Abregelung bei 200 km/h ?

Volvo V70 3 (B)

Mein neuer V70 mit einem T4-Motor ist nun 10 Tage alt und 600 km gefahren. Also dachte ich heute, daß es Zeit wäre, die Höchstgeschwindigkeit auszutesten.
Leider kam er nur bis Tempo 200 und keinen Deut weiter...
Meine Frage an Euch ist nun: kann es sein, daß mein Elch bei 200 km/h abgeregelt wird? In der Konfiguration unter "myVolvo" steht jedoch sogar als Extrapunkt: "keine Höchstgeschwindigkeitsabregelung".
Wird die in den Papieen eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h vielleicht erst ab einer bestimmten Kilometeranzahl "freigeschaltet" ??
Ich bin zwar überhaupt kein Raser aber es würde mich schon wurmen, wenn da meinem Elch etwas eingepflanzt wurde, was da nicht hingehört 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Wozu da immer die Frage der 3-jährigen...."Warum????" 😉
Gruß
KUM

DARUM!!!!!!!! 😁

Der Mensch will immer das, was er nicht bekommen kann. Ich war noch nie in der Mongolei. Will da auch nicht hin. Würde die Bundesregierung morgen ein Reiseverbot für die Mongolei aussprechen, wäre ich ab übermorgen ständig unzufrieden, nicht in die Mongolei reisen zu dürfen.

Wer sich ein Auto mit Vmax 230 km/h kauft, weiß eigentlich wie schnell er damit fahren könnte. Aber wenn es heißt, es sei bei 230 km/h abgeregelt, heißt das ja, eigentlich

könnte

es schneller fahren,

darf

aber nicht. Und das wurmt die freie Seele. Volvo hätte nie davon sprechen dürfen, dass die Autos abgeregelt sind. Dann wären alle zufrieden. Die Unzufriedenen würden auch dann AMB fahren (nie unter 250 km/h selbstverständlich) 😁

Grüße vom Ostelch

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danfried


Aufgewärmt auf der 143, dann Dreieck Halle-Süd in Richtung Kreuz Rippachtal...😉

Gut, dass ich da gerade nicht unterwegs war: Ein Verrückter, der bei 200 km/h ständig auf den Tacho stiert, ob sich die Nadel nun doch noch 1 km/h darüber bewegt ... was habt ihr nur für Probleme ???

@gseum: kann deine Erfahrung mit genau der gleichen km-Zahl bestätigen!

Grusß vom erzbmw

Also Danfried ist nicht verückt, ich kannd as durchaus nachvollziehen.
Freie AB und dan wird es ab 190 zäääähhh und er will einfach nicht über 199 das nervt schon .

Also meine erfahrung 7500/15000 und bei 220.000 wurd der ausfahrmodus aktiviert dienannten es damals Turbolader/und Injektoren Schaden 😁

15.000km entspricht ca. meiner Jahresfahrleistung. D.h. ich könnte 1 Jahr lang keine normale entspannte Reisegeschwindigkeit bei einer Fahrt in Deutschland erreichen?
Toll. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


15.000km entspricht ca. meiner Jahresfahrleistung. D.h. ich könnte 1 Jahr lang keine normale entspannte Reisegeschwindigkeit bei einer Fahrt in Deutschland erreichen?
Toll. 😁

Noch so ein Verrückter, der uns hier weiß machen will, dass er bei 200 km/h durchschnittlicher Reisegeschwindigkeit völlig entspannt mit einem Ruhepuls von 80 am Ziel ankommt.

Ähnliche Themen

Naja ,er heist "Kammerflattern" also nichts mit entspannt 😁
Wer 210 KM/H Reisegschwindigkeit haben will, sollte den ICE wählen, oder ein fahrzeug das nicht bei "Reisegeschwindgkeit" 95% der Gesammtleistung abgeben muss 😉

Gruß Martin

Ich fahre persönlich auch gerne mal schnell, aber eine wirklich entspannte Reisegeschwindigkeit höhrt (je nach Fahrzeug) irgendwo zwischen 160-180km/h auf.

O.K., ich gebe zu, dass der Puls hoch geht, wenn wieder so ein Hausfrauen-SUV die linke Spur blockiert. So entspannt ist das dann auch nicht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von danfried


Aufgewärmt auf der 143, dann Dreieck Halle-Süd in Richtung Kreuz Rippachtal...😉

Dann hat sich Dein V70 gegen erheblichen Wind aus dem S - SW Quadranten gestemmt (suche mal nach dem Cw Wert eines schräg angeströmten Körpers!):

http://www.windfinder.com/report/wind/muecheln/2012-11-25

D.h. bei 200km/h hat er einen erheblich höheren Luftwiderstand als "normal" überwinden müssen. Dazu braucht man keine Steuergeräte-Magie. Tests der vmax muss man schon bei absoluter Windstille auf topfebener Fahrbahn ausführen - und dann am besten noch hin und zurück fahren. 20km/h vmax "Verlust" bei solchem Gegenwind ist nicht so ungewöhnlich - lieber haben wir natürlich das "wow geht der gut" - Gefühl, wenn der Wind schiebt.

Amen

Was will er uns eigentlich sagen? Mein Puls geht auch immer hoch, wenn sich so ein Allerwelts-Vertreter-Kombi auf der linken Spur abquält 😁

Köstlich. 😁

Also 265 PS und 620 Nm reichen beim E 350 CDI, um ein laues Lüftchen zu kompensieren.

Ich mach da immer das Fenster auf....

http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


15.000km entspricht ca. meiner Jahresfahrleistung. D.h. ich könnte 1 Jahr lang keine normale entspannte Reisegeschwindigkeit bei einer Fahrt in Deutschland erreichen?
Toll. 😁

Naja, 130 - 150 km/h wird der Elch schon noch gerade so schaffen. Wenn nicht lass dich doch von einem Sprinter abschleppen, die sind meistens schneller und nehmen es mit der Sicherheit (Abstände) nicht so genau. 😎

Komische Sache.

Ich habe nun meinen 7. Volvo, habe alle erst brav 1500-2000km eingefahren (auch wenn das heute nicht mehr notwendig sein soll), dann dann auch gleich mal getreten. Und ich konnte nie feststellen, dass sich die Höchstgeschwindigkeit irgendwann noch mal verändert hätte (unter gleichen Voraussetzungen, d.h. z.B. eben, Windstill).
Beim meinem aktuellen D5 könnte es zwar sein, dass man es nicht merkt weil er bei 210 abgeregelt ist, der alte D5 (185PS) hat die 210 gerade eben so erreicht (Tacho 215), und das als er neu war ebenso wie nach 80.000 Kilometern. Er wurde leider nicht schneller (woher auch).

😕

@ Kammerflattern: falsches Forum, digga; posen ist im Mercedes- Bereich angesagt. Hier sind wir gesittet. 😁

@ all:
habe meinen XC60 mit knapp 11 tsd Km's inkl. Polestar als Jahreswagen erhalten. Erstbesitzer war Volvo GER in Köln.
Der Elch galoppierte ab dem ersten Tag voll aus gem. Werksangabe.
Jm2cts
ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen