Abrollkomfort

BMW 5er G30

Liebe Leute,

ich bin komplett gefrusteter Audi A4 Fahrer. Neben der mimderwertifen S-Tronic ist die Körperschallüberttagung des Fahrwerks furchtbar im A4. Wurde im Forum drüben durchegekaut.

Wie sind eure Erfahrungen beim neuen 5er dazu? Gerade rauer Asphalt kommt beim A4 extrem in die Fahrgastzelle. Laut Konfiguration würde ich 18“ beim 5er nehmen. Probefahrt hab ich am Freitag.

Würde mich aber über Meinungen von euch freuen.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, 190PS und 400Nm geht garnicht .....
Diese Wanderdüne braucht 7 Sekunden bis Hundert und läuft gerade mal 230km/h.

Absolute Frechheit was BMW da auf die Strasse stellt, wo doch jeder weiss, dass der aktuelle Trend ganz klar in Richtung 1000PS geht. 🙂

Gruß
Olli

34 weitere Antworten
34 Antworten

Körperschall hatte ich noch in keinen BMW.
Und der G30 ist bisher der leiseste. Du wirst überrascht sein.

da der 5er eine Klasse höher ist, sollte deine Erwartungshaltung entsprechend sein.

und sie wird sicherlich erfüllt werden

Naja, ich hatte jetzt den Q5 zu Hause über's Wochenende und der hatte das gleiche Leiden wie der A4. Wobei ich so fair sein muss, der Q5 hatte das Standardfahrwerk. Ich hatte den Q5 mal mit Luftfahrwerk als Ersatzwagen und da kamen mir die Abrollgeräusche die sich in die Fahrgastzelle übertrugen als sehr gering vor. Jedenfalls hat Audi echt ein Fahrwerksproblem.

Ich freue mich dann schon auf die Probefahrt.

Zitat:

@xpla schrieb am 26. September 2017 um 19:22:33 Uhr:


Jedenfalls hat Audi echt ein Fahrwerksproblem.

Neben Motor-, Getriebe- und Naviproblem 🙂

aber sonst sind die super 😁

So, bin heute den 520D mit 19" RFT gefahren.

Im Gegensatz zu meinem A4 der reine Wellness bezüglich den Abrollgeräuschen und das trotz RFT. Ein Wahnsinn!

Schlecht war natürlich der Motor, eine wirklich Beleidigung so etwas heutzutage noch zu verbauen und diese idiotische Programmierung aller Hersteller, ja früh in einen höheren Gang zu schalten ist erbärmlich. Jedenfalls ist der 520er Diesel eine echt Brummkiste. Gut, ich fahr im A4 ja auch den V6 ...

Stimmt, 190PS und 400Nm geht garnicht .....
Diese Wanderdüne braucht 7 Sekunden bis Hundert und läuft gerade mal 230km/h.

Absolute Frechheit was BMW da auf die Strasse stellt, wo doch jeder weiss, dass der aktuelle Trend ganz klar in Richtung 1000PS geht. 🙂

Gruß
Olli

Hat überhaupt nichts mit 190PS oder den NM zu tun. Es zeigt nur, dass du nicht sinnerfassend gelesen hast. Ich habe die Brummerei des 4-Zylinders angesprochen. Verstärkt wird dieses Problem durch das sehr frühe Hochschalten, was sich leider bei jeder Automarke findet.

Naja, vielleicht schaffst du es beim nächsten Mal richtig zu lesen.

Habe dasselbe erfahren. 520d zu brummerig, 1200 rpm ist nichts für ein 4-Zylinder. Deshalb warte Ich nun auf einen 530d.

Kann das von @xpla nur bestätigen.

Zitat:

@xpla schrieb am 29. September 2017 um 20:40:01 Uhr:


Hat überhaupt nichts mit 190PS oder den NM zu tun. Es zeigt nur, dass du nicht sinnerfassend gelesen hast. Ich habe die Brummerei des 4-Zylinders angesprochen. Verstärkt wird dieses Problem durch das sehr frühe Hochschalten, was sich leider bei jeder Automarke findet.

Naja, vielleicht schaffst du es beim nächsten Mal richtig zu lesen.

Zwei Fahrzeuge zu vergleichen, deren Basispreise sich etwa 50 % voneinander unterscheiden, um dann mitzuteilen, dass das Fahrwerk die Nase vorne hat, ist auch nicht "sinnerfassend".

Stimmt auch, macht aber die Aussage nicht unwahr, dass Souveränität anders aussieht. Meine persönliche Meinung.

Ich habe zwar den A4 herangezogen, wollte sber jetzt den Q5 kaufen. Der kostet mit Ausstattung gleich viel wie der BMW. 94.000 Eur

Zitat:

@xpla schrieb am 30. September 2017 um 17:49:06 Uhr:


Ich habe zwar den A4 herangezogen, wollte sber jetzt den Q5 kaufen. Der kostet mit Ausstattung gleich viel wie der BMW. 94.000 Eur

SQ5 und 50% on top für Extras? autsch

Nicht der SQ5 - gerechnet mit dem V6 Diesel. Ausstattung her ist der BMW mit dem Q5 dann gleich, also beide quasi Vollausstattung (hier und da kann man noch bei Leder etwas mehr ausgeben, aber ansonsten sind beide Hütten mehr als gut ausgestattet).

Im Q5 brummt der 190PS Diesel sehr selten. Wie gesagt, was da BMW abliefert ist eine Frechheit und ich habe mich damals auch aus dem Grund gegen den Kauf eines 3er BMW entschieden. Ich komme von einem E90 und wollte den Nachfolger F30 bzw. F31 nehmen. Aber das Gebrumme der 4-Zylinder ist nicht auszuhalten. Im B9 habe ich nun einen V6 und ja klar, eine andere Welt. Im Q5 schafft es aber Audi den 190er 4 Zylinder zu bändigen. Im A4 wiederum nicht. Wie gesagt, ich hätte mir das 2017 nicht von BMW erwartet. Dass die 6-Zylinder erste Sahne sein werden, keine Frage.

P.S.: Audi wird auch bald mal die Preisliste überdenken müssen. Ein A4 oder A6 ohne S-Line sieht einfach nur unterirdisch durchschnittlich aus. Bei Mercedes oder BMW bekommt man auch ohne AMG oder M-Paket einen wunderschönen Wagen.

Deine Antwort