Ablage für Kleinteile im Gepäckraum 4F
Hallo,
der Gepäckraum im 4F 11.04 (ohne DVD-Player im lk. Seitenteil) ist wirklich gross. Nur fehlt die Ablagemöglichkeit für Kleinteile in den Seitenverkleidungen. Warnwesten, Gummwischer, Warnlampe und Kleinteile, die man gerade jetzt im Winter griffbereit flien lose herum oder müssen unter die Abdeckung, was mit Gepäck sehr umstänlich sein kann. Der freundliche hat natürlich auch keine Idee. Vielleicht hier im Forum jemand? Es wäre schön.
Viele Grüsse
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Gern geschehen😁 Den Link mit Teilenummer und Anleitung hast du oben in meinem Thread (musst auf "Anleitung" klicken🙂)
28 Antworten
Ohne dem Major vorgreifen zu wollen (bin auch rangniedriger): IMHO gibt es abschließbares Seitenfach als normale Sonderausstattung (50 EUR) nur für den Avant (siehe Konfigurator).
Ich hatte es auch bestellt, dann gab es Probleme mit dem Schlosslieferanten und da ich mein Auto pünktlich 08/2005 wollte, musste ich dann darauf verzichten (Lee_Major hat seinen von 10/2005).
Hallo LRudi 🙂,
hmm, und was macht dann der vornehme Fahrer einer A6 Limousine? Vielleicht in den Baumarkt gehen, sich ein paar Alu-Profile besorgen und versuchen, diese nach dem Vorbild A6Talk im Kofferaum zu montieren? Bin mir da nicht so sicher ob das dem Wiederverkaufswert (zumindest unseres F4s) wirklich gut tut (A6Talks Gefährt is wahrscheinlich unverkäuflich 😁)....
Gruß, Marco
Beim Avant ist normalerweise ein Gepäcknetz an der rechten Seite. Kleinteile fliegen unten raus bzw. schauts wie Kraut und Rüben aus. Daher hab ich die Sonderausstattung gewählt. Ob's sowas für die Lomo gibt, kann ich nicht sagen. Jedenfalls kann ich das Teil entfernen, dahinter sind die Sicherungen und das Bordwerkzeug/Wagenheber verstaut. Wie ist das bei der Limo geregelt??
PS: bin kein Major *grins*. Lee Majors ist ein amerik. Schauspieler (Ein Colt für alle Fälle, Starflight1 usw.) aus den 80' ern.
Da ich kein Reseverrad habe, habe ich das ganze Zeug in den für das Rad vorgesehenen Platz gelegt. Klappe auf - und fertig.
Da dort noch eine Unterlage für den Transport von verschmutzten Gegenständen liegt - klappert auch nichts...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lee_Majors
Beim Avant ist normalerweise ein Gepäcknetz an der rechten Seite. Kleinteile fliegen unten raus bzw. schauts wie Kraut und Rüben aus. Daher hab ich die Sonderausstattung gewählt. Ob's sowas für die Lomo gibt, kann ich nicht sagen. Jedenfalls kann ich das Teil entfernen, dahinter sind die Sicherungen und das Bordwerkzeug/Wagenheber verstaut. Wie ist das bei der Limo geregelt??
Wie schon gesagt (hab auch noch mal im Konfigurator geguckt): nur für Avant. Ich hätts auch gerne gehabt und will mal wegen nachrüsten gucken... Ich dachte allerdings, der "abschließbare" Raum wär in sich geschlossen (ohne Sicherungen und Wagenheber) - denn abziehen und Sicherungen fummeln kann ich bei mir ja auch (ist sogar noch ein bißchen Platz dort).
Zitat:
Original geschrieben von Lee_Majors
PS: bin kein Major *grins*. Lee Majors ist ein amerik. Schauspieler (Ein Colt für alle Fälle, Starflight1 usw.) aus den 80' ern.
Weiß ich doch 🙂, hab isch geguckt.
@LordbyThe5Kings 🙂
na auf Avant umsteigen 😁
Wie schon gesagt - vielleicht lassen sich ja zumindest Teile des Avant verwenden, wenn bei mir umrüsten klappt, kannste vielleicht meinen Deckel zum Basteln haben (Farbe: tiefblau).
Vielleicht macht ja A6Talk noch ´ne ICH-AG auf (oder is das schon wieder verboten von der neuen Regierung?).
Zitat:
Beim Avant ist normalerweise ein Gepäcknetz an der rechten Seite. Kleinteile fliegen unten raus bzw. schauts wie Kraut und Rüben aus.
Ich finde es gar nicht so schlimm. Mein Netz hält eine Flasche Öl, eine Flasche Scheibenreiniger und einen kleinen Feuerlöscher.
Zitat:
Mir gefallen beide Lösungen sehr gut.
Da schließe ich mich an. Allerdings hätte ich mich das nicht getraut.
Ich weiss, ich weiss: Der Thread ist jetz schon über 3 Jahre alt. Aber da ich denke, dass viele Limo-Fahrer dieses Problem auch kennen, und das auch sicher beheben möchten, wollte ich noch meinen Senf dazu beitragen.
Die Lösung habe ich von dieser HP, gleichzeitig ist ne Anleitung dabei (zwar für den Passat, aber ist ja egal😁)
Ob der Preis des Netzes noch stimmt, kann ich nicht sagen (ich habe nur 17.- SFr. inkl. MwSt. bezahlt)
Hier noch ein Foto im fertigen Zustand
Viel Spass beim Nachbau😁
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Also mir gefällt es.
Endlich mal eine sinnvolle Tuning-Maßnahme 🙂
Tuning-Massnahme ist genau das Stichwort: Durch das Mehrgewicht des Netzes hat sich der Audi um ein paar nanometer gesenkt, sieht jetzt viel sportlicher aus (muss ich gar nicht mehr tieferlegen lassen😁)
Nee, Spass bei Seite. Freut mich, dass es dir gefällt. Finde es aber immernoch unerhört, dass Audi werkseitig nichts anbietet😕 (für alle Avant-Fahrer, die jetzt sagen "aber halt, ich hab sowas, sogar noch abschliessbar": Aus irgendeinem Grund gibts sowas nur beim Avant, bei der Limo fehlanzeige...und nach den Bildern im ETKx zu urteilen, passt die des Avants nicht in die Limo)
Bei deinem sieht es echt gut aus, aber beim Passat🙄. Sowas wie beim Passat würde ich mir nie ins Auto tackern😁
Zitat:
Original geschrieben von blakic
Ich weiss, ich weiss: Der Thread ist jetz schon über 3 Jahre alt. Aber da ich denke, dass viele Limo-Fahrer dieses Problem auch kennen, und das auch sicher beheben möchten, wollte ich noch meinen Senf dazu beitragen.Die Lösung habe ich von dieser HP, gleichzeitig ist ne Anleitung dabei (zwar für den Passat, aber ist ja egal😁)
Ob der Preis des Netzes noch stimmt, kann ich nicht sagen (ich habe nur 17.- SFr. inkl. MwSt. bezahlt)
Hier noch ein Foto im fertigen Zustand
Viel Spass beim Nachbau😁
Danke für den Tipp! Wo hast du das Netz bekommen und wie hast du es befestigen können?
Ist schon toll, dass man sich bei einem Fahrzeug um rd. 75k€ um solche "Kleinigkeiten" selber kündigen muss. Hat wohl nichts mit Technik zu tun, denn da haben wir ja den "Vorsprung"!
Gruß
Mike
Gern geschehen😁 Den Link mit Teilenummer und Anleitung hast du oben in meinem Thread (musst auf "Anleitung" klicken🙂)
Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte auch mal meine Lösung zeigen, hat 10 Minuten gedauert und etwa 3 Euro gekostet.
Hab das mit flexiblen Schnürsenkeln gemacht.😉😁