Abrollgeräusche
Mich würde sehr eure Meinungen bzw. Erfahrungen
über die Lautstärke der Reifen beim Abrollen interessieren!
Quasi Zoll, Fabrikat, runflat oder non runflat..
Ich selbst fahre den Bridgestone Alenza in 20“ als
runflat. Er ist sicher leiser als der Pirelli in 20“ mit runflat,
doch ein gewisses Abrollgeräusch ist immer präsent.
Da ordert man Doppelverglasung damit alles schön ruhig ist,
runflat arbeitet dann aber wieder dagegen...
Bin gespannt auf eure Kommentare!
Lg julmar
Beste Antwort im Thema
21 Zoll Continental Reifen mit Runflat, dazu 45e mit Akustikverglasung = bin noch nie so leise Auto gefahren :-)
Ist aber ein extrem subjektives Thema
12 Antworten
21 Zoll Continental Reifen mit Runflat, dazu 45e mit Akustikverglasung = bin noch nie so leise Auto gefahren :-)
Ist aber ein extrem subjektives Thema
Wie leise man unterwegs ist merkt man an den Fussgängern, die arglos die Strasse queren...
Ja, das ist in der Tat ein learning, man muss noch besser aufpassen. Viele hören den Wagen schlicht nicht bzw. Deuten den „Sound“ als Vieles, nur nicht als Warnton eines herannahenden Autos.
Der (zienlich neue) Pirelli "Zero" R18 und R19 hat ein eingebautes Schalldämmungssystem. Das bringt ihn auf 68dB. Weiß im Augenblick nicht ob er als Runflat erhältlich ist. Ist aber auch subjektiv sehr weich und leise abrollend.
Der Pirelli P7 hat dieses System nicht, ist aber auch als Runflat erstaunlich comfortabel und kommt auf 69 db. Man sollte ihn aber nicht schmaler als 245 R18/R19 nehmen. Ist trotz Runflat ganz gut federnd wenn man den Druck unter 2,4 läßt.
Die Continental Reifen sind hervorragend in jeder Hinsicht, haben aber aus unberkannten Gründen kein BMW Sternchen sondern nur für Mercedes eine Empfehlung bzw. "Zulassung für Erstausrüstung".
Wenn etwas bei meiner Beschreibung nicht stimmt, dann ruhig korrigieren. Besserwisser sind erwünscht.
Genau aus diesem Grund habe ich 21“ gewählt. Die Bridgestone 20“ sind eben sehr laut. Da ich eigentlich 21“ gar nicht wollte, habe ich für die 20“ leisere Reifen gesucht. Für diese Mischbereifung bin ich aber leider nicht fündig geworden.
Zitat:
@GolfVIVariant schrieb am 7. August 2020 um 10:04:22 Uhr:
Genau aus diesem Grund habe ich 21“ gewählt. Die Bridgestone 20“ sind eben sehr laut. Da ich eigentlich 21“ gar nicht wollte, habe ich für die 20“ leisere Reifen gesucht. Für diese Mischbereifung bin ich aber leider nicht fündig geworden.
Die Bridgestone Reifen, die ich kennengelernt habe, sind so ziemlich die schlechtesten Reifen der Welt. Wer gerne laut, unbequem, unlenkbar, Geradeausfahrt eher nicht vorgesehen, und wie auf Pudding zu fahren bevorzugt sind sie zu empfehlen. Man merkt den Unterschied erst wenn man echte Premium Reifen, fast egal welcher Firma, "untergeschnallt" hat!
Zitat:
@GolfVIVariant schrieb am 7. August 2020 um 10:04:22 Uhr:
Genau aus diesem Grund habe ich 21“ gewählt. Die Bridgestone 20“ sind eben sehr laut. Da ich eigentlich 21“ gar nicht wollte, habe ich für die 20“ leisere Reifen gesucht. Für diese Mischbereifung bin ich aber leider nicht fündig geworden.
Hallo!
Bist du die 20“ probegefahren?
Quasi fährst du nun 21“ non runflat und
empfindest die leiser als die 20“ runflat?
Ich bin Pirelli und Bridgestone, beide in 20“ und runflat
zur Probe gefahren. Da ist aber der Bridgestone noch um
Welten komfortabler und leiser!
Lg
Nein, bin ich nicht probegefahren. Aber das Reifenlabel gibt sch recht viel Auskunft. Und wenn man sich in verschiedensten Foren umhört bekommt man auch einen guten Eindruck.
Zitat:
@DL8IZ schrieb am 7. August 2020 um 09:33:53 Uhr:
Die Continental Reifen sind hervorragend in jeder Hinsicht, haben aber aus unberkannten Gründen kein BMW Sternchen sondern nur für Mercedes eine Empfehlung bzw. "Zulassung für Erstausrüstung".
Ich hab meinen X5 mit Continental Reifen ab Werk bekommen? Meinst du ein bestimmtes Modell?
Zitat:
@e91_alex schrieb am 7. August 2020 um 14:27:49 Uhr:
Zitat:
@DL8IZ schrieb am 7. August 2020 um 09:33:53 Uhr:
Die Continental Reifen sind hervorragend in jeder Hinsicht, haben aber aus unberkannten Gründen kein BMW Sternchen sondern nur für Mercedes eine Empfehlung bzw. "Zulassung für Erstausrüstung".
Ich hab meinen X5 mit Continental Reifen ab Werk bekommen? Meinst du ein bestimmtes Modell?
Kein bestimmtes Modell. Die, die ich angeboten fand, im Reifenhandel, und auf meinem MB waren dann eben zufällig nicht von BMW geprüft. Aber natürlich kann es dann Größen geben, die ich nicht gesehen habe und in Zusammenhang mit BMW doch genannt, "gesternt" und angebaut werden. Hatte mich nur gewundert, daß die Spitzenklasse nicht dabei war. Das ändert sich wohl unentwegt, je nach Marge, Kalkulation, Fahrzeugmodell und industrielle Lieferbarkeit.
Bei meinem X7 sind auch 22“ Conti PremiumContact verbaut.
Top Reifen auch bei Nässe.
Das * vergibt BMW auch bei günstigen EK-Konditionen im Bezug zu einen Hersteller, also im Eigennutz 🙂
Zitat:
@DL8IZ schrieb am 7. August 2020 um 09:33:53 Uhr:
Der (zienlich neue) Pirelli "Zero" R18 und R19 hat ein eingebautes Schalldämmungssystem. Das bringt ihn auf 68dB. Weiß im Augenblick nicht ob er als Runflat erhältlich ist. Ist aber auch subjektiv sehr weich und leise abrollend.Der Pirelli P7 hat dieses System nicht, ist aber auch als Runflat erstaunlich comfortabel und kommt auf 69 db. Man sollte ihn aber nicht schmaler als 245 R18/R19 nehmen. Ist trotz Runflat ganz gut federnd wenn man den Druck unter 2,4 läßt.
Die Continental Reifen sind hervorragend in jeder Hinsicht, haben aber aus unberkannten Gründen kein BMW Sternchen sondern nur für Mercedes eine Empfehlung bzw. "Zulassung für Erstausrüstung".
Wenn etwas bei meiner Beschreibung nicht stimmt, dann ruhig korrigieren. Besserwisser sind erwünscht.