- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A7 4G8 & 4K
- Abmessungen A7
Abmessungen A7
Ich habe gestern mal genauer auf die Abmessungen geschaut und mit Erstaunen festgestellt, dass der A7 über die Spiegel 2.14m breit ist (10cm größer als der aktuelle A6), selbst bei der Karosserie sind es 6cm, jetzt 1,91m.
Lebe nur ich in einer Gegend mit engen Parkgaragen und schmalen Autobahnbaustellen (2m breite linke Spur)?
Auf der normalen Autobahn und der eigenen Garageneinfahrt ist diese Größe ja klasse, aber praktisch ist das nicht mehr.
Zumindest der Trend in die Breite ist kritisch, wenn man einen Parkplatz gefunden hat kann man die Türen bald nicht mehr aufmachen. ;-)
Vorteil: Die neben einem parkenden können ihre Türen auch nicht mehr mit Schwung gegen das eigene Blech schlagen.
Schöne Grüße!!!
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern mal genauer auf die Abmessungen geschaut und mit Erstaunen festgestellt, dass der A7 über die Spiegel 2.14m breit ist (10cm größer als der aktuelle A6), selbst bei der Karosserie sind es 6cm, jetzt 1,91m.
Lebe nur ich in einer Gegend mit engen Parkgaragen und schmalen Autobahnbaustellen (2m breite linke Spur)?
Auf der normalen Autobahn und der eigenen Garageneinfahrt ist diese Größe ja klasse, aber praktisch ist das nicht mehr.
Zumindest der Trend in die Breite ist kritisch, wenn man einen Parkplatz gefunden hat kann man die Türen bald nicht mehr aufmachen. ;-)
Vorteil: Die neben einem parkenden können ihre Türen auch nicht mehr mit Schwung gegen das eigene Blech schlagen.
Schöne Grüße!!!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ja, die Fahrzeugbreiten werden immer kritischer -oder auch die Parkplatzbreiten -, allerdings ist der A7 in dieser Hinsicht wirklich extrem, bei der Breite inklusive Spiegel übertrifft er sogar den aktuellen A8 um 28 mm!
Ich fahre aktuell 1,91 bzw 2,17 über die Spiegel (aktueller ML) ist eigentlich nicht so das Problem nur in 70er Jahre Parkhäusern wirds häufiger mal eng und einmal pro Jahr ein Felgendoktor fällig.
Hat schon jemand was zum Laderaum des A7 bei umgeklappten Sitzen gefunden. Die AB schreibt was von 1360L damit wäre er für mich so gut wie raus.
[Edith sagt] Einfach mal im Katalog gucken hilft schon ...
... 1390L sind aber Mist
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Vorteil: Die neben einem parkenden können ihre Türen auch nicht mehr mit Schwung gegen das eigene Blech schlagen.
Coole Überlegung, da sieht man den Optimisten, findet immer etwas Positives.
Die Karre ist groß, keine Frage, für mich gerade noch Ok, der D4 ist aufgrund der Größe aus dem Fokus gerückt.
Der D3 mit kurzem Radstand ist meiner Meinung nach, gerade noch OK.
Die 3,5cm weniger beim A7 schaden sicher nicht
Bei manchen Autobahnbaustellen wirds schon bißerl eng und muß konzentriert fahren, Aussteigen bei Parkplätzen sollte man nicht zu breit sein. Neben der Fahrzeugbreite werden die Türen selbst auch immer breiter.
65 liter tankvolumen bei 300 ps benziner finde ich ein grosseres problem!
gr Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc7
65 liter tankvolumen bei 300 ps benziner finde ich ein grosseres problem!
gr Marc
Gemessen am "Normverbrauch" von knapp über 8l sicher noch im Rahmen...wenn ich ihn mit 10-11l Fahre habe ich meine 600km
Wenn man ihn wirklich, halbwegs normal mit 10-11 Liter fahren könnte, wär dies sensationell. Das brauch ich auch bei meinem 4.0er Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Auf der normalen Autobahn ... ist diese Größe ja klasse, aber praktisch ist das nicht mehr.
Zum "normalen" AB Betrieb gehören mittlerweile ja leider auch diese elendig langen Baustellenbereiche, wo die linke Spur nur 2m breit ist, während rechts die LKW "taanzen" und links die Betonboller ihre Kurvenbahnen ziehen...
Wobei, wenn auch 2m steht, diese immer einiges Breiter sind, sonst könnte ich dort nicht gemütlich mit A8, T5 und sogar mit dem LT35 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
... dort ... gemütlich mit A8, T5 und sogar mit dem LT35 ...
Ja nee, is klar.
Vielleicht, wenn auf der rechten Spur keine osteuropäischen Trucks pendeln

Unabhängig irgendwelcher Vorurteile über die Herkunft der Fahrer, sind die meisten LKWs weniger das Problem, als einzelne PKW-Lenker.
Da gibts immer wieder Patienten, denen die 3 Meter auf der ersten Spur zuwenig sind.
Alle meine Fahrzeuge sind keine Kleinwägen und Baustellen waren noch nie ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Unabhängig irgendwelcher Vorurteile über die Herkunft der Fahrer, sind die meisten LKWs weniger das Problem, als einzelne PKW-Lenker.
Bei 40.000 Autobahn-km/a sammelt man so seine Erfahrungen. Von Vorurteilen kann da gar keine Rede mehr sein. Dabei geht es mir nicht um Pauschalurteile, aber sicher um ganz eindeutige Beobachtungs- und (leider auch) Seelbsterfahrungstrends. Wie auch immer, selbstvertsändlich (das ist eine Trivialaussage) sind es die Fahrer und nicht die LKW Herkunftsländer.
Mir ging es bei meinem obigen Hinweis aber gar nicht darum, z.B. (pardon) bulgarische Russstinker als schlechtere Fahrer hinzustellen, sondern vielmehr ums Grundsätzliche: die linke Baustellenspur wird für Fahrer von A7/A8 oder andern (pardon, nicht bös gemeint) "Schweinebooten" mehr zum Nervenkitzel oder zur Nervenprobe als dies mit den Vorgängermodellen der Fall war.
Ich kann mit 80tkm/pa Gegenhalten (ohne jetzt genau sagen zu können, wieviel davon AB ist, werden aber schon 60tkm sein, da meine Geschäfte meist neben AB-Abfahrten liegen und ich zuhause auch nach 4km auf der AB auffahre) und kann zumindest für mich sagen, daß ich mit keinem Fahrzeug (T5 hat z.B. 2283mm Spiegelbreite, extra auf www.vwn.de nachgesehen) und kann trotzdem nahezu jede Baustelle einhändig ohne Streß durchfahren, solange die 1. Spurfahrer nicht über Ihre Spur drüberragen.
Da seh ich also kein Problem beim A7.
Parken wird, wie der D3 gerade noch akzeptabel.
Der D4 ist ist für mich aus dem Focus geraten, da dieser auch mir zu groß wurde.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Ja, die Fahrzeugbreiten werden immer kritischer -oder auch die Parkplatzbreiten-, allerdings ist der A7 in dieser Hinsicht wirklich extrem, bei der Breite inklusive Spiegel übertrifft er sogar den aktuellen A8 um 28 mm!
Das liegt aber hauptsächlich an den ausladenden Rückspiegeln.
Ohne die Spiegel gerechnet ist der A8 um 38mm breiter als der A7.
Also wenn es eng wird: Spiegel einklappen

Zum Glück sind die Spiegel meist höher, als die Absperrungen und die LKWs haben deutlich höhere spiegel.
Da hab ich nur mit meinem LT etwas Probleme, da rechts auch noch die Markisse montiert ist.