Ablenkung im Straßenverkehr

In unserer Fernseh-Zeitschrift soeben entdeckt:

Eine GfK-Umfrage zeigt auf, durch was sich die meisten Autofahrer und Autofahrerinnen abgelenkt fühlen:

Suche nach dem richtigen Weg 56%
Baustellen 47%
Telefonieren 45%
SMS schreiben 45%
Auffällige Werbung 18%
Schöne Landschaft 16%.

20% der männlichen Fahrer lassen sich durch eine attraktive Passantin ablenken, aber nur 6% der weiblichen Fahrer durch einen attraktiven Passanten. Laufen also doch zu wenig Gockel an der Straße entlang😁

Die Umfrage belegt damit also, dass man beim Telefonieren und SMS-Schreiben sein Fahrzeug nur mit halber Aufmerksamkeit durch den Verkehr lenkt. Schon irgendwie bedenklich🙄

Beste Antwort im Thema

Massiv ablenkende Dinge gehören generell nicht in den Straßenverkehr. Mir kann dabei einer erzählen soviel wie er will, mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung zu telefonieren oder gar SMS zu schreiben während der Fahrt gehören zu den Dingen, die die Autofahrer am meisten ablenken. Dafür brauche ich keine Statistiken oder irgendwelche Tests, das kann ich tagtäglich im Straßenverkehr beobachten. Die Leute können oft nicht die Fahrspuren halten, schlafen beim Anfahren, fahren zickzack, etc., etc.

Ähnliches gilt allerdings auch für die Bedienung des Navi, der Radio/CD-Einrichtung (soweit nicht am Lenkrad) und Zeitungen, Landkarten bzw. Unterlagen lesen. Dies gehörte für mich genauso verboten.

Man kann es natürlich auch auf die Spitze treiben und dies auf weitere Dinge wie essen, trinken, rauchen, mit Mitinsassen schwätzen u.ä. ausdehnen. Dies ginge für mich jedoch einen Schritt zu weit. Wenn ich Blick und Aufmerksamkeit natürlich ganz von der Straße nehme um Landschaften, Frauen im Minirock, Unfälle u. ä. von der Straße zu beobachten, kann dies ebenfalls gefährlich werden. Das hieße aber, dass ich den Fahrer in ein Zwangskorsett stecken müsste, um dies zu unterbinden. Das sollte jeder einigermaßen mitdenkender VT in Eigenverantwortung von selbst vermeiden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

@Wraithrider

Da hast Du etwas falsch verstanden:

Die Prozentzahlen geben nicht die absolute Zahl abgelenkter Autofahrer in der jeweiligen Kategorie wieder, sonder sondern den Grad der Abgelenktheit.

Wie erkennt der Befragte Abgelenkte den Prozentsatz seiner Abgelenktheit? oO
Und dass telephonieren und SMSen gleich stark ablenke, aber weniger als Baustellen willst du doch nicht behaupten?

Ich glaube, da hast eher du die Umfrage falsch verstanden. Da wurde einfach gefragt wer sich wodurch abgelenkt fühlt und die angekreuzten Punkte abgezählt. Je nach Interpretation hieße das, dass 55% überhaupt nicht das Empfinden haben, dass SMS sie ablenken, was ein krasses Ergebnis wäre, oder dass nur 55% überhaupt nie geSMSt haben, was auch nicht viel besser ist.

Hallo!

Ablenkung an sich ist sicherlich höchst individuell und auch tagesformabhängig.

Hier allgemeine Regeln für jedes Gimmick zu definieren, welches irgendwer mit sich herumschleppen könnte, wird keinen Sinn machen.

Es wäre hingegen vernünftig, wenn man sich vor Fahrtantritt zumindest vornehmen würde, sich auf den Verkehr zu konzentrieren, anstatt sich mit allerlei überflüssigem Käse wie SMS Schreiben, Essen, Schminken, Aufräumen, CDs Suchen u.s.w. zu beschäftigen.

Ich fahre so gut wie jeden Tag mit dem Auto und das sehr viel. Als durchschnittlich organisierter Mensch schaffe ich es, eine Flasche Wasser auf den Beifahrersitz zu legen, das Telefon in die Halterung zu klicken und einen Tonträger einzulegen, BEVOR ich einen Gang einlege und losfahre.
So schwer ist das nicht und auch bei Frauen ist ein Bisschen Chaos und Verplantheit höchstens im Falle von Audrey Hepburn sexy gewesen, also denkt wenigstens 3 Sekunden darüber nach, wo Ihr Euren für eine 20 minütige Autofahrt ins Büro so wichtigen Kram hingepackt habt, BEVOR Ihr losfahrt....

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Warum wird eigentlich so rigoros zwischen Freisprechanlage und Handy am Ohr unterschieden? Ich hab ja oben schon mal erwähnt wie sich manche mit dem Beifahrer unterhalten.
Würde ich mir ein Handy ans Ohr halten, dann wäre das ja nix anderes als wenn ich beim Fahren den Ellbogen auf die Tür und die Hand an Kinn/Mund lege, nur ein paar cm höher.
Wo liegt da der gravierende Unterschied?

Darin, daß Du zu allem Übel auch noch die linke Hand nicht frei hast.

Aber ich gebe Dir recht. In der blockierten Hand liegt durchaus nicht die Gefahr, es ist das Telefonieren an sich, das eine Ablenkungsgefahr darstellt.

Das Freisprech-Gebot ist nun allerdings so ein typischer Politikerquatschkompromiß: Die schweren Unfälle durch telefonierende Kraftfahrer in den 1990ern, die den Anlaß für den Regelungsbedarf gaben, wurden überwiegend ohne Freisprecheinrichtung verursacht, das stimmt schon – aber, und jetzt gut aufpassen, der Ausrüstungsgrad mit Freisprecheinrichtungen war damals sehr niedrig, denn diese waren ja noch nicht vorgeschrieben, und deshalb hatten die Verunfallten mit derselben statistischen Verteilungswahrscheinlichkeit auch keine Freisprecheinrichtungen benutzt.

Kein Wissenschaftler (bzw. logisch denkender Mensch) würde daraus schlußfolgern, daß das Problem in der fehlenden Freisprecheinrichtungen liegt, zumindest nicht primär. Es handelt sich hier um Koinzidenzen, keine Kausalitäten (der typische Fehlschluß). Aber frage mal einen Politiker, ob er diese Begriffe überhaupt kennt. Politiker ticken anders, die müssen an ihrem Image und ihrem schauspielerischen Profil arbeiten. Das Telefonieren ganz verbieten wollte man nicht, aber es mußte gezeigt werden, daß man „etwas tut“ gegen die Unfallgefahren. Also kam das Verbot des Telefonierens ohne Freisprechanlage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Man kann es natürlich auch auf die Spitze treiben und dies auf weitere Dinge wie essen, trinken, rauchen, mit Mitinsassen schwätzen u.ä. ausdehnen. Dies ginge für mich jedoch einen Schritt zu weit.

Rauchen:

- Kippenschachtel suchen

- Zigarette rausfischen

- Zigarette in den Mund

- Feuerzeug suchen

- Zigarette anzünden

- bei jedem abaschen (nennt sich das so? ich bin kein Raucher) geht unweigerlich der Blick kurz von der Straße weg zum Ascher

- Zigarettenstummel vernichten

Telefonieren:
- blick aufs display
- anruf entgegennehmen
- fertig

Was lenkt nun mehr ab?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Telefonieren:
- blick aufs display
- anruf entgegennehmen
- fertig

wie, beim telefonieren wird nicht gesprochen?

ich kenne einige Leute, mich eingeschlossen, die wenn sie Telefonieren und am PC sitzen schon probleme kriegen beides gleichzeitig zu machen, entweder wird plötzlich nix mehr gesagt, sinnloses Zeug bebrabbelt .... oder halt der PC kurz in Ruhe gelassen

in diesem Zustand Autofahren... ohne Gespräch im Auto(egal mit wem und wie) ist mein Aufmerksamkeitsradius was anderen Verkehr angeht wesentlich größer

wer meint, dem geht es nicht so, soll sich doch freuen, ich bin ehrlich!

nicht umsonst steht im Bus: während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen

auf der anderen Seite ist mir klar, ein Redeverbot am Steuer wird es nie geben 😁

Hallo !
Ich muss für meine Person ebenfalls zugeben,das ich generell aufs Telefonieren,wärend der Fahrt verzichte,es lenkt mich irgendwie ab. Eine normale Unterhaltung dagegen nicht,warum ????
Bin Raucher und habe mir nach dem ich einen Fahrfehler,welcher nicht schlimm war,aber mir doch zu Denken gegeben hat,so bin ich dabei sehr vorsichtig geworden! Lunte an der Ampel suchen und anzünden.
Was das Abaschen betrifft,so muss ich ja auch Bruchteile von Sekunden auch mal wo anders hingucken,als nur gerade aus.
Nun gut,dementsprechend sieht es bei mir unterm Aschenbecher auch aus.
Beim PC geht es mir genauso, wie Diabolmk,höre auf mit einer Sache,sonst verstehe ich nur Bahnhof,oder es unterläuft mir am PC ein Fehler,komisch,ist aber so :-))
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


wie, beim telefonieren wird nicht gesprochen?

Doch, doch!

Es ging mir nur um den Vergleich, weil weiter vorne jemand schrieb, rauchen würde bei weitem nicht so ablenken.

Auch ich merke, dass bei mir beim telefonieren die Konzentration mitunter stark nachlässt udnich mich nach Gesprächsende manchmal frage, was auf den letzten paar KM eigentlich verkehrstechnisch gewesen ist. 🙁

Dabei ist MultiTasking doch in aller Munde, aber für Körper und Geist existiert doch ab einer gewissen Belastung eine Grenze. Mehr geht eben doch nicht. Das eigentliche Pilotieren verkommt ansonsten zur Nebensache - bei den aufgezeigten Nebentätigkeiten zuzüglich der oft noch als Hintermann zu vernehmenden Beschallung bleibt für die Konzentration nicht so viel übrig, die in manchen Verkehrssituationen notwendig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Verkehr geht vor, dann Straßenverkehr, dann Gespräche.

Ähm.... Bin mir jetzt nicht sicher was ich darauf sagen soll. Hab auch schon viel im Auto probiert aber nunja...

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Verkehr geht vor, dann Straßenverkehr, dann Gespräche.
Ähm.... Bin mir jetzt nicht sicher was ich darauf sagen soll. Hab auch schon viel im Auto probiert aber nunja...

😁 😁 😁

Im Auto? Du weißt doch, wenn ich's nicht explizit anders sage, rede ich vom Motorrad. :-D

@Wraithrider

Hab' ich Dir nicht wieder eine schöne Steilvorlage geliefert für Deine üblich-krätzige Kritik und Zurechtweisung😕  Bist Du hier primär nur unterwegs, um einen zu korrigieren?  Deine Antworten entbehren jeglicher Lebensfreude und für mich gibst Du hier eher Dauer-Besser-Wessi in Form eines  "Nachrichter" oder Richter Gnadenlos ab! Mit reicht es und ich bin dankbar für die Ignor-Liste😎

Was hat er denn jetzt wieder für ein Problem? oO
Kann mir jemand per PM erklären, was ihn so sehr stört?

Zitat:

Original geschrieben von Miwo-91


Inwieweit lenkt mich eine Baustelle ab?

viele blinklichter; große maschinen die gefährlich nahe an der fahrbahn arbeiten; enge spuren; dichter verkehr....und man

"muss"

mitschwimmen, weil einem sonst der hintermann im kofferraum hängt...das ist der supergau für einige...

btt: meiner meinung nach gestaltet sich ablenkung für jeden anders!
der eine kann mim handy am ohr und ner kippe im mund und ner tasse kaffee zwischen den beinen besser fahren als ein anderer der schon bei der lautstärkeregelung am radio quer über 3spuren einer autobahn pendelt....und umgekehrt....mich pers. lenkt das handy am ohr mehr ab, als das telefonieren über die fse...

Beim Handy am Ohr kommt halt immer noch die Haltung und die Einschränkung mit einer Hand dazu. Blinken, Schalten, Schulterblick, ... alles Dinge die kaum noch gehen. Noch eine ganze Spur stärker als per FSE, selbst die lenkt schon ab.

Das Gespräch mit einem Beifahrer der selber einen Führerschein hat dagegen kaum. Der guckt selber mit nach dem Weg, das Gespräch pausiert kurz wenn mal die volle Aufmerksamkeit auf den Verkehr gefordert ist usw., ein Gesprächspartner am Telefon bekommt das nicht mit.

Multitasking wäre echt super, kann der Mensch dummerweise noch nicht. Dabei hat er zwei Gehirnhälften, da müsste sich doch was umprogrammieren ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen