Abrollgeräusche V60
Liebe Gemeinde.
wie vielfach bekannt fahre ich seit Anfang Oktober einen neuen V60 D4 AWD R-Design mit Geartronic. Bereits von Anfang an sind mir relativ laute Abrollgeräusche aufgefallen, die ab ca. 70 km/h deutlich wahrnehmbar werden. Montiert waren bei Auslieferung Michelin-Sommerräder auf 19-Zoll Alus. Jetzt im Winter fahre ich den Vredestein WINTRAC Xtreme S, der im Test nicht ganz so gut abgeschnitten hat. Eigentlich wollte ich den Wintrac Pro, aber mein Reifenhändler hat wohl mal wieder nur mit dem halben Ohr hingehört. Die Reifen haben dieselbe Dimension wie im Sommer. Die Abrollgeräusche sind auch exakt gleich (laut). Anfang der Woche war ich deshalb beim Händler. Er meint, das Geräusch könne nicht vom Antrieb kommen, weil die Geräusche sich auch im Leerlauf nicht verändern. Was meint Ihr? Soll ich nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren?
Beste Antwort im Thema
Das kann ich auch bestätigen, mein aktueller S90 ist rundherum gleichmäßig „ruhig“ auch wenn man nasse Straßen entlangfährt. Beim Vorgänger ein C-Klasse Kombi, hatte ich bei Nässe immer das Gefühl, als wäre die Heckklappe offen, besonders, wenn man einen LKW überholt hat. Das lapprige Rollo ist eben nicht vergleichbar mit der Abdeckung in der Limo.
Und ja, der XC60 war so laut, dass es mich überrascht hat, aber vor allem aus den vorderen Radkästen, es war ein Inscription, glaube der hatte die 18“er drauf. Auch sonst war ich, im Vergleich zum 90er, der für mich sogar günstiger war, der XC60 in vielen Dingen ein Rückschritt und wäre keine Alternative als Nachfolger. Aber das sind meine relevanten Punkte, viele finden den XC60 ja klasse.
36 Antworten
Du hast ja einige Optionen, aber alle sind mit mehr oder weniger Aufwand und ohne Garantie auf Erfolg verbunden.
Du kannst es einfach akzeptieren, klappt aber nur, wenn einem der Effekt nicht auf die Nieren geht.
Du kannst wandeln oder etwas In der Art, aber dazu braucht es Anwalt und sicher auch Zeit, Nerven und Geduld.
Du kannst das Auto abstoßen musst hier aber den, sicher erheblichen, Wertverlust schlucken.
Du kannst die Werkstatt erneut wechseln, Volvo anfragen etc. auch viel Zeit und Aufwand.
Du kannst einen Reifenhändler mit viel Erfahrung und Möglichkeiten der Feinwuchtung und Spureinstellung suchen, der Dein Problem nachvollziehen kann um Dir zu helfen. Kostet auch Zeit und Geld.
Meine Erfahrung bei einigen Problemchen bei Volvo, viele Dinge sind bekannt, werden aber nicht offensiv kommuniziert und, je nach Ansprechpartner, wird man gerne informativ erst einmal kurz gehalten oder hört Dinge, ist untypisch, höre ich das erste Mal, für mich ist das alles in Ordnung ... so geht es mir bei dem Gurt auf der Rücksitzbank 😁 aber das ist hier kein Thema.
Ich habe zwei V60 - einmal 18 Zoll mit normalem Fahrwerk, einmal 19 Zoll (Sommer), 18 Zoll (Winter) mit verstellbarem Fahrwerk. Mit beiden V60 habe ich keine Probleme.
Die Federung ist etwas komfortabler als im Passat mit verstellbarem Fahrwerk. Vor allem das gelegentliche Poltern der Hinterachse bei VW habe ich bei Volvo nicht. Man merkt, dass die Volvos den Fahrer mehr in Ruhe lassen. Auch Antriebseinflüsse sind deutlich weniger wahrnehmbar. Dadurch ergibt sich aber auch der Nachteil, dass die Lenkung recht mitteilungsarm ist bei Volvo. Das ist weniger schön.
Mir ist es ja fast peinlich, dass ich den Thread erneut wieder rausholen muss. Mir fällt immer mehr auf, dass beim Hinrollen an die Ampel bei niedriger Geschwindigkeit ein Klopfen von hinten rechts kommt. Das könnte ja wohl doch auf irgendein defektes Lager hindeuten? Mein Problem ist, dass Volvowerkstätten offenbar für Fehlerdiagnosen nicht viel bezahlt bekommen und sich daher den Problemen nicht wirklich ernsthaft annehmen. Eine Werkstatt sagte mir zu, sie würde sich zwecks Terminvereinbarung wieder bei mir melden. Bis heute traf dies nicht ein. Eine andere meinte, sie habe kein Spezialwerkzeug für den V60 II und deshalb soll ich woanders hingehen. Werkstatt Nr. 3 und 4 beließen es bei kurzen Probefahrten und meinten, das sei eben so beim V60.
Ähnliche Themen
Kommt es sicher von hinten? Und ist es ein Klopfen wie Metall an Metall?
Ich hatte mal so ein Klopfen aber von vorne, siehe Link
https://www.motor-talk.de/.../...n-thread-benoetigen-t6216215.html?...
Kommt es sicher von hinten? Uns ist es ein Klopfen wie Metall an Metall? Ich hatte auch mal so ein Klopfen aber von vorne, siehe Link...
https://www.motor-talk.de/.../...n-thread-benoetigen-t6216215.html?...
Danke für den Tipp! Bei mir ist es aber ein dumpfes Klopfen bzw. Klacken, das mit Sicherheit von hinten kommt.