Ablagefach unter MFA lässt sich nicht öffnen
Hallo! Bei meinem Golf 7 lässt sich plötzlich aus heiterem Himmel die Abdeckklappe für das Ablagefach unterhalb der Multifuktionsanzeige nicht mehr öffnen. Habe dazu schon in meiner Werkstätte angerufen, die hat gemeint, ich solle halt mit dem Auto vorbeikommen. Weiß jemand den Trick, wie man das Ding wieder auf bekommt? LG Franz
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Kunden tun mir die Werkstätten echt leid und wenn dann einer mit einem berechtigtem Mangel kommt auf Garantie oder Gewährleistung , wird geblockt weil der Annahmemeister schon zwei von der ersten Sorte am Tag hatte und den Kaffee auf hat 🙄
30 Antworten
Naja, das ist ja eigentlich auch das Fach für das Mobiltelefon. Ich glaube kaum, dass ein öffnen des Deckels ein Fall für den Juristen ist.
Ob man das Fach noch Zerstörungsfrei geöffnet bekommt, wenn sich etwas im Klappmechanismus verklemmt hat, glaube ich nicht wirklich.
Bei solchen Kunden tun mir die Werkstätten echt leid und wenn dann einer mit einem berechtigtem Mangel kommt auf Garantie oder Gewährleistung , wird geblockt weil der Annahmemeister schon zwei von der ersten Sorte am Tag hatte und den Kaffee auf hat 🙄
Zitat:
@polo9n321 schrieb am 28. Juni 2017 um 07:17:41 Uhr:
Zitat:
@Franz_P schrieb am 28. Juni 2017 um 06:36:52 Uhr:
Keine Sorge, in solchen Dingen bin ich ausreichend juristisch erfahren und habe im Bedarfsfall entsprechende Unterstützung. Ein Ablagefach, welches nicht für Einen Kugelschreiber o.ä. oder auch nur im geöffneten Zustand nutzbar ist, ist schlicht und einfach eine mangelhafte Konstruktion mit deutlich eingeschränkter Nutzung. Und darauf wird auch in keiner Betriebsanleitung hingewiesen. Aber ich werde euch nachher gerne noch abschließend über meinen Werkstattbesuch informieren.Weil du etwas falsch ablegst? Bitte!
Und du weist es also dass ich was falsch abgelgt habe. Na dann ....
Ähnliche Themen
Um die für mich ein wenig unverständlich ausufernde Thematik abzuschließen - ich war heute in meiner VW Werkstatt und das Problem war nach 3 Minuten drücken, schieben und nachhelfen mit einem Metallhaken erledigt. Der Mechaniker hat sich bei mir entschuldigt und gemeint, dass dieses häufige Problem bereits mehrfach an VW gemeldet wurde. Selbiges Problem mit eingeklemmten Dingen soll auch bei der Klappe links auftreten. In meinem Fall war es ein USB Kabel, welches das Zurückgleiten der Klappe verhindert hat. Abhilfe gibt es laut meiner Werkstatt leider keine, ausser das Fach eben nicht zur Ablage zu verwenden.
Somit Gab es in diesem Zusammenhang auch gar keine Diskussion wegen der Dienstleistung. War natürlich kostenfrei.
Zitat:
@zameck schrieb am 28. Juni 2017 um 14:27:33 Uhr:
Bei solchen Kunden tun mir die Werkstätten echt leid und wenn dann einer mit einem berechtigtem Mangel kommt auf Garantie oder Gewährleistung , wird geblockt weil der Annahmemeister schon zwei von der ersten Sorte am Tag hatte und den Kaffee auf hat 🙄
Wenn jemand gerne dafür sein Geld ausgibt, um seine bereits teuer bezahlte Ware auch nach wenig mehr als einem Jahr noch funktionsfähig zu erhalten, kann er das gerne tun. Die Werkstätten (in diesem Fall) werdens ihm sicher danken und ins Nachtgebet einschließen :-)
Der Monteur entschuldigt sich? Ich lach mich schlapp! Manchmal muss ich mich echt wundern. Jetzt rate mal wo ich mein USB-Aufladekabel (das dummerweise die Angewohnheit hat sich unkontrolliert zu bewegen) verstaue. Richtig! In der Box unter der MAL. Komisch, da hat es bei mir noch nie Schaden angerichtet. Irgendwie wird immer alles schlimmer. Wenn ich überlege was wir bei unserem Geräten (arbeite in der Solarienbranche) mittlerweile an Warnaufklebern aufkleben müssen...ala "Stecken sie ihren Finger nicht in den Fleischwolf"! Und in Amerika ist es noch viel schlimmer. Ab und zu muss man auch mal mitdenken. Und gleich wird geschrieben ich wäre überheblich....aber damit muss man wohl mittlerweile leben 🙁
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 28. Juni 2017 um 23:58:05 Uhr:
Der Monteur entschuldigt sich? Ich lach mich schlapp! Manchmal muss ich mich echt wundern. Jetzt rate mal wo ich mein USB-Aufladekabel (das dummerweise die Angewohnheit hat sich unkontrolliert zu bewegen) verstaue. Richtig! In der Box unter der MAL. Komisch, da hat es bei mir noch nie Schaden angerichtet. Irgendwie wird immer alles schlimmer. Wenn ich überlege was wir bei unserem Geräten (arbeite in der Solarienbranche) mittlerweile an Warnaufklebern aufkleben müssen...ala "Stecken sie ihren Finger nicht in den Fleischwolf"! Und in Amerika ist es noch viel schlimmer. Ab und zu muss man auch mal mitdenken. Und gleich wird geschrieben ich wäre überheblich....aber damit muss man wohl mittlerweile leben 🙁
Ich weiß zwar nicht wo deine Werkstätte ist, aber zumindest bei uns gibt es eben auch noch serviceorientierte Mitarbeiter. Schade dass du sowas nicht kennen dürftest!
Alle anderen dummen Meldungen in deinem Post will ich gar nicht kommentieren, da es ohnehin nichts bringt.
Danke jedenfalls all jenen die sich mit ernsthaften Tipps für eine Lösung eingebracht hatten!
Deswegen bin ich ja auch kein Servicemitarbeiter geworden. Kann nicht mit Menschen 😁
Und Leute als Besserwisser hinzustellen, die Sachen beschreiben die eigentlich selbstverständlich sein sollten, zeigt doch eigentlich wie traurig das heutzutage ist. Leuten wie du, die bei solchen "Lapalien" direkt die juristische Keule rausholen wollen/wollten, haben wir es dann zu verdanken, das VW bald Warnhinweise auf den Deckel kleben muss. Aber gut dass du auf einen "serviceorientierten Mitarbeiter" gestossen bist; sonst hätte das AH/VW wahrscheinlich schon die erste Klage des Tages am Hals und mein beschriebenes Szenario ist erstmal nach hinten verschoben.
Edit: und dann im Nachhinein seinen Post entschärfen. Hatte dich lieber zitieren sollen. Mach ich eigentlich nur wenn zwischendurch jemand anderes was gepostet hat. Jaja, so sind manche Leute halt; mit dem Anwalt drohen aber nicht zum eigenen (geschriebenen) Wort stehen!!
Der Monteur brauchte sich nicht entschuldigen der hatte nix falsch gemacht. Es sei denn der tat es für seine Marke, doppelt guter Mann. Ein Bild vom Drahthaken und ne Kurzanleitung dazu wäre toll gewesen.
So juristisch erfahrene Menschen kommen in ne Werkstatt und Maulen über den Service, dabei laufen alle Monteure weg wenn so einer kommt, und das mit recht. Es gibt so eine Sorte Menschen die machen nie Fehler (meinen die), treten aber bei jeder kleinigkeit mächtig auf und erklären den Anderen was die alles müssen. Wohl dem der die vorher kennt.
Schön das Dir so toll geholfen wurde. Das sind die Monteure die von mir auch Trinkgeld bekommen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 29. Juni 2017 um 08:37:40 Uhr:
Der Monteur brauchte sich nicht entschuldigen der hatte nix falsch gemacht. Es sei denn der tat es für seine Marke, doppelt guter Mann. Ein Bild vom Drahthaken und ne Kurzanleitung dazu wäre toll gewesen.
So juristisch erfahrene Menschen kommen in ne Werkstatt und Maulen über den Service, dabei laufen alle Monteure weg wenn so einer kommt, und das mit recht. Es gibt so eine Sorte Menschen die machen nie Fehler (meinen die), treten aber bei jeder kleinigkeit mächtig auf und erklären den Anderen was die alles müssen. Wohl dem der die vorher kennt.
Schön das Dir so toll geholfen wurde. Das sind die Monteure die von mir auch Trinkgeld bekommen.
Großartige Wortmeldung lieber Bitboy. Spricht für dich :-)
Mit dem juristisch erfahrenen Menschen warst auch du gemeint 😉
Ps: Wenn du eine Antwort auf einen Beitrag machst, der direkt darüber steht, musst du nicht zitieren. Das macht den Beitrag nur unnötig lang und unübersichtlicher.
Habe ein USB Kabel in dem Fach liegen...das hatte sich auch an der vorderen Klappe verhackt und diese ging dann nicht mehr auf...Habe das Fach mit Kraft nach oben gedrückt und mit einem flachen Gegenstand dann das USB-Kabel versucht weg zu drücken. Hat geklappt...man muss nur Geduld dabei haben 😉
Bei einem weichen USB Kabel mag das so gehen, bei einem harten Kugelschreiber, gibt nichts nach.
Unabhängig davon ob jemand gleich mit Klage droht oder so...
Entschuldigung, dass ist ein Ablagefach. Und wenn ich dort etwas reinlege was nicht übersteht oder das Fach vollumfänglich füllt, kann ich es auch zumachen und erwarten das es danach wieder aufgeht. Das sich vielleicht mal etwas verhakt kann passieren (Kugelschreiber bei Autofahrt mit Bodenwellen etc.). Aber zu sagen da gehört nur das Handy rein oder wenn was drin ist soll die Klappe aufbleiben... Dann brauchen sie gar keine Klappe dran machen und können es gleich auflassen