Abrollgeräusche V60
Liebe Gemeinde.
wie vielfach bekannt fahre ich seit Anfang Oktober einen neuen V60 D4 AWD R-Design mit Geartronic. Bereits von Anfang an sind mir relativ laute Abrollgeräusche aufgefallen, die ab ca. 70 km/h deutlich wahrnehmbar werden. Montiert waren bei Auslieferung Michelin-Sommerräder auf 19-Zoll Alus. Jetzt im Winter fahre ich den Vredestein WINTRAC Xtreme S, der im Test nicht ganz so gut abgeschnitten hat. Eigentlich wollte ich den Wintrac Pro, aber mein Reifenhändler hat wohl mal wieder nur mit dem halben Ohr hingehört. Die Reifen haben dieselbe Dimension wie im Sommer. Die Abrollgeräusche sind auch exakt gleich (laut). Anfang der Woche war ich deshalb beim Händler. Er meint, das Geräusch könne nicht vom Antrieb kommen, weil die Geräusche sich auch im Leerlauf nicht verändern. Was meint Ihr? Soll ich nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren?
Beste Antwort im Thema
Das kann ich auch bestätigen, mein aktueller S90 ist rundherum gleichmäßig „ruhig“ auch wenn man nasse Straßen entlangfährt. Beim Vorgänger ein C-Klasse Kombi, hatte ich bei Nässe immer das Gefühl, als wäre die Heckklappe offen, besonders, wenn man einen LKW überholt hat. Das lapprige Rollo ist eben nicht vergleichbar mit der Abdeckung in der Limo.
Und ja, der XC60 war so laut, dass es mich überrascht hat, aber vor allem aus den vorderen Radkästen, es war ein Inscription, glaube der hatte die 18“er drauf. Auch sonst war ich, im Vergleich zum 90er, der für mich sogar günstiger war, der XC60 in vielen Dingen ein Rückschritt und wäre keine Alternative als Nachfolger. Aber das sind meine relevanten Punkte, viele finden den XC60 ja klasse.
36 Antworten
Das kann ich auch bestätigen, mein aktueller S90 ist rundherum gleichmäßig „ruhig“ auch wenn man nasse Straßen entlangfährt. Beim Vorgänger ein C-Klasse Kombi, hatte ich bei Nässe immer das Gefühl, als wäre die Heckklappe offen, besonders, wenn man einen LKW überholt hat. Das lapprige Rollo ist eben nicht vergleichbar mit der Abdeckung in der Limo.
Und ja, der XC60 war so laut, dass es mich überrascht hat, aber vor allem aus den vorderen Radkästen, es war ein Inscription, glaube der hatte die 18“er drauf. Auch sonst war ich, im Vergleich zum 90er, der für mich sogar günstiger war, der XC60 in vielen Dingen ein Rückschritt und wäre keine Alternative als Nachfolger. Aber das sind meine relevanten Punkte, viele finden den XC60 ja klasse.
@Ollner79 Leih dir doch einfach einen V60 D4 AWD mit Sommerreifen zur Probefahrt bei einem Volvohändler vor Ort. Dann weißt du, ob du zu empfindlich bist oder etwas kaputt ist.
Wir hatten hier doch jemanden der regelmäßig Probefahrten mit Volvos durchführt.
Vielleicht kann der User ja helfen.
Ähnliche Themen
Mein XC60 war im Sommer und dan Anfang Winter auch sehr laut. Beide male wurde eine Spurvermessung durchgeführt und Ruhe kehrte ein.
Ich war heute nochmal bei einer anderen Werkstatt. Auch hier wurde auf die Reifen und auf die Größe der Felgen verwiesen. Laut Aussage komme es häufiger vor, dass Markenwechsler bei der SPA-Plattform sehr laute Geräusche wahrnehmen. Dann ist das eben so.
Seit einer Woche fahre ich nun den V60 T8 PSE. Nach SPA-XC90 und SPA XC60 ist dies das mit Abstand ruhigste Fahrzeug, sei es bei Innen- wie auch Abrollgeräuschen. Das PSE-Fahrwerk ist der absolute Hammer, satt, aber keineswegs bretthart. Ich bin total begeistert von diesem Fahrzeug.
LG müma
Zitat:
@müma schrieb am 22. Januar 2020 um 10:58:10 Uhr:
Seit einer Woche fahre ich nun den V60 T8 PSE. Nach SPA-XC90 und SPA XC60 ist dies das mit Abstand ruhigste Fahrzeug, sei es bei Innen- wie auch Abrollgeräuschen. Das PSE-Fahrwerk ist der absolute Hammer, satt, aber keineswegs bretthart. Ich bin total begeistert von diesem Fahrzeug.LG müma
Glückwunsch zum V60 T8 PSE, gut zu hören, dass mit dem Öhlins Fahrwerk wieder eine alltagstaugliche Lösung gefunden wurde, nicht einfach nur hart, wie bei anderen Marken.
Das niedrigen Geräuschniveau kann ich vom normalen T8 nur bestätigen.
Schlagt mich, aber ich bin weiterhin der Meinung, dass bei meinem V60 was nicht passt. Extrem ausgeprägt ist auch dieses Vibrieren zwischen 115 und 130 km/h, das nicht nur über das Lenkrad, sondern auch über den Unterboden spürbar wird. Damit ärgern sich andere leider ja auch bis zum Erbrechen rum. Es ist mir ein Rätsel, wie sowas bei der Entwicklung eines Fahrzeuges nicht auffallen kann.
Schon mal die Räder auswuchten lassen?
So etwas kann Wunder bewirken.
Ich hab mir bislang nur die 436 Kommentare im V90-Forum zu diesem Thema durchgelesen. Das frustriert. Bei manchen wurden dreimal die Räder gewuchtet, bei anderen Antriebs- und Kardanwellen getauscht, bei wiederum anderen die Bremsen. Und keiner weiß, woher das wirklich kommt. Die Spur war bei manchen auch ab Werk falsch eingestellt. Hab eigentlich weder Lust noch Zeit, meine Freizeit in Werkstätten zu verbringen, die einen eh nur besänftigen wollen („Ist halt bei den SPA-Modellen so“).
Da hilft nur Aushalten und auf was anderes konzentrieren... ist hoffentlich nur ein Leasingfahrzeug mit baldiger Rückgabemöglichkeit...?!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 23. Januar 2020 um 10:19:43 Uhr:
Nein, es ist mein Eigentum mit jederzeitiger Vermarktungsmöglichkeit.
Kenne diesen Mist von meinem inzwischen verkauften XC60II. Da waren in den 2 Jahren die ich das Fahrzeug hatte so viele Sachen dran dass ich keinerlei Freude mehr beim fahren hatte und mich schließlich für einen Verkauf entschieden habe. Das war die beste Lösung im Nachhinein. Ich hatte Glück einen super Preis zu bekommen. Neues Fahrzeug ist der V60II, aber als Leasing. Das lässt einem ggf mehr Spielraum falls hier etwas dran sein sollte.
@Ollner79
Echt schade, dass Du eine Gurke erwischt hast.
Ich habe schon auch den Eindruck, dass die SPA Modelle empfindlicher sind als andere Modelle. Die Erklärung, dass eine Kombination von mehreren Sonderausstattungen zu einem verstärkten vibrieren führen, ist für mich nachvollziehbar.
Entweder weiss Volvo wirklich nicht, wie die Vibrationen entstehen, oder der Aufwand sie zu beheben wäre so massiv, dass man die Werkstätten lieber mal auf gut Glück basteln lässt um hohe Kosten zu vermeiden.
Aber bei 40'000 neu zugelassenen SPA Fahrzeugen in Deutschland allein in diesem Jahr, denke ich es kann kein allgemeiner Konstruktionsfehler sein, sonst würde dieses Forum überrannt werden.
Ich bin selber mit verschiedenen SPA Fahrzeugen schon einige tausend Kilometer gefahren. Keiner davon hatte Vibrationen.
Zur Lautstärke kann ich auch nur sagen, dass ich einen aktuellen Vergleich zu einem F31 und einem G02 habe und mein V60 ist im Innenraum mit Abstand der leiseste...