Abk motor rukelt unter last
also mein abk ruckelt unter last also beim beschleunigen extrem so das es schon keinen spass mehr macht zu fahren. habe jetzt schon neue kopfdichtung, neue lambda sonde und nen neuen luftfilter dran gemacht.... ruckelt in allen gängen. kann mir vieleicht einer sagen woran das liegen könnte??? ach ja fehlerspeicher sagt immer noch Lambdasonde keine spannung...
schon mal vielen dank
31 Antworten
ich meinte, dass die sonde und die kabel io sein können, aber das steuergerät z.b. keine spannung an die sonde legt...
Wo sitzten denn Ansaugluftdruckfühler Kühlmitteltemperatursensor im Motorraum? Ein Bild vo beide Sachen zu sehen sind wäre hilfreich. Habe das gleiche Problem.
Lambdasonde ist neu, Luftmassenmesser i.O. Zündung auch alles im Lot, Kraftstofffilter und Druck auch ok.Dieses Realis uber der Pedalerie habe ich auch schon gewechselt, was aber keinerlei veränderung nach sich gezogen hat.
Aber der Ansaugluftdruckfühkler und der Kühlmitteltemp.Sensor wären auch noch interessant.
Ein Bild wäre hilfreich.
MfG
Relais 30 schon getauscht ??
Hi,
hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem mit meinem ABK....ruckeln.....Drehzahl hoch und runter....und der Motor lief zu fett.
Lambasonde getauscht, keine Verbesserung....
Dann Relais 30 sowie Relais für die Einspritzanlage getauscht....alles weg und es läuft wieder wunderbar!
Das ist wohl so eine Krankheit bei ABK´s, probier das au jeden Fall aus....kostet weniger ;-)
Ähnliche Themen
Das 30ér Realis ist das unter dem Lenkrad.Das Realis für die Einspritzanlage sitzt vorn im Sicherungskasten im Wasserkasten 0der??
Steckplatz 9 oder 10 wenn ich mich richtig erinnere?
genau.....30 unterm Lenkrad und das andere im Sicherungskasten......
Zitat:
Original geschrieben von eklammek
Wo sitzten denn Ansaugluftdruckfühler Kühlmitteltemperatursensor im Motorraum? Ein Bild vo beide Sachen zu sehen sind wäre hilfreich. Habe das gleiche Problem.
Lambdasonde ist neu, Luftmassenmesser i.O. Zündung auch alles im Lot, Kraftstofffilter und Druck auch ok.Dieses Realis uber der Pedalerie habe ich auch schon gewechselt, was aber keinerlei veränderung nach sich gezogen hat.Aber der Ansaugluftdruckfühkler und der Kühlmitteltemp.Sensor wären auch noch interessant.
Ein Bild wäre hilfreich.
MfG
hier mal den Kühlmitteltemperatursensor für den ABK. 2.0 L
sitzt am kühlwasserschlauch oben drauf.
sind zwei nebeneinander, einer grau (für die anzeige im auto), einer blau (dieser)
viell hilft das weiter.
Was ich dann immer noch sage: Alle elektrischen Steckverbindungen auseinander stöpseln und mit Kontaktspray behandeln. Ich hatte genau die gleichen Probleme (vor einigen Jahren) und seit dem ist Ruhe. Der Audi 80 läuft wie ne eins (der Motor ... der Rest zerfällt langsam 😁)
Habe jetzt gerade mal mit meinem Laptop den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Dinge wurden angezeigt:
* Geber für Ansauglufttemperatur-G42
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus statisch
* Potentiometer für Luftmengenmesser-G19
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse statisch
* Drosselklappenpotentiometer-G69
keine Fehlerart erkannt sporadisch
Mich würde der Ansauglufttemperaturgeber interessieren.
Ist der mit im Luftmassenmesser verbaut oder wo sitzt dieses verdammte Ding im ABK??
Luftmassenmesser hab ich nich einen da. den Werde ich mal auf verdacht austauschen.
Was natürlich der Drosselklappenpotentiometer damit zu tun hat ist mir noch ein Rätsel.
Wer da noch einen rat hat sollte sich bitte melden.
Danke im Voraus.
also ich habe jetzt das relais 30 unterm lenkrad getauscht.... das hat nichts gebracht habe die kabel der lmbdasonde nochmals kontoliert all io. wo sizt denn das zweite relais von dem ihr gesprochen habt??? er läuft jetzt im kalten super aber wenn er warm wrid fängt er wieder an zu bocken... hab darauf hin nochmals die tempfühler getauscht und die kabel der selbigen kontrolliert... hat alles nix gehölfen wenn noch jemand was weiss....
dank schon mal im vorraus
Da 2. Relais sitzt im Sicherungskasten, welcher im wasserkasten sitzt.
Ist auf Steckoplatz 9 0der 10 glaube ich.
Bei mir ist es Grau und eine 3sterlige Zahl mit der der Anfangszahl 2..
Ich habe gestern noch einmal mit dem Luftmassenmesser herum probiert.Hat aber nichts gebracht.
Mal sämtliche Messertblöcke mit den Soll / Istwerten verglichen.
Es gab aber keinerlei bemerkenswerte Abweichungen von den Audivorgaben.
alles klar... probier ich morgen mal... ja wenn doch die mess werte i.o sind kann doch gar nichts sein normal hast du mal die kopfdichtung geprüft???
Kein Kühlmittelverlust zu verzeichnen, kein Weisser Qualm und die Kompression stimmt auch. Naja. Mal sehen was wird.
Audi 80 ruckelt und schüttelt sich wenn im bestimmten Dehzahlbereich Gas gibt. Habe TDI Bj 94 Audi Einspritzanlage von Audi
Das Thema ist alt aber für manch einem neu. Hatte gleiches Problem bei 320Ts Km. Zuerst Tacho elektronisch abklemmen lassen. Ich spinne nicht... Wirklich nicht, Tacho elektronisch abklemmen lassen.
Dann lief alles einwandfrei. Kein schütteln mehr in bestimmten Umdrehungen, wenn man Gas weg nahm und wieder Gas gab. Hatte über 8000 km keine Tachoanzeige. Meine Frau hatte damit Probleme.. die vielen Blitzlichter.
Habe dann Einspritzanlage aufmachen lassen und reinigen lassen. Ich glaube dass auch eine neue Dichtung eingebaut wurde. Das war vor ca 10.000 km. Also nur Platte von der Einspritzanlage mal abnehmen lassen, bischen Druckluft und ein kleiner sauberer Lappen. Tachoanzeige wieder elektronisch anklemmen lassen und das war`s. Wie neu. Keine neue Einspritzanlage oder eine im Austausch für ab 300 Euro notwendig. Zumindest war es so bei mir. Kosten = 1 Kasten Bier.
Der Schrotthändler (ein schlecht deutsch sprechender) wollte mir 500 Euro für eine Einspritzanlage im Austausch abnehmen.