abholung hannover

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo! habe von meinem freundlichen gehört das der caddy ausschliesslich in h abgeholt werden kann.
weiß jemand von euch ob das auch samstags geht?

danke euch

100 Antworten

ich kann aus eigener Erfahrung nur jedem empfehlen die ihr Fahrzeug in Hannover abholen

Fahrt danach mit eurem Fahrzeug zum freundlichen lasst euch alles in Ruhe von ihm erklären.

Die Beratung und Einweisung ist in Hannover ungenügend.

Würde ich so im Autohaus mit den Kunden umgehen würde ich kein Fahrzeug verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


ich kann aus eigener Erfahrung nur jedem empfehlen die ihr Fahrzeug in Hannover abholen

Fahrt danach mit eurem Fahrzeug zum freundlichen lasst euch alles in Ruhe von ihm erklären.

Die Beratung und Einweisung ist in Hannover ungenügend.

Würde ich so im Autohaus mit den Kunden umgehen würde ich kein Fahrzeug verkaufen.

Hallo,

Ich hab die nun zugegebenermaßen zumindest in H noch nicht mitgemacht und möchte dir auch wirklich nicht zu nahe treten, aber ich persönlich finde, dass bei einem Caddy eigentlich auch nur beschränkter Erklärungsbedarf besteht.

Der Sinn einer Einweisung ist letztendlich ja nicht, eine Fahrschule zu ersetzen oder einen Volkshochschulkurs nach dem Motto "wie haben sich Autos in den letzten 20 Jahren verändert" zu geben. Mag sein, dass ich da gerade weil ich desöfteren mal verschiedene Autos fahre etwas einseitig vorbelastet bin, aber letztendlich unterscheidet sich ein Auto im Normalbetrieb nicht so wirklich vom Golf (also dem absoluten Mindestmaß an "kann eigentlich jeder fahren"😉. Das Schalter- und Bedienkonzept ist das selbe, an Elektronik ist zwar eine Menge drin, aber was deren Bedienung angeht, ist eigentlich auch alles eher selbsterklärend und zum Schluss ist da einfach nicht so wahnsinnig viel, was ich für erklärungsbedürftig halten würde.

Als ich in der Autostadt die Übergabe erlebt habe, war nebenan auch jemand der sich wirklich jedes Detail eines Eos hat erklären lassen. Bei dem Dach hätte ich das ja auch noch verstehen können. Bei einem DSG (was nicht drin war), auch. Aber wenn man bei einem Serien-VW meint das Licht nicht ohne Hilfe anzubekommen, dann mache ich mir wirklich leichte Sorgen über die Belastungsfähigkeit desjenigen im täglichen Straßenverkehr (und um meine eigene Sicherheit). Die Mitarbeiterin hat sich in dem Fall übrigens alle Zeit der Welt genommen. Die sehr nette Dame, die sich um mich gekümmert hat, war übrigens klug genug zu fragen welches Fahrzeug ich vorher gefahren habe - das hat die Sache dann doch etwas abgekürzt und wir hatten auch gleich geklärt, dass ich zur Bedienung des Lichtschalters in der Lage bin. 😁

Für Um- oder Einsteiger (1. eigenes Auto oder 1. VW) oder ausländische Mitbürger mit Sprachbarriere mag das vielleicht etwas anders aussehen und ich weiß natürlich nicht, wie es jetzt wirklich vor Ort stattgefunden hat, aber meiner Meinung nach braucht man eigentlich auch nur ein gewisses Maß an Einweisung. Für die Details gibt's dann das Bordbuch. Für das Basteln gibt's Motor-Talk. 😉

nehmen wir doch nur den 7 Sitzer
wie bekomme ich die Sitze rein und raus
Navi
etc.

Moin,
 
das mit dem Erklären ist wohl ein Generationsproblem. Ein Jüngerer Abholer mag mehr verständnis haben bzw. sich vorab informiert. Ein Senior (jenseits von Gut und Böse) mag wohl seine Probleme mit dem verstehen haben, und daher mehr Erklärungsbedarf brauchen.
 
Ich arbeite im Notdienst einer Autovermietung und hatte letzten das Vergnüng einen 82! Jährigren Kunden einen Automatic Fahrzeug zu erklären, das hat fast eine Stunde gedauert. Der hatte noch nie so ein Fahrzeug gefahren!
 
Ciao
 
Peter
 
 
 

Ähnliche Themen

Naja, Caddy erklären? Dürfte ja wohl innerhalb von 15min in Hannover gegessen sein. Ich mach mir da überhaupt keine Gedanken, habe letztes Jahr von BMW einen nuen 5er abgeholt, mit iDrive, Navi Professional, Sprachsteuerung etc. Da hab ich auch groß keine Probleme gehabt, da wird das mit dem Caddy wohl erst recht passen 😁

Also wer es nicht schafft nach einer kurzen Einweisung den Caddy zu bedienen der hat es wohl auch sonst schwer im Leben 😁

Wenn er dann da ist, werde ich trotzdem das Bordbuch von vorn bis hinten durchlesen, der Details wegen 😉 🙂

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Moin,
 
das mit dem Erklären ist wohl ein Generationsproblem. Ein Jüngerer Abholer mag mehr verständnis haben bzw. sich vorab informiert. Ein Senior (jenseits von Gut und Böse) mag wohl seine Probleme mit dem verstehen haben, und daher mehr Erklärungsbedarf brauchen.
 
Ich arbeite im Notdienst einer Autovermietung und hatte letzten das Vergnüng einen 82! Jährigren Kunden einen Automatic Fahrzeug zu erklären, das hat fast eine Stunde gedauert. Der hatte noch nie so ein Fahrzeug gefahren!
 
Ciao
 
Peter 
 
 

Wenn ich ehrlich bin, müsstest Du mir die Sache mit der Automatik auch erklären, da ich -wie wahrscheinlich die meisten hier- auch nur Schalter gefahren bin.

Aber ich denke, 5 Minuten Erklärung für die Automatik sollten schon ausreichen......

Gruß
Wattnu

hallo,
 
das problem war das Alter (82), er wollte oder konnte nicht begreifen: fuss auf bremse um anzulassen und beim abstellen auf P zustellen. Das habe ich den Herren bestimmt so um die 25 mal erklärt. Zum schluß war es mir egal, er ist jedenfalls nach hause gekommen und der Wagen ist ohne schäden zurückgekommen. War jedenfalls eine schwere Geburt. Falls die Mädels in Wolfsburg solche leute da haben, tun die mir jetzt schon Leid. Schwerer kann man sein Gels nicht verdienen.
 
ciao
 
 

... was es für den Caddy für einen "Erklärungsbedarf" gibt, sieht man ja in sehr eindrucksvoller Weise hier im Forum von MT, sich ständig wiederholende Fragen wie "wie kann ich mir die Anzeige für Intervall-Service anzeigen lassen ?" "was ist der Unterscheid zwischen kleiner und goßer MFA ?" die Funktionen vom Funkschlüssel und, und, und... ich sehe es genauso wie Opataker, eine Übergabe beim Händler ist weitaus intensiver als in Hannover. Trotzdem ist eine Abholung dort schon ein Erlebnis... da mein Lebensalter auch schon "Jenseits von Gut und Böse" ist, hat es bei mir in Hannover auch etwas länger gedauert😁. Nicht das Licht ein- und ausschalten waren das Thema, nein bei uns waren es die Spaltmaße der Heckklappe und die Bereifung ohne ABE... der arme, arme Herr, der mir mein Fahrzeug ausliefern mußte ... ich hoffe er ist mittlerweile soweit bei Gesundheit, daß er wieder "praktizieren" darf.... 😁

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von swordty


@Albert und @Jens,
 
was ist los? Habt Ihr inzwischen Eure Autos?
Man liest und sieht nix von Euch.
Entweder Ihr seid soooo begeistert von den neuen Caddys das Euch die Worte fehlen. Oder die Karren sind wohl doch nich so dolle 😛
 
Wo bleiben die Abholberichte, Fotos und die ersten Erfahrungen als Neu-Caddyjaner und Neu-Gaser?
 
Bis denne, Grüße
swordty

Moin swordty,

ja ja, Bericht kommt 😉 . Wann soll ich denn wohl schreiben, wenn ich nur noch im Caddy sitze und Gas verheize ?? 😁 Komme nicht mal dazu meine Signatur zu ändern 😛

Ist auf jeden Fall alles super mit dem Wagen und die Abholung hat auch gut geklappt (wenngleich ich jetzt schon Opataker Recht geben muß - die Einweisung war superschlecht, der gute Mann hatte überhaupt keine Ahnung und mußte sich selber eine Kollegin dazuholen, um mir das RNS300 zu erläutern), aber dazu später mehr.

Miterlebt haben muß man auf jeden Fall die Abholung (außerdem sieht man nie wieder so viele Caddys auf einen Haufen, es sei denn auf einem Caddytreffen 😁)

Gruß Albert

😉😉 

Zitat:

Original geschrieben von swordty


@Albert und @Jens,
 
was ist los? Habt Ihr inzwischen Eure Autos?
Man liest und sieht nix von Euch.
Entweder Ihr seid soooo begeistert von den neuen Caddys das Euch die Worte fehlen. Oder die Karren sind wohl doch nich so dolle 😛
 
Wo bleiben die Abholberichte, Fotos und die ersten Erfahrungen als Neu-Caddyjaner und Neu-Gaser?
 
Bis denne, Grüße
swordty

Hi swordty, hallo alle anderen,

ich schließ mich hier gleich mal Albert an: Wann soll ich schreiben, wenn ich nur mit meinem Caddy unterwegs bin oder verträumt vor ihm stehe 😛

Außerdem war das "schnelle Foto" mit der neuen Innenbeleuchtung doch von mir. Ich war froh, dass ich nach allen freundlichen Beratungen und Tipps hier endlich mal selbst etwas anbieten konnte...

Nun gut, hier einiges zum Ablauf und zum aktuellen Stand:

Die Abholung erfolgte vergangenen Montag, Termin 12 - 14 Uhr war gebucht. Im Kundencentrum angekommen wurden wir freundlich empfangen, Papierkram wurde erledigt und Essensgutschein in Empfang genommen. Wir sind mit insgesamt 5 Leuten angereist (Frau, Mutter, Schwiegereltern) und ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass wir alle eingeladen werden. Das war dann aber der Fall und so ging´s gleich ans Buffet, denn wir hatten echt Schmacht. Das Essen war wirklich klasse und alles lief sehr entspannt ab. Es war kaum etwas los.

Zwischendurch war ich dann im Votex-Shop, denn der hat nur bis 15 Uhr geöffnet. Dort hab ich dann Gummimatten und einen Schlüsselanhänger erworben. Geliebäugelt hab ich auch mit der Rückenlehnen-Tasche, weil ich auch mal drin schlafen werde. Die gefiel mir aber nicht so (Kindermotiv) und so blieb sie da.

Im Shop hat sich jemand mit Warndreieck und Verbandskasten unter dem Arm fürchterlich aufgeregt, dass das in einem "30000 Euro-Fahrzeug" nicht vorhanden sei und er frage sich, wie diese Fahrzeuge denn ein TÜV-Sogel bekämen, für dass man ja schließlich die o.g. Dinge vorhalten müsse. Der Shop-Mensch hatte Schwierigkeiten, sein freundliches Lächeln beizubehalten. Nebenbei: Ich hab meine Sachen auch erst am Dienstag vom Händler bekommen. Irgendjemand hatte doch hier mal berichtet, dass er vor der Abholung so ein schönes blaues Täschchen (zwar mit Logo für Abholung Autostadt, aber egal) mit Warndreicke, Verbandskasten, Weste und ich glaub sogar einem Liter Öl von seinem Freundlichen bekommen hat. Soviel zu den Unterschieden...

Während des Essens wurde ich dann ausgerufen und wir bekamen den freundlichen Hinweis, in Ruhe zuende zu essen und uns dann zu melden.

Der Übergabe-Mann war ein freundlicher Mensch - jedoch mit den hier oben schon gelesenen Einschränkungen. Ahnung vom Fahrzeug war leider nur recht oberflächlich und so musste eine - ebenso nette - junge Dame mehrmals Hilfestellung leisten.Das zeigte sich z.B.daran, dass ich irgendwann mal nach dem passenden Reifendruck gefragt habe und er das Schild mit den Angaben im Tankdeckel vermutete - Fehlanzeige (B-Säule, Fahrertür). Zu meiner Verwunderung sind die Luftaustrittsdüsen in Silber lackiert und nicht in Fahrzeuglackierung. Das stört mich nun wirklich nicht, aber das brachte den armen Menschen erneut ins laufen... Wer also in Fahzeugfarbe lackierte Austrittsdüsen erwartet - das ist nur bei dem malibublauen Sondermodell der Fall.

Da die junge Dame dann nun schon mal da war, konnte ich es mir nicht verkneifen, sie auf die never ending story mit der "Griffleiste" und den damit verbundenen Schäden (Lack und Blech) anzusprechen. Von dieser Thematik sei nichts bekannt und wenn das früher der Fall gewesen sein sollte, dann würde dies mit dem neuen Modelljahr ausgemerzt sein, weil "solche Reklamationen sofort in der Fertigung Berücksichtigung finden." (vgl. u. 😠)

Merkwürdig fand ich dann auch Dinge wie z.B. meine Frage nach dem Pegelbereich am Ölmesstab. Ich hatte den Stab schon halb draußen, da kam dann der Spruch, dass ich da eigentlich gar nicht nachsehen bräuchte, wenn ich regelmäßig den Service aufsuchen würde. Ich schau da halt gern mal nach, insbesondere wnn längere Touren anstehen...

Nun also genug gewundert, rein ins Auto und erste Fahrt raus aus der Halle auf den Parkplatz und ne Pulle Sekt geköpft. Was für ein tolles Teil und wirklich unbeschreiblich Platz. Die Hinfahrt erfolgte in einem Meriva, der ja nun auch etwar höher orientiert ist, aber Caddy ist dann doch schon mal ne Nummer anders. Nach ein paar Bildern (s.u.) sind wir dann noch zum einkaufen und schlendern nach Hannover rein. Und dort gleich das erste Problem: Kurz vor der Einfahrt in ein Parkhaus las ich noch im Augenwinkel "1,90 Meter! maximale Höhe." Scheiße, das hatte ich mir nicht gemerkt, aber in irgendeinem Forum stand mal was mit Parkhäusern und Obacht. Also erst an die Seite und schnell die Papiere durch - Entwarnung und rein.

Auf der längeren Heimfahrt und dann Zuhause einige Auffälligkeiten:

Die silber lackierten Luftautrittsdüsen spiegeln sich in beiden Außenspiegeln - nicht so schlimm, aber durchaus etwas störend.

Die Sitze gefallen mir sehr gut, allerdings ist die Kopfstütze gerade so im oberen Grenzbereich. Gibt es da eigentlich was für längere Leute?

Der Motor ist klasse und zieht das Fahrzeug prima. Ich gaube, wenn man da nicht aufpasst halten die Vorderreifen nicht lange 😉

Durchschnittsverbrauch laut Anzeige: 6,6 Liter. Mal sehen wo sich das einpendelt. Werd mir mal diesen Spritmonitor einrichten.

Die herunterfallende Heckablage nervt wirklich, aber da gibts ja hier genug Vorschläge.

Was mich wirklich stört:

Unangenehmer Geschmack. (Ich lass mich hier nicht näher dazu aus, weil einige das lächerlich finden. Dazu hatte ich

hier

ja schon mal gepostet) Ich hoffe das verschwindet bald.

und (verzeiht mir!!) - die Sache mit der Griffleiste. Am Freitag hab ich mit jemandem hinten am Fahrzeug gestanden und über die Neuanschaffung eines Fahrzeugs, den Wertverluste, die Kinderkrankheiten u.ä. phliosofiert, da kamen wir auf die besagte Leiste - und siehe da: Nach kanpp 5 Tagen in meinem Besitz schon eine - wenn auch kleine - Macke und Lack punktuell weg. Ich kann euch gar nicht sagen und die ganzen Smileys spar ich mir hier. Da bin ich wirklich sauer, aber ich brech das jetzt hier mal ab.

Nun steht der Caddy beim Freundlichen zur Nachrüstung der GRA. Ich hab das dort gezeigt und es wurde aufgenommen. Heute Nachmittag hol ich ihn ab. Mal schaun, was da so passiert ist. Ne neue Heckablage gibt´s auch noch, weil sich der Stoff teilweise von der Unterlage gelöst hat.

Ebenso hab ich eben eine zweijährige Garantieverlängerung für 298 Euro abgeschlossen. Es gab auch noch eine für 36 Monate, die dann aber 517 oder 570 Euro kosten sollte. Ich blick da nicht durch. Hat da jemand Erfahrung? Bitte Beratung. Aber ich glaub, ich poste das nochmal im entspreechenden Thread, weil sowieso kaum einer bis hierhin gelesen hat ODER???

Ist halt länger geworden hier. Zusammenfassend überwiegt das positive und ich bin hellauf begeistert von dem Teil. Möge es lange halten.

Euch allen allzeit gute Fahrt.

Lieben Gruß aus Ostwestfalen

jens

Völliger Absturz - wollte noch Bilder anhängen. Ging erst wieder nachdem ich den Komfort-Editor weggeklickt hatte.

Nun also Bild 1:

und Bild 2.

Schöne Woche euch allen.
Gruß
Jens

Erst mal Glückwunsch zum neuen. Schöne Farbe hast Du 😉

Zitat:

Original geschrieben von liegejens


Merkwürdig fand ich dann auch Dinge wie z.B. meine Frage nach dem Pegelbereich am Ölmesstab. Ich hatte den Stab schon halb draußen, da kam dann der Spruch, dass ich da eigentlich gar nicht nachsehen bräuchte, wenn ich regelmäßig den Service aufsuchen würde. Ich schau da halt gern mal nach, insbesondere wnn längere Touren anstehen...

Ja, der ist blöde. Das Öl muss zwischen den Kugeln stehen. Steht aber nicht in meiner Bedienungsanleitung, sondern nur im "so wird's gemacht".

Zitat:

einkaufen und schlendern nach Hannover rein. Und dort gleich das erste Problem: Kurz vor der Einfahrt in ein Parkhaus las ich noch im Augenwinkel "1,90 Meter! maximale Höhe." Scheiße, das hatte ich mir nicht gemerkt, aber in irgendeinem Forum stand mal was mit Parkhäusern und Obacht. Also erst an die Seite und schnell die Papiere durch - Entwarnung und rein.

In solchen Parkhäusern solltest Du die Heckklappe trotzdem nicht unbedacht aufmachen. Wenn da ein Querträger, Rohre etc. sind, tut das dem Blech ziemlich weh.

Danke für den schönen Bericht liegejens und viel Spaß mit dem neuen Caddy!

Dann muss man ja bei der Abholung tatsächlich Warndreieck und Verbandskasten mitnehmen oder für (wahrscheinlich) teures Geld in dem Werksshop kaufen. Ist das bei den Preisen von VW nicht mehr drin, dass die Fahrzeuge gesetzeskonform ausgeliefert werden?

Da bräuchte bloß die Polizei vor der Werksausfahrt stehen und könnte von fast jedem Fahrer abkassieren.

Als ich meinen Audi letztes Jahr in Ingolstadt abholte, gab es solche Probleme nicht. Diese Sachen waren alle an Bord. Und nen vollen Tank (80 Liter!) gab es gratis dazu.

Wie sieht es da eigentlich beim Caddy aus? Spart VW da auch und liefert ihn nur mit 1 Liter Sprit aus?

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Danke für den schönen Bericht liegejens und viel Spaß mit dem neuen Caddy!
 
Dann muss man ja bei der Abholung tatsächlich Warndreieck und Verbandskasten mitnehmen oder für (wahrscheinlich) teures Geld in dem Werksshop kaufen. Ist das bei den Preisen von VW nicht mehr drin, dass die Fahrzeuge gesetzeskonform ausgeliefert werden?
 
Da bräuchte bloß die Polizei vor der Werksausfahrt stehen und könnte von fast jedem Fahrer abkassieren.
 
Als ich meinen Audi letztes Jahr in Ingolstadt abholte, gab es solche Probleme nicht. Diese Sachen waren alle an Bord. Und nen vollen Tank (80 Liter!) gab es gratis dazu.
 
Wie sieht es da eigentlich beim Caddy aus? Spart VW da auch und liefert ihn nur mit 1 Liter Sprit aus?
 
Gruß
Wattnu

Hallo Wattnu,

wenn ich den Herrn in Hannover richtig verstanden habe, wird jedes Fahrzeug mit 26Liter betankt. Beim Ecofuel war es bei mir ein voller Benzintank (ca. 13 Liter) und Erdgas war 3/4 voll. Alles zusammen hätte für ca. 400 KM gereicht (sagte mir der Mitarbeiter, dem ich aber nicht alles glaubte 😉 ).

Gruß Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen