Abholung in Schweden?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hat einer von euch schon mal seinen Elch in Schweden abgeholt?.
Ist es den möglich?
Mein Freudlicher behaubtet es sei von Volvo Deutschland nicht angedacht, außer man lebt in einen fernen Land. (wer will das schon!)
Währ doch schön, einmal zum Werk nach Schweden fliegen und seinen neuen Elch dort ahzuholen, ihn gleich einfahren und das schöne Land anzusehen.

Grüße aus Bayern

13 Antworten

Hallo und ebenfalls Grüsse aus Bayern !

Da hat der Freundliche leider recht: Es ist nicht angedacht. Ausnahmen gibt's wohl für Diplomaten und für USA.

Aber man kann von Göteborg aus die Beladung der Schiffe mit den Autos beobachten. Wir haben das im Sommer gemacht. Jeden Morgen zum Hafen runter und nach Hissingen rübergeguckt und schwups waren wieder alle Elche weg !

Hi!

Möglich ist es. Jedoch nur für Kunden, die ihr Fahrzeug über den TDS-Handel beziehen.
Geboten wird ein nettes "Programm":
Fahrt von Kiel nach Göteborg...
Abholung mit einer S80 Stretch-Limo...
Empfang und ggf. Übernachtung im Factory Delivery Center...
Werksführung... (in der Zeit Montage der Kennzeichen und Fahrzeugvorbereitung)
und zu guter letzt eine ca. 1,5h Einweisung von einer eigens dafür abgestellte Mitarbeiterin auf das Fahrzeug (*jibbel*jibbel* .oO(laber net, ich will endlich fahren...)).
Alles in allem war´s ein klasse Erlebnis.

Grüße S.

Die meisten Elche für den kontinentaleuropäischen Markt werden ohnehin nicht in Göteborg gebaut, sondern in Gent. Und wer will schon seinen Urlaub in Belgien verbringen 😉

Gruß
ebondazzar

Der Produktionsort hat nichts damit zu tun, wohin das Fahrzeug am Ende ausgeliefert wird.

Alle S40, V50 und S60 werden in Belgien gebaut. Alle S80, C70 und XC90 in Schweden. Meines Wissens werden auch die XC70 alle in Schweden gebaut, beim V70 ist der Produktionsstandort angeblich von der Motorisierung abhängig.

Ähnliche Themen

>Die meisten Elche für den kontinentaleuropäischen Markt werden ohnehin nicht in Göteborg gebaut, sondern in Gent.

>Alle S40, V50 und S60 werden in Belgien gebaut. Alle S80, C70 und XC90 in Schweden. Meines Wissens werden auch die XC70 alle in Schweden gebaut, beim V70 ist der Produktionsstandort angeblich von der Motorisierung abhängig.

Die Antwort auf diese Vermutungen dürfte hier stehen:

http://www.volvocars-pr.com/index.asp?...

xajas
________________
www.jaschiks.com

Zitat:

Original geschrieben von xajas


Die Antwort auf diese Vermutungen dürfte hier stehen:

http://www.volvocars-pr.com/index.asp?...

Und was ist mit dem R und V50?

Und seit wann ist Uddevalla wieder am "Netz"? Es war geplant, aber so plötzlich...?

Und wieso werden in Born/NL noch Volvo gebaut, nach dem "Bruch" mit Mitsubishi?

Bei der Typenvielfalt, welche direkt in Torslanda anzutreffen ist, hat man keinen Überblick, was dort wirklich gebaut wird. Ganz sicher fahren aber auch S40/V50 zu Testzwecken durch die Werksumgebung.

Gruss

ramon.dk, der jetzt etwas durcheinander kommt...

Zitat:

Original geschrieben von xajas


[BDie Antwort auf diese Vermutungen dürfte hier stehen:

http://www.volvocars-pr.com/index.asp?...

Danke für den Link. Wenn man mal die exotischen Standorte vergisst, dann deckt sich die Tabelle mit meinen Angaben. Allerdings scheint die Tabelle schon etwas älter zu sein.

Mit S40 und V40 sind in der Tabelle die alten Modelle gemeint. Der neue S40 und der neue V50 sind nicht erwähnt.

Wo die R-Modelle gebaut werden, weiß ich leider auch nicht genau. Eigentlich werden ja alle S60 in Belgien gebaut, aber vielleicht gibt es für die "besonderen" R ja eine Ausnahme.

@ramon: Uddevalla baut schon seit einigen Jahren wieder. Die Unterbrechung war nur für wenige Wochen. Die C70-Modelle wurden niemals woanders als in Uddevalla gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von ebondazzar


.. sondern in Gent. Und wer will schon seinen Urlaub in Belgien verbringen 😉

 

Aber Hallo,

Gent ist eine wunderschöne Stadt. Da lohnt sich eine Reise allemal. Hinterland und Küste gelten als ausgezeichnetes Urlaubsgebiet.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Und seit wann ist Uddevalla wieder am "Netz"? Es war geplant, aber so plötzlich...?

Und wieso werden in Born/NL noch Volvo gebaut, nach dem "Bruch" mit Mitsubishi?

Die Liste scheint älter zu sein, C70 wird ja nicht mehr gebaut, mit dem S40 ist wohl auch der alte gemeint.

Gruß, Olli

Aktuelle Produktion gibt es hier:

http://www.volvocarsgent.be/nl/

Und soll die beste Ford Produktionsstätte sein:
http://www.autoscoops.be/autoforum/viewtopic.php?t=8691

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Uddevalla baut schon seit einigen Jahren wieder. Die Unterbrechung war nur für wenige Wochen. Die C70-Modelle wurden niemals woanders als in Uddevalla gebaut.

Aha. Danke für die Info! Ich hatte einige Male gehört und auch irgendwo gelesen, dass das moderne Werk dort seinerzeit sogar von Japanern besucht worden war und zum Unverständnis vieler Beteiligter (aber letztendlich wegen des Absatzrückgangs Anfang der '90er) geschlossen wurde. Die Produktion sollte aber demnächst wieder anlaufen. Und ich war so kurz vor Uddevalla ohne zu wissen...

Man lernt halt nie aus.

Gruss

Habe mal noch ein Bild der Fabrik angehängt. Damit dürfte Volvo wohl den Titel der weltweit am idyllischsten gelegenen Produktion gewinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Habe mal noch ein Bild der Fabrik angehängt. Damit dürfte Volvo wohl den Titel der weltweit am idyllischsten gelegenen Produktion gewinnen.

Der Thread war wohl etwas abgeglitten...

Schönes Foto! Wenn ich da arbeiten würde, bliebe das Fliessband stehen, weil ich zwanghaft nur auf den Schärengarten schauen müsste. Traumhaft! Und Volvo würde mich am ersten Arbeitstag kurz vor der Frühstückspause rausschmeissen! 😉

Gestern Werbe(e-)post (habt Ihr ja sicher auch alle bekommen) von Volvo-D und Bestätigung für die aktuellen Links. Kölner Klarheit über die aktuell in Belgien gebauten Modelle (obwohl da steht: "zum Beispiel" - was auch immer damit gemeint ist...): "Volvo S40/S60/V50 und der Volvo V70".

War das nun eine offizielle Hilfestellung/Bestätigung seitens Volvo für unser Rätselraten? 😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen