Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Abholung leicht gemacht - Checkliste // typische Mängel

Abholung leicht gemacht - Checkliste // typische Mängel

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 29. Juni 2020 um 17:46

Tach zusammen,

bei mir steht mal wieder ein Fahrzeugwechsel an und ich hab mal so für mich überlegt, woran es gut wäre zu denken bei der Übergabe.

Also eine Checkliste, allgemein aber eben auch spezielle Punkte für G3x, typische Auslieferungsmängel und sowas.

Ich fang mal mit den allgemeinen Sachen an:

- Ausstattungsmerkmale Soll/Ist vergleichen

- Kontrolle Lack auf Lackierfehler/Einschlüsse/Kratzer, etwa Spiegel/Türbereiche/Heckklappe

- Spaltmaße Bleche/ Türen/ Zierleisten

- Check Sitze, Lenkrad und Verkleidungen auf unnötige Falten, Kratzer, Verfärbungen

Bespannungen Dachhimmel und Kofferraum nicht vergessen

- grobe Funktionsüberprüfung Zusatzausstattung, etwa Komfortsitze, Schiebedach, AHK,...

- check Vorhandensein Warndreieck, Verbandskasten, Reserverad/Reifenfüllmittel, Skisack, Fussmatten, Tankfüllung

(je nach Bestellung/ Vereinbarung)

- zu guter Letzt evtl. noch Fahrtauglichkeit (Reifendruck, Sprit, AdBlue, Waschwasser) prüfen und evtl. nachfüllen

-...

oben hab ich mal paar Standard-Punkte aufgeführt.

Und die sind sicher nicht vollständig. Also gerne ergänzen, dazu gerne meine als Vorlage nehmen und abändern.

Was jetzt noch fehlt - und das finde ich besonders spannend - sind Fehler/Mängel, die bei euren Abholungen aufgetreten sind und entweder Beispiele für obige Liste sind, oder auch ganz andere Dinge, die mehr als nur vereinzelt auftreten (z.B. nicht sauber schließendes Handschuhfach oder sowas).

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Akku probiere ich morgen mal bei der Abholung meines neuen 530e. Falls das Auto nicht wie gewünscht auf 22.52°C vortemperiert ist, auf dem Fond Entertainment der falsche Fernsehsender eingestellt ist und am B&W die falsche Farbe an ist, bekomme ich vielleicht sogar noch 2 Lollis für die Kids gratis!?!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Den Wagen sollte man äußerlich schon genau begutachten. Ansonsten wird der Nachweis schwer. Hatte auch schon bei der Abholung Kratzer am Kotflügel. Aber die Ausstattungsliste überprüfe ich üblicherweise nicht. Wobei ein Freund "damals" einen Wagen nachweislich mit PDC bestellt hatte und den ohne bekommen hat. Hat er gleich stehengelassen.

am 30. Juni 2020 um 5:07

Zur Übergabe mindestens einen Zeugen mitnehmen. Bei nassem Fahrzeug dies dokumentieren, da weit weniger geprüft werden kann. Bei schlechtem Licht mit Taschenlampe arbeiten.

Problematisch sind die Dinge, die theoretisch bei der ersten Fahrt durch Unachtsamkeit auftreten können und deren Nachweis nahezu unmöglich ist: Kratzer und Beulen. Fehlende Abdeckungen im Motorraum etc. eher weniger.

Ob das Prüfen dem Verkäufer passt oder nicht sollte einem Käufer egal sein. Immerhin hat man danach selbst die Probleme und nicht der Verkäufer.

 

Konkretes Problem bei mir:

Jemand hatte bei meinem ersten Neuwagen mit der Hand auf den noch feuchten Lack der Motorhaube gegriffen. Fiel im Schummerlicht nicht auf. Nachweis war in dem Fall unproblematisch, die Haube wurde getauscht.

 

Zur nicht geladenen Batterie: Akzeptiert der Händler, wenn ich einfach 30 Euro weniger bezahle? Vermutlich nicht. Schreibt ihr dann auch "O Gott"?

Freuen, Abholung und Einweisung geniessen, freuen, ein paar Fotos machen, freuen, mit dem Angestellten eine Runde entspannt das Lackkleid überfliegen, freuen, losfahren, freuen...

So sehen meine Abholungen aus.

Da braucht es keine Zeugen, Taschenlampen, Checklisten usw. Man versaut sich einfach einen wunderschönen Tag, wenn man auf Teufel komm raus Fehler suchen geht.

Und die oft angesprochenen Lack“mängel“ sind nach der ersten Fahrt bzw. Waschstraße sowieso schon Makulatur. Bei meiner letzten Abholung gabs auf dem Übergabeplatz neben mir einen Weltuntergang samt Verlust der guten Erziehung wegen Haarkratzer im schwarz-uni-Lack. Das war auch so eine Aktion mit LED-Maglite und wiederholt triumphalen Ausrufen „DA IST AUCH WAS!“.

am 30. Juni 2020 um 6:08

Zitat:

@Luzertof schrieb am 30. Juni 2020 um 07:07:32 Uhr:

Zur Übergabe mindestens einen Zeugen mitnehmen. Bei nassem Fahrzeug dies dokumentieren, da weit weniger geprüft werden kann. Bei schlechtem Licht mit Taschenlampe arbeiten.

Guter Hinweis. Ärger wegen Lackschäden/Beulen hatte ich schon, zwar nicht bei Neuwagen aber bei Gebraucht- und Mietwagen. Vorher sorgfältig geprüft, bei anderem Licht wurden dann "Dinge" sichtbar. Und 4 Augen sehen mehr als 2.

Ich habe nicht vor mir einen auf das Auto zu schütteln. Ich kaufe für gutes Geld einen guten Gebrauchsgegenstand / ein gutes Werkzeug und erwarte einen dem Kaufpreis angemessenen einwandfreien Zustand bei Übergabe.

@Sunny08-15: das Erstellen der Liste bzw. die geistige Vorbereitung auf ein solch schönes und teilweise flashendes Ereignis kann ich absolut nachvollziehen. Weiß nicht, wieviele Fahrzeugübergaben ich bereits "genossen" und dennoch natürlich versucht habe, alles für mich Relevante in Augenschein zu nehmen oder auszuprobieren bzw. mir erklären zu lassen. Und dennoch immer wieder Dinge vergessen, übersehen oder schlicht und einfach nicht daran gedacht ...und mir das dann für den Nächsten fest vornehme;) ...aber zum Glück gibt es für einige Dinge dieses Forum:)

Hatte zwar nie eine Check-Liste, aber meine detaillierte Bestellung, die ich mit dem "bestellten Produkt" verglichen habe.

Da ein Fahrzeug derart komplex in Ausstattung und Zustand ist und zudem das übliche Tamtam auf persönlicher Ebene mit dem Verkäufer ansteht, würde ein vollumfänglicher Check und eine ebensolche Einweisung in jedes(!) Feature wohl ein Sprengen jedes angemessen Zeitrahmens für mich, v.a. aber für den Verkäufer und die Geschäftsöffnungszeiten bedeuten.

Dennoch: für das Wichtigste, bei dem es eventuell "Probleme" mit der Garantie geben könnte, sollte man sich Zeit nehmen; schließlich kauft man kein gebrauchtes Fahrrad.

Für den Rest gibt es die Garantie und den Händler/die Werkstatt vor Ort.

Generell möchte ich die Übergabe überdacht oder innen durchführen, denn bei einem nassen Wagen sind äußerliche Beanstandungen schwerlich zu erkennen.

 

Als schlechte Erfahrung kann ich z.B. das Fehlen des Grünkeils in der Windschutzscheibe (als SA!) oder einen über 10cm langen Ziehfaden im Stoff der Armauflage der Fahrertür nennen. Ein Austausch ging natürlich nicht in dem Zeitrahmen des Aufenthalts, sodass wir die Heimfahrt mit einem kostenlosen Ersatzwagen antreten mussten ...und unseren lang ersehnten Neuwagen erst 4 Wochen später beim Händler vor Ort endlich in Empfang nehmen durften. Den Neuwagen wollte ich - trotz der langen Wartezeit - nicht in diesem Zustand mitnehmen und hatte somit mit dem Mangel keine Lauferei und Arbeit bei irgendwelchen Werkstätten.

Auch hatte ich schon mal ein Loch in der Flanke des rechten Hinterrads. Oder aber verschmutzte oder schlecht polierte Stellen auf der Motorhaube oder dem Dach. Nix Schlimmes und zeitnah zu beheben/auszutauschen. War dem Verkäufer selbst sehr unangenehm.

Trotz diverser Angebote, wollte ich keinerlei "Trost- oder Entschuldigungs-Geschenke/-Gutscheine" annehmen, denn darum geht es mir nicht. Auch möchte ich nicht mit der Lupe partout "Fehler" finden, sondern die intensive Vorfreude auch weiterhin mit Freude am Fahren genießen ...und natürlich ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zum Verkäufer/dem Autohaus wahren - das sind auch alles nur "Menschen" und ich bin auch alles andere als "perfekt". Glaube, vernünftig und mit Respekt angesprochen, lässt sich vieles klären. Ein Problem kann immer sein, das ist nicht ungewöhnlich. Spannend wird es doch dann bei einer gemeinsamen und nachhaltigen Lösungsfindung:)

 

Zudem ist es auch für AH schwierig, gutes Personal zu finden, v.a. auch in dem Sektor der Fahrzeugpflege bzw. -Auf/-Vorbereitung. Natürlich ist dies keine Entschuldigung, aber evtl. eine Erklärung für einige Dinge.

am 30. Juni 2020 um 6:28

Exakt. Und BMW, die Zulieferer und vielleicht auch größere Händler haben eigene Claim Abteilungen. Die werden ja nicht aus Spaß übertakten, sondern deshalb, weil es immer wieder Vorfälle gibt und sich das sehr gut Geld holen bzw sparen lässt.

Eines aber bitte bedenken: Die Sachen werden weitergereicht. Der Händler gibt die Kosten an BMW weiter und die, wenn möglich, an den Zulieferer. Womöglich jeweils mit Verwaltungsfee. Der Händler bleibt also nur dann auf Kosten sitzen, wenn er den Fehler begangen hat oder sich vom Hersteller ausnutzen lässt. Beides ist sein unternehmerisches Risiko, nicht meins.

am 30. Juni 2020 um 6:54

Zitat:

Ich habe nicht vor mir einen auf das Auto zu schütteln. Ich kaufe für gutes Geld einen guten Gebrauchsgegenstand / ein gutes Werkzeug und erwarte einen dem Kaufpreis angemessenen einwandfreien Zustand bei Übergabe.

Zur Klarstellung: Natürlich freue auch ich mich auf einen Neuwagen (und auch auf einen neuen Gebrauchtwagen etc. pp) und strebe ein gutes Verhältnis zum Händler und künftigen Freundlichen an.

Zum Zeitpunkt der Übergabe / Übernahme sollten aber m.E. nicht die Emotionen bestimmend sein, eine gewisse Nüchternheit und Professionaliät ist angebracht.

Kennen doch viele hier sicherlich aus Ihrem Business: "Partnerschaftliches Verhältniss" und "korrekte formale Abnahme" schliessen sich nicht aus - bei uns zumindest.

Bisher habe ich immer vertraut, dass die Qualitätssicherung der Premiumhersteller einen guten Job machen. In der Regel ist alles durch die IT gesteuert, da kommt eigentlich kein menschliches Versagen mehr vor. Es ist quasi ausgeschlossen, dass die verbaute Ausstattung von der in der unterschriebenen Bestellung abweicht. Die Maße und Lackdichten werden mehrfach während und nach der Produktion kontrolliert.

Ansonsten achte ich nur darauf, dass das Modell stimmt und wenn die Farbe auch noch an das herankommt was ich bestellt habe, passt es.

Quasi ausgeschlossen und trotzdem kommt es vor. Ich habe scheinbar keinen WLAN Hotspot trotz verbauter Wireless Ladeschale. Sollte es laut Konfigurator und Hotline nicht geben, ist aber komischerweise so.

Themenstarteram 30. Juni 2020 um 7:12

Zitat:

@elloko5 schrieb am 30. Juni 2020 um 08:23:47 Uhr:

@Sunny08-15: das Erstellen der Liste bzw. die geistige Vorbereitung auf ein solch schönes und teilweise flashendes Ereignis kann ich absolut nachvollziehen. Weiß nicht, wieviele Fahrzeugübergaben ich bereits "genossen" und dennoch natürlich versucht habe, alles für mich Relevante in Augenschein zu nehmen oder auszuprobieren bzw. mir erklären zu lassen. Und trotzdem immer wieder Dinge vergessen, übersehen oder schlicht und einfach nicht daran gedacht ...und mir das dann für den Nächsten fest vornehme;) ...aber zum Glück gibt es für einige Dinge dieses Forum:)

Hatte zwar nie eine Check-Liste, aber meine detaillierte Bestellung, die ich mit dem "bestellten Produkt" verglichen habe. Da ein Fahrzeug derart komplex in Ausstattung und Zustand ist und zudem das übliche Tamtam auf persönlicher Ebene mit dem Verkäufer ansteht, würde ein vollumfänglicher Check und eine ebensolche Einweisung in jedes(!) Feature wohl ein Sprengen jedes angemessen Zeitrahmens für mich, v.a. aber für den Verkäufer und die Geschäftsöffnungszeiten bedeuten. Dennoch: für das Wichtigste, bei dem es eventuell "Probleme" mit der Garantie geben könnte, sollte man sich Zeit nehmen; schließlich kauft man kein gebrauchtes Fahrrad.

Für den Rest gibt es die Garantie und den Händler/die Werkstatt vor Ort.

Generell möchte ich die Übergabe überdacht oder innen durchführen, denn bei einem nassen Wagen sind äußerliche Beanstandungen schwerlich zu erkennen.

 

Als schlechte Erfahrung kann ich einen über 10cm langen Ziehfaden im Stoff der Armauflage der Fahrertür nennen. Ein Austausch ging natürlich nicht in dem Zeitrahmen des Aufenthalts, sodass wir die Heimfahrt mit einem kostenlosen Ersatzwagen antreten mussten ...und unseren lang ersehnten Neuwagen erst 4 Wochen später beim Händler vor Ort endlich in Empfang nehmen durften. Den Neuwagen wollte ich - trotz der langen Wartezeit - nicht in diesem Zustand mitnehmen und hatte somit mit dem Mangel keine Lauferei und Arbeit bei irgendwelchen Werkstätten.

Auch hatte ich schon mal ein Loch in der Flanke des rechten Hinterrads. Oder aber verschmutzte oder schlecht polierte Stellen auf der Motorhaube oder dem Dach. Nix Schlimmes und zeitnah zu beheben/auszutauschen. War dem Verkäufer selbst sehr unangenehm. Trotz diverser Angebote, wollte ich keinerlei "Trost- oder Entschuldigungs-Geschenke/-Gutscheine" annehmen, denn darum geht es mir nicht. Auch möchte ich nicht mit der Lupe partout "Fehler" finden, sondern die intensive Vorfreude auch weiterhin mit Freude am Fahren genießen ...und natürlich ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zum Verkäufer/dem Autohaus wahren - das sind auch alles nur "Menschen" und ich bin auch alles andere als "perfekt". Glaube, vernünftig und mit Respekt angesprochen, lässt sich vieles klären. Ein Problem kann immer sein, das ist nicht ungewöhnlich. Spannend wird es doch dann bei einer gemeinsamen und nachhaltigen Lösungsfindung:)

 

Zudem ist es auch für AH schwierig, gutes Personal zu finden, v.a. auch in dem Sektor der Fahrzeugpflege bzw. -Auf/-Vorbereitung. Natürlich ist dies keine Entschuldigung, aber evtl. eine Erklärung für einige Dinge.

Alles ja.

Auch die Vorfreude.

Und die angemessene, freundliche und respektvolle Reaktion bei Auffälligkeiten. :)

Und nein, keine Lupe ;)

Professionelle Vollständigkeit der geprüften Punkte *muß* keine Pingeligkeit sein und braucht auch nicht so zu wirken.

am 30. Juni 2020 um 7:23

Bei mir hatte bei Übergabe einmal eine Felge schon einen kleinen Bordsteinschaden. Nach Aussage des BMW-Hauses wahrscheinlich beim Entladen des LKWs passiert.

Ich habe dies schriftlich vermerken lassen und den Wagen so übernommen, da der Schaden wirklich sehr klein war. Ich wollte bei der Leasingrücknahme aber auch keine Überraschungen erleben.

Ein kleiner Check bei Fahrzeugübergabe ist völlig legitim. Das mache ich mit dem Serviceleiter vor und nach jeder Inspektion, da mir auch da schon Felgen beschädigt wurden.

Richtig, es kommt darauf an, OFFENSICHTLICHE Beschädigungen oder Bestellabweichungen bei Abholung zu vermerken oder ggf. sogar die Annahme zu verweigern, da mit Übergabe der Gefahrübergang auf den Käufer erfolgt.

Der kleine Felgenrempler könnte ja auch NACH Übernahme passiert sein.

Oder der Wagen hat statt Leder nur Stoffsitze, das gilt dann schnell als akzeptiert, Annahmeverweigerung funktioniert im Nachhinein immer schlecht und man streitet dann "nur" über die Höhe einer Minderung.

Aber niemand muss tief in Kofferräume kriechen, AdBlue-Füllstände kontrollieren oder Seiten der Boardmappe nachzählen und auf Vollständigkeit prüfen. :D

Zitat:

@Luzertof schrieb am 30. Juni 2020 um 07:07:32 Uhr:

Zur Übergabe mindestens einen Zeugen mitnehmen. Bei nassem Fahrzeug dies dokumentieren, da weit weniger geprüft werden kann. Bei schlechtem Licht mit Taschenlampe arbeiten.

Problematisch sind die Dinge, die theoretisch bei der ersten Fahrt durch Unachtsamkeit auftreten können und deren Nachweis nahezu unmöglich ist: Kratzer und Beulen. Fehlende Abdeckungen im Motorraum etc. eher weniger.

 

Zur nicht geladenen Batterie: Akzeptiert der Händler, wenn ich einfach 30 Euro weniger bezahle? Vermutlich nicht. Schreibt ihr dann auch "O Gott"?

Ganz einfach (O Gott kam von mir). Zum einen waere ich mir nicht sicher ob man Anspruch auf eine voll geladene Batterie hat. Kaufmännisch hat man Anspruch auf das was man bestellt hat und vom Hersteller bestätigt wird.

 

Zum anderen ist das selbst wenn das der Fall ist noch nicht einmal ein halbes Promille des Auftragsvolumens. Ich bin mir ziemlich sicher dass du in deinem Leben ab und an auf Kulanz und Wohlwollend deiner Mitmenschen angewiesen bist. Genau deswegen habe ich es mir angewöhnt tolerant mit anderen umzugehen wenn mir das nicht wirklich weh tut. Funktioniert klasse, mein BMW Verkäufer hängt sich wirklich rein fuer mich, sucht nach Verkaufsfoerderungen und gibt Konfigurationsempfehlungen fuer die Promos.

 

Ich kann dir versichern dass mir das neben einem entspannten Leben auch wirtschaftlich wesentlich mehr bringt als 30 Euro.

Zitat:

@Dominik79 schrieb am 30. Juni 2020 um 09:01:20 Uhr:

Quasi ausgeschlossen und trotzdem kommt es vor. Ich habe scheinbar keinen WLAN Hotspot trotz verbauter Wireless Ladeschale. Sollte es laut Konfigurator und Hotline nicht geben, ist aber komischerweise so.

Dann hast du ja Glück gehabt, dass du es während der Übergabe durch deine mehrseitige Checkliste feststellen konntest.

Ich bin froh, hier im Forum so viele Menschen zu sehen, die ihren Berufsalltag absolut fehlerfrei bewerkstelligen, somit kann man dann entsprechend penibel bei den anderen sein.

Ich hatte keine Checkliste, habe es erst Wochen später festgestellt, nachdem ich endlich die Muße hatte es einrichten zu wollen und jetzt kann mir scheinbar niemand weiterhelfen, weil das laut Händler und Kundenservice eigentlich nicht sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Abholung leicht gemacht - Checkliste // typische Mängel