- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Abreisseil an Anhängerkupplung
Abreisseil an Anhängerkupplung
Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Frage an euch: Es ist ja super das die Abnehmbare Anhängerkupplung eine Öse zum befestigen des Abreisseil hat, aber in einigen Ländern ist es ja nicht erlaubt diese bei Abnehmbaren Kupplungen zu verwenden. Sondern da muss das Seil fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Oder gibt es da eine spezielle Zulassung von Mercedes.
Ich habe jetzt mal versuchsweise ein Stahlseil um den Kupplungsträger rum gelegt und mit einen Karabinerhaken geschlossen. Aber wenn da das Abreisseil stark dran zieht, dann würde bestimmt die Plastik-Stoßstange beschädigt werden.
Was meint ihr?
LG Volker
Beste Antwort im Thema
… etwas Fakten zu dem Thema:
Klick
Ähnliche Themen
47 Antworten
Und wenn ich aber seitens des Herstellers keine andere Möglichkeit habe?
Hallo ,
Dann musst du einen sogenanten Hollandhaken am Auto anbringen.
Der Gedanke ist das der Haken vom Abreisseil es nicht schafft die Bremse vom Anhänger auszulösen .deshalb soll das Seil in einem zweiten Blechhaken sicherstellen das die Bremse wirklich angezogen wird .
Auch Anhänger ohne Bremse müssen mit einer Kette am Zugfahrzeug angekettet werden .
Die meinem das ein Anhänger ohne Auto eine grössere Gefahr ist als ein Anhänger der noch an der kette hängt??
Der Gedanke ist in dem Moment unnötig und sinnfrei, weil sich die Hersteller der Hänger dem Thema angenommen haben und seit jahrzehnten das Notbremssystem so wie es ist verkaufen.
Das ist aber in Holland und in der Schweiz so nicht erlaubt !
Gut, somit müsste ich dann eine Sicherungsschelle für das Abreißseil an meiner festen AHK verschrauben... wieder etwas gelernt, Danke :-)
Vielleicht kann mir von Euch jemand etwas erklären bitte.....
Ich verstehe nicht ganz wie ich eine Kette oder Seil an meinem 750Kg ungebremsten Anhänger montieren soll.
Es handelt sich um einen Motorradanhänger und er hat ein rundes Zugrohr.
Hat jemand eine Idee für mich ?
Willst du damit in die Schweiz? Woanders braucht es das nicht.
Zitat:
@DerMick schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:28:40 Uhr:
Vielleicht kann mir von Euch jemand etwas erklären bitte.....
Ich verstehe nicht ganz wie ich eine Kette oder Seil an meinem 750Kg ungebremsten Anhänger montieren soll.
Es handelt sich um einen Motorradanhänger und er hat ein rundes Zugrohr.
Hat jemand eine Idee für mich ?
Gleicher Nutzungsfall und ich habe es bisher einfach schlicht ignoriert. Im fahrerlager in Assen habe ich zwar 2-3 bastellösungen gesehen die aber alle niemals nen Hänger gehalten hätten. Wir müssten ja eigentlich sogar massiver bauen als die gebremsten weil wir ja nicht nur ne Bremse ziehen müssen sondern laut Niederländischem recht ja den ganzen Anhänger halten müssten.
Ich wollte eigentlich mal bei meiner Anhänger Hersteller nachfragen ob sie da Erfahrungen haben/was anbieten aber nie gemacht
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:51:27 Uhr:
Willst du damit in die Schweiz? Woanders braucht es das nicht.
Woops, da hab ich mich geirrt, das hatte ich anders in Erinnerung.
Zitat:
@feidenberg schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:05:22 Uhr:
Also eigentlich müsste es von der Logik her klar sein:
Bei einem abnehmbaren Kupplungskopf, sollte die Öse am Fahrzeug sein und das Seil da durchgeschlauft werden.
Sollte nähmlich die Kupplung abfallen(soll es alles schon gegeben haben) nützt das Seil in der Öse am Haken ja gar nichts.
Bei einer festen Kupplung muss das Seil durch die Öse an der Kupplung.
Man fasst sich bei manchen Normen schon an den Kopf. Auch „feste“ Kupplungen sind ja irgendwie befestigt, können folglich theoretisch ebenfalls abfallen, hat es ganz sicher auch schon gegeben.
Wie auch immer - man lernt nie aus.
Gruß N
PS: Direkt in der Nähe der Abnehmbaren Kupplung gibt es keine Öse, jedoch am Rahmen rechts und links (siehe Fotos)
Zitat:
@olli132 schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:57:59 Uhr:
Zitat:
@DerMick schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:28:40 Uhr:
Vielleicht kann mir von Euch jemand etwas erklären bitte.....
Ich verstehe nicht ganz wie ich eine Kette oder Seil an meinem 750Kg ungebremsten Anhänger montieren soll.
Es handelt sich um einen Motorradanhänger und er hat ein rundes Zugrohr.
Hat jemand eine Idee für mich ?
Gleicher Nutzungsfall und ich habe es bisher einfach schlicht ignoriert. Im fahrerlager in Assen habe ich zwar 2-3 bastellösungen gesehen die aber alle niemals nen Hänger gehalten hätten. Wir müssten ja eigentlich sogar massiver bauen als die gebremsten weil wir ja nicht nur ne Bremse ziehen müssen sondern laut Niederländischem recht ja den ganzen Anhänger halten müssten.
Ich wollte eigentlich mal bei meiner Anhänger Hersteller nachfragen ob sie da Erfahrungen haben/was anbieten aber nie gemacht
Bisher hat in Österreich in der Schweiz und in Italien niemand etwas gesagt an der jeweiligen Grenze.
Finde das ganze sehr merkwürdig. Ich würde doch meinen Anhänger lieber in den Graben fahren sehen als 2 Mopeds hinter mir her zu schleudern....
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann wie sich der Anhänger lösen soll.........
Also ich habe schon mit eigenen Augen einen Wohnwagen quer auf der Strasse stehen sehen.........
da befand sich die abnehmbare AHK an der Deichsel des Wohnwagens und nicht mehr an Zugfahrzeug!!!!!
Hallo Zusammen,
also ich habe für meinen Fall Neuigkeiten.
Nun ist es definitiv in Österreich, Schweiz und dem Land mit den gelben Kennzeichen :-) vorgeschrieben ein Sicherungsseil oder Kette anzubringen, das wissen wir ja schon.
Wie erwähnt konnte ich mir allein die Befestigung nie vorstellen. Jetzt habe ich es endlich einmal verstanden.
Man befestigt ein dafür vorgesehenes Seil am Anhänger. Die Schlaufe legt man einfach über die Anhängerkupplung und mit einem Karabiner befestigt man diese Schlaufe an der Öse.
Wenn also der Anhänger von der Kupplung hüpft ( halte ich immernoch für sehr unwahrscheinlich ), dann sorgt das Seil dafür das der Amhänger nicht abhaut und der Karabiner hält das Seil an der Anhängerkupplung damit es nicht nach oben wegspringen kann.
Ich weiss hört sich immernoch abenteuerlich an. Sobald mein kleiner Motorradanhänger umgebaut ist stell ich mal ein Foto hier rein oder 2 :-)
Nun grade fehlt mir die Zeit zum Basteln
@derMick, die „Seile“ halten den Hänger eigentlich nicht am Fahrzeug, sondern ziehen und arretieren die Feststellbremse des Hängers, damit dieser möglichst schnell zum stehen kommt. So war und ist zumindest mein Verständnis.
Mit dem Karabiner zu verhindern, dass die Schlaufe abspringt ist natürlich eine gute Sache.
Gruß N
Hallo,
Ich bin Holländer, bin ziemlich viel mit Hänger unterwegs und es ist genau gut beschrieben:
1. Ungebremster Anhänger < 750 kg (motorradhänger) : braucht ein rundes stahlseil das Mann am "Hollandöse" am AHK einhängt.
2. Gebremster Anhänger mit Abreisseil: Kann mann auch am Hollandöse einhangen aber die Öse am V AHK geht auch.
Offiziel gibt's Bussgeld, aber weil Ich meine vorletzten Fahrzeuge immer in DLD gekauft habe mit AHK (VW T4 Dehler / VW LT35 Dehler) gekauft habe, habe Ich mich nicht die Mühe genommen das öse nach zu rüsten und das Seil immer úber den AHK gelegt. Hat 10 Jahre ohne Probleme funkzioniert...., TüV hat nie etwas darüber gesagt.