Abholung individual
Hallo,
habe gerade in der aktuellen Preisliste gelesen, dass es nun auch eine Abholung Individual gibt.
Preislich liegt diese anstatt bei 520 bei 1000 EUR.
Im Text steht das man persönlich betreut wird und einen Einzelführung durchs Werk erhält.
Kennt das jemand oder hat das jemand schon mal gemacht? 500EUR Aufpreis nur für persönliche Betreuung ist ambitioniert gepreist.
Noch eine Frage zur Werksabholung:
Wenn man mit Kindersitz anreist (für die Heimfahrt) kann man den beim Empfang abgeben oder muss man den den ganzen Tag (bzw so lange man dort ist) selbst mit rum schleppen?
vielen Dank!
Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Individualabholung Ingolstadt
Der Tag fing in Green City grün an, die Dame auf der Zulassungsstelle wollte mir für eine Neuwagenzulassung eine Grüne Plakette auf das Nummerschild stecken, statt der Orangen.
Der Fehler lag beim Sachbearbeiter, also eine wieder eine Etage höher, nachdem das dann geklärt war, wurde der Mietwagen abgeholt, die Winterräder beim J abgeholt, die Klamotten daheim eingeladen und ab ging’s nach Ingolstadt.
Am Spät-Nachmittag dort angekommen, sofort erst einmal in den Audi-Shop zu meiner Freundin der Quattro GmbH, und die Modell Autos in 1:18 angeschaut.
Danach wollte ich doch mal gucken, wie die Suite Le Mans ausschaut, ein freundlicher Mitarbeiter führte mich die Treppe runter, und öffnete mit einer Karte die Tür welche sich dann langsam öffnete, und da stand dann ein silberner A4 Avant. Hab anhand der Ausstattung festgestellt, dass das schon meiner ist. J
2-3 Bilder gemacht, ging’s dann raus um da nicht zu übernachten, und in der Eingangshalle sprach mich mein persönlicher Kundenberater an.
“Mir wurde mitgeteilt, dass sie in der Halle sind”, sagte Herr Seifert.
Haben den Ablauf am Freitag kurz besprochen, hab rund ums Forum und im Markt und Kunde Haus noch fleißig geknipstJ, und bin dann mit Mietwagen zum Hotel im GVZ.
Dort, im Rahmen des Hotel-Abholerpaketes, wurden mir 2 Taxigutscheine in Höhe von 5,-€ für die Shuttlefahrt zum/vom Restaurant Avus ausgehändigt.
“Reichen die 5,-€”, so meine Frage. “Ja Ja, das reicht, so die Dame an der Rezeption, Taxi bestellt, und ab ging’s in Restaurant zum Essen. Der Taxifahrer war nicht so schnell unterwegs, das das Taxameter am Forum mehr anzeigte, als der Gutschein Wert innehatte.
Da wurde mit der Taxi-Zentrale gesprochen, und der Mehrpreis wurde nicht auf mich abgewälzt.
Die Preise in IN sind in jüngster Zeit für Kurzstrecken erhöht worden.
Einer tollen Suppe zu Beginn, folgten Königsberger Klopse, und ein Dessert.
Königsberger Klopse, was suchen die in einem Sterne Restaurant?
Hab das mit dem Service besprochen, und die nun wirklich auch verständliche, ehrliche Aussage des Service war: “Das Hotel im GVZ gibt uns vor, was wir servieren sollen im Rahmen des Abholerpaketes, und da sind wir gebunden.
Vielleicht lag´s auch daran, das in einem Nebenraum Herr Stadtler tagte;-).
Dann Taxi bestellt, und was passierte? Wiederum war der Preis höher als der Gutschein an Wert hatte, diese Mal musste ich draufzahlen.
Nach einer kurzen Nacht, zeitig aus den Federn, Frühstück gefasst, mit dem Mietwagen zur Tanke, und ab zum Forum, den Karren in der Tiefgarage geparkt.
Am Empfang hatte ich den Namen meines Kundenberaters nicht parat, und dann begann erstmal ein heiteres Namenraten.
Herr Seifert ging dann mit mir in die Lounge, haben dann den detaillierten Tagesablauf besprochen.
Danach sind wir mit einem Bulli in die Tiefgarage, Winterräder umgeladen- währenddessen fuhr ein neuer A8 W12 an uns vorbei, und hat sich in den Kasematten versteckt. Zurück zum Forum und zu unserem Werktourauto.
Mit einem S5 in Misanrot ging’s zur Prüfstrecke, und sind auch mit selbigen
Drübergerauscht. J
Weiter zum Rohbau TT.
Sehenswert war eigentlich nur, der Materialmix von verschiedenen Elementen im Rohbau eines Coupé oder Roadster.
Oder auch die Baugruppenteile, Strangpressprofile, Druckguss, Blech und weitere, wie sie miteinander verschweißt werden, von Hand als auch vom Kollegen aus Augsburg ;-).
Anschließend fuhren wir zur Lackiererei.
Angepeilt waren 1- 1,5h.
Nach dem Umziehen in Reinraumanzüge, ging´s dann durch eine Luftschleuse, wo wir im Aufenthaltsbereich der Lackiererei ankamen.
Der junge Mann, der uns beide die Lackiererei zeigte, ist Progammierer in der Lackiererei, und der hat echt Ahnung.
Durch eine weitere Luftschleuse mit starker Fönluft gewandert, soll das “Einschleppen” von Staub verhindert werden, kamen wir dann im Lackierbereich an.
Und da roch es wirklich nur etwas nach Farbe.
2-5 Fahrzeuge etwa, werden in derselben Farbe lackiert, bevor die Düsen gereinigt werden, und eine andere Farbe lackiert wird.
So was live zu sehen, ist einfach sehr sehenswert, und äußerst beeindruckend.
Am Monitor der EDV, auch genauestens zu sehen, wo welches Auto gerade ist, wie die Lackierroboter sich bewegen, zum “fahrenden” Auto.
Synchron arbeiten Mensch und Technik zusammen. Sehr deutlich zu sehen, wo die Autos gefüllert werden. In welchen durchdachten Abläufen, wann- wie- und wo gespritzt wird, die Innenseiten der Türen zuerst, dann der Motorraum, die äußeren Flächen dann von den Robotern.
Präzision und Genauigkeit beim Füllern, Lackieren als auch im Finischbereich, wo die gefüllerte Karosse überprüft wird.
!! Im Finischbereich der fertig lackierten Karosserien stand eine Rohkarosse RS5 in schwarz!! So ganz unschuldig in der Ecke;-) !!
Nachdem der Lackierbereich abgeschlossen war, ging’s zur Vorbereitung der Lackierung. PVC, Abdichten, Unterbodenschutz, Karosseriebaden, Reinigen.
Auf youtube gibt’s ja Videos davon, aber live ist das was anderes.
Uns beiden, dem Kundenberater und mir, wurden immer kompetente Leute zur Verfügung gestellt. So auch hier.
Ein erfahrener Mitarbeiter führte uns durch alle Bereiche, zeigte wie die Karossen auf den Schlitten gesetzt werden, der sie dann durch die vielen Vorbehandlungsbäder dreht, Spülbäder, Grundierungsbad, Phosphatierungsbad, Abtrocknungbereich.
Man glaubt gar nicht, wie schmutzig die Karossen sind, im Reinigungsbad war auf der weißen Schaumdecke, eine schwarze Schmutzschicht.
Und die Rohkarossen schauen aus, wenn sie die Badenwannentour hinter sich haben, wunderbar, wie aus dem Ei gepellt.
Auch sehenswert, die Linie in der Anlage - wo Unterboden mit PVC und Übergänge abgedichtet werden. Roboter tragen auf, die Fabrikarbeiter behandeln bspw. die Bereiche Heckblechübergänge, Unterboden usw. mit einem Pinsel nach.
Sieht man am fertigen Fahrzeug auch, wo ein Pinsel war und wo die reine durch einen Roboter gezogene PVC-Naht ist.
Im Lackierbereich haben wir 3 1/2h verbracht. Die Zeit ist gerannt, war aber auch äußerst interessant.
Auf der Fahrt zur TE kamen wir an einer Werksinternen Tankstelle und Waschanlage vorbei, wo die Werksautos gepflegt und mit Sprit versorgt werden. Das ist im Bereich der TE, wo man vor Jahren noch gar nicht hingekommen wäre. Da war natürlich Aktion am Freitagnachmittag, jeder lt. Mitarbeiter mit Firmenauto , war da “zu Gange”.
Und im Motorenprüfstand wurde ein Motor getestet, der verschiedenste Zyklen durchläuft. Im Leerlauf bspw. unterschiedlichen Klimatischen Verhältnisse, Zündwinkel verstellen, Luftzufuhr geändert. Unheimlich komplex das Ganze.
“Wie spielen hier alle nur denkbaren Klimatischen und Technischen Möglichkeiten durch, damit wir wissen, wie läuft der Motor dann unter den und den Umständen”, so die Worte eines Ingenieurs.
Nach dem Motorenprüfstand plagte uns beiden ein knurrender Magen ;-), seit dem Frühstück war ja auch schon was ein “bisschen” Zeit ins Land gegangen.
Zurück zum Forum, und erstmal aus dem Markrestaurant was flüssiges für den Durst und warmes zum Essen gegen den Hunger.
Danach ging’s wieder in die Suite Le Mans.
Das Auto hat inzwischen die Winterschuhe erhalten, und stand wieder schön auf dem Präsentierteller.
Habe dann den Lack mit Teflon versiegelt, zwischendurch war der Fotograf da, ab und an mal an die Minibar was zum trinken reingekippt.
Vom Lack her war der Wagen bis auf 2 Lackeinschlüsse in den Einstiegsbereichen ok. Ausstattung komplett inkl. Werkzeug, Verbandkissen, Warndreieck, Adapter für die Radschrauben.
Ha, und die Fahrgestellnummer stimmte auch! J
Irgendwann, gegen 18:55 Uhr bin ich dann rausgefahren, und habe im Restaurant Avus das “Mittagessen” eingenommen.
Anschließend noch ein paar Bilder vorm Forum gemacht, und ab ins Hotel.
Den Wagen neben einen eingeschneiten und abgemeldeten älteren Avant geparkt, und aufs Zimmer.
Die Chipkarte der Kamera “erleichtert”, Licht aus und Gute Nacht.
Samstags ging’s dann wieder zum Forum, hab auf der Piazza geparkt, und mir die Winterräder abnehmen lassen, denn 4 Räder und Gepäck, voll ist dann auch ein Avant. Zu voll.
Mein Kundenberater hatte mir am Tag zuvor angeboten, sie mir zu schicken, meiner Meinung nach, war der Wagen aber groß genug. Ja Ja, rein hat man alles bekommen, aber die Sicht nach hinten war deutlichst eingeschränkt, und Gepäckstücke mussten im Beifahrerfußraum verstaut werden.
Nachdem die Modellautos und Gummifußmatten den Weg vom Shop in meinen Kombi gefunden haben, bekam ich noch eine Einzelführung im Museum, und zwar von einer sehr netten Dame.
Im Museum habe ich noch einen Kundenberater gesehen, der in einem Youtubefilm im Forum zu sehen ist. Das war der 4 Mitarbeiter von Audi, den ich aus den Film- oder Printmedium “live” gesehen habe.
Dieser nette Mann gab mir Einfahrhinweise für meinen Wagen.
Mittags dann, bin ich über die Bundestr nach München, weiter ins Allgäu- übernachtet und am Sonntagfrüh heim.
Die Kollegen der Testabteilung aus Sindelfingen waren auch unterwegs,
Denn Sonntags kann man auf der A81 schön Gummi geben.
Mein Wägelchen steht nun in der Tiefgarage, hat 552km auf´m Tacho, und einen Verbrauch von 6,34ltr/100km lt. Bordcomputer.
Ist nicht wirklich viel, bin auch zivil gefahren, das gebe ich zu.
Alle Sinnesorgane sind noch voll von Erlebnissen.
Würde alles noch mal genauso machen.
Danke nach Ingolstadt.
Ein Link zur Le Mans Suite:
http://www.youtube.com/watch?v=Es42yQEP71M
Reichen die Bilder?😁
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Wir sprechen dann, wenn du das erste Mal 4 Räder im neuen Avant transportiert hast 🙂
Die Monteure in IN werden die Rückbank im Avant umklappen, das Rollo und das Sicherungsgitter ausbauen und mit zu den Rädern legen.
................
Viel Spaß noch!Gr, Mac
Also meine bescheidenen 17' SR gehen bequem rein 😁
Hab letztens die 16" WR vom A3 beim Reifenhändler abgeholt und da gingen genau *2 Stck.* hinten rein. In den A3 haben drei reingepasst.
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Wir sprechen dann, wenn du das erste Mal 4 Räder im neuen Avant transportiert hast 🙂Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
Hab sehr gut geschlafen, in der Anlage ein Bild, warum Avants praktischer sind und ein Stimmungsbild aus IN.
Die Monteure in IN werden die Rückbank im Avant umklappen, das Rollo und das Sicherungsgitter ausbauen und mit zu den Rädern legen.Bitte achte speziell bei deinen SR auf die Felgen, also hol die nochmal aus dem Auto aus den Plastikbeuteln raus und schau sie scharf an! Bei mir wurde bei Montage und Verladen eine Felge beschädigt.
Viel Spaß noch!
Gr, Mac
Die Karre ist nun auch schon wieder voll, voll mit Sommerrädern, dem Gedöns was ich mitgenommen habe, wird ne nette Rückfahrt.
In der Anlage ein paar wenige Eindrücke von heute.
Genaueres, wie nen ausführlichen Bericht und mehr Bildern ;-), folgt.
Durch das "Geburtstor" musst auch du, für mich immer der schönste Moment 🙂
Na dann, gute Heimfahrt!
Wir sind sehr gespannt auf deinen ausführlichen Bericht und mehr, viel mehr Bilder 😉
Gr, Mac
Ähnliche Themen
@ A4AvantFR...Dann mal viel Spaß mit dem NEUEN...auf den Bericht bin ich schon gespannt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Hab letztens die 16" WR vom A3 beim Reifenhändler abgeholt und da gingen genau *2 Stck.* hinten rein. In den A3 haben drei reingepasst.Gr, Mac
Also das verstehe ich nicht...ich habe im letzten und auch in diesem Winter immer alle vier 17" Räder stehend problemlos in meinem von und zum Reifenfritzen transportiert...rechts, links und vor der Heckklappe mit Decken gegen Verrutschen gesichert...😕
Grüße...
Moin moin,
hat Dein Wagen die AU nicht bestanden?
Gibt's in Freiburg das etwa nicht mehr?
Wie auch immer, ich wünsche Dir mit Deinem hübschen Gefährt allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße vom anderen Ende der Republik 🙂
***EDIT***
hab gerad mal nachgeschaut, die AU ist tatsächlich seit dem 01.01. (vernünftigerweise) in die HU integriert worden.
Was man (ich) alles NICHT weiß...
Sieht nur komisch aus... (noch)
Hallo,
schönes Auto !
Die Drehscheibe im Boden hat sowas vom Lokschuppen ... 😉 😁
Grüße,
Frank
Zitat:
Also das verstehe ich nicht...ich habe im letzten und auch in diesem Winter immer alle vier 17" Räder stehend problemlos in meinem von und zum Reifenfritzen transportiert...rechts, links und vor der Heckklappe mit Decken gegen Verrutschen gesichert...😕
Grüße...
Vielleicht haben wir nicht dasselbe Auto? 😉
Hast Du das Rollo und das Sicherungsnetz ausgebaut gehabt?
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Vielleicht haben wir nicht dasselbe Auto? 😉
Hast Du das Rollo und das Sicherungsnetz ausgebaut gehabt?Gr, Mac
Ja, mit ging nicht....dann bekommst du die Klappe nicht zu...
Ein Filmchen aus der Le Mans Suite:
Individualabholung Ingolstadt
Der Tag fing in Green City grün an, die Dame auf der Zulassungsstelle wollte mir für eine Neuwagenzulassung eine Grüne Plakette auf das Nummerschild stecken, statt der Orangen.
Der Fehler lag beim Sachbearbeiter, also eine wieder eine Etage höher, nachdem das dann geklärt war, wurde der Mietwagen abgeholt, die Winterräder beim J abgeholt, die Klamotten daheim eingeladen und ab ging’s nach Ingolstadt.
Am Spät-Nachmittag dort angekommen, sofort erst einmal in den Audi-Shop zu meiner Freundin der Quattro GmbH, und die Modell Autos in 1:18 angeschaut.
Danach wollte ich doch mal gucken, wie die Suite Le Mans ausschaut, ein freundlicher Mitarbeiter führte mich die Treppe runter, und öffnete mit einer Karte die Tür welche sich dann langsam öffnete, und da stand dann ein silberner A4 Avant. Hab anhand der Ausstattung festgestellt, dass das schon meiner ist. J
2-3 Bilder gemacht, ging’s dann raus um da nicht zu übernachten, und in der Eingangshalle sprach mich mein persönlicher Kundenberater an.
“Mir wurde mitgeteilt, dass sie in der Halle sind”, sagte Herr Seifert.
Haben den Ablauf am Freitag kurz besprochen, hab rund ums Forum und im Markt und Kunde Haus noch fleißig geknipstJ, und bin dann mit Mietwagen zum Hotel im GVZ.
Dort, im Rahmen des Hotel-Abholerpaketes, wurden mir 2 Taxigutscheine in Höhe von 5,-€ für die Shuttlefahrt zum/vom Restaurant Avus ausgehändigt.
“Reichen die 5,-€”, so meine Frage. “Ja Ja, das reicht, so die Dame an der Rezeption, Taxi bestellt, und ab ging’s in Restaurant zum Essen. Der Taxifahrer war nicht so schnell unterwegs, das das Taxameter am Forum mehr anzeigte, als der Gutschein Wert innehatte.
Da wurde mit der Taxi-Zentrale gesprochen, und der Mehrpreis wurde nicht auf mich abgewälzt.
Die Preise in IN sind in jüngster Zeit für Kurzstrecken erhöht worden.
Einer tollen Suppe zu Beginn, folgten Königsberger Klopse, und ein Dessert.
Königsberger Klopse, was suchen die in einem Sterne Restaurant?
Hab das mit dem Service besprochen, und die nun wirklich auch verständliche, ehrliche Aussage des Service war: “Das Hotel im GVZ gibt uns vor, was wir servieren sollen im Rahmen des Abholerpaketes, und da sind wir gebunden.
Vielleicht lag´s auch daran, das in einem Nebenraum Herr Stadtler tagte;-).
Dann Taxi bestellt, und was passierte? Wiederum war der Preis höher als der Gutschein an Wert hatte, diese Mal musste ich draufzahlen.
Nach einer kurzen Nacht, zeitig aus den Federn, Frühstück gefasst, mit dem Mietwagen zur Tanke, und ab zum Forum, den Karren in der Tiefgarage geparkt.
Am Empfang hatte ich den Namen meines Kundenberaters nicht parat, und dann begann erstmal ein heiteres Namenraten.
Herr Seifert ging dann mit mir in die Lounge, haben dann den detaillierten Tagesablauf besprochen.
Danach sind wir mit einem Bulli in die Tiefgarage, Winterräder umgeladen- währenddessen fuhr ein neuer A8 W12 an uns vorbei, und hat sich in den Kasematten versteckt. Zurück zum Forum und zu unserem Werktourauto.
Mit einem S5 in Misanrot ging’s zur Prüfstrecke, und sind auch mit selbigen
Drübergerauscht. J
Weiter zum Rohbau TT.
Sehenswert war eigentlich nur, der Materialmix von verschiedenen Elementen im Rohbau eines Coupé oder Roadster.
Oder auch die Baugruppenteile, Strangpressprofile, Druckguss, Blech und weitere, wie sie miteinander verschweißt werden, von Hand als auch vom Kollegen aus Augsburg ;-).
Anschließend fuhren wir zur Lackiererei.
Angepeilt waren 1- 1,5h.
Nach dem Umziehen in Reinraumanzüge, ging´s dann durch eine Luftschleuse, wo wir im Aufenthaltsbereich der Lackiererei ankamen.
Der junge Mann, der uns beide die Lackiererei zeigte, ist Progammierer in der Lackiererei, und der hat echt Ahnung.
Durch eine weitere Luftschleuse mit starker Fönluft gewandert, soll das “Einschleppen” von Staub verhindert werden, kamen wir dann im Lackierbereich an.
Und da roch es wirklich nur etwas nach Farbe.
2-5 Fahrzeuge etwa, werden in derselben Farbe lackiert, bevor die Düsen gereinigt werden, und eine andere Farbe lackiert wird.
So was live zu sehen, ist einfach sehr sehenswert, und äußerst beeindruckend.
Am Monitor der EDV, auch genauestens zu sehen, wo welches Auto gerade ist, wie die Lackierroboter sich bewegen, zum “fahrenden” Auto.
Synchron arbeiten Mensch und Technik zusammen. Sehr deutlich zu sehen, wo die Autos gefüllert werden. In welchen durchdachten Abläufen, wann- wie- und wo gespritzt wird, die Innenseiten der Türen zuerst, dann der Motorraum, die äußeren Flächen dann von den Robotern.
Präzision und Genauigkeit beim Füllern, Lackieren als auch im Finischbereich, wo die gefüllerte Karosse überprüft wird.
!! Im Finischbereich der fertig lackierten Karosserien stand eine Rohkarosse RS5 in schwarz!! So ganz unschuldig in der Ecke;-) !!
Nachdem der Lackierbereich abgeschlossen war, ging’s zur Vorbereitung der Lackierung. PVC, Abdichten, Unterbodenschutz, Karosseriebaden, Reinigen.
Auf youtube gibt’s ja Videos davon, aber live ist das was anderes.
Uns beiden, dem Kundenberater und mir, wurden immer kompetente Leute zur Verfügung gestellt. So auch hier.
Ein erfahrener Mitarbeiter führte uns durch alle Bereiche, zeigte wie die Karossen auf den Schlitten gesetzt werden, der sie dann durch die vielen Vorbehandlungsbäder dreht, Spülbäder, Grundierungsbad, Phosphatierungsbad, Abtrocknungbereich.
Man glaubt gar nicht, wie schmutzig die Karossen sind, im Reinigungsbad war auf der weißen Schaumdecke, eine schwarze Schmutzschicht.
Und die Rohkarossen schauen aus, wenn sie die Badenwannentour hinter sich haben, wunderbar, wie aus dem Ei gepellt.
Auch sehenswert, die Linie in der Anlage - wo Unterboden mit PVC und Übergänge abgedichtet werden. Roboter tragen auf, die Fabrikarbeiter behandeln bspw. die Bereiche Heckblechübergänge, Unterboden usw. mit einem Pinsel nach.
Sieht man am fertigen Fahrzeug auch, wo ein Pinsel war und wo die reine durch einen Roboter gezogene PVC-Naht ist.
Im Lackierbereich haben wir 3 1/2h verbracht. Die Zeit ist gerannt, war aber auch äußerst interessant.
Auf der Fahrt zur TE kamen wir an einer Werksinternen Tankstelle und Waschanlage vorbei, wo die Werksautos gepflegt und mit Sprit versorgt werden. Das ist im Bereich der TE, wo man vor Jahren noch gar nicht hingekommen wäre. Da war natürlich Aktion am Freitagnachmittag, jeder lt. Mitarbeiter mit Firmenauto , war da “zu Gange”.
Und im Motorenprüfstand wurde ein Motor getestet, der verschiedenste Zyklen durchläuft. Im Leerlauf bspw. unterschiedlichen Klimatischen Verhältnisse, Zündwinkel verstellen, Luftzufuhr geändert. Unheimlich komplex das Ganze.
“Wie spielen hier alle nur denkbaren Klimatischen und Technischen Möglichkeiten durch, damit wir wissen, wie läuft der Motor dann unter den und den Umständen”, so die Worte eines Ingenieurs.
Nach dem Motorenprüfstand plagte uns beiden ein knurrender Magen ;-), seit dem Frühstück war ja auch schon was ein “bisschen” Zeit ins Land gegangen.
Zurück zum Forum, und erstmal aus dem Markrestaurant was flüssiges für den Durst und warmes zum Essen gegen den Hunger.
Danach ging’s wieder in die Suite Le Mans.
Das Auto hat inzwischen die Winterschuhe erhalten, und stand wieder schön auf dem Präsentierteller.
Habe dann den Lack mit Teflon versiegelt, zwischendurch war der Fotograf da, ab und an mal an die Minibar was zum trinken reingekippt.
Vom Lack her war der Wagen bis auf 2 Lackeinschlüsse in den Einstiegsbereichen ok. Ausstattung komplett inkl. Werkzeug, Verbandkissen, Warndreieck, Adapter für die Radschrauben.
Ha, und die Fahrgestellnummer stimmte auch! J
Irgendwann, gegen 18:55 Uhr bin ich dann rausgefahren, und habe im Restaurant Avus das “Mittagessen” eingenommen.
Anschließend noch ein paar Bilder vorm Forum gemacht, und ab ins Hotel.
Den Wagen neben einen eingeschneiten und abgemeldeten älteren Avant geparkt, und aufs Zimmer.
Die Chipkarte der Kamera “erleichtert”, Licht aus und Gute Nacht.
Samstags ging’s dann wieder zum Forum, hab auf der Piazza geparkt, und mir die Winterräder abnehmen lassen, denn 4 Räder und Gepäck, voll ist dann auch ein Avant. Zu voll.
Mein Kundenberater hatte mir am Tag zuvor angeboten, sie mir zu schicken, meiner Meinung nach, war der Wagen aber groß genug. Ja Ja, rein hat man alles bekommen, aber die Sicht nach hinten war deutlichst eingeschränkt, und Gepäckstücke mussten im Beifahrerfußraum verstaut werden.
Nachdem die Modellautos und Gummifußmatten den Weg vom Shop in meinen Kombi gefunden haben, bekam ich noch eine Einzelführung im Museum, und zwar von einer sehr netten Dame.
Im Museum habe ich noch einen Kundenberater gesehen, der in einem Youtubefilm im Forum zu sehen ist. Das war der 4 Mitarbeiter von Audi, den ich aus den Film- oder Printmedium “live” gesehen habe.
Dieser nette Mann gab mir Einfahrhinweise für meinen Wagen.
Mittags dann, bin ich über die Bundestr nach München, weiter ins Allgäu- übernachtet und am Sonntagfrüh heim.
Die Kollegen der Testabteilung aus Sindelfingen waren auch unterwegs,
Denn Sonntags kann man auf der A81 schön Gummi geben.
Mein Wägelchen steht nun in der Tiefgarage, hat 552km auf´m Tacho, und einen Verbrauch von 6,34ltr/100km lt. Bordcomputer.
Ist nicht wirklich viel, bin auch zivil gefahren, das gebe ich zu.
Alle Sinnesorgane sind noch voll von Erlebnissen.
Würde alles noch mal genauso machen.
Danke nach Ingolstadt.
Ein Link zur Le Mans Suite:
http://www.youtube.com/watch?v=Es42yQEP71M
Reichen die Bilder?😁
@A4AvantFR
**************** hervorragender Bericht,,, sehr gut! das zu lesen bereitet Uns allen eine Freude.
Danke,.
Viel Spaß mit Deinem Neuen.
gruß MichiT
Super Bericht, vielen Dank 🙂
Frage zu Deinen Felgen, die aufm Drehteller sind das die SR-Felgen? Sind das 16 oder 17"? Und außen hast Du dann Stahlfelgen mit Radeckeln drauf?
Gr, Mac
netter Bericht, ich nehme mal an, du durftest da keine Fotos machen wos interessant wurde, sprich Lackiererei usw.
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Super Bericht, vielen Dank 🙂Frage zu Deinen Felgen, die aufm Drehteller sind das die SR-Felgen? Sind das 16 oder 17"? Und außen hast Du dann Stahlfelgen mit Radeckeln drauf?
Gr, Mac
Verlassen habe ich die Halle mit den Winterrädern in 16. Die Sommerräder sind auch 16er.