Abnutzungserscheinungen/ Druckstellen am Verdeck

VW Beetle 5C

Hallo Leute,

Am Verdeck habe ich 2 Druckstellen bzw. starke Abnutzungserscheinungen "außen" und möchte wissen ob dies bei euch auch der Fall ist oder ob es einfach nur falsche Einstellung Werkseitig ist.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Freundliche Grüße

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Eine Antwort habe ich jetzt. VW hat der Werkstatt jetzt ein Anweisung geschickt, wie das Dach eingestellt werden muss, damit diese Druckstellen nicht entstehen. Anscheinend doch nicht konstruktionsbedingt, sondern nur eine falsche Einstellung ab Werk. Zur Entscheidung wegen des neuen Dachs, haben die wohl noch zusätzliche Fotos angefordert - ich werde weiter berichten, sobald ich mehr weiß.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hi,

Habe die "Macken" mal markiert:

Was meint Ihr?

Bei Euch auch so?

LG

Chris

Ja, seit dem Dachtausch habe ich diese Dellen entlang der Spriegel. Schrub ich doch schon zwei Seiten vorher. :-) soll laut meinem FMH normal sein. Nun kommen aber langsam schon wieder leichte Scheuerstellen, muss ich mal klären...

Also so viel kann ich da jetzt nicht erkennen. Die Spriegel sind doch bei allen Dächern sichtbar, je nach Lichteinfall wirft das eben Schatten....

Hi,

Also, der Händler wollte sich erst Quer stellen, meinte, es sei Normal..

Er fing dann mit Gutachter und Anwalt an und es schaukelte sich hoch..

Ich konnte ihm dann aber das Verdeck von nem neuen Beetle zeigen..

Da waren keine Beulen zu sehen und sonst auch keine "Macken"

War aber vorher noch bei nem Verdeckspezialisten und der hat dann raus gefunden, dass die inneren Spanngurte falsch montiert sind und die Werkstatt da nochmal ran muss..

Mal sehen..

LG

ChriZ

Ähnliche Themen

"Also, der Händler wollte sich erst Quer stellen, meinte, es sei Normal.."

Was hast Du bloß für einen Händler?? Der hat doch nichts davon, wenn er seine Kunden wie Idioten behandelt...

Der gehört gefeuert.

Sorry, aber deine Falten sind auch absolut normal! Da läuft nunmal das Gestänge darunter. Schon mal ein VW/Audi Cabrio gesehen, wo das nicht hat ? Eben!

Auch das Beispiel finde ich herz aller liebst. Ein Gebrauchtes Dach mit einem neuen, vermutlich noch nie geöffneten vergleichen. Starke Leistung. Ganz abgesehen von diesen teilweise Unscharfen Handyfotos, schön in Lichtrichtung Fotografiert, damit der Schattenwurf auch optimal fällt, gell ?

Wenn dich die Falten stören, kauf ein Coupé. So habe ich das gamacht.

Klar können die Dinger stören, aber das was Du hier beschriebst ist wirklich vollkommen normal. Da gibt es ernsthafte Verdeck-Druckstellen.

Selbst wenn ein neues Verdeck Montiert werden sollte, machst Du dieses einmal auf und zu und hast selbiges wieder 🙄

Hi,

Du scheinst ja ein absoluter Experte zu sein, der sicherlich auch ein Beetle Cabrio fährt..

Aber ich kann Dich beruhigen.. Ein Verdeckspezialist hat sich das Dach angesehen und festgestellt, dass die Spanngurte innen am Himmel zu straff sind..

Daher die Abdrücke des Gestänges und die "Beulen" die nach innen drücken..

Das wird nun korrigiert..

LG

Chris

@schleicher1001
Hallo Schleicher 1001,
ich habe genau die gleiche Problematik und bin auf der Suche nach Gleichgesinnten. Die Antwort die Du von VW bekommen hast habe ich so oder so ähnlich im Wortlaut auch erhalten. Wie ging das nun bei Dir weiter?

Hallo Ihr, mögt ihr mir bitte einmal eure Meinung zu meinem Verdeck sagen? Es handelt sich um ein Beetle Cabrio Sound, am 17.06.2017 in der Autostadt abgeholt und bis jetzt 5000 Kilometer gefahren. Aufgrund des schlechten Sommerwetters habe ich das verdeck ca. 30x geöffnet. Ist das normal, dass das Verdeck nach so kurzer Zeit so aussieht?

WTF??

NEiN! Das sieht ja grausam aus! Und voller Beulen!

Ab zum Händler damit!

Bin seit längerem mal wieder hier online. Beetle Cabrio Club wurde im Mai 2015 gebaut und Zulassung Ende Juli 2015. Hatte ihn vor einer Woche seit August/Sept. 2015 das erste mal wieder beim Freundlichen in der Werkstatt (Kundendienst). Im Sommer 2015 wurde die Stoßstange durch einen Montageschaden, der im Werk passierte, repariert.
Zum Verdeck: Auch mein Verdeck hat teilweise so aufgeflauschte Stellen wie bei Frohsinn, nur nicht so stark. Auch ein paar leichte Druckstellen, die aber mit der Zeit wieder raus gehen. Richtige starke Dellen sind es nicht. Das habe ich jetzt auch nochmals beim Kundendienst moniert. Frohsinn, wenn du ein paar Tage das Verdeck zu lässt und es mal wäschst, sieht es wieder besser aus. Würde ich jetzt in dem Fall aber nicht machen, sondern ab zum Freundlichen, das ist definitiv zu heftig wie dein Verdeck ausschaut.
Ich mach das Verdeck nur in der Waschbox mit sehr weitem Abstand der Lanze (Spülprogramm ohne Zusätze) nass. Ab und zu fahr ich dann noch das nasse Verdeck mit einem vollgesaugten Schwamm leicht ab. Jedenfalls habe ich dem Freundlichen die TPI gegeben, die hier Rickracing veröffentlicht hat. Der Freundliche hatte schon eine neuere TPI hierzu. Kannte aber auch die alte. Ich habe ihn auch noch selbst auf die eventuell fehlerhafte/zu tiefe Verdeckeinstellung bei geöffneten Zustand des Dachs hingewiesen.
Seine Stellungnahme: Sie hätten mein Verdeck eine Stunde lang offen stehen lassen und keine Druckstellen festsstellen können. Auch würde meine Verdeckeinstellung stimmen. Sie hätten keine fehlerhafte Verdeckeinstellung festgestellt.

Ich muss auch sagen, dass ich vor dem Kundendienst keine Möglichkeit hatte mal längere Zeit offen zu fahren. Meistens ist mein Verdeck bei einer Fahrt ca. eine Stunde offen und dann wieder geschlossen (parke nie offen). Was ich festgestellt habe, je länger das Verdeck offen ist umso mehr sieht man die Druckstellen, die bei mir aber dann auch wieder vollständig verschwinden. Das Waschen des Verdecks in der Waschbox fördert das Verschwinden dieser leichten Dellen/Druckstellen.
Der Freundliche teilte mir auch noch mit, dass ein Teil des Modelljahres 2015 noch von dieser fehlerhaften Verdeckeinstellung betroffen sein könnte. Im Laufe der Produktion des Modelljahres 2015 sei dann die Verdeckeinstellung schon ab Werk optimiert worden (Originalton von ihm). Anhand der FIN meines Fahrzeugs konnte er aber feststellen, dass mein Fahrzeug noch vor dieser Optimierung gebaut wurde.

Ja, was soll ich jetzt sagen. Ich lasse es mal so wie es ist und warte ab. Ich schau mir auch immer die Verdecke von Beetle Cabrios an, die ich rumstehen sehe. Und keines dieser Verdecke sah bisher wie nagelneu aus. Alle hatten bisher diese aufgeflauschten Stellen. Mal mehr, mal weniger. Auch die Verdecke von Golf oder Audi A3 Cabrios schau ich mir hin und wieder an. Dort das gleiche Bild. Aufgeflauschte Stellen oder auch mal leichte Druckstellen.
Ich glaub einfach der Verdeckstoff könnte eine Qualitätsstufe höher vertragen. Ein Kumpel von mir hat kürzlich einen gebrauchten 1-er BMW gekauft. Der Verdeckstoff ist dort deutlich dicker. Knickstellen sieht man allerdings auch oder ganz leichte aufgeflauschte Stellen. Aber der Verdeckstoff ist definitiv robuster.

Der Freundliche sagte auch noch zu mir, dass das Verdeck vollständig vor einer offenen Fahrt abgetrocknet sein sollte, das ein feuchtes Verdeck Druckstellen fördere.
Ich öffne das Verdeck allerdings nur wenn es ganz abgetrocknet ist. An dem kann es als bei mir nicht liegen.

Viele Grüße

schleicher1001

Hallo Frohsinn,

warst schon beim Freundlichen wegen deinem Verdeck?
Was hat er denn dazu gesagt?

Viele Grüße

schleicher1001

Hallo, am Donnerstag habe ich endlich einen Termin weges meines fürchterlich aussenden Verdeckes in der Werkstatt. Es soll ein Servicemitarbeiter aus Wolfsburg kommen, sich das Verdeck ansehen und dann entscheiden was gemacht wird. Ihr glaubt nicht was für ein steiniger Weg es bis zu diesem Termin war. Seit 6. Juli versuche ich mein Anliegen in der Werkstatt vorzutragen ( ich habe daß Neufahrzeug am 17.06.2017 in der Autostadt abgeholt!!!). Zuerst war der zuständige Mitarbeiter im Urlaub, 4 Wochen später durfte ich das Verdeck dann zeigen und mir wurde versichert, dass das Aussehen des Verdecks völlig normal ist. Mit dem Wissen, dass ich 5 Jahre Garantie auf mein Auto habe, bin ich erst einmal wieder weggefahren. Nach Beobachtung anderer Verdecke von auch älteren Fahrzeugen, die alle besser aussehen als das von meinem Neuwagen, habe ich dann noch einmal Fotos, mit der Bitte den Mangel am Verdeck abzustellen an meine Werkstatt geschickt. Als ich nach 3 Wochen immer noch keine Antwort auf mein E-Mail erhalten habe, habe ich mit dem Serviceleiter des Autohauses telefoniert. Der Serviceleiter sagte mir, das er genau wie alle Mitarbeiter des Hauses der Meinung sei, dass mein Verdeck völlig normal aussehe. Als ich ihn darauf hingewiesen habe,dass es sich bei meinem Auto um ein nunmehr 12 Wochen altes Neufahrzeug handelt und er sich das Fahrzeug noch nicht einmal angesehen hat, war er dann endlich bereit sich zumindest meine zugesandten Fotos anzusehen. Als er diese gesehen hat, entschuldigte sich bei mir für sein Verhalten und versprach, sich umgehend um die Angelegenheit zu kümmern. So ist der Termin am Donnerstag entstanden. Der Witz ist, dass mein Vorfahrzeug, welches ich in Zahlung gegeben habe bei diesem Händler auf dem Hof steht. Es ist ein Beetle Cabriolet Baujahr 2015 welches im Dezember 2016 aufgrund einer Reklamation ein neues Verdeck bekommen hat. Auch dieses Verdeck sieht besser aus als das von meinem Neufahrzeug. Ich bin gespannt was passiert und habe Angst davor das ich mich streiten muss.

Du hast ja echt Stress mit Deinen Cabrios, wenn Dein vorheriges auch schon ein neues Verdeck nötig hatte... Warum kaufst Du bei diesen schlechten Erfahrungen das Auto wieder?

Weil ich ihn so schön finde. Ich weiss, es ist verrückt aber die Hoffnung auf ein mangelfreies Auto stirbt zuletzt.
Das alte Modell habe ich 11 Jahre und 200.000 km ärgerfrei gefahren, ich weiss, dass es geht ! !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen