abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten beim Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bin neu hier und noch nicht so geübt im Umgang mit diesem Forum, also bitte Nachsicht!

Also ich würde meinen neu erworbenen Audi A6 Avant 2.0 TFSI mit einer AHk nachrüsten
nur weiss ich nicht genau welche und auf was ich zu achten muss

kann mir jemand helfen?

Vielen Dank schon jetzt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


Kann mir mal jemand sagen, was codiert werden muss?

Gruß. Chris

Ja:

- Motorsteuergerät (Je nach Motorvariante)

- Bremsensteuergerät (ESP)

- Gateway

- Einparkhilfe

- Anhängersteuergerät

- ACC

- AAS

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ok super danke!

Dann werde ich wie folgt bestellen:

kupplung.at:

- AHK Westfalia abnehmbar inkl. 13-Pol Datenbus E-Satz Jäger (501 EUR)
- Aufrüstsatz (27 EUR)

Audi:

- Spoiler unlackiert (35 EUR)

Dann einbauen und noch freischalten und ich sollte eine gute AHK an Bord haben. Muss nur noch mein Einbaukumpel Zeit finden um die Arbeit durchzuführen.

Kann mir mal jemand sagen, was codiert werden muss?

Gruß. Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


Kann mir mal jemand sagen, was codiert werden muss?

Gruß. Chris

Ja:

- Motorsteuergerät (Je nach Motorvariante)

- Bremsensteuergerät (ESP)

- Gateway

- Einparkhilfe

- Anhängersteuergerät

- ACC

- AAS

und wenn es keine originale anhängerkupplung ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


und wenn es keine originale anhängerkupplung ist?

Mir sind nur E-Sätze der Fa. Jäger und Westfalia bekannt. Dabei ist das so wie oben beschrieben.

Ansonsten steht das auch in der Einbauanleitung genau beschrieben, welche Steuergeräte umcodiert werden müssen.

HILFE HILFE!

Werde heute Mittag die AHK von kupplung.at bei der Post abholen.

Bin aber nun etwas stutzig geworden. Hab vorhin einen neuen A6 FL im Audi Car-Configurator zusammengestellt und war erschaunt dass es dort zum Thema AHK zwei auswählbare Extras gab.

1. die normale orig. AHK schwenkbar um 1300 (oder so)

2. Vorbereitung für die AHK mit Verkabelung ins Heck, abgepasste ABS-STG und Motorkühlung

Was heißt das bitte? Wenn der Besteller des Autos diese Vorbereitung nicht mitbestellt muss diese bei der Montage eine AHK auch nachgerüstet werden?

Dachte beim A6 wäre das alles vom Werk aus vorbereitet so dass man nur den E-Satz hinten anstecken muss?

ICH BIN NUN VERWIRRT - Kann dazu wer was sagen?

Nein nein, ganz ruhig Brauner...! 😁

Alles i.O., was Du da gekauft hast passt alles. 😎

Bei dem FaceLift-Modell A6 kannst Du eine Vorbereitung (neuerdings bei vielen Audi-Modellen) bekommen, wofür das sein soll?
Ich vermute eine Sparversion ist nun serienmäßig verbaut, also neuerdings ohne Vorverkabelung und die kann man dann für EUR 190,- kaufen.

Und die schwenkbare Version gab es beim 4F (und nicht nur bei dem) bereits von Anfang an. Das ist was für die ganz Faulen! 😁😁

Na da bin ich ja beruhigt, dachte schon da kann mein Einbaukumpel noch zig Kabeln verlegen und anschließen und das beim CAN-System 😰

Hast mir meinen Tag gerettet 😉

Zitat:

Original geschrieben von cinder



Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Hallo zusammen!

Vielleicht könnt ihr kurz erklären was zur Nachrüstung einer AHK alles erforderlich ist.

Mein Auto, A6 Avant 2.7 TDI HS FWD (kein quattro, kein sline, kein Luftfahrwerk, etc.).

Anhängekupplung würde ich gerne eine abnehmbare von Westfalia verwenden (also keine schwenkbare, da diese teurer ist) und dazu (ist im Set enthalten) den 13-Pol Datenbus-Elektrosatz ebenfalls von Westfalia.

Das hier ist der Link dazu wo ich gerne bestellen würde:

http://www.kupplung.at/.../...omplettsatz-audi-a6-kombi-ks-003041.html

Die Kupplung und der E-Satz scheinen so zu passen und ich denke das sollte von einem geübten KFZ-Mechaniker (also ohne Audi-Sonderzuschlag) auch zu machen sein oder?

Codieren ist klar, das mache ich beim 🙂, aber da stehen im Zusatztext noch 2 zusätzliche Dinge, die mir nicht so klar sind bzw. ich nicht weiß was das ist und für was ich es brauche bzw. ob ich es brauche!

Um den optimalen Sitz des Stoßfängers zu gewährleisten, empfehlen wir die Montage eines Aufrüstsatz ZB2512, diesen bitte mitbestellen. Zusätzlich wid ein Stützteil benötigt, dieses kann bei einem Audi-Händler unter Audi Nr.: 4F0 807 381 bestellt werden.

Was ist das? Für was brauche ich das?
http://www.kupplung.at/.../Aufruestsatz-Audi-A6-Avant-ZB2512.html?...

Und was ist dieses Stützteil, welches man nur über Audi bekommt?

Und eine Frage noch! Der Ausschnitt des Spoilers unten für die AHK kann vermutlich auch selbst gemacht werden, die Frage ist aber ob es dafür eine Schablone oder ähnliches gibt? Möchte da kein schief geschnittes verwackeltes Loch am Heck haben!

Wäre nett wenn mir jemand hier behilflich sein könnte, ich kenn mich mit dem Thema Nachrüsten nicht aus, da meine Vorgängerautos immer eine werksseitige AHK hatten.

Mach mir einen guten Preis, ich habe die Westfalia am Avant 3.0 TDI 2006 und will die verkaufen ( Habe die selber noch nie genutzt). Tutto kompletto mit Träger E Satz etc.
(Musst allerdings selber checken ob die bei dir passt).
Gruß CindeR

was für eine, schwenkbare ????

moin leute,

ich hänge mich mal hier ran.

ich spiele mit dem gedanken an meinem avant eine abnehmbare anhängerkupplung zu installieren.
http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen.html?VIEW=PList
ich habe aber bis jetzt immer nur irgendwelche anleitungen gefunden wo die heckschürze zersägt werden musste.
daher meine frage kann man bei dieser die schürze ganz lassen oder gibt es eine wo das geht, finde das loch in der schürze nicht so schön.
hat der ein oder andere vielleicht zufällig ein foto von seinem mit ahk.
danke schonmal an alle

Es wird nicht die Schürze zersägt, sonder der Diffusor unten drunter und das sieht man nicht!
Der Schnitt zum Ausschneiden ist im Diffusor angezeichnet ansonsten bei Audi einen Diffusor kaufen mit fertigem Ausschnitt für die AHK.

Ich habe eine Westfalia verbaut, kann bei Bedarf mal ein Bild machen.
So schaut es ohne montierte AHK aus:
http://www.maverick78.de/gallery/A6-Auspuff/IMG00006_20110729_1702

denn ist ja alles super.
danke dir für die schnelle antwort

moin

den Diffusor kann man mit einer Stichsäge, mit kleinster Drehzahl, sehr sauber aussägen.
Dabei ein Metallsägeblatt verwenden und mit ner Metallfeile die "graden" Schnittkanten nacharbeiten.

😎

PS wer das üben will, bekommt in der Bucht einen gebrauchten Diffusor (ohne Ausschnitt) um 1€

P1010685
P1010686
P1010689

Original kostet das Teil mit Loch um die 25 bis 30 EUR. Vorteil ist allerdings, das nicht nur ein Loch drin ist, wie auf den Fotos zu sehen, sondern zum Fahrzeug hin ist eine kleine "Kunststoffwand" hochgezogen, so das man (wie auf dem 3.Bild) nicht mehr den Stoßfängerträger o.ä. vom Fahrzeug sehen kann.
Sieht dann sauberer aus. Auf Wunsch kann ich ein Foto machen.

25-30EUR? Wenn du mir eine Quelle für Diffusor für den Preis nennst kauf ich sofort eine ganze LKW Ladung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen