Abholung in Bremen, Updates
Hallo GLK'ler;
hier schreibe ich einmal nieder was mich an MEINEM GLK freut oder stört.
Was ich "falsch" gemacht habe oder einfach nur etwas vom GLK
Hier der Link vom Ursprungs Thread
http://www.motor-talk.de/forum/abholung-in-bremen-t4539456.html
@24.5.2013
Die erste Enttäuschung
Obwohl ich mich wochenlang mit der Konfiguration beschäftigt habe ist mir folgendes passiert.
Ich hatte das Memory Paket nicht genommen aus folgenden Gründen
1. Ich fahre das Auto 99,9 % alleine.
2. Auch der Beifahrersitz ist nur zu 5 % belegt.
Also werden 1480,00 € für das Memory Paket nicht ausgegeben da ich es nicht brauche.
Ich wollte aber die Spiegel elektrisch "anklappbar" haben wie bei meinem "Vorgänger".
Also, abschließen, Spiegel klappen automatisch an, aufschließen, Spiegel fahren aus.
Also Spiegelpaket genommen, kostet ja "nur" 526 € und alles ist klar.
Text im Konfigurator
Das Spiegel-Paket enthält elektrisch anklappbare Außenspiegel. Außerdem blenden Innenspiegel und der fahrerseitige Außenspiegel automatisch ab.
Aber ein Wort fehlte: "Automatisch".
Ich kann jetzt aber nicht mehr sagen ob ich für das "automatische AN/AUSklappen"
noch einmal 1480€ ausgegeben hätte.
geschrieben am 23.5.2013 im Ursprungsthread
@24.05.2013
Comand Online sind noch Einstellungen zu machen, bzw. macht “Probleme“
( Es fehlen Strassen welche schon seit Jahrzehnten existieren und
schon im meinem Vorgänger auf der Festplatte waren.
Das Problem ist geklärt.
Ich hatte gestern, bei der Zieleingabe über das Navi ,den Ort über eine PLZ eingegeben wobei ich mich bei der letzten Ziffer geirrt hatte.
Die PLZ war also falsch, war der richtige Ort aber ein anderer Stadtteil so das dann die Straßen welche nicht in diesem PLZ Bereich liegen wohl "ausgeblendet" werden.
Habe dann heute nur den Ort eingegeben und siehe da, alle Straßen waren da!
Auch über die Linguatronic ausprobiert, alles ok.
@24.05.2013 Linguatronic
Heute Linguatronic getestet:
Telefon, Navi, Adressbuch, Audio (Radio, DVD,CD )
Excellentes "Teil", versteht mich auf Anhieb ( trotz meines "Ruhrgebiets Deutsch" )
Mindestens 50-60 mal mir der Dame gesprochen, 1 Fehler aber dabei noch als
Alternative das richtige vorgeschlagen.
Für mich mit ein Highlight des "Fahrzeugs"; und sehr schnell, spart viel Zeit.
Dazu kommt noch das die Geschwindigkeit beim Importieren und Aktualisieren von Daten
( im Telefonbereich) auf WARP 7 gestiegen ist. ( Im Gegensatz zu meinem Vorgänger COMAND)
Beste Antwort im Thema
Hallo Protectar,
zu Deiner Frage:
Aha,
also wenn dein Motor anbleibt, hast du es aber demnach schon erlebt, dass er selber wieder anfährt ?
Ein unbedingtes JA!
Wenn die Start/Stopp Automatic ausgeschaltet ist verhält sich die Distronic, jedenfalls bei mir, wie folgt.
- Selbsttätiges Verringern / bzw. Beschleunigen
- bei einem Stillstand, selbst über einen längeren Zeitraum, auch ein selbsttätiges Anfahren wenn sich der „Vordermann“ auch wieder in Bewegung setzt.
( wie auch Chrisifan bestätigt)
Ich brauche nicht den Tempomat-Hebel oder das Gaspedal zu betätigen.
Also wie hier beschrieben:
sobald die Verkehrslage es wieder zulässt, beschleunigt DISTRONIC PLUS automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit und befreit den Fahrer von ermüdenden Routinetätigkeiten mit häufigem Anfahren und Abbremsen im Stop-and-Go oder Kolonnenverkehr.
Dieses „automatische Anfahren“ passiert aber nicht wenn die Start/Stopp Automatic eingeschaltet ist und der Motor, mindestens 1 Sekunde, aus war.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hpad
Die Sprachsteuerung ist auch eins der Dinge, welche mich am beisten beeindrucken und erfreuen. Einzig: Wie heisst der akustische Befehl für "nach hause fahren"? Mit "eigene Adresse" und "nach hause" habe ich es Versuch, nix.Zitat:
Original geschrieben von byteschubser
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo byteschubser,
ich gestehe, habe ich auch noch nicht ausprobiert. Werde es aber nachholen.
Vielleicht
Standort ? oder eigener Standort oder einfach
home homewards ?
Ich weiss ,nicht hilfreich und ein bisschen OT ,aber ich poste es, falls die Frage noch nicht beantwortet wurde, dann hier.
Man(n) sieht sichVG
HPAD
Hallo byteschubser,
ich habe es jetzt so "gelöst", für, imo, das "Schnellste"!
1. Einmalig die "Home-Adresse" unter dem Begriff "Eigene Adresse" speichern
Geht sowohl für Privat / oder und Geschäftlich, also 2 verschiedene Adressen möglich
2. Befehl "Ziel finden"
3. " "Eigene Adresse" und dann noch
4. " " Privat /Geschäftlich" oder 1 oder 2 aus dem "Angebot".
Aber, wie ich Dich kenne, hast Du es schon so gemacht
VG
HPAD
Zitat:
Original geschrieben von hpad
Hallo byteschubser,Zitat:
Original geschrieben von hpad
Die Sprachsteuerung ist auch eins der Dinge, welche mich am beisten beeindrucken und erfreuen. Einzig: Wie heisst der akustische Befehl für "nach hause fahren"? Mit "eigene Adresse" und "nach hause" habe ich es Versuch, nix.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo byteschubser,
ich gestehe, habe ich auch noch nicht ausprobiert. Werde es aber nachholen.
Vielleicht
Standort ? oder eigener Standort oder einfach
home homewards ?
Ich weiss ,nicht hilfreich und ein bisschen OT ,aber ich poste es, falls die Frage noch nicht beantwortet wurde, dann hier.
Man(n) sieht sichVG
HPAD
ich habe es jetzt so "gelöst", für, imo, das "Schnellste"!
1. Einmalig die "Home-Adresse" unter dem Begriff "Eigene Adresse" speichern
Geht sowohl für Privat / oder und Geschäftlich, also 2 verschiedene Adressen möglich2. Befehl "Ziel finden"
3. " "Eigene Adresse" und dann noch
4. " " Privat /Geschäftlich" oder 1 oder 2 aus dem "Angebot".Aber, wie ich Dich kenne, hast Du es schon so gemacht
VG
HPAD
Danke! "Ziel finden" habe ich noch nicht probiert - Adresse suchen hat nicht funktioniert. Teste ich dann gleich mal.
Original geschrieben von hpad
Hallo GLK'ler;
hier schreibe ich einmal nieder was mich an MEINEM GLK freut oder stört.
Was ich "falsch" gemacht habe oder einfach nur etwas vom GLK
Hier der Link vom Ursprungs Thread
http://www.motor-talk.de/forum/abholung-in-bremen-t4539456.html
Da ich nicht immer wieder die gesamten "Erfahrungen" mit MEINEM GLK hier hinein
kopieren will und der POst "ellenlang" wird fange ich hier einmal "neu" an.
Das hatte ich im meine Thread zur Erfahrung, u.a., mit Distronic geschrieben:
Auf der Fahrt nach Hause das Fahrassistent Plus Paket ausprobiert;
Imo, einfach Klasse.
Updates,Abholung in Bremen, Fahrassistent Plus Paket, Distronic.
Das o.a. geführte hatte auch, auf der Autobahn,seine volle Berechtigung.
Hier geht es ausschließlich um meine Erfahrungen im Stadtverkehr.
3 Sachen sind mir aber in den letzten Tage und Wochen aufgefallen.
1. Die Distronix benimmt sich, manchmal "sehr rüpelhaft" beim Abbremsen zum Stillstand.
Ich will damit sagen, dass man schon ein wenig "Gottvertrauen" mitbringen sollte um nicht manuell einzugreifen, also zu bremsen, sondern sich auf die Distronic zu verlassen.Sehr gewöhnungsbedürftig, hatte aber in anderen Threads von diesem Verhalten gelesen.
2. Konträr zum "rüpelhaften Bremsen" ist die Beschleunigung der Distronic wenn es wieder vorwärts gehen soll, egal ob aus einem gewissen Geschwindigkeitsbereich, oder aus dem Stillstand.
Lässt sich aber "manuell" beeinflussen in dem man einfach mehr "Gas" gibt
und dann die Distronic wieder "übernehmen lässt".
Ohne diesen"manuellen Eingriff" würden bestimmt manche "Hintermänner" denken das der GLK keinen "Fisch vom Tisch" zieht.
"Gefährlicher" Stufe ich allerdings das "abrupte Bremsen" ein, denn mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit auf ein Hindernis zuzufahren und dann im "letzten Moment" zu bremsen ist nicht nur für den Hintermann gewöhnungsbedürftig, gelinde ausgedrückt.
3. Was ich aber nicht akzeptieren möchte ist folgendes Verhalten der Distronic.
Ist mir in den letzten Tagen und Wochen aufgefallen, das "Nichterkennen" von Hindernissen und ich spreche hier von Autos. Die ersten 3.Mal habe ich das noch so hingenommen aber heute: Kein Regen,kein Schnee, das Auto ist supersauber und mein GLK fährt ohne zu verzögern auf einen Renault Traffic zu, also nicht unbedingt ein Kleinwagen!
Die Strasse macht, aus Fahrtrichtung gesehen, vielleicht einen 7-10° Bogen aber da ich Rückwand des "Traffic" sehen konnte, warum nicht meine Distronic. Und das ist miir jetzt schon 3-4 mal passiert, nicht immer aber es passiert.
Ich habe jetzt meine NL um eine Termin zur Überprüfung dieses Verhaltens angeschrieben.
Auch bin ich mir bewusst, es ist ein Assistenz System und man muss selber aufpassen, aber ein so grosses Auto am hellichten Tag nicht erkennen !
Naja, ich werde hier berichten wie es weitergeht.
VG
HPAD
Zitat:
3 Sachen sind mir aber in den letzten Tage und Wochen aufgefallen.
1. Die Distronix benimmt sich, manchmal "sehr rüpelhaft" beim Abbremsen zum Stillstand.
Ich will damit sagen, dass man schon ein wenig "Gottvertrauen" mitbringen sollte um nicht manuell einzugreifen, also zu bremsen, sondern sich auf die Distronic zu verlassen.Sehr gewöhnungsbedürftig, hatte aber in anderen Threads von diesem Verhalten gelesen.
2. Konträr zum "rüpelhaften Bremsen" ist die Beschleunigung der Distronic wenn es wieder vorwärts gehen soll, egal ob aus einem gewissen Geschwindigkeitsbereich, oder aus dem Stillstand.
Lässt sich aber "manuell" beeinflussen in dem man einfach mehr "Gas" gibt
und dann die Distronic wieder "übernehmen lässt".
Ohne diesen"manuellen Eingriff" würden bestimmt manche "Hintermänner" denken das der GLK keinen "Fisch vom Tisch" zieht.
"Gefährlicher" Stufe ich allerdings das "abrupte Bremsen" ein, denn mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit auf ein Hindernis zuzufahren und dann im "letzten Moment" zu bremsen ist nicht nur für den Hintermann gewöhnungsbedürftig, gelinde ausgedrückt.3. Was ich aber nicht akzeptieren möchte ist folgendes Verhalten der Distronic.
Ist mir in den letzten Tagen und Wochen aufgefallen, das "Nichterkennen" von Hindernissen und ich spreche hier von Autos. Die ersten 3.Mal habe ich das noch so hingenommen aber heute: Kein Regen,kein Schnee, das Auto ist supersauber und mein GLK fährt ohne zu verzögern auf einen Renault Traffic zu, also nicht unbedingt ein Kleinwagen!
Die Strasse macht, aus Fahrtrichtung gesehen, vielleicht einen 7-10° Bogen aber da ich Rückwand des "Traffic" sehen konnte, warum nicht meine Distronic. Und das ist miir jetzt schon 3-4 mal passiert, nicht immer aber es passiert.Ich habe jetzt meine NL um eine Termin zur Überprüfung dieses Verhaltens angeschrieben.
Auch bin ich mir bewusst, es ist ein Assistenz System und man muss selber aufpassen, aber ein so grosses Auto am hellichten Tag nicht erkennen !
Naja, ich werde hier berichten wie es weitergeht.VG
HPAD
Hi HPAD
ich habe auch die Distronic+
Bei mir ist es auch so dass "sie" manchmal die Hinternisse (Autos) nicht immer erkennt. Das erste mal bin ich erschrocken ,passe jetzt immer auf ,sollte man eigentlich auch.
Nerviger als das nicht bremsen ist das nicht fahren . Stehe ich an einer Ampel oder bei Stop and Go fahrt der Wagen ,beim eingeschlalteten ECO MODE nicht an. Der Motor startet einfach nicht.
Schaltet man den ECO MODE aus, ist das Anfahren sehr träge.
Bei der Parktronic hinten hatte ich auch Probleme dass die "Balken" nicht gleichmässig aufleuchteten.
Vor 14 Tagen hatte ich Totalausfall der ganzen hintern Pipsern.
Wurde jetzt gewechselt . Bis jetzt funktionniert es normal. Nur sind für mein Begriff die Töne nicht laut genug. Selbst bei leisem Radio oder Radio aus sind sie fast nicht zu hören.
Mein Fehler war dass ich Anfangs die 360° Kamera wollte. Leider war sie anch 6 Monaten Wartezeit immer noch nicht Lieferbar. Da ich aber nicht noch länger auf den Wagen warten wollte habe ich die 360° abbestellt ,leier aber vergessen die normale Rückfahrkamera zu bestellen
Greets
Pat
Ähnliche Themen
Die automatische An- und Ausklapp-Funktion der Seitenspiegel ist in Verbindung mit der Umfeldbeleuchtung einfach genial! Öffnet man das stehende Fahrzeug mit der Fernbedienung, werden erst einmal nur die Türen beleuchtet, da die Lichtquelle sich an der Unterseite der (noch angeklappten) Spiegel befindet. Erst beim Öffnen der Tür fahren die Spiegel aus, und dann wird auch das Umfeld bestrahlt. Je nachdem, wie dunkel es ist, steht man dann schon mitten in der Pfütze.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Hi HPADZitat:
3 Sachen sind mir aber in den letzten Tage und Wochen aufgefallen.
1. Die Distronix benimmt sich, manchmal "sehr rüpelhaft" beim Abbremsen zum Stillstand.
Ich will damit sagen, dass man schon ein wenig "Gottvertrauen" mitbringen sollte um nicht manuell einzugreifen, also zu bremsen, sondern sich auf die Distronic zu verlassen.Sehr gewöhnungsbedürftig, hatte aber in anderen Threads von diesem Verhalten gelesen.
2. Konträr zum "rüpelhaften Bremsen" ist die Beschleunigung der Distronic wenn es wieder vorwärts gehen soll, egal ob aus einem gewissen Geschwindigkeitsbereich, oder aus dem Stillstand.
Lässt sich aber "manuell" beeinflussen in dem man einfach mehr "Gas" gibt
und dann die Distronic wieder "übernehmen lässt".
Ohne diesen"manuellen Eingriff" würden bestimmt manche "Hintermänner" denken das der GLK keinen "Fisch vom Tisch" zieht.
"Gefährlicher" Stufe ich allerdings das "abrupte Bremsen" ein, denn mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit auf ein Hindernis zuzufahren und dann im "letzten Moment" zu bremsen ist nicht nur für den Hintermann gewöhnungsbedürftig, gelinde ausgedrückt.3. Was ich aber nicht akzeptieren möchte ist folgendes Verhalten der Distronic.
Ist mir in den letzten Tagen und Wochen aufgefallen, das "Nichterkennen" von Hindernissen und ich spreche hier von Autos. Die ersten 3.Mal habe ich das noch so hingenommen aber heute: Kein Regen,kein Schnee, das Auto ist supersauber und mein GLK fährt ohne zu verzögern auf einen Renault Traffic zu, also nicht unbedingt ein Kleinwagen!
Die Strasse macht, aus Fahrtrichtung gesehen, vielleicht einen 7-10° Bogen aber da ich Rückwand des "Traffic" sehen konnte, warum nicht meine Distronic. Und das ist miir jetzt schon 3-4 mal passiert, nicht immer aber es passiert.Ich habe jetzt meine NL um eine Termin zur Überprüfung dieses Verhaltens angeschrieben.
Auch bin ich mir bewusst, es ist ein Assistenz System und man muss selber aufpassen, aber ein so grosses Auto am hellichten Tag nicht erkennen !
Naja, ich werde hier berichten wie es weitergeht.VG
HPADich habe auch die Distronic+
Bei mir ist es auch so dass "sie" manchmal die Hinternisse (Autos) nicht immer erkennt. Das erste mal bin ich erschrocken ,passe jetzt immer auf ,sollte man eigentlich auch.
Nerviger als das nicht bremsen ist das nicht fahren . Stehe ich an einer Ampel oder bei Stop and Go fahrt der Wagen ,beim eingeschlalteten ECO MODE nicht an. Der Motor startet einfach nicht.
Schaltet man den ECO MODE aus, ist das Anfahren sehr träge.Bei der Parktronic hinten hatte ich auch Probleme dass die "Balken" nicht gleichmässig aufleuchteten.
Vor 14 Tagen hatte ich Totalausfall der ganzen hintern Pipsern.
Wurde jetzt gewechselt . Bis jetzt funktionniert es normal. Nur sind für mein Begriff die Töne nicht laut genug. Selbst bei leisem Radio oder Radio aus sind sie fast nicht zu hören.Mein Fehler war dass ich Anfangs die 360° Kamera wollte. Leider war sie anch 6 Monaten Wartezeit immer noch nicht Lieferbar. Da ich aber nicht noch länger auf den Wagen warten wollte habe ich die 360° abbestellt ,leier aber vergessen die normale Rückfahrkamera zu bestellen
Greets
Pat
Hallo Pat,
der ECO Mode, jedenfalls bei mir, ohne Fehl und Tadel.
Auch die Lautstärke der "Piepser" ist ok, obwohl ich das "Ansprechverhalten" der LED's für zu träge halte. ( Habe ich hier im Thread auch berichtet. )
Die 360° Kamera, neben der Linguatronic, sind für mich die Highlights, dessen was ich an "Helferlein "dazu gekauft habe.
Habe jetzt einen Termin am 3.7.2013 beim 🙂 und werde "sehen" was er zu meinem Distronic "Problem" sagt.
Danke für Deine Meinung zum Thema
VG
Hans Peter
Zitat:
[
Hallo Pat,
der ECO Mode, jedenfalls bei mir, ohne Fehl und Tadel.
Auch die Lautstärke der "Piepser" ist ok, obwohl ich das "Ansprechverhalten" der LED's für zu träge halte. ( Habe ich hier im Thread auch berichtet. )
Die 360° Kamera, neben der Linguatronic, sind für mich die Highlights, dessen was ich an "Helferlein "dazu gekauft habe.
Habe jetzt einen Termin am 3.7.2013 beim 🙂 und werde "sehen" was er zu meinem Distronic "Problem" sagt.
Danke für Deine Meinung zum Thema
VG
Hans PeterHallo
Hans Peter
Die Start/Stop funktionniert auch einwandfrei
Mein Problem ist dass die Distronic nicht arbeitet wenn der Motor bei Stillstand ausgeht .
Habe es mal versucht , ich würde heute noch da stehen hätte ich nicht aufs Gaspedal getreten.
Die Parktronic hatte bei mir immer Normalschnell gerarbeitet ,also wie beim W203 oder W204.
Jetzt wo sie gewechselt wurde geht hinten links genauer. Vorher hatte sie immer entweder den ersten oder zweiten Balken übersprungen . Ab dem Dritten funktionnierte sie dann genau.
Liguatronic habe ich einmal versucht beim GLK hat mich schon wie beim 204er nicht überzeugt .
Kann aber sein dass ich keine grosse Lust habe Befehle auf Deutsch zu geben . Nach dem Dritten "wie bitte?" benutze ich die Tasten oder das Drehrad .
Ich gebe auch zu dass auch noch immer mein Radio leiser oder lauter am Radiodrehknopf mache und nicht am Lenkrad.
Greets
Pat
Ich hatte den GLK schon 06/2012 bestellt und wollte den Wagen spätestens 02/2013 haben . Nur war bis DATO die 360° Kamera immer noch nicht lieferbar
Die Start/Stop funktionniert auch einwandfrei
Mein Problem ist dass die Distronic nicht arbeitet wenn der Motor bei Stillstand ausgeht .
Habe es mal versucht , ich würde heute noch da stehen hätte ich nicht aufs Gaspedal getreten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Pat,
Sry. dann hatte ich Dich "missverstanden."
Aber, soll jetzt keine Lehrstunde werden, ich mache das immer so.
- Distronic bremst runter bis zum Stillstand.
- Motor geht bei ( "Start/Stop" ist aktiv) aus.
- Wenn der Verkehr dann wieder rollt, trete ich ganz kurz auf's Gas oder
ziehe den kleinen Distronic Hebel wieder zu mir "ran" auch ganz kurz,Motor geht an und
die Distronic "übernimmt" wieder.
So sollte es sein !?
vg
Hans Peter
Zitat:
Original geschrieben von hpad
Die Start/Stop funktionniert auch einwandfrei
Mein Problem ist dass die Distronic nicht arbeitet wenn der Motor bei Stillstand ausgeht .
Habe es mal versucht , ich würde heute noch da stehen hätte ich nicht aufs Gaspedal getreten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Pat,
Sry. dann hatte ich Dich "missverstanden."
Aber, soll jetzt keine Lehrstunde werden, ich mache das immer so.- Distronic bremst runter bis zum Stillstand.
- Motor geht bei ( "Start/Stop" ist aktiv) aus.
- Wenn der Verkehr dann wieder rollt, trete ich ganz kurz auf's Gas oder
ziehe den kleinen Distronic Hebel wieder zu mir "ran" auch ganz kurz,Motor geht an und
die Distronic "übernimmt" wieder.
So sollte es sein !?vg
Hans Peter
Hi Hans Peter ich sehe das nicht als Lehrstunde.
Kann auch sein dass ich mich irre . Meinem Verständniss nach sollte die Distronic + autonom anfahren . Läuft der Motor fahrt der Wagen an ,wenn auch sehr träge . Nur bei abgeschaltetem Motor passiert einfach nichts. Vielleicht hate ich zuviel erwartet.
Nichts Desto trotz ist es eins der Besten Autos das ich je hatte
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Meinem Verständniss nach sollte die Distronic + autonom anfahren . Läuft der Motor fahrt der Wagen an ,wenn auch sehr träge . Nur bei abgeschaltetem Motor passiert einfach nichts.
Genau das beschäftigt mich auch gerade, beim morgendlichen Stop-and-Go oder Kolonnenverkehr.
In den Mercedes Beschreibungen zur Distronic+ steht es auch so zu lesen. Wenn der Motor nach abbremsen durch die Distronic anbleibt im Stillstand, sollte sie auch das Fahrzg. selbständig wieder beschleunigen.
So steht es jedenfalls in der Mercedes Beschreibung u. in den Broschüren:
Bei stockendem Verkehr bremst DISTRONIC PLUS das Fahrzeug automatisch ab, gegebenenfalls bis zum Stillstand. Das automatische Abbremsen erfolgt mit einer Verzögerung von bis zu 4 m/s².
Sobald die Verkehrslage es wieder zulässt, beschleunigt DISTRONIC PLUS automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit und befreit den Fahrer von ermüdenden Routinetätigkeiten mit häufigem Anfahren und Abbremsen im Stop-and-Go oder Kolonnenverkehr.
http://www.daimler.com/.../...0-0-1210228-0-0-135-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Und genau da erlebe ich einen Wiederspruch, das automatisch wieder beschleunigen oder anfahren, macht sie eben nicht, wenn es einmal zum Stillstand kommt.
Selbstverständlich mache ich als Fahrer keinerlei Eingriffe, sondern lasse die Distronic, ganz allein agieren. Trotzdem beschleunigt sie nicht automatisch nach Stillstand um, wie es heißt "vom ermüdenden Routinetätigkeiten mit häufigem Anfahren und Abbremsen im Stop-and-Go oder Kolonnenverkehr, zu befreien".
Hallo Protectar,
vielleicht ist es möglich dass sich der Artikel ( Link ) nur auf die neue E- und S-Klasse bezieht ?
In der BA steht nämlich folgendes:
Zitat
Anfahren
Wenn das Fahrzeug vor Ihnen anfährt: Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Den TEMPOMAT Hebel kurz zu sich herziehen
oder
Kurz Gas geben.
Ihr Fahrzeug fährt an und passt seine Geschwindigkeit dem vorausfahrenden Fahrzeug an.
Zitat Ende
Ich habe es noch nie erlebt,bei meiner Distronic-Plus ( 05/2013), dass mein GLK, wenn der Motor aus ist/war , der GLK von alleine wieder angefahren ist.
Viele Grüße
HPAD
Zitat:
Original geschrieben von hpad
Hallo Protectar,
vielleicht ist es möglich dass sich der Artikel ( Link ) nur auf die neue E- und S-Klasse bezieht ?Ich habe es noch nie erlebt,bei meiner Distronic-Plus ( 05/2013), dass mein GLK, wenn der Motor aus ist/war , der GLK von alleine wieder angefahren ist.
Aha,
also wenn dein Motor anbleibt, hast du es aber demnach schon erlebt, dass er selber wieder anfährt ?
Zum Einen ist dieser Wortlaut auch so in den GLK Prospekten u. nicht nur auf ein bestimmtes Modell bezogen.
Zum anderen ist, wie ich extra betont habe, selbstverständlich nur die Situation mit konstant laufendem Motor gemeint.
Hallo Protectar,
zu Deiner Frage:
Aha,
also wenn dein Motor anbleibt, hast du es aber demnach schon erlebt, dass er selber wieder anfährt ?
Ein unbedingtes JA!
Wenn die Start/Stopp Automatic ausgeschaltet ist verhält sich die Distronic, jedenfalls bei mir, wie folgt.
- Selbsttätiges Verringern / bzw. Beschleunigen
- bei einem Stillstand, selbst über einen längeren Zeitraum, auch ein selbsttätiges Anfahren wenn sich der „Vordermann“ auch wieder in Bewegung setzt.
( wie auch Chrisifan bestätigt)
Ich brauche nicht den Tempomat-Hebel oder das Gaspedal zu betätigen.
Also wie hier beschrieben:
sobald die Verkehrslage es wieder zulässt, beschleunigt DISTRONIC PLUS automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit und befreit den Fahrer von ermüdenden Routinetätigkeiten mit häufigem Anfahren und Abbremsen im Stop-and-Go oder Kolonnenverkehr.
Dieses „automatische Anfahren“ passiert aber nicht wenn die Start/Stopp Automatic eingeschaltet ist und der Motor, mindestens 1 Sekunde, aus war.
Zitat:
Original geschrieben von hpad
Dieses „automatische Anfahren“ passiert aber nicht wenn die Start/Stopp Automatic eingeschaltet ist und der Motor, mindestens 1 Sekunde, aus war.
Danke für die Info.
Start/Stopp Automatic = aktivierter ECO Mode ... korrekt ?
Unter genau dieser Vorausetzung, Eco Mode aus u. Motor permanent an, habe ich festgestellt, daß bei mir die Distronic Plus nicht automatisch wieder anfährt, wenn nach dem Stillstand der Vordemann wieder beschleunigt.
Also bei wird auch wieder automatisch beschleunigt, aber nur wenn das Auto noch rollt. Sowie es einmal zum Stop/Stillstand kam, fährt es nicht mehr automatisch wieder an, es bleibt einfach stehen, wenn ich nicht selbst eingreife u. selber aufs Gaspedal trete, auch wenn Eco Modus deaktiviert u. Motor permanent läuft.
Hallo Protectar,
Danke für die Info.
Bitte, gerne
Start/Stopp Automatic = aktivierter ECO Mode ... korrekt ?
Korrekt!
Unter genau dieser Vorausetzung, Eco Mode aus u. Motor permanent an, habe ich festgestellt, daß bei mir die Distronic Plus nicht automatisch wieder anfährt, wenn nach dem Stillstand der Vordemann wieder beschleunigt.
Also bei wird auch wieder automatisch beschleunigt, aber nur wenn das Auto noch rollt. Sowie es einmal zum Stop/Stillstand kam, fährt es nicht mehr automatisch wieder an, es bleibt einfach stehen, wenn ich nicht selbst eingreife u. selber aufs Gaspedal trete, auch wenn Eco Modus deaktiviert u. Motor permanent läuft.
Hierzu die folgenden Zeilen von mir.
Ich bin bisher immer, ich glaube zu 98%, mit aktiviertem ECO Mode aus der Garage gefahren. Es ist ja wohl auch so, dass sich der ECO Mode, auch wenn er vorher „Deaktiviert“ war nach einem Neustart wieder „selbstständig Aktiviert"!?
Aufgrund Deines Beitrages von gestern wo Du ja den User chrisifan zitiert hast und aufgrund meiner "Erfahrungen mit der Distronic plus, habe ich heute, bewusst vor Fahrtantritt , den ECO Mode DEAKTIVIERT um ich glaube zum 2 oder 3mal die Distronic plus ohne ECO MODE AKTIV, zu testen.
Folgende Situation habe ich dann „erlebt“:
- LKW „parkt“ auf rechten Fahrstreifen
- mein „Leitfahrzeug“ bremste um den Verkehr von „vorne“ 1-2 Autos, passieren zu lassen
- mein GLK bremst auch, bis zum kompletten Stillstand.
- ich sage einmal mindestens 3-5 Sekunden „stillgestanden“
- Vordermann beschleunigt und, nach ein wenig „Überlegung“ mein GLK auch.
Um aber nicht einem Trugschluss zu unterliegen werde ich in den nächsten Tagen und Wochen daran denken vor Fahrtantritt den ECO Mode zu deaktivieren um dann, vielleicht festzustellen es war eine „Eintagsfliege“ oder es klappt auch des öfteren.!?
( Es hat aber, vor heute, schon 2-? mal "funktioniert"😉
Und das hier habe ich auch noch im C-Klasse Forum gefunden.
an einer ampel am tempomat zupfen oder das gas kurz antippen, schon gehts wieder los. bei stop-n-go fährt er nach winzigem stillstand alleine los, je nach tagesform kann er auch mal ne sekunde stehen und fährt dann doch von alleine los. meist bremst er sich aber so soft auf den letzten metern ein, kriecht förmlich im stau auf daß er stillstand vermeidet.