Abregelung bei 200 km/h ?
Mein neuer V70 mit einem T4-Motor ist nun 10 Tage alt und 600 km gefahren. Also dachte ich heute, daß es Zeit wäre, die Höchstgeschwindigkeit auszutesten.
Leider kam er nur bis Tempo 200 und keinen Deut weiter...
Meine Frage an Euch ist nun: kann es sein, daß mein Elch bei 200 km/h abgeregelt wird? In der Konfiguration unter "myVolvo" steht jedoch sogar als Extrapunkt: "keine Höchstgeschwindigkeitsabregelung".
Wird die in den Papieen eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h vielleicht erst ab einer bestimmten Kilometeranzahl "freigeschaltet" ??
Ich bin zwar überhaupt kein Raser aber es würde mich schon wurmen, wenn da meinem Elch etwas eingepflanzt wurde, was da nicht hingehört 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Wozu da immer die Frage der 3-jährigen...."Warum????" 😉
Gruß
KUM
DARUM!!!!!!!! 😁
Der Mensch will immer das, was er nicht bekommen kann. Ich war noch nie in der Mongolei. Will da auch nicht hin. Würde die Bundesregierung morgen ein Reiseverbot für die Mongolei aussprechen, wäre ich ab übermorgen ständig unzufrieden, nicht in die Mongolei reisen zu dürfen.
Wer sich ein Auto mit Vmax 230 km/h kauft, weiß eigentlich wie schnell er damit fahren könnte. Aber wenn es heißt, es sei bei 230 km/h abgeregelt, heißt das ja, eigentlich
könntees schneller fahren,
darfaber nicht. Und das wurmt die freie Seele. Volvo hätte nie davon sprechen dürfen, dass die Autos abgeregelt sind. Dann wären alle zufrieden. Die Unzufriedenen würden auch dann AMB fahren (nie unter 250 km/h selbstverständlich) 😁
Grüße vom Ostelch
178 Antworten
Schoko-Elch, wie süss.
Volvo macht doch alles richtig:
Ihr wollt ja alle nicht schnell fahren. Ihr seid alle ganz vernünftig, deshalb fahrt ihr diese kleinen SUVs. Und dann laufen die Karren 200 statt 215, d.h. echte 185km/h. Fragt doch mal nach, ob man die nicht sogar auf 160 drosseln kann. 😁
Und dazu dann wieder das R-Paket. 😁
@Kammerflattern
1. Es heißt R-Design, nicht R-Paket. Kannst du ja aber nicht wissen.
2. Was nützt es, wenn MB riesige Motoren in seine Schüsseln einbaut, diese dann aber mehrheitlich von grenzdebilen Hutträgern mit max. 20 % der Vmax durch die Gegend chauffiert werden?
fragt der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
2. Was nützt es, wenn MB riesige Motoren in seine Schüsseln einbaut, diese dann aber mehrheitlich von grenzdebilen Hutträgern mit max. 20 % der Vmax durch die Gegend chauffiert werden?
fragt der erzbmw
Genau so einer hat bei mir am letzten Samstag den Puls erhöht. Da steht dann auch noch in dicksten Lettern am Heck "CL 65 AMG" und jeder Fiat 500 ist schneller. Da fehlte nur noch der Wackeldackel und die gehäckelte Klorolle auf der Ablage, dann wäre alles perfekt gewesen 😁. Aber der V12 klingt schon klasse.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ich fahre persönlich auch gerne mal schnell, aber eine wirklich entspannte Reisegeschwindigkeit höhrt (je nach Fahrzeug) irgendwo zwischen 160-180km/h auf.
das ist Geschmackssache und keine Aussage die auf jeden zutrifft. Ich finde es viel entspannender bei höheren Geschwindigkeiten - man fährt viel aktiver, weniger ermüdend und es macht natürlich viiiiel mehr Spaß!. Und ich weiß von was ich rede, ich habe den permanenten Vergleich zwischen privat und dienstlich: wenn ich mit unseren Dienstwagen unterwegs bin darf ich nicht schneller als 180 (eigentlich sogar nur 160) - und DAS! nervt mich!
und @Kammerflattern: wenn bei Volvo 200 auf dem Tacho steht, dann sind es auch annähernd 200. - Ich habe bei Tacho 235 km/h echte 230 km/h - insofern dürfte die Abweichung bei 200 noch geringer sein.
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung in Richtung Kammerflattern und allo. Wer alles über 160 als stressig empfindet sollte doch vielleicht mal über einen Platz im örtlichen Pflegeheim nachdenken.
Die ersten 5000km würde ich noch kein Vollgas geben, der Motor muss erstmal eingefahren werden!
Zitat:
Original geschrieben von danfried
Mein neuer V70 mit einem T4-Motor ist nun 10 Tage alt und 600 km gefahren. Also dachte ich heute, daß es Zeit wäre, die Höchstgeschwindigkeit auszutesten.
Leider kam er nur bis Tempo 200 und keinen Deut weiter...
Meine Frage an Euch ist nun: kann es sein, daß mein Elch bei 200 km/h abgeregelt wird? In der Konfiguration unter "myVolvo" steht jedoch sogar als Extrapunkt: "keine Höchstgeschwindigkeitsabregelung".
Wird die in den Papieen eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h vielleicht erst ab einer bestimmten Kilometeranzahl "freigeschaltet" ??
Ich bin zwar überhaupt kein Raser aber es würde mich schon wurmen, wenn da meinem Elch etwas eingepflanzt wurde, was da nicht hingehört 😰
ja, aber doch keine 5000 Kilometer! Bis 1.000 km kein Vollgas und nur 2/3 der Max./Dz, danach bis 1.500 km langsam steigern! wenn die Steigerung viel später erfolgt ist im Gegenteil sogar die Gefahr da, dass der Motor "einschläft"
Zitat:
Original geschrieben von XC60 D5 AWD
Die ersten 5000km würde ich noch kein Vollgas geben, der Motor muss erstmal eingefahren werden!
Mir wurde das bis 5000km empfohlen nicht auf volle Leistung zu gehen.
Das mit dem langsam Steigern natürlich auch, du hast recht.
Ab 5000km gilt ein Motor als eingefahren, vom einschlafen habe ich noch nichts gehört.
Fakt ist das ich bei 600km Gesamtfahrleistung und Vollgas mehr kaputt machen kann als ich denke!
Die volle Leistung werde ich nie mehr erreichen dadurch!!!!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, aber doch keine 5000 Kilometer! Bis 1.000 km kein Vollgas und nur 2/3 der Max./Dz, danach bis 1.500 km langsam steigern! wenn die Steigerung viel später erfolgt ist im Gegenteil sogar die Gefahr da, dass der Motor "einschläft"
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Zitat:
Original geschrieben von XC60 D5 AWD
Die ersten 5000km würde ich noch kein Vollgas geben, der Motor muss erstmal eingefahren werden!
"einschlafen" nennt man einen Prozess in dem sich - eben dadurch dass der Motor nicht belastet wird - Ablagerungen festsetzen. Fahre mal ein Auto das sein Leben lang nur mit 130 gefahren wurde - Du wirst damit nie die angegebene Vmax erreichen.
Volvo hat leider keinen Einfahrtext im Handbuch - da es ja angeblich nicht mehr nötig ist einen Motor einzufahren - schaue mal in ein Audi Handbuch, da steht es genau so drinnen wie ich es beschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von XC60 D5 AWD
Mir wurde das bis 5000km empfohlen nicht auf volle Leistung zu gehen.
Das mit dem langsam Steigern natürlich auch, du hast recht.
Ab 5000km gilt ein Motor als eingefahren, vom einschlafen habe ich noch nichts gehört.Fakt ist das ich bei 600km Gesamtfahrleistung und Vollgas mehr kaputt machen kann als ich denke!
Die volle Leistung werde ich nie mehr erreichen dadurch!!!!
Zitat:
Original geschrieben von XC60 D5 AWD
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, aber doch keine 5000 Kilometer! Bis 1.000 km kein Vollgas und nur 2/3 der Max./Dz, danach bis 1.500 km langsam steigern! wenn die Steigerung viel später erfolgt ist im Gegenteil sogar die Gefahr da, dass der Motor "einschläft"
Zitat:
Original geschrieben von XC60 D5 AWD
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Hört doch mal auf so rumzuzicken. Jeder kann doch so fahren, wie er möchte, solange die Straßenverkehrsordnung eingehalten wird und keiner gefährdet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wer alles über 160 als stressig empfindet sollte doch vielleicht mal über einen Platz im örtlichen Pflegeheim nachdenken.
Was man als stressig oder nicht stressig empfindet, ist ja nicht pauschal zu beurteilen, sondern verkehrsabhängig zu betrachten. Ich z.B. finde es stressig, bei dichtem Autobahnverkehr dauernd zwischen 120-160 km/h bremsen und beschleunigen zu müssen. Das macht mich wahnsinnig und ich bin dann nach kurzer Zeit bedient. Zum letzten Jahreswechsel sind wir für eine Woche spontan 1200 km von Stuttgart nach Nordjütland gefahren. Die Autobahn war so leer wie ich es selten erlebt habe. Mit Tempomat auf 180 km/h und 9 Std. Reisezeit war das angenehmes Reisen.
Zitat:
Original geschrieben von Schokoelch
Erstbesitzer war Volvo GER in Köln.
Der Elch galoppierte ab dem ersten Tag voll aus gem. Werksangabe.
... was meine Aussage zu den Fahrzeugen von VCG unterstützt.
Übrigens habe ich auch während der Einfahrzeit die Höchstgeschwindigkeit immer erreichen können!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... was meine Aussage zu den Fahrzeugen von VCG unterstützt.Zitat:
Original geschrieben von Schokoelch
Erstbesitzer war Volvo GER in Köln.
Der Elch galoppierte ab dem ersten Tag voll aus gem. Werksangabe.Übrigens habe ich auch während der Einfahrzeit die Höchstgeschwindigkeit immer erreichen können!
Schönen Gruß
Jürgen
heißt das dann, ich darf mich darauf freuen, dass mein Heico D5 ab 14.700 km auch noch mal zulegt?
Nein. Denn Heico hat ja die Kennlinien bereits überschrieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Nein. Denn Heico hat ja die Kennlinien bereits überschrieben. 😉
hoffe das war jetzt als Scherz gemeint...