Abrechnung nach 5 3/4 Jahren Ceed SW

Kia Cee'd 1 (ED)

hallo leute,

heute habe ich meine ceed gegen eine opel ZT eingetauscht.
mit einem weinenden und einem lachenden auge.
hatte noch nie ein auto so lange in meinem besitz wie den ceed.
er war in den 5,75 jahren immer fahrbereit, hatte nie einen defekt mit dem man nicht hätte fahren können.
er war grundsätzlich solide, verbrauch war in ordnung.

aber, der kundenservice ist sehr unfreundlich, ich meine nicht die werkstatt, die hat sich bemüht sondern der importeur!

mein fazit: ein gutes auto, good bye ceed! nie wieder KIA, 7 jahres garantie ist eine bauernfängerei. sobal das auto gekauft ist ist man als kunde nicht mehr interessant!

gleichzeitig verabschiede ich mich aus dem KIA forum!
danke für eure hilfe und meinungen!

lg
max

Beste Antwort im Thema

dann will ich auch mal aber mit einer echten abrechnung:

ceed sw 1.6 crdi 90ps ex austattung, metallic, 11/2007 , listenpreis damals ca 21000€
->kaufpreis 9/2008 mit 30tkm auf der uhr für 15000€ incl zusätzlichen winterradsatz
->wiederbeschaffungswert 11/2013 mit 190tkm auf der uhr 4300€ (also in rechnung -4300€). abgegeben aufgrund eines unfalls
->gefahrene kilometer somit 160tkm bei einem verbrauch von 5,4 litern im schnitt a 1,25€ der liter diesel macht 10800€ spritkosten
->versicherung jahr 1 hp+vk 450€, jahr 2 hp+vk 420€, jahr 3 hp+vk 450€, jahr 4 hp+TK 300€, jahr 5 hp+tk 300€ = 1950€ versicherungskosten
->steuer euro4 dpf = 247€ x 5 jahre = 1235€ kfz steuer
->wartungen 40tkm 280€, 60tkm 220€, 80tkm 300€, 100tkm 240€, 120tkm 280€, 140tkm 220€ = 1540€
->HU/AU nach 3 und nach 5 jahren je 100 eur = 200€
->verschleißreperatur: bremse rundum bei 100tkm 700€
->defekter klimakühler bei 140tkm. 700€ (incl klima neu befüllen)
->ölwechsel bei 170tkm 100€
->satz winterkompletträder bei 180tkm ->200€ (gebrauchter 3000km gerollter neuwertiger conti komplettradsatz)

----------------------------------------------------------------
15000-4300+10800+1950+ 1235 +1540+200+700+700+100+200 = 28125€ /160tkm
->17,57 cent/km

anzumerken vielleicht:
restwert wenn er regulär verkauft worden wäre, wäre sicherlich so 3800 gewesen. die 4300 sind ein ermittelter wiederbeschaffungswert (der uns aufgrund des unfalls zustand). trotzdem hat man von diesen 500 eur nichts, wenn man sich vor augen hält dass man das fahrzeug noch ca 1 jahre fahren wollte (und der wertverlust eines neuen eben in den ersten jahren viel höher ist)

->mit dem auto rundum zufrieden
->auf garantie gingen 2 mal die stabistützen. leider 'nen serienmangel (beim zweiten versuch die verstärkten aber auf kopfsteinpflaster weiterhin wahrnehmbar. irgendwann stört es einen nichtmehr..)
->auf garantie auch der klimakompressor. der war nach ca 2 jahren und 70tkm defekt. kann passieren und wurde anstandslos getauscht
->einziger selbst zu zahlender defekt der klimakühler bei 140tkm. steinschlag. nunja kann man vorkommen (sitzt halt recht ungeschützt an der front), bei anderen fahrzeugen aber auch. fazit: ohne klima wäre es ein quasi defektfreies auto gewesen
->die reifensätze hielten ewig
->bremse 100tkm geht auch in ordnung (hinten wäre sicher auch länger gegangen aber so war es ein abwasch. wenn die werkstatt sagt muss gemacht werden, rennt man halt auch nicht mit der messleere hin und mißt hinten ob es nicht doch noch 1-2 jahre geht...)
-------------------------

jetzt die prognose für den neuen:
gleiches auto wieder gekauft nur diesmal das neue modell und als neuwagen
15000€ (eu import.SW. 110ps diesel)
- 4500€ restwert nach 5 jahren und 150tkm
+230€ neuwertige winterreifen umziehen auf neue felgen
versicherung jahr 1 580€ hp+vk, jahr 2 580€ hp+vk, jahr 3 580€ hp+vk, jahr 4 300€ hp+Tk, jahr 5 300€ hp+Tk = 2340€ (also etwas teurer. die hp ist eine klasse günstiger. die vk dafür 2 teurer)
steuer euro5, 160€ x 5 = 800€ (also deutlich günstiger. gleich das mit der versicherung wieder aus...)
wartung 30tkm ->320€, 60tkm 320€, 90tkm 320€ 120tkm 320€ = 1280€ (also etwas günstiger dank intervall 24monate/30tkm anstelle von 12monate/20tkm. ganze 2 kia wartungen weniger innerhalb der garantie)
ölwechsel 150tkm 100€
100€ hu/au nach 3 und 5 jahren 200€
bremse rundum 700€
sprit 5,1 liter x 1,40€ x 150tkm = 10710€ spritkosten (ist dank 6 gängen jetzt geringfügig sparsamer aber dafür der sprit inzwischen teurer)
notpauschale für eine ausserplanmäßige reperatur die nicht auf garantie geht 1000€
--------------------------------
15000-4500+230+2340+800+1280+100+200+700+10710+1000= 27860€ / 150000km = 18,57 cent/km
->also unterm strich etwas teurer, weils eben ein neuwagen war. fährt man ihn noch ein weiteres jahr bis 180tkm würd er unterm strich je kilometer wohl nicht teurer werden als der alte (trotz gestiegener spritkosten)

-------------------------------
wichtig ist diese cent/km angaben nicht mit denen vom adac oder irgendwelchen autozeitschriften zu vergleichen. dort liegen der werte oft doppelt so hoch - in den meisten fällen fälschlicherweise
->dort geht man von 100% versicherungeinstufung aus (hier sind es sf25 mit glaub 23% oder so)
->testverbrauch dort teilweise höher
->beim kaufpreis wird dort in der regel vom listenpreis ausgegangen. hier lag der preis beide male knappe 30% unterhalb des listenspreises
->auch die verschleißkosten dort wesentlich höher angesetzt
->man geht dort von 15tkm oder 20tkm jahresfahrleistung aus. hier sind es 30tkm. letzteres relativiert den fixkostenanteil
->man geht dort von 4 jahren haltedauer aus. da wirkt sich der relative wertverlust natürlich schlimmer aus als bei längerer haltedauer. von jahr 4 auf 5 ist der wertverlust ja bereits verschwindend gering. von jahr 5 auf 6 wäre er wohl bereits dreistellig.

--------------------------------
vielleicht hilft dieses rechnen ja jemandem weiter um eben einen vergleich zum jetzigen fahrzeug und geplanter neuanschaffung aufzustellen. bei soviel kilometern im jahr lohnt auch ein gebrauchter kaum, weil man eben auf das fahrzeug angewiesen ist.
klar ist's günstiger einen mit 180tkm zu kaufen und ihn bei 360tkm in die presse zu schieben. weniger wertverlust, weniger versicherung weil keine vollkasko sinnvoll, dafür halt höhere reperaturen und mit großem pech eben auch der punkt dass eine größee reperatur mal gar nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist. viel günstiger fährt aber selbst solch ein altes auto nicht.
ein neues bringt in der regel auch mehr sicherheit.

15 weitere Antworten
15 Antworten

dann will ich auch mal aber mit einer echten abrechnung:

ceed sw 1.6 crdi 90ps ex austattung, metallic, 11/2007 , listenpreis damals ca 21000€
->kaufpreis 9/2008 mit 30tkm auf der uhr für 15000€ incl zusätzlichen winterradsatz
->wiederbeschaffungswert 11/2013 mit 190tkm auf der uhr 4300€ (also in rechnung -4300€). abgegeben aufgrund eines unfalls
->gefahrene kilometer somit 160tkm bei einem verbrauch von 5,4 litern im schnitt a 1,25€ der liter diesel macht 10800€ spritkosten
->versicherung jahr 1 hp+vk 450€, jahr 2 hp+vk 420€, jahr 3 hp+vk 450€, jahr 4 hp+TK 300€, jahr 5 hp+tk 300€ = 1950€ versicherungskosten
->steuer euro4 dpf = 247€ x 5 jahre = 1235€ kfz steuer
->wartungen 40tkm 280€, 60tkm 220€, 80tkm 300€, 100tkm 240€, 120tkm 280€, 140tkm 220€ = 1540€
->HU/AU nach 3 und nach 5 jahren je 100 eur = 200€
->verschleißreperatur: bremse rundum bei 100tkm 700€
->defekter klimakühler bei 140tkm. 700€ (incl klima neu befüllen)
->ölwechsel bei 170tkm 100€
->satz winterkompletträder bei 180tkm ->200€ (gebrauchter 3000km gerollter neuwertiger conti komplettradsatz)

----------------------------------------------------------------
15000-4300+10800+1950+ 1235 +1540+200+700+700+100+200 = 28125€ /160tkm
->17,57 cent/km

anzumerken vielleicht:
restwert wenn er regulär verkauft worden wäre, wäre sicherlich so 3800 gewesen. die 4300 sind ein ermittelter wiederbeschaffungswert (der uns aufgrund des unfalls zustand). trotzdem hat man von diesen 500 eur nichts, wenn man sich vor augen hält dass man das fahrzeug noch ca 1 jahre fahren wollte (und der wertverlust eines neuen eben in den ersten jahren viel höher ist)

->mit dem auto rundum zufrieden
->auf garantie gingen 2 mal die stabistützen. leider 'nen serienmangel (beim zweiten versuch die verstärkten aber auf kopfsteinpflaster weiterhin wahrnehmbar. irgendwann stört es einen nichtmehr..)
->auf garantie auch der klimakompressor. der war nach ca 2 jahren und 70tkm defekt. kann passieren und wurde anstandslos getauscht
->einziger selbst zu zahlender defekt der klimakühler bei 140tkm. steinschlag. nunja kann man vorkommen (sitzt halt recht ungeschützt an der front), bei anderen fahrzeugen aber auch. fazit: ohne klima wäre es ein quasi defektfreies auto gewesen
->die reifensätze hielten ewig
->bremse 100tkm geht auch in ordnung (hinten wäre sicher auch länger gegangen aber so war es ein abwasch. wenn die werkstatt sagt muss gemacht werden, rennt man halt auch nicht mit der messleere hin und mißt hinten ob es nicht doch noch 1-2 jahre geht...)
-------------------------

jetzt die prognose für den neuen:
gleiches auto wieder gekauft nur diesmal das neue modell und als neuwagen
15000€ (eu import.SW. 110ps diesel)
- 4500€ restwert nach 5 jahren und 150tkm
+230€ neuwertige winterreifen umziehen auf neue felgen
versicherung jahr 1 580€ hp+vk, jahr 2 580€ hp+vk, jahr 3 580€ hp+vk, jahr 4 300€ hp+Tk, jahr 5 300€ hp+Tk = 2340€ (also etwas teurer. die hp ist eine klasse günstiger. die vk dafür 2 teurer)
steuer euro5, 160€ x 5 = 800€ (also deutlich günstiger. gleich das mit der versicherung wieder aus...)
wartung 30tkm ->320€, 60tkm 320€, 90tkm 320€ 120tkm 320€ = 1280€ (also etwas günstiger dank intervall 24monate/30tkm anstelle von 12monate/20tkm. ganze 2 kia wartungen weniger innerhalb der garantie)
ölwechsel 150tkm 100€
100€ hu/au nach 3 und 5 jahren 200€
bremse rundum 700€
sprit 5,1 liter x 1,40€ x 150tkm = 10710€ spritkosten (ist dank 6 gängen jetzt geringfügig sparsamer aber dafür der sprit inzwischen teurer)
notpauschale für eine ausserplanmäßige reperatur die nicht auf garantie geht 1000€
--------------------------------
15000-4500+230+2340+800+1280+100+200+700+10710+1000= 27860€ / 150000km = 18,57 cent/km
->also unterm strich etwas teurer, weils eben ein neuwagen war. fährt man ihn noch ein weiteres jahr bis 180tkm würd er unterm strich je kilometer wohl nicht teurer werden als der alte (trotz gestiegener spritkosten)

-------------------------------
wichtig ist diese cent/km angaben nicht mit denen vom adac oder irgendwelchen autozeitschriften zu vergleichen. dort liegen der werte oft doppelt so hoch - in den meisten fällen fälschlicherweise
->dort geht man von 100% versicherungeinstufung aus (hier sind es sf25 mit glaub 23% oder so)
->testverbrauch dort teilweise höher
->beim kaufpreis wird dort in der regel vom listenpreis ausgegangen. hier lag der preis beide male knappe 30% unterhalb des listenspreises
->auch die verschleißkosten dort wesentlich höher angesetzt
->man geht dort von 15tkm oder 20tkm jahresfahrleistung aus. hier sind es 30tkm. letzteres relativiert den fixkostenanteil
->man geht dort von 4 jahren haltedauer aus. da wirkt sich der relative wertverlust natürlich schlimmer aus als bei längerer haltedauer. von jahr 4 auf 5 ist der wertverlust ja bereits verschwindend gering. von jahr 5 auf 6 wäre er wohl bereits dreistellig.

--------------------------------
vielleicht hilft dieses rechnen ja jemandem weiter um eben einen vergleich zum jetzigen fahrzeug und geplanter neuanschaffung aufzustellen. bei soviel kilometern im jahr lohnt auch ein gebrauchter kaum, weil man eben auf das fahrzeug angewiesen ist.
klar ist's günstiger einen mit 180tkm zu kaufen und ihn bei 360tkm in die presse zu schieben. weniger wertverlust, weniger versicherung weil keine vollkasko sinnvoll, dafür halt höhere reperaturen und mit großem pech eben auch der punkt dass eine größee reperatur mal gar nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist. viel günstiger fährt aber selbst solch ein altes auto nicht.
ein neues bringt in der regel auch mehr sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen