abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten beim Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bin neu hier und noch nicht so geübt im Umgang mit diesem Forum, also bitte Nachsicht!

Also ich würde meinen neu erworbenen Audi A6 Avant 2.0 TFSI mit einer AHk nachrüsten
nur weiss ich nicht genau welche und auf was ich zu achten muss

kann mir jemand helfen?

Vielen Dank schon jetzt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


Kann mir mal jemand sagen, was codiert werden muss?

Gruß. Chris

Ja:

- Motorsteuergerät (Je nach Motorvariante)

- Bremsensteuergerät (ESP)

- Gateway

- Einparkhilfe

- Anhängersteuergerät

- ACC

- AAS

60 weitere Antworten
60 Antworten

Links oben ist die Suche-da findest du sicher etwas zum Thema 🙂

Willst du es alleine machen? Da hab ich schon so einige hier verzweifeln sehen.Ist mit der komplizierten Bordelektronic nicht sooo einfach. ich würde es beim Händler machen lassen.

Alex.

Danke

Nein will es nicht allein machen aber ich hab ne Werkstatt gefunden die mir eine Westfalia AHK mit 13 poligen E-Satz für 150 Euro einbaut, wenn ich mir die AHK selber besorge

Allerdings steht im Internet die AHK + E-Satz 13-polig + Stossfängerverstärkung dafür finde ich Preise

ABER: Stützteil Audi Nr. 4F0 807 381 muss ausgetauscht werden

und Spoiler muss beim Audi Händler bestellt werden.

Das hat mich sehr verunsichert und ich dachte ich könnte hier mal nachfragen

also wer kann mir helfen

Hallo,

hier habe ich mal meine Erfahrungen zu dem Thema geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...ertragshaendler-gehe-t2132418.html?...

Gruß

Holger

Danke für den Link

werde mich bemühen und es beherzigen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hkl540tk


Hallo,

hier habe ich mal meine Erfahrungen zu dem Thema geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...ertragshaendler-gehe-t2132418.html?...

Gruß

Holger

genau diesen Link meinte ich!

Alex.

Hallo,

schau mal unter http://www.motor-talk.de/.../...-ahk-bei-a6-avant-4f-t2189915.html?...

Ich will mir die Kupplung selbst einbauen. Muss halt nur schauen wer mir die AHK freischaltet.

Der Spoiler ist nicht umbedingt erforderlich. Es wird nur ein Ausschnitt im Spoiler gesägt.

Das Stützteil wird wohl auf jeden Fall benötigt.

Mal eine andere Frage.
Ich habe gesehen das du den selben Motor hast wie ich (2.0 TFSI).
Hört sich deiner im Standgas oder beim Gas wegnehmen auch an wie ein Diesel (natürlich nicht so laut)?

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von RADO12



Ich habe gesehen das du den selben Motor hast wie ich (2.0 TFSI).
Hört sich deiner im Standgas oder beim Gas wegnehmen auch an wie ein Diesel (natürlich nicht so laut)?

Gruß
Ralf

Unverschämtheit😠

Meiner ist nicht laut, nur schnell 😁

Hallo Rado!
Also wenn Ihr die schwenkbare Originalkupplung einbaut, beachtet beim Einschieben des Betätigungszuges in das Handrad auf die korrekte Stellung des Rades nach Einbauanleitung.
Sonst passt hinterher die Verriegelungswarnung nicht zur Schalterstellung und vorne wird permanent gewarnt, die Kupplung sei nicht verriegelt.
Viel Erfolg,
Matthias

Hallo Jettamatse!

Danke für den Hinweis, aber ich habe mir eine abnehmbare AHK von Westfalia gekauft.

Habe mich übrigens heute bei meinen 😁 über das Nageln vom 2.0TFSI informiert. Der meinte nur das ist normal und Stand der Technik! 😠
Naja, wenigstens nichts defekt!

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Jettamatse



Also wenn Ihr die schwenkbare Originalkupplung einbaut, beachtet beim Einschieben des Betätigungszuges in das Handrad auf die korrekte Stellung des Rades nach Einbauanleitung.
Sonst passt hinterher die Verriegelungswarnung nicht zur Schalterstellung und vorne wird permanent gewarnt, die Kupplung sei nicht verriegelt.

Hallo Jettamatse

woher bekomme ich die Anleitung, habe den einbau in kürze auch vor. Oder kannst du mir sagen was dabei beachtet werden muss.

Gruß MZ-A6000

Zitat:

Original geschrieben von RADO12


Danke für den Hinweis, aber ich habe mir eine abnehmbare AHK von Westfalia gekauft.

Hallo zusammen!

Vielleicht könnt ihr kurz erklären was zur Nachrüstung einer AHK alles erforderlich ist.

Mein Auto, A6 Avant 2.7 TDI HS FWD (kein quattro, kein sline, kein Luftfahrwerk, etc.).

Anhängekupplung würde ich gerne eine abnehmbare von Westfalia verwenden (also keine schwenkbare, da diese teurer ist) und dazu (ist im Set enthalten) den 13-Pol Datenbus-Elektrosatz ebenfalls von Westfalia.

Das hier ist der Link dazu wo ich gerne bestellen würde:

http://www.kupplung.at/.../...omplettsatz-audi-a6-kombi-ks-003041.html

Die Kupplung und der E-Satz scheinen so zu passen und ich denke das sollte von einem geübten KFZ-Mechaniker (also ohne Audi-Sonderzuschlag) auch zu machen sein oder?

Codieren ist klar, das mache ich beim 🙂, aber da stehen im Zusatztext noch 2 zusätzliche Dinge, die mir nicht so klar sind bzw. ich nicht weiß was das ist und für was ich es brauche bzw. ob ich es brauche!

Um den optimalen Sitz des Stoßfängers zu gewährleisten, empfehlen wir die Montage eines Aufrüstsatz ZB2512, diesen bitte mitbestellen. Zusätzlich wid ein Stützteil benötigt, dieses kann bei einem Audi-Händler unter Audi Nr.: 4F0 807 381 bestellt werden.

Was ist das? Für was brauche ich das?
http://www.kupplung.at/.../Aufruestsatz-Audi-A6-Avant-ZB2512.html?...

Und was ist dieses Stützteil, welches man nur über Audi bekommt?

Und eine Frage noch! Der Ausschnitt des Spoilers unten für die AHK kann vermutlich auch selbst gemacht werden, die Frage ist aber ob es dafür eine Schablone oder ähnliches gibt? Möchte da kein schief geschnittes verwackeltes Loch am Heck haben!

Wäre nett wenn mir jemand hier behilflich sein könnte, ich kenn mich mit dem Thema Nachrüsten nicht aus, da meine Vorgängerautos immer eine werksseitige AHK hatten.

Hallo Austria_VAG,

das Stützteil ist in der Stoßstange schon montiert. Wird nur benötigt wenn du diese wechselst.

Zum Thema Ausschnitt der Stoßstange kann ich nur sagen, ich habe es nicht getan. Man sieht von hinten das "Loch" und ganz ehrlich der Spoiler kostet keine 50 Euro....

Zum Einbau kann ich dir nur sagen, habe ich selber gemacht, hat ca 5 Std gedauert, da ich mir Zeit gelassen habe.

Hier hat ein Forenuser den Einbau mit Bildern dokumentiert.

Das Nieten der "Mutternplatten" ist eine Seuche.
Vorsicht beim Abbau des Komfortsteuergerätes (bzw Sicherungshalters). Da ist die Airbag - Leitung zur Batterie Plus Sprengkapsel.

Das Einbinden in den vorhanden Kabelbaum und am Stecker des Komfortsteuergerätes ist kein Problem.

Was ist das. Das ist der Gegenpunkt, auf den das Stützteil drückt damit die Stoßstange wieder richtig aufliegt. Ohne kann die Stoßstange nach unten gedrückt werden da die Anhängerkupplung dichter an der Karosse ist, als der Träger! Also wichtig, mit bestellen und auch einbauen!

Kleiner Tipp ich habe den org. Westfalia E-Satz 13-polig verbaut und bin damit super zufrieden!

Hallo,

für 150 Euro hätte ich meine auch einbauen lassen. Habs selbst gemacht und mußte immer wieder zum Computer um im Forum zu suchen wo denn was abgeschraubt wird.
Weil die Einbauanleitung von Westfalia sehr schlechte Bilder hat, habe ich eine Anleitung mit Bildern ins Forum gestellt.

Viel Spass beim basteln

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Zitat:

Original geschrieben von RADO12


Danke für den Hinweis, aber ich habe mir eine abnehmbare AHK von Westfalia gekauft.
Hallo zusammen!

Vielleicht könnt ihr kurz erklären was zur Nachrüstung einer AHK alles erforderlich ist.

Mein Auto, A6 Avant 2.7 TDI HS FWD (kein quattro, kein sline, kein Luftfahrwerk, etc.).

Anhängekupplung würde ich gerne eine abnehmbare von Westfalia verwenden (also keine schwenkbare, da diese teurer ist) und dazu (ist im Set enthalten) den 13-Pol Datenbus-Elektrosatz ebenfalls von Westfalia.

Das hier ist der Link dazu wo ich gerne bestellen würde:

http://www.kupplung.at/.../...omplettsatz-audi-a6-kombi-ks-003041.html

Die Kupplung und der E-Satz scheinen so zu passen und ich denke das sollte von einem geübten KFZ-Mechaniker (also ohne Audi-Sonderzuschlag) auch zu machen sein oder?

Codieren ist klar, das mache ich beim 🙂, aber da stehen im Zusatztext noch 2 zusätzliche Dinge, die mir nicht so klar sind bzw. ich nicht weiß was das ist und für was ich es brauche bzw. ob ich es brauche!

Um den optimalen Sitz des Stoßfängers zu gewährleisten, empfehlen wir die Montage eines Aufrüstsatz ZB2512, diesen bitte mitbestellen. Zusätzlich wid ein Stützteil benötigt, dieses kann bei einem Audi-Händler unter Audi Nr.: 4F0 807 381 bestellt werden.

Was ist das? Für was brauche ich das?
http://www.kupplung.at/.../Aufruestsatz-Audi-A6-Avant-ZB2512.html?...

Und was ist dieses Stützteil, welches man nur über Audi bekommt?

Und eine Frage noch! Der Ausschnitt des Spoilers unten für die AHK kann vermutlich auch selbst gemacht werden, die Frage ist aber ob es dafür eine Schablone oder ähnliches gibt? Möchte da kein schief geschnittes verwackeltes Loch am Heck haben!

Wäre nett wenn mir jemand hier behilflich sein könnte, ich kenn mich mit dem Thema Nachrüsten nicht aus, da meine Vorgängerautos immer eine werksseitige AHK hatten.

Mach mir einen guten Preis, ich habe die Westfalia am Avant 3.0 TDI 2006 und will die verkaufen ( Habe die selber noch nie genutzt). Tutto kompletto mit Träger E Satz etc.

(Musst allerdings selber checken ob die bei dir passt).

Gruß CindeR

Deine Antwort
Ähnliche Themen