Abreibringe ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Mein Vater (fährt einen Golf IV) hat folgendes Problem.

Wenn er am Berg anfährt bzw losfährt stößt sein Wagen eine große Qualmwolke aus dem Auspuff. Wenn er gerade fährt oder bergab passiert gar nichts.
Jetzt wurde ihm erklärt das es Abreibringe (?) gibt die die Kolben abdichten um das Eindringen von Öl zu verhindern. Diese seien wohl undicht und deshalb würde Öl in den Verbrennungsraum gelangen was dann am Ende zu der Qualmwolke führt.

Wäre klasse wenn jemand dazu was sagen könnte denn ich habe ehrlich gesagt null Ahnung und mein Vater verzweifelt schon etwas.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Du meinst die Ölabstreifringe.🙂
Die gibts wirklich und wenns sie kaputt sind wird Öl
verbrannt, das stimmt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Du meinst die Ölabstreifringe.🙂
Die gibts wirklich und wenns sie kaputt sind wird Öl
verbrannt, das stimmt.

Danke für die Antwort. Kann sein das er auch Abstreifringe gesagt hat,wusste ich nicht mehr genau ;O)

Was kann man denn an Reparaturkosten veranschlagen wenn die getauscht werden sollen?

Es wird 4 stellig 100%ig.
Weil der Motor zerpflügt werden muss, die Materialkosten sind nicht sehr hoch.😎
Die Arbeitszeit ist das teure.

Also bleibt entweder neuer Motor oder Wagen verkaufen?!

Kommt drauf an was kaputt ist,
nur wegen defekter Abstreifringe muss man keinen neuen Motor kaufen,
das läst sich richten.

Oder Reparieren.
Die Reparatur wäre um die 1000 Euro, je nach Werkstatt.

Was ich an dieser so prägnanten Mechaniker-Auskunft noch nicht recht verstanden habe (aha):

Wenn er mit der Front bergan steht, stößt er wg. der angeblich defekten Ölabstreifringe Qualmwolken aus, weil er Öl verbrennt.

Wenn er mit der Front bergab steht, passiert dieses aber nicht?

Komisch, oder?😁😎😕

Wäre ja auch nicht verkehrt zu wissen, um welchen Motor es sich dreht, wanigstens Diesel oder Benziner, dass der Diesel beim anfahren am Berg etwas wölkt is ja auch einleuchtend...😁

Es ist ein Benziner. Er qualmt deshalb nicht oder sehr viel weniger, weil er bergab einfach kein Gas geben muss und einfach nur rollt.

Das habe ich beim Hinterherfahren auch beobachtet.

Ist die Frage,ob das auf Dauer einen Schaden anrichten kann, wenn es so bleibt und es nicht repariert wird.

Der billigste Versuch wäre es, dass ihr einen Ölwechsel auf Mobil 1 0w40 und hoffen, dass das etwas bringt. Es kann helfen, muss aber nicht.

Gruß, der.bazi

Wenn die Ringe defekt sind nützt kein Öl der Welt was, auch Schweröl
würde durchgedrückt.
Um ne Rep. kommt man nicht herum.😁

welcher Motor ist es denn?
wieviel Km auf der Uhr? und wieviel Öl braucht er denn auf 1000Km?

Wahrscheinlich der 1,4er, 1,6er, oder der 2.0l. Die sind dafür bekannt, dass die Ölabstreifringe sich festsetzen und das Öl mitverbrannt wird.
Schon mal mit dm gelochtem Öldeckel von VW probiert. bei manchen funktioniert es für eine gewisse Zeit....

Darf ich kurz was fragen?

Wieso passiert es eigentlich oder wie kann es passieren dass die Abstreifringe sich festsetzen??

Auch bei schon gewechselten Ringen? Liegt es an der Zylinderwand?!

EDIT: Wie das passieren kann ist mir schon klar. Aber weil es halt "normal" bei diesen Modellen ist... woran liegt das meine ich.

Deine Antwort