Abholung M3 BP e-skyactivX und erste Fragen
Hallo allerseits,
gestern konnte ich meinen Mazda abholen. Da ergeben sich sehr viele positive Eindrücke und nur ein paar negative Aspekte.
1. Ich kam bei meinem Wunschkennzeichen auf die glorreiche Idee, das Kennzeichen in der Länge um die Breite einer Zahl zu verkürzen. Das sieht meiner Meinung nach grundsätzlich besser aus, es gibt ingesamt nur drei Buchstaben und drei Zahlen. Das Ergebnis sieht man auf einem der Bilder. Der Hintergrund der Plastikhalterung (weiter in Originallänge) und vor allem die vier Schrauben sind noch zu sehen.
Jetzt ist man ja bei der Grundplatte auf die zwei Schrauben im Grill und daher auf einen bestimmten Abstand angewiesen. Gilt das auch für die Plastikhalterung, die man auf die Platte schraubt? Hat jemand eine Idee wie man an kürzere Halterungen für vorne und hinten kommt? Gerne auch ohne Schriftzug unten, aber bitte keine Klebelösungen.
2. Er fährt sich klasse und macht viel Spaß. Überraschend ist wie weit der noch rollt ohne das man weiter Gas geben muss, das war ich so nicht gewohnt.
3. Auf das Thema tanken und Super E10 vs Super95 kam ich erst bei der Abholung. Die Diskussionen gibt es ja zuhauf hier im Forum. Im Tankdeckel steht, das beide gehen, am Stutzen ist aber ein grüner Zettel hinterlegt, der eindeutig Super95 empfiehlt. Nach Aussage des Verkäufers sind nur die G Motoren auf E10 optimiert und der X auf Super95. Ein Wechsel auf E10 bedeutet in etwa einen Mehrverbrauch, der auch dem Mehrpreis entspricht.
4. Beim ersten Einparken habe ich gemerkt, dass die Abstandswarner nicht anfangen bei den höchsten Abstandsbalken ein Hindernis zu signalisieren sondern erst bei den engsten zwei Balken. Und das obwohl 4-5 Balken zur Darstellung zur Verfügung stehen. Das war etwas seltsam. Außerdem war es überraschend schwierig trotz abgesenkten Spiegel den Abstand Bordsteinkante vs hintere Felge auszumachen. Eine 360° Kamera hab ich nicht. Aber das wird sich hoffentlich einspielen.
5. Die Verbindung meines Handys zum Auto über das USB Kabel ist mehrmals abgebrochen. Ich hoffe noch, dass das mit dem Kabel zu tun hat, welches schon ein paar Jahre im letzten Auto im Einsatz war. Wenn es nach Kabeltausch immer noch auftritt ist die Frage ob die Android Auto App spinnt oder ob das Auto die Verbindung abbricht. Jedenfalls muss man immer rechts ranfahren und wieder aufwendig mit dem Kabel rumspielen damit das passt. Etwas nervig.
6. Als Vorführwagen war der Klavierlack der Mittelkonsole schon etwas in Mitleidenschaft geraten. Hat jemand gute Klebefolien hierfür verwendet?
7. Kann man die Google Anweisungen der Navigation im HeadUp Display oder hinterm Lenkrad spiegeln lassen?
8. Für gewöhnlich habe ich mich immer in mein Auto gesetzt > den Schlüssel nur halb gedreht > Fenster runter um Luft zirkulieren zu lassen und dann mit dem Handy in der Hand ein Ziel ausgesucht bevor ich den Motor angestellt habe und ich das Handy mit dem Auto verbunden habe. Das können ja gerne mal je nach Ziel 1-2 Minuten gewesen sein. Im Mazda scheinen die Fenster erst mit Start des Motors (Startknopf+ Kupplung+Bremse) auf zu gehen und das macht die Suche aufgrund der Wärme im Auto etwas unangenehm. Ist das eine Einstellung im Auto, die ich ändern kann damit ich nur mit dem Startknopf (ohne Motor) schon die Fenster bedienen kann?
Bis hierhin erstmal vielen Dank für mögliche Antworten!
MK
79 Antworten
Das ist leider so. Obwohl Österreich als einer der ersten ein Werk hat Ethanol zu produzieren aus Resten der Industrie ohne Landwirtschaftliche Flächen zu nutzen, irgendwie komisch.
Ist halt Schade den Nutzen nicht zu ziehen, während man sonst so stringent ist.
Andersherum haben zB Dänemark und Belgien E5 abgeschafft. So war eigentlich hier auch der Plan.
Wie ist eigentlich der rückläufige km Stand zu deuten wenn ich das orangene Tanken Symbol sehe? Was ist eurer Erfahrung nach noch im Tank wenn die Zahl auf 0 geht? Kommt nach Orange noch was anderes?
Ich hatte bei 26km Restreichweite 42l der 51l getankt bis voll war. Das sind ja bei gemütlicher Fahrweise mehr als 150km.
Ganz schön viel!
Die Reserve japanischer Autos ist immer mehr als großzügig (7-9 Liter) bemessen, so dass man je nach Fahrweise noch mind. 100 km auskommt.
Das ist auch bei nicht japanischen Autos nicht anders. Soweit mir bekannt.
Ähnliche Themen
Bei meinem A4 Cab aus 2006 sind es auch zwischen 6 und 9 Liter.
Jedenfalls hab ich einmal die Restreichweiteauf 20km runter gefahren und konnte nur 55l nachtanken. Bei 63l Tankvolumen macht das rechnerisch eine Reserve von gut 8l.
Wobei man dem Bordcomputer bei der Berechnung der Restreichweite genau so wenig vertrauen sollte wie bei der Berechnung des Durchschnittsverbrauches.
Ich habe im Autohaus zum ersten Mal die Fehlermeldung "Ladung gering. Fahrzeug starten um 12V-Batterie aufzuladen" bei der Abholung gesehen und mir nichts dabei gedacht, weil die das Auto ja aufbereiten mussten und kaum gefahren sind. Jetzt hatte ich es aber selber schon nachdem ich ein wenig Zeit verbracht habe, die Nummernschildhalterung hinten auszutauschen und ein Fahrrad einzuladen. Das kommt mir doch arg früh vor.
Das neue Update soll das ja beheben. Verkäufer sagt, Mazda käme auf mich zu. Kann man dass auch proaktiv vom Händler anfordern?
Das Update soll ja die Dauer erhöhen, aber der die Warnung kommt..
Zuerst einmal hast du Garantie auf den gesamten Wagen.
Auf die Batterie gibt es bei jedem Händler 2 Jahre Garantie.
Wenn die Meldung in den nächsten 2-3 Wochen immer noch erscheint würde ich nochmal nachfragen.
Es könnte auch sein, dass der Ruhestrom zu hoch ist und sich deshalb die Batterie entlädt.
Das sollte von der Werkstatt bzw. der Händler mal überprüft werden.
Auf der anderen Seite kannst du die Batterie evtl. selbst laden.
Aber dass bei einem Neuwagen schon nach so kurzer Zeit die Batterie unter 12 V sinkt ist nicht normal !
Also nach Inhalt von Schuster Automobile auf Youtube von vor 2 Wochen gibt es Updates für
Batterienwarung von 30 Minuten auf 90 Minuten geändert,
Verkehrszeicherkennung,
Hauptsteuereinheit CU.
Soll gegen eventuelle Blackscreens, USB Fehler helfen, Version 11.00 währe die neuste Version.
In dem Beitrag hörte es sich so an, als wenn man bei seinem Mazdahändler einen Termin vereinbaren kann.
MfG
Übrigens die Meldung ist nur als Warnung gedacht. Es wird nur die Zeit gemessen, Motor aus und Verbraucher an. Sind 30 Minuten erreicht kommt die Meldung. Es findet hier keine Überprüfung der tatsächlichen Batteriespannung statt.
MfG
Das Video von Schuster habe ich auch gesehen. Ein Kommentator war im Autokino und brauchte danach wohl erstmal Starthilfe :-/
Ich habe mir bereits ein C-TEK Ladegerät geholt und eine Spannungsprüfung für den 12 Volt Anschluss in der Mittelkonsole. Wenn man die Bose Anlage geordert hat, kann ich mir bei Verstärker und Subwufer schon vorstellen das die Batterie schlapp macht.
MfG
Schuster hat als Kanal eine ganze Serie von Filmen, die sind schon seit 6 Jahren dabei.
MfG
Ich muss leider wohl noch 2 Monate warten. Dir viel Glück mit dem neuen Fahrzeug.
Danke! Ich vermute wirklich, dass die Warnung einfach zu früh kommt und mit dem tatsächlichen Stromverbrauch nicht viel zu tun hat.
Will kurz von meiner ersten längeren Fahrt berichten. 500km auf der A2 mit überraschend wenigen Abschnitten wo >130kmh erlaubt waren. Da dann aber 170kmh und am Ende im Mittel 5,8l laut BC. Top soweit. Mal sehen was die Tanke sagt.
Was mich ärgert ist, dass nach 4h während des schnellen Fahrens die Verbindung zum Handy abbricht. Kurz das USB Kabel raus, wieder rein, ging wieder. Das Spielchen hat sich dann 4 mal wiederholt in immer kürzeren Abschnitten.
Handy war auf 100% aufgeladen und heiß gelaufen. Ich meine, dass die Klimaanlage gleichzeitig etwas zickig war und ich die Temperatur etwas weiter runtergegeln musste.
Also als nächstes versuche ich dem Auto das Bluetooth komplett zu verbieten und alles über das Kabel zu machen. Bisher habe ich nur das audio über Bluetooth unterbunden, was wochenlang auf kurzen Strecken problemlos funktioniert. Hoffe, das hat nix mit dem Handy zu tun.
Wäre besser, wenn man das aufladen >80% unterbinden könnte.
Wisst ihr, wie das mirror linking eigentlich gedacht ist?
Ich werde mal folgendes ausprobieren.
Erweiterte Akkueinstellungen im Handy (Samsung S10E)
- Verbesserte Leistung (schnellere Datenverarbeitung) aktiviert
- Schnellladen deaktiviert
- Akku schützen (bis 85%) aktiviert
Dann mal ein längeres, aber dafür Original Samsung Kabel verwenden und im Mazda die vordere USB Buchse und nicht die unter der Armlehne verwenden. Laut Recherche macht das wohl einen Unterschied.
Ich werde berichten, ob das etwas geholfen hat.