Abrollgeräusche Bridgstone Potenza RE050 a RFT
Hi All,
habe mir im April Komplettreifen für meinen 330xd E90 gegönnt -> Radialspeiche 190 19" mit Bridgestone Potenza RE050 A RFT, vorne 225/35 R19, hinten 255/30 R19.
Nun mein Problem:
Diese Reifen wurden als Kompletträder montagefertig (inkl. wuchten) gekauft. Bei der ersten Ausfahrt dachte ich dass sie mindestens ebenso laut wie meine Winterreifen sind (225 17" rundum). Jetzt nach 2 Monaten und 5.000km kann ich nur einen Gehörschutz empfehlen. Ich habe vom Beifahrersitz aus eine Lärmpegelmessung mit einem nicht geeichten Gerät durchgeführt -> 92dB bei 120kmh. UNFASSBAR.
Ein Mitfahrer hat gesagt dass es auf den Rücksitzen noch lauter ist. Vom Gesetz her wird ab 85dB Gehörschutz vorgeschrieben!!!!!
Ich werde nun bei meinem Autofahrerclub die Radlager etc. durchchecken lassen.
Was soll ich machen wenn es an den Reifen liegt? Welche Möglichkeiten habe ich? Hat jemand von euch auch schon Erfahrung mit derartigen Problemen?
Geht bitte davon aus, dass die Reifen korrekt auf den Felgen montiert wurden und ich auch immer mit dem richtigen Reifendruck unterwegs war.
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Ciao Chris
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die gleichen Reifen als 225 17" rundum und habe keinerlei Geräuschprobleme damit. Hinten sind sie neu bei mir und vorn 2 Jahre alt. Sind vielleicht nicht die besten Reifen, aber laut sind sie bei mir nicht.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bridgestone ist Dreck... und war es schon immer.
Egal was Tests sagen: Für mich sind die besten Reifen Michelin.
Egal was ich alles probiert habe... Michelin waren immer einen Tick besser.Natürlich dürfen das Tests nicht schreiben... Denn sonst würden Firmen wie Bridgestone ihren Dreck nicht mehr verkaufen können.
Nach dem Potenza Dreck bin ich auf Michelin Pilot Sport 3 umgestiegen. Die wollte ich ursprünglich gar nicht haben, weil diese laut Tests angeblich eine schlechtere Nässe-Haftung hätten als Bridgestone... Ich kann nur sagen: Unsinn! Der Bridgestone hatte bei Nässe nichtmal annähernd soviel Haftung und glich eher einer Bananenschale auf Schmierseife.
Na ja, ganz so schlimm sind sie nicht, vor allem sind sie deutlich besser geworden. Ich hatte sie zweimal auf dem E90 ab Werk als 17". 2005 noch katastrophal vom Abrollkomfort her sind sie jetzt erträglich. Fahrverhalten bei Trockenheit sowie Verschleiß sehr gut. Bei Nässe indiskutabel, die zitierte Bananenschale beschreibt es exakt.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Na ja, ganz so schlimm sind sie nicht, vor allem sind sie deutlich besser geworden. Ich hatte sie zweimal auf dem E90 ab Werk als 17". 2005 noch katastrophal vom Abrollkomfort her sind sie jetzt erträglich. Fahrverhalten bei Trockenheit sowie Verschleiß sehr gut. Bei Nässe indiskutabel, die zitierte Bananenschale beschreibt es exakt.
Ein Reifen der nur bei Trockenheit halbwegs etwas taugt ist für mich persönlich einfach Dreck... Das Fahrverhalten mit den Bridgestones war auf Nässe in der Tat lebensgefährlich! Das merkte man schon beim Anfahren an Kreuzungen.
Schon bei 110Km/h auf nasser Autobahn hat es öfters mal das Heck leicht versetzt. Damals dachte ich das käme durch die breite M-Bereifung weil ich vorher nie solche Dimensionen gefahren bin... Jetzt mit dem Michelin fahr ich 150 als wenn nichts wäre. Der Unterschied ist hier tatsächlich eine Welt und seitdem gebe ich auch nichts mehr auf Reifentests!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das mit dem Aquaplaning kann ich bestätigen, mit dem Michelin fährt man, als sei es trocken....Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Schon bei 110Km/h auf nasser Autobahn hat es öfters mal das Heck leicht versetzt. Damals dachte ich das käme durch die breite M-Bereifung weil ich vorher nie solche Dimensionen gefahren bin... Jetzt mit dem Michelin fahr ich 150 als wenn nichts wäre. Der Unterschied ist hier tatsächlich eine Welt und seitdem gebe ich auch nichts mehr auf Reifentests!
