Abrieb im Motoröl
Guten Abend habe heute zum ersten mal meinen frisch gemachten Motor laufen lassen.
Und danach das Öl abgelassen waren keine großen Metallteile dabei. Vielleicht könnt ihr mehr dazu sagen ob das in Ordnung ist. Neu gemacht wurden Lager, Zylinderköpfe, Kolben und Zylinder, Ölpumpe mit Filter.
Danke schon mal.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Singh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gasstapler schrieb am 19. November 2017 um 22:11:29 Uhr:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die dummen Ing`s bei Porsche, haben das Magnet nur eingebaut um die kosten in die Höhe zu schrauben. Und stahl / eisen späne dran gemach, damit ich sie finde und hier schreiben soll. Ach ja und die Zylinder, Nockenwellen, Kipphebel, Kipphebelwellen, Kolbenringe sind ja aus Alu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf jedes Porscheteil im PorscheMotor 356 1600 ccm steht VW drauf!!!!!!
[/quote
4x abgesendet. Na super. Gratuliere zur perfekten Körperbeherrschung.
Tut das weh?
Und ja, die dummen Ings haben tatsächlich keinen Magneten in den Käfermotor gebaut.
Dafür mußte die Zubehörindustrie herhalten.
Und Alusuppe wird auch nicht magnetisch, selbst wenn man 4x Enter drücken kann... 😁
50 Antworten
Zitat:
@Red1600i schrieb am 18. November 2017 um 13:20:16 Uhr:
Der Magnet nutzt recht wenig bei Leichtmetallen... eher im Getriebe.Diese silbrigen "Flinserl" sind völlig normal, die treten immer auf.
Diese silberne Suppe am Ölgrund ist in Grenzen auch normal, stark abhängig von der Sauberkeit der Arbeit und Teile.
... und das sieht etwas viel aus. Die Teile sind nicht so toll gereinigt worden.
Ist aber zu spät dafür...
Einfach einen weiteren Ölwechsel in 500km machen. Ist der Silberfisch dann stubenrein, ist alles ok. Sollte er weiter silbernen/grauen Abrieb produzieren, sollte man das sehr genau weiter angucken. Denn dann kündigt sich was an...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die dummen Ing`s bei Porsche, haben das Magnet nur eingebaut um die kosten in die Höhe zu schrauben. Und stahl / eisen späne dran gemach, damit ich sie finde und hier schreiben soll. Ach ja und die Zylinder, Nockenwellen, Kipphebel, Kipphebelwellen, Kolbenringe sind ja aus Alu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf jedes Porscheteil im PorscheMotor 356 1600 ccm steht VW drauf!!!!!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die dummen Ing`s bei Porsche, haben das Magnet nur eingebaut um die kosten in die Höhe zu schrauben. Und stahl / eisen späne dran gemach, damit ich sie finde und hier schreiben soll. Ach ja und die Zylinder, Nockenwellen, Kipphebel, Kipphebelwellen, Kolbenringe sind ja aus Alu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf jedes Porscheteil im PorscheMotor 356 1600 ccm steht VW drauf!!!!!!
Du meinst nen 1300er, beim 1600er steht da nirgends VW drauf, da ist auch nix drin, was in irgend nem VW baugleich wäre, allenfalls der Verteiler und der Ölkühler würde passen und vielleicht noch die Ölpumpe, hab ich noch nich ausprobiert. Am ehesten könnt man noch die Pleuel nehmen, aber da steht auch nix von VW.
Allerdings haste mit der Ablaßschraube recht, hast ja nicht nur Leichtmetallabrieb, nur wären die nicht so verheerend wie Stahlspäne...
Wenn da MOS2 Fett drann war wundert mich nich, daß das Öl so schwarz ist...
Mich würde interessieren ob bei dem Motor auch die Lagergasse gespindelt wurde.
Dabei können nämlich sehr schnell Aluflakes im Gehäuse bleiben die man dann später findet beim Ölwechsel.
Mal eben mit einem Magneten durch das Altöl und man weiß was da drin nun Stahl ist und was aus Alu ist.
Aber der Nebel im Öl wird Alu sein. Metallpartikel sind schwerer und sinken recht schnell zu Boden. Alunebel schwebt viel länger.
Setzt sich dann aber auch ab mit der Zeit.
Kennt ihr übrigens fast alle.Der graue Schlamm unter dem Ölsieb,das ist Aluabrieb oder Alunebel.
Kann man auch gut testen,einen halben Liter frisches klares Motoröl und da mal etwas von dem Schlam rein rühren.Sieht dann auch aus wie am Bild des TS.
Ich hätte hier frisches Öl drauf gemacht und das nach 50-100km wieder raus geschmissen. Kostet ja nix das Öl.
Das sauber zu spülen dauert aber mit Frontölkühlung länger,da bekommt man nicht alles von raus und mischt immer wieder nur neu durch . Braucht also mehrere Ölwechsel bis das alles weg ist.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gasstapler schrieb am 19. November 2017 um 22:11:29 Uhr:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die dummen Ing`s bei Porsche, haben das Magnet nur eingebaut um die kosten in die Höhe zu schrauben. Und stahl / eisen späne dran gemach, damit ich sie finde und hier schreiben soll. Ach ja und die Zylinder, Nockenwellen, Kipphebel, Kipphebelwellen, Kolbenringe sind ja aus Alu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf jedes Porscheteil im PorscheMotor 356 1600 ccm steht VW drauf!!!!!!
[/quote
4x abgesendet. Na super. Gratuliere zur perfekten Körperbeherrschung.
Tut das weh?
Und ja, die dummen Ings haben tatsächlich keinen Magneten in den Käfermotor gebaut.
Dafür mußte die Zubehörindustrie herhalten.
Und Alusuppe wird auch nicht magnetisch, selbst wenn man 4x Enter drücken kann... 😁
Habe nen Kunden der hat das so gebaut:
Da kannste Gullideckel mit aufsammeln während der Fahrt anderen Sinn macht das jedenfalls nicht ;-)
Gruß Jürgen
Das geht aber auch einfacher.
Ich habe einen Ringmagneten auf dem Deckel . Hält sich ja selber da fest.
Vari
Hallo Jürgen, mit so einem Power Magneten sammelt man nicht nur Späne, auch verlorenes Werkzeug, Münzen oder ähnliches von der Straße.
Gar soooo viel Magnet braucht's nicht, beim Käfer würde auch ein simpler Magnet auf dem Blechdeckel liegend ausreichen. Er bräuchte nicht mal in einer Schraube eingeklebt sein und dürfte auch einfach nur auf dem Deckel liegen... weg könnte er ja nicht, da das Sieb darüber ist. Doof wär's nur, wenn er in den "Rüssel" gesaugt würde.
Bei den Automatik Getrieben von ZF liegt ein Magnet einfach nur in der Ölwanne, ohne irgendwelche Halter, nur durch den Magnetismus.
Und es ist nie irgendwas darüber berichtet worden, daß sie jemals ihre Position verändert hätten.
Ups... Edit: Vari war schneller.
Jep, der Ringmagnet ist edel. 🙂
Der stammt auch aus einen automatischen Getriebe und klebte da auch nur so in der Ölwanne 😉
Vari
Hab im Cabrio ne magnetische Schraube, hat sein 30 Jahren nix eingesammelt...
Ovali hat nen fetten Hauptstromfilter, der im Avatar is nur Fake.
Der Filter ist eine tolle Geschichte, immer hilfreich.
Trotzdem ist man ja neugierig, ob das neueste Wunderwerk von Motor auch top geworden ist. Da versaut einem der Filter die Aussage, ob top oder flop gearbeitet wurde. Denn das Öl bleibt ja spanfrei und ein Teil des Flitters bleibt im Filter.
Nur so ein Zusatz wie MoS2 würde kleine silberne Wogen ziehen. Für's erste Mal würde ich mir aber sowas nicht gleich reinschütten. Lieber ein klares "Spülöl" alias billiges Baumarktöl als Verbrauchsmaterial. Es bleibt ja nur wenige Kilometer drin und wird nur zur Diagnose gebraucht...
Hab, nach dem Einlaufen den Filter zerlegt, man is ja neugierig...
Ohne wollte ich lieber nich, hatte schon das ein oder andere Späßchen mit dem Motor, wenn man nich alles selber macht...
... das ist halt einen Heidenarbeit samt Sauerei. Man sieht dann eigentlich nur große Dinger in dem Filterpapier.
Und in der Ölwanne sehen 10 Krümel sehr bedrohlich aus. Dasselbe im Papier sieht harmlos aus.
Oder hast du einen Tip, wie man den Dreck im Ölfilter sichtbar machen kann?
Manchmal wünsch ich mir das zu Diagnosezwecken...
Hab die Bördelung mit ner Schere aufgeschnitten, den aufgefaltet und mit Bremsenreiniger abgewaschen in ne saubere Schüssel, mehr kannste ja nich tun,
und dann halt mit ner Lupe, da kommt man sich zwar bescheuert vor, aber was solls.
War aber nur mit dem Einlauföl, das war eh noch recht sauber.
das ist doch wie kaffesatz lesen was ihr da macht.
leichter abrieb ist normal.
und wenn etwas späne wirft oder frisst,
dann hört man das meistens (manchmal auch nur ganz kurz)
und dann ist es sowieso zu spät.
die späne findet man später im motoröl😉