ABK Einspritzdüse defekt

26 Antworten
Audi 80 B3/89

Hallo,

ich habe bei meinem ABK nach ewigen Ruckelproblemen die Einspritzventile ausgebaut, und dabei stellte sich raus, daß am Ventil für Zylinder 2 die untere Kunststoffhülse weg war und der O-Ring und die Zwischenscheibe locker in der Ventilhülse lagen! Beim Einbau von Tauschventilen lief er wieder ohne Ruckeln. Jetzt frage ich mich aber, wo das Kunststoffendstück hin ist... die Einlaßkanäle fallen ja sehr steil direkt zum Ventil ab, und bei voller Öffnung könnte das Stück durchpassen und in den Brennraum gelangen. Nun meine Frage: was könnte damit passiert sein? Müßte das bei den hohen Temperaturen nnicht verbrennen, oder könnte Schaden am Ventil entstanden sein? Das Teil ist rund und aus hellem Kunststoff. Ich habe Schiß, daß jetzt etwas mit dem Einlaßventil ist. Soll ich den Ansaugkrümmer sicherheitshalber abbauen und nachschauen? Könnte so ein kleines Kunststoffteil dem Ventil einen Schaden zufügen? Weiß jemand, mit welchem Drehmoment die Ansaugkrümmerschrauben angezogen werden?

Gruß, Alex

26 Antworten

Ja, verrückt... ich verstehe es auch nicht, wie sich das Käppchen lösen konnte.

Ich gehe mal davon aus, daß es durchgerutscht und verbrannt ist, aber sicher ist sicher... ich habe mir ein schmales Röhrchen gebastelt, mit dem ich ziemlich tief in den Ansaugkanal komme. Mal schauen, ob´s noch drin liegt...

@B4-Fan: gab´s bei Dir irgendwelche Eingriffe vorher oder kam das Ruckeln über nacht?

Das kann ich nicht genau sagen da ich den Wagen von meinen Eltern übernommen habe und es mir dabei aufgefallen ist. Seitdem ich den Wagen habe ist es minimal schlimmer geworden. Wie gesagt Falschluft kann ich definitiv ausschließen. Werd mal an der Einspritzdüse messen und dann nochmal berichten. Sollte euch noch was einfallen bin ich für jeden weiteren Tipp sehr dankbar.

Gruß

B4-Fan

Hallo

Also hab grad mal den Wiederstand an der Einspritzdüse gemessen. (an dem braunen 4pol. Stecker unter dem Luftfilterpilz, die beiden mittleren Anschlußkontakte) Dort habe ich ein Wiederstand von 1,63 kOhm. (im "kalten" Zustand)

Gruß

B4-Fan

Zu den Meßwerten kann ich nicht viel sagen; vielleicht kannst Du eine gebrauchte funktionierende Einspritzdüse auftreiben und ausprobieren, ob es daran liegt. Gibt es Unterschiede bei kalter / warmer Außenluft? Was sagen Deine Eltern zu dem Effekt, ihnen müßte das doch aufgefallen sein?

Ähnliche Themen

Die Symptome treten sowohl im kalten als auch im warmen Zustand gleichermaßen auf.

Bei mir klappern die Einspritzventile nachm Abdichten wie verrückt,das hört sich an wie nen oller Fiesta 🙁

Haben nen schönes Strahlbild,die Menge kommt bei allen 4 hin,tropft auch nix nach und der Widerstand passt einwandfrei

Wir hatten letztens einen ABK in der Mache,da waren die Ventile jeweils mit ner Klammer am Einspritzrohr befestigt

Bei meinem waren keine Klammern drin und auch am Einspritzrohr sieht man keine Spuren,dass da jemals Klammern waren

Laut Leitfaden sollten diese nur zur Montage der Einspritzleiste montiert werden,anschließend aber auch wieder demontiert werden

Dies auch nur,um zu verhindern,dass sie zu tief im Rohr stecken,da dadurch Taktgeräusche übertragen werden können,was es wohl bei mir auch macht

Meine Frage,verwendet ihr die Klammern und lasst ihr diese dann auch drin ¿

Mit Dank und Gruß,
Thomas

Du weißt, das du 12 Jahre später antwortest?

Ich hab die Suchfunktion für meine Fragestellung verwendet 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen