Abnutzungserscheinungen/ Druckstellen am Verdeck
Hallo Leute,
Am Verdeck habe ich 2 Druckstellen bzw. starke Abnutzungserscheinungen "außen" und möchte wissen ob dies bei euch auch der Fall ist oder ob es einfach nur falsche Einstellung Werkseitig ist.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Eine Antwort habe ich jetzt. VW hat der Werkstatt jetzt ein Anweisung geschickt, wie das Dach eingestellt werden muss, damit diese Druckstellen nicht entstehen. Anscheinend doch nicht konstruktionsbedingt, sondern nur eine falsche Einstellung ab Werk. Zur Entscheidung wegen des neuen Dachs, haben die wohl noch zusätzliche Fotos angefordert - ich werde weiter berichten, sobald ich mehr weiß.
124 Antworten
Zitat:
@meisterbasko schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:46:46 Uhr:
Hi,Ich poste jetzt mal 3 nachher-Bilder nach dem Verdecktausch.
Habt Ihr diese "Stellen" auch?
Lg
Definitiv NEIN. Zum Glück sieht mein Dach nagelneu aus (ist es ja auch ;-)
Da müssen die nochmal ran.
Moin,
Na wie gesagt, die werden sich freuen..
Die waren ja schon dran, weil die Windgeräusche nicht zu ertragen waren..
Nochmal ne Frage an die Cabrio Besitzer:
Die Spriegel kann ich Durch den Verdeckstoff direkt spüren..
Müsste da nicht ne Art "Polster" darunter sein??
Herrlich...
Hi,
War bei Werkstatt und die meinten, das sei so..
Da stand noch ein gebrauchter Beetle, da war es auch..
Grrrr
Ähnliche Themen
Hi,
Könntet Ihr bitte mal Bilder von Euren Verdecken posten?
Der Händler, der das gemacht hat, will mir echt erzählen, dass sei Stand der Dinge..
LG
Chris
Oje. Schon wieder ein Händler ohne Ahnung...
Die Verdecke werden bis zu einer bestimmten Fz.-Nummer getauscht. Müsste bis Baujahr Mitte/Ende 2014 der Fall sein. Danach wurde das schon ab Werk geändert.
VW gibt vor, die Dachhaut zu erneuern (kostet 3.400€ so circa) und das Gestänge neu einzustellen (ein paar Milimeter höher, was später quasi nicht sichtbar ist).
Innerhalb der Garantiezeit übernimmt VW 100% der Kosten. Danach (wohl?) 70% auf Kulanzbasis. HAT DAMIT JEMAND EIGENE ERFAHRUNG GEMACHT?
Der gute Mann soll mal sein System checken.
Mein Beetle ist am 03.03.15 hergestellt worden, das Verdeck war aber auch zu tief eingestellt, jetzt habe ich den Ärger mit dem neuen Dach:-((
Mein Dach "vorher" ( Bilder 1 u. 2 mit den Druckstellen) und "nachher" (Bild 3 u. 4), also nach dem Tausch durch VW.
Was die "Streben" angeht (also dort, wo der Stoff aufliegt), sieht's wie vorher aus.
Das Foto verstärkt diese "optischen Streifen" allerdings etwas. In Natura ist das gleichmäßiger...
... dass sich die Streben abzeichnen und der Stoff etwas knittrig ist nach dem häufigen Gebrauch, ist ja auch völlig normal bei Cabrios.
Das unterschreibe ich..
Aber bei nem neuen Dach inclusive Beulen übers ganze Dach verteilt?
Ich weiß ja nicht..
Ich wünschte, mein Dach würde so aussehen wie Deins..
Ich habe wegen der Garantieverlängerung noch bis März 2018 Zeit und die nehme ich mir.
Was ich inzwischen an mistigen Einbauten neuer Dächer gesehen habe...neeneenee.
Da fahre ich doch lieber mit meinen zwei minimalen Druckstellen weiter bis in 7 Jahren der Porsche kommt (Lebensplan, schaun mer mal 😁 )
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 4. November 2016 um 11:28:37 Uhr:
Ich habe wegen der Garantieverlängerung noch bis März 2018 Zeit und die nehme ich mir.
Dann pass aber auf, dass es dann nicht als normaler Verschleiß tituliert wird. Der ist nämlich aus der Garantie ausdrücklich ausgenommen. Und dass ein Stoffverdeck irgendwann mal verschleißt ist allgemein anerkannt.
Gruß, Pistensau