ABK: Ethanol bzw. E50 im Tank - besser für die AU?! Die Verbrennung jedenfalls ist sauberer!

Audi 80 B4/8C

So, ich habe vor kurzem E85 auf ca. einen halben Tank Super gerankt.
Sonst konnte ich am Auspuff immer Rußablagerungen finden, nachdem ich etwas schneller gefahren bin. Nun mit dem E85 auf den halben Tank ist (wieder) alles sauber 😁

Morgen bzw. heute bringe ich meinen B4 ABK zum freundlichen und lasse TÜV/ AU machen.
Bringt mir die Fahrt mit dem E85 jetzt bessere Werte (sauber gefahren)?! Im Tank ist das Gemisch noch gleich dem der letzten ca. 450km, welches mir die Auspuff gereinigt hat 😁

Ich überlege der Werkstatt morgen zu sagen, dass der gute auf (schätzungsweise) E50 fährt, oder kann/ sollte ich mir das sparen?

35.575km, 17 Jahre. Erst seit ca. 7.000km/ 5 Monaten unter meinem Fuß und schon Alki 😁

Gruß,
mpbrei 🙂

Beste Antwort im Thema

Tank' E85, dann hast du unterm strich nur vorteile. 😁

86 weitere Antworten
86 Antworten

also manchmal hab ich schon das gefühl, dass ich mit dem alter vor mich hin korrodiere 😁
die straffe, weiche kinderhaut nimmt langsam "formen" an 🙄 ... 😁

mpbrei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


in brasilien fährt man mit dem zeug schon seit jahrzehnten...

komisch, dass sich die hersteller weigern den deutschen kunden die "technologie" zukommen zu lassen ihre fahrzeuge problemlos mit einem beliebigen alkohol/benzin gemisch zu betreiben.

einzig ford hat wohl ein paar "flex fuel" motoren im programm, die nicht zu stark abmagern wenn man e85 reinkippt...

Wenn du mal en bissl Ahnung hättest, dann wüsstest du warum a) in Brasilien mit Zuckersprit gefahren werden kann, und b) was das mit der verwendeten Technologie dort zu tun hat.

Direkteinspritzer sind die alten Ami-Pickups die die Coca-Bauern da spazierenfahrn jedenfalls nich, und Euro6-Normen müssen die in Brasilien auch nicht erfüllen, ganz im gegensatz zu unsern Fahrzeugen, die eben einfach nicht mit jedem x-beliebig gepanschtem Sprit mit gleicher Leistung und gleichen Abgaswerten bewegt werden können. Die Abgasgrenzwerte werden dadurch erreicht das die Prüfmotoren mit DIN-bzw. SAE-Sprit betrieben werden. Alles was davon abweicht wird nicht geprüft, und keine Sau enthält dir hier irgendwelche Technologie vor.
Die Abweichungen von den Grenzwerten sind so gering, dass möglicherweise bei "schlecht gepanschtem" Sprit beim Lieschen Maier alle 10km die Lampe angeht, Ich weiß nich wie die bei Ford das machen, aber böse Zungen behaupten da würde die Auslöseschwelle der MKL besonders angehoben. 😉
Also erstma übern eigenen Zapfpistolenrand gucken, bevor man wieder Müll ablässt.

greetz

so, hier die ergebnisse der AU 🙂

(HU ohne festgestellte mängel) 😉

mpbrei 🙂

20110114-au

Zitat:

Wenn du mal en bissl Ahnung hättest, dann wüsstest du warum a) in Brasilien mit Zuckersprit gefahren werden kann, und b) was das mit der verwendeten Technologie dort zu tun hat.

Direkteinspritzer sind die alten Ami-Pickups die die Coca-Bauern da spazierenfahrn jedenfalls nich, und Euro6-Normen müssen die in Brasilien auch nicht erfüllen, ganz im gegensatz zu unsern Fahrzeugen, die eben einfach nicht mit jedem x-beliebig gepanschtem Sprit mit gleicher Leistung und gleichen Abgaswerten bewegt werden können. Die Abgasgrenzwerte werden dadurch erreicht das die Prüfmotoren mit DIN-bzw. SAE-Sprit betrieben werden. Alles was davon abweicht wird nicht geprüft, und keine Sau enthält dir hier irgendwelche Technologie vor.
Die Abweichungen von den Grenzwerten sind so gering, dass möglicherweise bei "schlecht gepanschtem" Sprit beim Lieschen Maier alle 10km die Lampe angeht, Ich weiß nich wie die bei Ford das machen, aber böse Zungen behaupten da würde die Auslöseschwelle der MKL besonders angehoben. 😉
Also erstma übern eigenen Zapfpistolenrand gucken, bevor man wieder Müll ablässt.

greetz

tut mir leid, ich wusste nicht dass du deine tage hast.

hier lies mal, du suppenkasper

von coca bauern mit nem vergaser v8 steht da jedenfalls nix drin.

wer hier keine ahnung hat, dürfte dir jetzt hoffentlich klar sein...

Ähnliche Themen

wird das jetzt hier ein "schwan*längenvergleich" auf niedrigem niveau nach dem motto "ich weis mehr als du!"?!
bitte ... ihr seit doch alt genug, oder? 🙄

mithras666 antwort/ reaktion hätte sicher freundlicher ausfallen können - eine diskussion auf sachlich/ freundlichem level sollte drin sein 😉

zudem ist dies hier der falsche bereich darüber zu diskutieren - ich denke was zum thema gesagt werden sollte/ was ich hören wollte wurde geschrieben. alles weitere könnt ihr unter euch (PN) ausmachen, ohne den thread mit "wissen oder nicht-wissen an falscher stelle" zu zumüllen.

sollte jemand später mittels SUFU hier landen, hat er sicher keine lust auf derartige beiträge 😉

mpbrei 🙂

naja, jedenfalls rundet der link auf wikipedia den threat noch gut ab. 🙂

der tonfall ist leider nicht schön. 🙁

aber unhöflichkeit gepaart mit unwissen ist ne mischung, wo man bei seiner antwort die "gefühle aussenstehender" schon mal etwas geringer priorisiert

Hallo Jungs...😁

Ich wäre sehr vorsichtig mit dem Tanken von Ethanol. Das wie schon geschrieben enthält mehr Wasser und fördert natürlich auch die natürliche Korrosion, was sich irgendwann dann bemerkbar machen wird. Grad bei unseren alten Kisten sind die Tanks aus Stahl und die Leitungen genauso. Und grad deshalb tanke ich lieber den besseren Sprit Super+, auch wenn der ein paar Cent teurer ist. 
Das ist mir immer noch lieber als dieser gepanschte Mischsprit mit E. 
Abgesehen davon sind die Fahrzeuge in Brasilien auf Ehtanol ausgelegt mit sämtlichen Dichtungen und Leitungen aus einem Material das Ethanolverträglich ist. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Hallo Jungs...😁

Ich wäre sehr vorsichtig mit dem Tanken von Ethanol. Das wie schon geschrieben enthält mehr Wasser und fördert natürlich auch die natürliche Korrosion, was sich irgendwann dann bemerkbar machen wird. Grad bei unseren alten Kisten sind die Tanks aus Stahl und die Leitungen genauso. Und grad deshalb tanke ich lieber den besseren Sprit Super+, auch wenn der ein paar Cent teurer ist. 
Das ist mir immer noch lieber als dieser gepanschte Mischsprit mit E. 
Abgesehen davon sind die Fahrzeuge in Brasilien auf Ehtanol ausgelegt mit sämtlichen Dichtungen und Leitungen aus einem Material das Ethanolverträglich ist. 

Und im Super Plus ist kein Ethanol drin oder wie? Nur komisch, das reines Ethanol klopffester als reines Benzin ist... Deshalb ist es logischerweise auch im Super Plus drin, was ja rein zufällig auch klopffester als Super - Benzin ist und auch deshalb etwas teurer ist...

Ja... leider...aber nur mit 5% Anteil. 
Würde es das ohne Ethanol geben und zu einem gleichen Preis würde ich das bevorzugen. 
Ich weiß nicht ob in diesen Sonderspritsorten Ethanol enthalten ist...ich glaube aber das da auch was von dem Zeug drin ist.
Klopffester ist es schon, aber was bringt Dir das mit deinem Motor ? Meiner ist auf 98 Oktan eingestellt und mit etwas Leistungsminderung auch mit 95 zu betreiben. 100 Oktan kann mein Motor gar nichts mit anfangen.
Allerdings der Nachteil ist, da Ethanol eine geringere Energiedichte hat erhöht sich der Verbrauch. Unterm Strich also nur NACHTEILE !!  

Tank' E85, dann hast du unterm strich nur vorteile. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Tank' E85, dann hast du unterm strich nur vorteile. 😁

🙂

Ganz sicher nicht. 😉
Welche Vorteile soll das denn haben ??????????????????????
Abgesehen davon weiß ich nicht mal ob das mein Motor überhaupt vertragen würde. 
Aber Ihr dürft natürlich euren SuperSprit tanken...
Ich wolle ja nur auf die Nachteile aufmerksam machen. 

1.) Es ist günstiger
2.) Es hat aus verschiedenen gründen eine niedrigere verbrennungs/abgastemperatur als benzin und schont damit ventile und konsorten.
3.) Es ist klopffester und erlaubt damit eine schöne frühzündung was gegebenenfalls sogar leistungsplus erlaubt.
4.) Es reinigt tank und kraftstoffsystem - das macht zwar meistens einen neuen benzinfilter nötig... Aber sauber ist gut! 😉

Zu den nachteilen empfehle ich mal dashier durchzulesen. Die aussagen da decken sich mit allen E85 fahrern die ich kenne - defekte schläuche, dichtungen, korrosion - fehlanzeige.

🙂

Das ist von einer Seite, die Steuergeräte für Ethanol verkaufen will...super.. klar das Die nur von Vorteilen sprechen. Negative Folgen wären ja Geschäftsschädigend. 
Ich halte mich da doch dann lieber an Leute, die sich mit der Materie auskennen...z.B. Motoreninstandsetzer die dann die kaputten Motoren wieder reparieren müssen. 
Das kann gut gehen, oder auch nicht. Ein Motorschaden wird dann aber sicher die Meinung ändern 😁
Wie lange fährst Du schon mit diesem E85 ? 

Abgesehen davon gibts sowieso nur 320 Tankstellen in Deutschland. Da lohnt sich so eine Umrüstung schon mal gar nicht, wenn man keine Tankstelle in der Nähe hat.
Dann würde ich doch eher auf Autogas umsteigen.

Im übrigen habe ich absolut keine Angst das es kein Öl mehr geben wird. Denn das haben die vor 60 Jahren auch schon gesagt und in 60 Jahren werden die immer noch vom ausgehenden Öl reden, nur damit der brave Bürger sich ein neues Auto kauft. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


...
Ich wolle ja nur auf die Nachteile aufmerksam machen. 

Zart gefragt:

Im Gegensatz zu der massiven Front an E>5 Befürwortern die Dir überall entgegenschwappt? 😰

Quasi ALLE verteufeln das Zeug.
aber kaum einer kann irgendwas belastbares beisteuern, alles nur Hörensagen vom Onkel des Bruders dessen Frau...

Und die wenigen die eine objektive Diskussion des Themas anstreben werden immer wieder mit den gleichen fadenscheinigen Argumenten die von Bild bis ADAC jeder druckt angegangen.......an jedem verdammten Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen