich nehme an den kleinen V6, da S-Tronic. Ja, die 8-Gang ZF Wandlerautomatik im BMW und in den größeren Audis (nun auch im S/RS5, M5) ist famos und bietet mehr Komfort als die Doppelkuppler.
Aber so ganz kann ich nicht glauben, dass das Fahrwerk generell im A4 mies ist. Ok, mit Standardfahrwerk mit schweren 19 Zollfelgen und harten unpassendenen Sommerreifen, ja. Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, 18", Akustikverglasung, Akustikfrontscheibe und den großen 272PS Diesel, dazu noch bessere Sitze (z.B. S-Sline Alcanatara) - ich denke, dann kann man auch mit dem B9 glücklich werden.
Das dachte ich mir vor 2 Jahren auch.
Ich fahre den A4 mit dem 272PS Diesel, Akkustikscheiben, den S-Line Alcantara Sitzen und allem was es sonst noch so gibt, 18” mit variablem Sportfahrwerk. Der Motor ist super, wesentlich leiser als der 530d, den ich vorher hatte, hat Kraft ohne Ende und die 8-Gang Automatik ist wie auch schon im BMW perfekt.
Aber auch ich kann nur sagen, bei den Abrollgeräuschen ist der A4 einfach nur eine Krankheit die wirklich alles an diesem Auto vermiest. Es ist einfach unglaublich, was da vor allem bei warmen Temperaturen zu hören ist. Dazu kommt das schreckliche B&O Soundsystem, bei dem sämtliche Verkleidungen im Auto ständig darum wetteifern, was denn nun lauter scheppern kann (da war das HIFI Pro im F10 mit den Subs unter den Sitzen statt wie bei Audi in der labbrigen Hutablage für mich in jeder Hinsicht perfekt). Auch ist es das erste Auto, welches ich habe, bei dem ständig von überall her Knister- und Knackgeräusche kommen.
Da ich alle meine Autos privat kaufe, muss ich leider noch ein Jahr mit dem A4 leben, aber... Audi - definitiv einmal und nie wieder.
Beim A4 dürfte gerade in Kombination mit dem Sportfahrwerk und Dämpferregelung eine Fehlkonstruktion vorliegen. Da wurde irgendwas nicht richtig entkoppelt. Ansonsten ist mein A4 auch volle Hütte ausgestattet, aber mit dem kleineren V6 218 PS (in Österreich zahlt man mächtig motorbezogene Steuer auf die KW). Das der A4 bezüglich Windergäuschen gut gedämmt ist, speziell mit Akustikglas, keine Frage. Aber man fragt sich schon, ob den A4 mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung jemals einer von Audi zur Probe gefahren ist. Ich befürchte eher, die haben dieses Fahrwerk hauptsächlich am Computer simuliert.
Das B&O im Audi verkörpert das wofür Audi derzeit steht: Ein Potemkinsches Dorf. Eine schöne Fassade, aber nichts dahinter.