Abrollgeräusche Kia Ceed SW / Proceed (CD)

Kia Ceed CD

Die Abrollgeräusche können ja im Ceed SW bzw. Proceed je nach Reifen und rauher Fahrbahn sehr laut werden. Mich treibt das mittlerweile echt zum Wahnsinn.
Ich werde meine Reifen jetzt tauschen gegen Ganzjahresreifen und suche natürlich besonders leise Reifen.
Da das Thema für einige interessant sein könnte wäre eine Art Datensammlung nicht schlecht.
Wäre super wenn möglichst viele mitmachen.

Ceed SW Mj.2020
Michelin Primacy 3 - 225/45 R17 Sommerreifen - laut aber erträglich
Michelin Pilot Sport 4 - 225/40 R18 Sommerreifen - sehr laut

71 Antworten

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 1. August 2021 um 22:27:51 Uhr:


...
Ich denke für das nächste Jahr mir so etwas wie Conti Premium Contact anzuschaffen, kein XL load, keine 300+km/h (wenns geht). Die haben sogar so ne innere Dämmung (Schaumstoff) in den Reifen, wobei ich an der Wirkung Zweifel habe.

Das mit der Dämmung war mit garnicht bewusst, aber ich hatte ja beim letzten Auto ab Werk die extrem lauten Michelin Premacy drauf und habe dann nach 6 Jahren auf die Premium Contact gewechselt. Die waren so viel leiser, dass ich den Eindruck hatte, dass es nicht nur am Profil lag. Also vielleicht spielt diese Dämmung da eine gewisse Rolle

Habe bei meinem Ceed-SW die werksgelieferten Hankook Sommerreifen runtergeschmissen und gegen Allwetterreifen getauscht. Nicht, dass die Hankook laut waren, aber die hatten ein recht schwammiges Fahrverhalten.

Auch waren die original 16 Zoll-Felgen nicht akzeptabel. Auf der Autobahn war eine deutliche Unwucht zu spüren. Ich habe mir daher auch neue Felgen gekauft. Ebenfalls 16 Zoll mit 205er Reifen, um über die Reifen noch Federung zu erhalten.

Die Michelin Allwetterreifen Cross Climate 2 machten anfangs einen sehr guten Eindruck, mittlerweile aber sind sie lauter geworden. Es fängt schon bei geringer Geschwindigkeit an und geht bis ca. 120 km/h. So ein wummerndes Geräusch. Bei 150 km/h ist es nicht mehr zu hören. Ich bilde mir ein, dass es von hinten kommt. Einen Sägezahn konnte ich noch nicht feststellen. Luftdruck gemäß Vorgabe Aufkleber.

Ich fahre seit 15 Jahren Allwetterreifen auf schon verschiedenen Fahrzeugen, aber sowas hatte ich bisher nicht. Eigentlich hatte ich die Michelin im Verdacht, da der mehrfache Testsieger aber eigentlich leise sein soll, wird es wohl am Wagen selbst liegen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. Würde sie auch wieder runterschmeißen und gegen andere Allwetter tauschen, wenn ich wüsste, dass er dann leiser wird. Auf den anderen Fahrzeugen hatte ich vorzugsweise Vredestein Quadrac und war immer hochzufrieden. Kaum wahrnehmbar. Umstieg auf Sommer- und Winterreifen möchte ich vermeiden.

Gibt es hier noch Erfahrungen mit Allwetterreifen auf dem Ceed?

Ja, Goodyear 4 season Gen.3, fahre ich über den Winter, mega guter Reifen und viel leiser als die Sommer Michelin PS4, kein wirklicher Mehrverbrauch feststellbar aber in Größe 225/40 18
Kann ich absolut weiterempfehlen!

Ja, auch von mir: ich fahre auf meinem ProCeed GT-Line ebenfalls den Goodyear V 4S Gen. 3, ebenfalls in der Dimension 225/40 R18, und bin damit auch sehr zufrieden! Er ist zwar kein Testsieger, aber immer im Spitzenfeld vertreten (s. z.B. AutoBild Test in 17 (2023) bzw. 18 Zoll (2024). Der Michelin ist zwar beim Bremsen (Nass/Trocken) besser, aber auf Schnee z.B. ist er vorne, und außerdem preislich viel günstiger! Ich kann den GY V 4S G3 ebenfalls sehr empfehlen, die Laufgeräusche halten sich im Rahmen und die prognostizierte Laufleistung ist z.B. auch besser als beim Michelin....

P.S.: für unseren Zweitwagen habe ich nun den Michelin CC 2 bestellt, und zwar in der Dimension 215/40 R18, er war nur ca. 7€ teurer als der GY V 4S Gen. 3, wollte den Vergleich haben! Werde berichten.....

LG aus Österreich, Wolfgang

Ähnliche Themen

Jetzt wo ich 5 Tage über die Firma einen neuen Audi A4 fahren konnte nehme ich die Abrollgeräusche bei meinem ProCeed tatsächlich mehr wahr als vorher. Auch das Lenkrad fühlt sich auf einmal irgendwie etwas zu dünn an. Der A4 ist schon um einiges besser gedämmt, da war erst ab 110 km/h überhaupt wirklich was zu hören, beim ProCeed schon ab ca 50-60 km/h. Ansonsten gewöhnt sich der Mensch aber an alles, wie gesagt, mein Lenkrad wurde dünner...

Habe letzte Woche meinen Audi A4 Avant Leasing zurück gegeben, der hatte auch noch Akustikverglasung.
Auch bei 140 km/h sehr leise.

Nun habe ich den Ceed GT Line, ist um einiges lauter...aber auch eine andere Preisklasse

Ich beklage nicht die Abrollgeräusche an sich, die je nach Straßenbelag, Reifen und Reifenbreite unterschiedlich laut ausfallen können. Auch bei der Dämmung kann man sicherlich nicht den Ceed mit dem Audi A4 vergleichen. Ich beklage ein rhythmisches Wummern als deutlich hörbar und nervig. Es ist auch keine Unwucht spürbar und die Michelin Crossclimate 2 sind ansonsten hinsichtlich Fahrverhalten einwandfrei. Entweder sind die Reifen oder die Achskonstruktion für dieses Geräusch verantwortlich. Wobei ich bei den Bewertungen zum Reifen selbst keine solchen Beschwerden gefunden habe.

@Maddog,
Wummern klingt nach Sägezahn.

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 23. April 2024 um 20:45:05 Uhr:


@Maddog,
Wummern klingt nach Sägezahn.

Danke, denn genauso ist es.
Habe mir meine Reifen jetzt nochmal genauer angesehen und muss in der Tat feststellen, dass sich ein leichter Sägezahn gebildet hat. Vorne eher weniger.

Werde die Reifen jetzt mal wechseln von hinten nach vorne.
Schlussendlich ist es aber so, dass ich mir mit dem Crossclimate und dessen Profilkonstruktion speziell am Kombi keinen Gefallen getan habe. Werde mir also Allwetterreifen suchen müssen, die kein solch ausgeprägtes Querprofil haben.

Vredestein Quadrac Pro, oder Pro+ kann ich da empfehlen. Laufen sehr leise und haben kein Laufrichtung gebundenes Profil. Im Reifen -Thread gibt's da ne riesen Abhandlung drüber.
Gruß jaro

Zitat:

@Maddog schrieb am 24. April 2024 um 13:29:49 Uhr:



Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 23. April 2024 um 20:45:05 Uhr:


@Maddog,
Wummern klingt nach Sägezahn.

Danke, denn genauso ist es.
Habe mir meine Reifen jetzt nochmal genauer angesehen und muss in der Tat feststellen, dass sich ein leichter Sägezahn gebildet hat. Vorne eher weniger.

Werde die Reifen jetzt mal wechseln von hinten nach vorne.
Schlussendlich ist es aber so, dass ich mir mit dem Crossclimate und dessen Profilkonstruktion speziell am Kombi keinen Gefallen getan habe. Werde mir also Allwetterreifen suchen müssen, die kein solch ausgeprägtes Querprofil haben.

Ich habe mit Hankook Evo seit Octaviazeiten immer sehr gute Erfahrungen (v.a. hinten kaum Sägezahn) gemacht.

Aber Hankook ist dir ja zu schwammig...

Zitat:

@jaro66 schrieb am 24. April 2024 um 13:44:26 Uhr:


Vredestein Quadrac Pro, oder Pro+ kann ich da empfehlen. Laufen sehr leise und haben kein Laufrichtung gebundenes Profil. Im Reifen -Thread gibt's da ne riesen Abhandlung drüber.
Gruß jaro

Habe die Quatrac Pro+ auf meinen Xceed drauf, und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Sind leiser als die Sommer Werksbereifung

Deine Antwort
Ähnliche Themen