Habe mich für 18 Zoll Räder entschieden und zwar nur aus dem Grund, weil es die Michelin nicht in 19 Zoll gibt. Der Pneu ist genau das was ich will!
Hi all,
Statusbericht:
Radlager rechts hinten wurde heute getauscht. Keine Kulanz seitens BMW (hätte mich gewundert). Kosten in einer BMW Fachwerkstätte: 255€. Preis ist OK.
Jetzt ist es an der Zeit sich bei Bridgestone zu entschuldigen. Es ist nun dermaßen still im Wagen, dass man die 6 Zylinder und sogar ein wenig den Fahrtwind hört :-)
Nunja, das war etwas übertrieben. Die Reifen hört man sehr wohl noch, jedoch in einem für diese Dimension akzeptablen Rahmen.
Ich denke ich kann damit leben wenn es so bleibt.
Ähnliche Themen
Ich finde es klasse, dass du das hier auch einsiehst und so darstellst. Dein Geschimpfe am Anfang war schon etwas sehr übertrieben... Immerhin ist die Ursache behoben und du kannst endlich normal fahren.
Dann mal fröhliches Fahren. Mit der Zeit werden die Reifen aber dennoch lauter 😉
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Dann mal fröhliches Fahren. Mit der Zeit werden die Reifen aber dennoch lauter 😉
Und trotzdem habe ich mir gestern auf meinem Z4 einen neuen Satz für die Hinterachse montieren lassen. Der Reifen hatte auch mit Minimalprofil eine sehr guten Kontakt zur Straße, auch bei dem Starkregen vor drei Wochen konnte ich mit unter 2 mm Profil keine großen Probleme beim fahren feststellen ...
Geht mir genau so. Ich kann mich über die Bridgestones nicht beschweren. Ich habe mir letztes Jahr auch auf der HA neue aufziehen lassen und hatte mit den runtergefahrenen auch bei Regen keine Probleme. Die Vorderen sind aber lauter und sind härter als die Hinteren. Das ist aber normal. 3 Jahren noch, dann mache ich mir wieder Gedanken über Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ich finde es klasse, dass du das hier auch einsiehst und so darstellst. Dein Geschimpfe am Anfang war schon etwas sehr übertrieben...
Ich denke dass sich mein Geschimpfe, im Gegensatz zu anderen Mitgliedern, sehr in Grenzen gehalten hat.
Wer rechnet bei 100.000km mit einem defekten Radlager? Das letzte kaputte Radlager hatte ich in den 1980ern!!!!!! Da es auch keine Kulanz gab, nehme ich nun mal an dass dies wohl der Qualitätsstandard von BMW ist :-(
Dann kauf dir nie einen Audi. Da geht es ab 30 TKM mit dem Radlager los und da ist nix mit Kulanz 😁 Das ist ein Verschleißteil.
Radlager gehen früher kaputt, wenn der Fahrer eher sportlich unterwegs ist. Da du nicht der Erstbesitzer bist...
Das Fahrverhalten der Bridgestones sind für mich vollkommen in Ordnung. Mir gefällt nicht die Härte und die Abrollgeräusche.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Da du nicht der Erstbesitzer bist...
Der Erst- und Vorbesitzer ist 74 Jahre alt. Ich kenne ihn sehr gut. Er ist zwar ein sportlicher Typ aber sicher kein Rennfahrer :-)
Bei der Kaufüberprüfung (bei 85.000km) dachten sie der Wagen sei neu.
Der durchschnittliche Verbrauch über 4,5 Jahre lag bei 7,4 l. Ich habe die Aufzeichnungen gesehen. Ich selbst liege nun bei 8 l bei flotter jedoch nicht sportlicher Fahrweise - man wird halt älter.......
Was ich damit sagen möchte: wenn bei diesem Wagen etwas defekt wird, dann liegt es an der Qualität und nicht an meiner/unserer Behandlung.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Dann ist es so. Quali BMW Schrott. 😁
Auf diese Diskussion lasse ich mich nu nicht mehr ein. Wenn ich jetzt meine Meinung schreibe werde ich hier verbal gesteinigt :-)
Ach gesteinigt wirst du hier nicht, aber manches ist einfach fraglich und kann/soll ja hier auch diskutiert werden 😁