Abrollgeräusche Bridgstone Potenza RE050 a RFT

BMW 3er E90

Hi All,

habe mir im April Komplettreifen für meinen 330xd E90 gegönnt -> Radialspeiche 190 19" mit Bridgestone Potenza RE050 A RFT, vorne 225/35 R19, hinten 255/30 R19.
Nun mein Problem:
Diese Reifen wurden als Kompletträder montagefertig (inkl. wuchten) gekauft. Bei der ersten Ausfahrt dachte ich dass sie mindestens ebenso laut wie meine Winterreifen sind (225 17" rundum). Jetzt nach 2 Monaten und 5.000km kann ich nur einen Gehörschutz empfehlen. Ich habe vom Beifahrersitz aus eine Lärmpegelmessung mit einem nicht geeichten Gerät durchgeführt -> 92dB bei 120kmh. UNFASSBAR.
Ein Mitfahrer hat gesagt dass es auf den Rücksitzen noch lauter ist. Vom Gesetz her wird ab 85dB Gehörschutz vorgeschrieben!!!!!
Ich werde nun bei meinem Autofahrerclub die Radlager etc. durchchecken lassen.
Was soll ich machen wenn es an den Reifen liegt? Welche Möglichkeiten habe ich? Hat jemand von euch auch schon Erfahrung mit derartigen Problemen?
Geht bitte davon aus, dass die Reifen korrekt auf den Felgen montiert wurden und ich auch immer mit dem richtigen Reifendruck unterwegs war.
Ich bin dankbar für jeden Tipp.

Ciao Chris

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die gleichen Reifen als 225 17" rundum und habe keinerlei Geräuschprobleme damit. Hinten sind sie neu bei mir und vorn 2 Jahre alt. Sind vielleicht nicht die besten Reifen, aber laut sind sie bei mir nicht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

hi,
ich habe die bridgestone potenza 225/18 und hinten 255/18 gefahren und ich kann dir sagen die reifen sind absolut laut und hart wie sonst was,

das harte liegt aber einfach nur daran das ess runflat reifen sind.

jetzt habe ich vorne 235/19 und hinten 265/19 No runflat von goodyear f1 und die sind echt weich und und relativ leise.

also bridgestone potenza runflat absolut keine empfehlung

Hallo Jungs Bridgston Reifen haben von haus auf ein sehr hohes Abrollgeräusch ich glaube sie liegen bei 72db schaut einfach mal bei Popcom rein das ist ein Internet Reifen Handel in Frankfurt ich habe hier sehr gute erfahrungen gemacht

Ich habe auch diese Reifen, wenn auch erst seit April und als 17-Zöller, Abrollgeräusche sind zwar hörbar, aber noch tolerierbar. Ansonsten sind die Fahreigenschaften gut. Wenn die Reifen am Auto des Fred-Erstellers so viel Lärm verursachen, kann etwas nicht stimmen. Möglicherweise haben auch die größeren Felgen etwas damit zu tun. Bei 19-Zöllern würde ich eher Non-RFT bevorzugen, nachdem ich schon etliche Freds über die Reifenproblematik gelesen habe.

Bridgestone ist Dreck... und war es schon immer.
Egal was Tests sagen: Für mich sind die besten Reifen Michelin.
Egal was ich alles probiert habe... Michelin waren immer einen Tick besser.

Natürlich dürfen das Tests nicht schreiben... Denn sonst würden Firmen wie Bridgestone ihren Dreck nicht mehr verkaufen können.

Nach dem Potenza Dreck bin ich auf Michelin Pilot Sport 3 umgestiegen. Die wollte ich ursprünglich gar nicht haben, weil diese laut Tests angeblich eine schlechtere Nässe-Haftung hätten als Bridgestone... Ich kann nur sagen: Unsinn! Der Bridgestone hatte bei Nässe nichtmal annähernd soviel Haftung und glich eher einer Bananenschale auf Schmierseife.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich habe eine Antwort meines Reklamationsmails von Bridgestone erhalten:
-----------------------------------------
wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Bridgestone Bereifung nicht ganz zufrieden sind, und es überhaupt erst zu dieser Beanstandung / Reklamation gekommen ist. Leider können wir Ihnen momentan keine genaue Aussage zur Bereifung bzw. zum Verschließbild mitteilen, da wir diese bisher nicht gesehen, geprüft und begutachtet haben. Um Ihr Anliegen entsprechend überprüfen zu können, benötigen wir den/die besagten Reifen zur technischen Begutachtung in unserem Qualitätszentrum.

Um technische Probleme am Fahrzug ausschließen zu können, raten wir ebenfalls zu einer entsprechenden Radlagerüberprüfung. Eventuell besteht die Möglichkeit, (seitens Ihres Händlers) kurzzeitig einen Referenzradsatz an Ihrem Fahrzeug zu montieren, um den Zustand dann entsprechend bewerten zu können. Sollte kein Radlagerschaden vorleigen,oder die Geräusche durch den Einsatz des Referenzradsates behobe sein, möchten wir SIe bitten, die besagten Reifen über Händler entsprechend bei uns im Huse zu beanstanden.

Vorgehensweise bei einer etwaigen Reifenreklamation:

Im Falle einer Reklamation, möchten wir Sie bitten, sich an Ihren Händler (Reifenfachbetrieb/Autohaus) zu wenden. Ihr Händler wird dann die besagte Bereifung bei uns im Hause beanstanden. Bitte füllen Sie hierfür zusammen ein "Beanstandungsformular für Reifen" aus. Das ausgefüllte Formular ist dann bitte an folgende Nummer zu faxen: 06172 - 498 435. Sobald wir dieses erhalten haben, werden wir die Abholung der besagten Bereifung bei Ihrem Händler vor Ort veranlassen. Die Abholung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen. Wird bei der Begutachtung in unserem technischen Qualitätszentrum ein Produktions- oder Materialfehler festgestellt, wird die Reifenreklamation entsprechend anerkannt. In diesem Fall, würden wir eine entsprechende Reifengutschrift nach gemessener Reifenrestprofiltiefe erstellen. Ist dieses nicht der Fall, erhält Ihr Händler ein Ablehnungsschreiben, wo wir dies schriftlich begründen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, das der gesamte Vorgang nach Erhalt des Reklamationsformulars ca. 2-3 Wochen in Anspruch nehmen wird.

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass nur die lose Bereifung zur Begutachtung abgeholt wird. Stellen Sie bitte deshalb sicher, dass die Reifen von den Felgen demontiert sind. Die Abholung und ggf. Rücklieferung der Bereifung, als auch die technische Reifenbegutachtung ist kostenfrei. Für den Reklamationszeitraum, können wir leider keine Ersatzbereifung zur Verfügung stellen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
--------------------------------------------------------------------------------

Ich bin nicht sicher ob ich es positiv aufnehmen oder mich ärgern soll.
Der Aufwand der auf mich zukommen würde wäre schon sehr groß (Zeit und Geld).
Zum Glück habe ich noch meine alten 17" Sommerreifen samt Felgen die ich einstweilen montieren könnte.
Gesetzt der Fall es wäre ein Fehler der Bridgstonereifen, dann würde ich ja auch nur wieder eine Gutschrift erhalten mit der ich mir wieder Bridgestonegummi kaufen muss. Möchte ich aber sicher nicht mehr.
Bin jetzt hart am Überlegen ob ich sie in der Bucht verkloppe und mir Dunlop SP Sport Maxx kaufe (non RFT). die würden rundum so auf 800€ kommen (ohne Montage).

Zitat:

Original geschrieben von chris2261



Gesetzt der Fall es wäre ein Fehler der Bridgstonereifen, dann würde ich ja auch nur wieder eine Gutschrift erhalten mit der ich mir wieder Bridgestonegummi kaufen muss.

Hallo,

die Gutschrift erhälst Du von dem Händler , der die Reklamation
für Dich abwickelt.

Du kannst Dir dann dort ein Reifenfabrikat nach Deiner Wahl kaufen
und die Gutschrift verrechnen lassen 😉

Hi all,

Zwischenstatus:
lt. Autofahrerclub sind die Reifen schon laut.
Der Hauptgrund ist aber ein kaputtes Radlager rechts hinten. Vor 2 Monaten bei der Inspektion wars noch OK.
Seufz. Hat jemand von ech eine Idee was das kostet für einen 330xd BJ. 4/2008.

Ciao Chris

Bei mir wie folgt für ein Stück:

Radlager hinten:

AW 19: 161.50 € (je nach Stundensatz 12AW = 60min)
Bundmutter: 3.65€
Ring: 1.82€
Kugellager: 53.11€
+ MWST

Zitat:

Original geschrieben von rocket1234


Bei mir wie folgt für ein Stück:

Radlager hinten:

AW 19: 161.50 € (je nach Stundensatz 12AW = 60min)
Bundmutter: 3.65€
Ring: 1.82€
Kugellager: 53.11€
+ MWST

THX.

ist für BMW-Verhältnisse fast ein Geschenk. Ich glaube Reifendruck prüfen und nachfüllen ist noch ein wenig günstiger :-)

Letztstand:
Termin in der Fachwerkstätte (BMW): 22.07.
Kosten: ca. 250€
Nach dem Ausbau und Begutachtung vielleicht auch Kulanz möglich.
Bin schon fast begeistert.

Hat denn der Tausch des Radlager was gebracht?

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Hat denn der Tausch des Radlager was gebracht?

Ich habe erst am 22.07. Termin in der Werkstatt.

Ah okay. Ich dachte der genannte Termin war wegen der lauten Reifen. Sorry...

Berichte, wie es weiter geht...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Bridgestone ist Dreck... und war es schon immer.
Egal was Tests sagen: Für mich sind die besten Reifen Michelin.
Egal was ich alles probiert habe... Michelin waren immer einen Tick besser.

Deine Darstellung bzgl. Bridgestone ist schon reichlich überzogen, tendenziell stimme ich Dir aber zu. Ich würde auch lieber Michelin Sport Pilot fahren, nur gibt es sie leider in 19" nicht in der benötigten Dimension für den 3er :-(

Ich persönlich würde auch keine non-RFT nehmen. Auch wenn non-RFT prinzipiell bessere Fahreigenschaften haben, möchte ich aber auf die zusätzliche Sicherheit von RFT nicht verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen