Abnutzung Schaltknauf

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo Gemeinde,

Schaut euch bitte mal das Foto an und sagt mir ob das normal ist bei knapp 41000 km und Baujahr 04/17.
Ich nutze keine Handkosmetika.

Laut Werkstatt sei das normal.

Grüße
GTImops

Abnutzung Schaltknauf.jpeg
26 Antworten

Das ist definitiv nicht normal.

Qualität sieht anders aus.

Das Thema Schaltknauf hatten wir vor einiger Zeit schon hier.
Die Qualitätsmängel sind eigentlich bekannt.
Wie immer will man halt nichts davon wissen.

Meiner sieht nach der gleichen Zeit und ähnlicher Laufleistung deutlich schlechter aus.
Ich verwende auch keine Handcreme etc.
Das Bild ist ein kleiner Vorgeschmack wie es bei dir demnächst aussehen wird.....

20180309-140053

Du bist ja noch im garantielimit, mach Druck und lässlich nicht abwimmeln

Da kommt Freude auf. So sah der Schaltknauf beim 2er den ich hatte nach knapp 300000 km nicht aus.

Der sah bei mir beim 2er auch noch aus wie neu wie ich ihn verkauft habe.
Schau dir mal dein Lenkrad genau an, da gibt es ähnliche Probleme, aber nicht so häufig.

Aber der Innenraum von GTImops könnte allgemein ein bisschen Pflege vertragen, so dick war bei mir noch nie der Staub dort 😛.

Vom Staub im Innenraum nutzen sich Schaltknauf und Lenkrad selten ab. Du könntest aber bei mir auch gleich mal aussaugen.

Wäre mir peinlich so ein Foto von meinem versifften Innenraum zu posten.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 21. März 2019 um 16:28:32 Uhr:


Vom Staub im Innenraum nutzen sich Schaltknauf und Lenkrad selten ab. Du könntest aber bei mir auch gleich mal aussaugen.

Kannst du komplett ausschließen das nicht evtl. sogar Dreck am Knauf ist? Ich kann das auf dem Bild jedenfalls nicht, den Staub drumrum erkennt man dafür sogar sehr gut. 😉
Bei deinem Bild ist jedenfalls deutlich zu sehen das da fehlende Qualität vorhanden ist.

Also ich meine es sieht nach dem Beginn der Ablösung aus.
Mich wundert allerdings dass er insgesamt so matt aussieht. Entweder liegt es am Foto oder sie verbauen ziemlich unterschiedliche Materialien.
Meiner ist inzwischen fast wieder einfarbig (matt) weil von der ursprünglichen glänzenden Oberfläche fast nichts mehr übrig ist. Ich wollte mir bei meinem alten Schuster etwas Lederfarbe auf den Knauf machen lassen.
Er hat sich das ding angegschaut und gemeint "könnte er schon machen aber Lederfarbe hält auch nur auf Leder richtig und nicht auf dem Zeug mit dem der Schaltknauf bezogen ist".

Ich habe absichtlich nur den Knauf fortografiert um Kommentare über den Innenraum zu vermeiden.
In meiner Anfangszeit der Autofahrerei habe ich mein Auto einmal in der Woche gewaschen und regelmäßig ausgesaugt und innen feucht abgewischt.
Das ist bei mir durch. Staub wische ich vielleicht mal wenn ich im Stau stehe und die Sonne reinscheint.
Ansonsten werden zweimal im Jahr die Fußmatten an die Gartenmauer geknallt und die Karre ausgesaugt.
Ich habe schönere Dinge mit denen ich mich beschäftigen kann. In der Zeit sauge ich lieber mein Wohnzimmer und putze das Bad.
Wenn ich die Karre nach 6-7 Jahren und 200tkm verkaufe interessiert keinen wie der Tiefenglanz des Lacks ist und wie oft ich das Auto gewienert habe.
Aber das muss jeder für sich entscheiden wie wichtig ihm das ist.

Hallo zusammen,

Das mit der fehlenden Qualität sehe ich wie Andy@Audi80.

Was Gerry0309 bezüglich Beginn der Ablösung sagt sehe ich genau so.
Werde morgen in der Werkstatt vorstellig bzw hole ihn wieder ab.
Mal schauen was so gesagt wird.

Grüße
GTImops

Da bin ich mal gespannt was sie sagen
Ich würde mal tippen:
> mechanische Beschädigung durch Fahrer
> angegriffen durch ungeeignete Pflegemittel oder agressive Handcreme
> Einzelfall, noch nie vorgekommen kann kein Qulitätsmangel sein

Antwort von der Werke Punkt 1 und 2 von gerry0309

Moin,
so sah mein Lenkrad nach einem Jahr und 30.000Km auch aus. Das habe ich bemängelt und ein neues bekommen.
Da gibt es wohl bis 60.000Km eine Regelung bei Skoda, danach werden Lenkräder nicht mehr getauscht hat mir der Freundliche erzählt. Beim Fabia meiner Frau sieht das Lenkrad auch schon abgenutzt aus, auch ein Jahr alt und 30.000Km. Das werde ich auch bemängeln.

Deine Antwort