Abrieb im Getriebe - wie lange wirds noch laufen ?

BMW 3er E46

Hallo Leute,
bin oft Leser hier, aber ein Thema erstelle ich zum erstem mal -
Ich versuche die Frage kurz und klar zu halten.
Im Getriebeöl wurden Abtriebpartikelchen gefunden - ganz feine, aber die sind da. KFZ-Meister meinte - es muss ein neues her. Da es gerade nicht günstig ist, das Problem zu beseitigen und es gar nicht sowas finanziell eingeplant war, wollte ich gern wissen wie lange so ein Getriebe noch aushalten würde.
Es ist mir durchaus klar, dass es hier keine eindeutige Antwort geben kann. Zu viele Faktoren, auf die es ankommt, aber vielleicht mal einfach sagen in welchem Kilometerbereich die Lebensdauer tendenziell noch liegen könnte.
Zum Auto - e46 325ti compact. Schaltgetriebe. 75t.km. Das Getriebe macht weder Geräusche, noch Vibriert noch irgendwas. Gänge gehen geschmeidig rein. Nichts zu bemängeln.
Ein Freund von mir (KFZ-ler) - meinte ich könnte das Getriebeöl neu füllen + Additive und es würde noch einiges aushalten.

Was meint Ihr? bin auf Euren Rat angewiesen. Das ist mein erstes Auto - habe nicht viel Erfahrung. Weiß eicht nicht ob ich noch weiter mit dem Getriebe fahren könne, oder doch sofort tief in die Tasche greifen und möglichst schneller reparieren lassen.
(Wegen meinem Deutsch - ist nicht meine Muttersprache - bin Ausländer - deshalb bitte dies im Kopf halten und sich bitte nicht aufregen, falls ich was falsch schreibe oder mich nicht genug verständlich ausdrücke. Ich gebe mein Bestes-
Danke!-🙂

19 Antworten

Wechseldas Öl, setz dazu noch das Getriegöladditiv ein und fahr erstmal, beobachte also HÖRE wie es sich entwickelt. Wenns lauter wird oder sich sehr schwer schalten lässt, dann ausbauen, zerlegen, revidieren.

Zitat:

@LLamast schrieb am 13. Januar 2015 um 17:38:49 Uhr:



Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:15:03 Uhr:


Mahlzeit. Einfach Öl wechseln und gut, auch meine Meinung. Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass im Getriebe selber was kaputt ist, und man rein gar keine Anzeichen dafür hat. Zumal 75t km keine große Laufleistung darstellt.

mfg

War heut beim Meister - er meinte Abtrieb im Öl ist schlecht - egal wieviel und woher es kommt. Wenn ich mich doch etscheide etwas weiter zu gehen als Ölweches - was wäre sinnvoller - ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen oder das vorhandene general überholen zu lassen? Das zweite soll günstiger sein und danach ist das Getriebe wie neu. Im unterschied zum gebrachtes kaufen - wo man nie weiss was das Teil schon so alles hinter sich hat......
Ein Gäreusch macht ja das Auto doch - und zwar die Kuplung - so ein klakern beim Loslassen der Kuplung- die wird auf jeden Fall getauscht (habe schon einen Termin) - vielleich hat sie das Getriebe etwas leiden lassen.

Genau, etwas Abrieb haste immer drin. Beim Ölwechsel bei meinem Differtial kam silbriges Öl raus. Das war schon höchste Zeit nach 160t km, aber Schaden hat´s trotzdem keinen genommen. Vergiss die Idee mit nem anderen Getriebe, da weißte einfach nicht, was du bekommst. Wenn dann lass es überholen bei ZF oder sonstewo, aber bevor da keine nennenswerten Schäden oder zumindest Geräusche auftreten, haut doch alles hin. Vorsichtshalber den Ölwechsel gemacht und fertig.

mfg

Mal eine andere Frage, wie wurde es festgestellt dass sich Abrieb im Getriebeöl befindet ? Dazu müsste ja afaik das Öl abgelassen worden sein ? In dem Fall hätte man ja gleich Frisches nachfüllen können.

Solange das Getriebe vernünftig schaltet und leise ist würde ich keinen Grund sehen es zu tauschen oder eine Revision durchführen zu lassen.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Januar 2015 um 16:55:19 Uhr:


Wer viel und mit wenig Gefühl schaltet, bekommt auch bei intaktem Getriebe feinen Abrieb im Öl, welcher meistens von den Synchronringen stammt, diese reiben bei jedem Schaltvorgang, außer man gibt Zwischengas.

Zitat:

Manche Getriebe haben aus diesem Grund einen kleinen Magneten irgendwo verbaut, welcher diese Partikel sammelt.

Hej,

- wenn du tatsächlich Kfz. Mech. bist, dann solltest du auch wissen, dass die Magneten nicht irgendwo, sondern sich in der Ablassschraube befinden. Motor, Getriebe, Diff.
- zum Abrieb der entsteht immer durch Schaltvorgänge. Er erhöht sich nur bei weniger gefühlvollem Schalten und auch der Km Leistung. Das Öl ist das Spiegelbild, wie auch die Kupplung, Bremsen etc. des/ der Fahrer.

Ähnliche Themen

Danke Leute für Eure Hilfe - ist schon entshcieden - ich werde den Ölwechsel machen und gut ist. wozu sich den Teufel an der Wand malen.
Dabnke noch mal an alle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen