abholung hannover

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo! habe von meinem freundlichen gehört das der caddy ausschliesslich in h abgeholt werden kann.
weiß jemand von euch ob das auch samstags geht?

danke euch

100 Antworten

Bitte, bitte, gern geschehen. Und Dank an alle für die netten WÜnsche. Ich weiß noch wie interessiert ich solche Berichte gelesen habe, als bei mir die Kaufentscheidung anstand.
 
Bei dem "mögliche Abkassieren" hast du nicht ganz unrecht. Ich habe keinen im Kundencenter mit entsprechender Ausstattung gesehen und gekauft hat aud Frust nur der eine (s.o.)
 
Und zum Thema Sprit: Ich hab leider meine erste Tannkquittung verbummelt, so dass ich nur sagen kann, dass so 10-15 Liter Diesel im Tank waren. Also voller Tank is nich. Die an der Tankstelle an der Autobahnauffahrt (A2) schmunzelten schon und wünschten mir gute Fahrt mit dem neuen Auto - die kennen das wohl.
 
Schönen Gruß
Jens

Also mir hatte der "Übergeber" was von 26,- Euro erzählt. Bin ca. 250 km gefahren bei 6,8 l/100 km als die Tankanzeige aufleuchtete. Ich denke, er meinte Liter.....
 
MfG
 
MP

.... da fällt mir noch was zum Thema abkassieren ein....
 
Ich weiß leider nicht genau, ob die Auffahrt zur A2 oder A7 war, auf alle Fälle war da Tempo 80.....
 
....bin mit knapp 90 durchgerollt....
 
....wenns ein Foto gibt, kommts bald mit der Post...
 
....auch ein schönes Andenken, leider schwarz-weiß (in WOB gibts Farbe ab Werk 😉)....
 
MP

Hallo Liegejens,
 
Glückwunsch zum Caddy. 🙂 Bei deinem Nickname denkt man immer, Du fährst nen Caddy Tramper 😉 😁
 
nur noch ca. 2 Wochen, dann isses auch bei uns soweit 🙂
 
Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

@ Jens,
schöner Bericht und auch von mir die besten Wünsche zum "Neuen" (wirklich, das "Rot" steht ihm gut).
 
Das mit der "blauen Autostadt-Tasche" waren wir.
Da war für die Abholung alles drin. (Dreieck, Verbandk., 1L Oel)
Matten gabs dann später beim Händler vor Ort. Alles inkl., trotz Selbstabholung. 🙂 (VWN-Händler: Gottfried Schulz, Wuppertal)
Bei uns war angeblich für €25 Sprit (Diesel) im Tank, bei der Übergabe. Könnte ungefähr mit 20 Litern hinkommen.
Für die Heckablage empfehle ich die Lösung mit zwei kleinen durchsichtigen selbstklebenden Möbeltürstoppern, ca. 8-10mm Durchmessern, an den beiden D-Säulen. Hält super und fällt überhaupt nicht auf.
 
Grüße
swordty
 
SPRITMONITOR

Also, dann will ich mal 😉
 
Die Abholung unseres Ecofuels spielte sich vergangenen Donnerstag ab, und ich bin um irgendwann nach 9 Uhr dort aufgelaufen (bewaffnet mit einer blauen Autostadttasche wie swordty - allerdings ohne Öl). Nach dem Check-in bei einer jungen, nettaussehenden Dame, habe ich mich dann mit einem 3-er Gutschein (Schwiegereltern haben mich gebracht, da die Bahn ja genau an dem Tag streiken wollte, und ich das Ungewisse nicht einschätzen wollte) zum "Brunchen" in die Frühstücksecke begeben sollen und wollen, doch ich konnte nicht. Magisch angezogen von dem Schaufenster und den auf Ihre neuen Besitzer wartenden Caddy´s, habe ich mir fast den Hals ausgerengt um Meinen zu finden. Zwar etliche "Offroader", aber keiner mit diesen hässlichen Felgen mit Nabenabdeckungen, den ich ja kriegte (dank sei dem Forum, daß ich hierauf zumindest vorbereitet war als 7-sitzer-Gaser-Besteller). Aber dann kam irgendwann einer mit eben diesen Rädern hereingefahren - MEINER ! Ich war überwältigt - trotz dieser Räder und diesen Auspuffs... 😁 . Sofort stürzten mehrere Leute auf mein Auto zu (ein Nummernschilderanschrauber und noch zwei die "irgendwas" im Auto machten, ich aber nicht sehen konnte - Es war doch nichts kaputt? Während des Frühstücks konnte ich meinen Blick nicht von der Glasscheibe abwenden. Das Essen (war übrigens ausgezeichnet und üppig) war noch nicht einmal zur Hälfte auf, da stand schon ein VW-Mitarbeiter neben uns und wollte uns mit meinem Neuen Caddy bekanntmachen. Nach einem kurzen "Ich esse schnell auf und komme sofort" wollte ich schon kauend aufspringen, aber der Mitarbeiter und Schwiegereltern hielten mich erst einmal zurück.
Tja, und dann war es soweit. Vorbei an einem wunderschön leuchtenden Red Spicy ( tolle Farbe! ) ging es dann zu Meinem. Übrigens habe ich in diesem Zeitfenster sechs Caddys in der Halle gezählt, 2x TDI und 4x Ecofuel. Das Erste was mir an meinem Caddy auffiel, war, dass der hintere Bereich nicht dunkelgrün, sondern alles dunkelgrau abgetönt ist (wie die Postcaddys - fand ich sehr gut ). Dann kann man sich natürlich wieder über lackierte und unlackierte Stossfänger streiten - edler aussehen tut es auf jeden Fall in lackiert ). Im Gepäck hatte ich ja auch noch den vorher besorgten Touran-Highline-Chromgrill mit Lamellen in Wagenfarbe (danke, Lukas 😉 ).
Dem jungen Verkäufer habe ich dann höflichst mitgeteilt, dass er mir als "Bloß-Umsteiger" und nicht "Neucaddyfahrer" nicht mehr alles zeigen bräuchte, lediglich ein bißchen zum Ecofuel, zur MFA, und vor allem zum RNS300. Tja, damit war er allerdings schon sehr überfordert, und holte fürs Navi nach bestimmt 15 Minuten Ausprobieren, auf meine Bitte hin, eine Kollegin (die Nette vom Check-in), und die erklärte es mir einleuchtend in zwei Minuten 😛. Dann bin ich irgendwann feierlich aus der Halle gefahren und habe mir draussen vorm Zaun die unzähligen Caddys angeschaut, von denen bestimmt jeder Dritte einen sehr auffälligen Auspuff trug. Nach dem Umladen auf dem Parkplatz von Schwiegerelterns Audi in meinen Neuen, habe ich mich noch einmal in den Votex-Shop begeben und meinen Töchtern ein paar Andenken mitgebracht (Malbücher und Modelle). Der Verkäufer dort (selbst Caddy Eco-Fahrer) verwickelte mich auch noch in ein längeres Gespräch und dann ging es endlich auf die Autobahn. Der Motor zeigte sich zufrieden brummelnd, und ab 100 km/h war er auch definitiv etwas lauter als mein vorheriger 1.6er. Wirkte aber nicht nervend, wenngleich ich auch öfters auf den Schalthebel schaute, ob ich wirklich schon im 5. war. Dann in Bad Oeynhausen vor der Ampel entdeckte ich eine CNG-Tankstelle und fuhr sofort dorthin. Erste Mutprobe - aber Tanken klappte ausgezeichnet einfach, auch wenn es tankinhaltmäßig noch nicht nötig war. Übrigens war der Erdgastank zu dreiviertel voll, und die Benzinuhr zeigte alle Balken an. Der Mitarbeiter im Werk meinte, es müsse für ca. 400 KM reichen.
Auch wenn es eigentlich nicht sein kann, ich empfand dieses Auto als ruhiger und nicht so bollerig auf der Bahn wie seinen Vorgänger, obwohl es ja eigentlich fahrwerkstechnisch nicht sein konnte. Vielleicht die anderen Reifen? Nun, überhaupt war ich sehr zufrieden ohne geblendet zu sein. Er fuhr sauber, nichts rappelte, klapperte oder quietschte. Einfach schon.
Angekommen bei meinem Händler, habe ich mir dann wieder sämtliche Spielereien freischalten lassen und der Highlinegrill wurde auch montiert. Jetzt sah er sogar noch besser aus!
Anschließend ging es dann ganz nach Hause, und ein sehr schöner, interessanter Abholtag ging zuende. Ich möchte dennoch kurz schildern, was mir so gegenüber dem Vorgänger bei meinem neuen Caddy aufgefallen ist:
 
Zuerst die schon bekannten Sachen (Gott sei Dank war ich ja vorgewarnt durchs Forum), wie die typischen VW Sparmaßnahmen:
- kein Graukeil mehr
- nur noch eine hintere Innenleuchte, anstelle zwei über den Schiebtürzugängen
- keine Motorabdeckung unten mehr
- keine Gummimättchen mehr in Mittelkonsole in rund (Cupholder) und einer unterm Ascher in eckig, stattdessen billige Filzplatten (habe ich mir anschließend übrigens als ich beim 🙂 war, aus meinem Alten zurückgeklaut 😁 ...)
Ausserdem:
- keine "Bajonettverschlüsse" mehr für die Fußmatten vorne li und re, stattdessen einfache runde Aufnahmepunkte ohne Verschluß, wo die Matte schlabberig drin liegt, und somit schnell herausflutschen und daher wegrutschen kann
- silberne Lüftungsdüsenumrandungen, die zwar nett aussehen, sich aber in der Windschutzscheibe und sehr stark in den Aussenspiegelgläsern spiegeln
- Rändelrädchen der Anzeigenbeleuchtung wirkt sehr bedenklich lose. Berührt man es, bewegt sich das Nachbarrädchen (Leuchtweitenregulierung) direkt mit.
- Die A-Säulenverkleidungen (hell) haben im Knick am unteren, zur Fahrzeugfront zeigenden Biegeung (am Dreiecksfenster) immer noch diese "Formgussrisse" die mir beim ersten Caddy auch schon aufgefallen waren (wurde bereits drüber berichtet)
Tja, und ob die schwarzen Teppiche soviel unempfindlicher sind als die grauen Vorgänger, wage ich zu bezweifeln, da man auf den schwarzen jedes, aber auch jedes Krümelchen sofort sieht, aber wenn man täglich aussaugt, sollte es kein echtes Problem darstellen 😉 ...
Aber das ist alles irgendwie nichts Schlimmes, und ich habe mit allen genannten Sachen kein wirkliches Problem. Fiel mir halt nur so ins Auge.
 
Und einfach nur so (positiv oder neutral) fiel mir auf:
- geänderte Anzeigenadeln an Tacho und Drehzahlmesser
- geänderte Griffe an Sitzlängs- und -höhenverstellung
- geänderte Symbolik an Aussenspiegel- und Türschließschalter
- Zuziehschlaufe an Heckklappe und Ascherdeckel in Schiebetür jetzt schwarz (ich weiß, das ist nun wahrlich nicht wichtig, aber fällt halt auf 😁).
 
Bis gestern habe ich auch das Navi sehr gelobt, nach dem Motto mehr Navi braucht man nicht wirklich, aber irgendwie hat es sich gestern mal verabschiedet und sagte mir, trotz eingelegter Navi-CD, "No CD", und zeigte mir immer den Text an "Navigationsdaten werden aktualisiert - Bitte warten! ", Aber das über Stunden (!). Da wurde ich schon kribbelig. Nach drei Stunden Stillstand (des Autos) funktionierte es plötzlich wieder. Muß ich mal im Auge behalten.
 
Zusammenfassend gesagt habe ich bis jetzt jede Fahrt (und Tanken erstmal 😉) in unserem neuen Hugo genossen, und würde es immer wieder tun !! 😛
 
Schönen Abend noch (vielleicht schaffe ich es ja noch ein paar Bilder hochzuladen) und viele Grüße
Albert 
 
 
 
 
 
 

Hallo Albert,

da wird man ja richtig neidisch, kanns kaum erwarten, auch wenn wir nur den 1.4er haben

Viel Spaß noch,
Eric

Hallo,
 
wollte nur mal bemerken: falls es der gleiche Teppichboden ist, der in anderen VW Produkte (Golf,Polo), eingesetzt wird, dann viel Spaß mit dem Saugen. Ich arbeite ja bei einer Autovermietung und es graut uns davor, wenn es heißt den Golf,Polo oder auch A-klasse, sauber machen. Der Teppich ist so besch....., mann kann 5 mal den saugen und er sieht immernoch dreckig aus. Sand oder ähnliches sitzt sehr hartnäckig in Teppich fest.
 
Ciao

Ich schon wieder...

ich glaub ich sollte mir angewöhnen, die Vorschau zu benutzen und nochmal Korrektur zu lesen. Man, hab ich da Rechtschreib-Brocken drin - sorry an alle, die schon die gelbe Karte schwingen.

@Eric: Der Name kommt durch mein Hobby Liegerad-fahren.
Dir weiterhin eine freudige Erwartung - wann is es denn soweit?

@Albert: Schön, deinen Bericht zu lesen. Ich kann es fast vor meinen Augen sehen, wie du da an der Scheibe geklebt und das Essen in dich hinein gewürgt hast. Da half bei dir das freundliche "nun essen sie erst mal in Ruhe zuende" wohl auch nicht weiter. Interessant auch dein Vergleich mit deinem Vorgänger.

Und dann wollt ich ja noch von meinem Besuch beim Freundlichen heute berichten:

Die Kennzeichen-Beleuchtungsleiste wurde mit irgendwas hinterlegt. Nun steht sie ein wenig ab. Sieht nicht so schön aus, aber ich bin erst mal zufrieden, dass nichts mehr in den Lack drückt. Dem Meister gefiel´s auch nicht und er hat ne neue Leiste bestellt. Mal abwarten...

Die Heckablage bekomme ich neu.

Die Nachrüstung der GRA: Da hab ich mir vorhin auf die Unterlippe gebissen, sonst wär´s volle Pulle aus mir raus. Hintergrund: Ich hatte hier ja schon viel darüber gelesen und wusste, dass ich nur den neuen Lenkstockhebel brauche und ein Draht nachgezogen werden musste, weil ich eine Multifunktionsanzeige habe. Bei den Verkaufsverhandlungen wurde vereinbart, ich zahl Material, die Werkstatt übernimmt den Einbau. Heute Morgen nun meinte der Verkäufer, es wäre nicht mit dem neuen Hebel alleine getan, da kämen noch andere Teile dazu, dass mit meinen vorgestellten ca. 60 Euros würde wohl nicht klappen. Er wolle mich da schon mal vorwarnen, damit ich hinterher nicht sauer wäre. Ich nahm das erst mal verwundert zur Kenntnis. Irgendwann kam dann ein Meister dazu und sein Sachverstand in dieser Thematik schien größer und das stimmte mich positiver. Als ich das Fahrzeug vorhin abgeholt habe eröffnete mir der andere Meister, dass der Hebel zwar eingebaut sei, aber "noch eine Leitung gezogen werden müsse". Das hatte ich vorher immer mal zwischendurch erwähnt, aber wohl nicht energisch genug, denn ich wollte denen nicht mit zuviel "Internet" und "Forum" um die Ohren, denn ich hatte das Gefühl, das kam nicht gut bei denen an und ich wills mir nicht mit denen verscherzen, denn sonst sind die alle sehr nett dort.

Also nochmal hin und Draht rein. Mitlerweile hab ich zu solchen Dingen auch eine andere Einstellung bekommen. Solche Maßnahmen erhöhen alle nur die Vorfreude.

In diesem Sinne euch einen schönen Abend.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von liegejens


 
...Also nochmal hin und Draht rein. Mitlerweile hab ich zu solchen Dingen auch eine andere Einstellung bekommen. Solche Maßnahmen erhöhen alle nur die Vorfreude.
 
In diesem Sinne euch einen schönen Abend.
 
Jens

Ab MJ2006 ist der "Draht" vorhanden.

Der häufigste Fehler (war auch meiner/unserer) ist das der Schrauber

nicht die Anleitung liest

😮 die dem Hebel beigepackt ist. Dort steht das die GRA sowohl im Steuergerät Motorelektronik als auch im Lenksäulensteuergerät aktiviert werden muss!

Bei den geführten Funktionen auf dem VW-Diagnose-Compi wird aber, wenn der Schrauber "GRA" freischalten (wie bei vielen andern VW/Audis) anklickt nur ein Steuergerät umprogrammiert (ich weis nicht mehr welches). Wenn er dann mal die Diagnose über "alle" Funktionen laufen läßt werden ihm eigentlich die Fehler angezeigt. 😉

Wir haben dann auch erstmal nach dem Kabel gesucht. Das schon lag. (geht im Grund sogar auch aus der Einbauanleitung hervor, wenn man "richtig" liest.)

Nur mal so als Hinweis. 😉 Aber vielleicht ist es ja ab MJ 2008 wieder anders. 😁

@ Albert

auch Dir die besten Wünsche zum neuen Gaser. Jens hat recht, Du hast die Abholsituation (Emotionale-Befindlichkeit) sehr schön wiedergegeben.

Weiterhin Dir (und uns) noch viel Freude mit Deinem Caddy.

Grüße

swordty

Hallo

ich habe Eure Berichte über die Abholung auch mit großem Interesse gelesen.
Bei mir steht die Abholung ja nun auch bald an. Hoffe nächste bzw. übernächste Woche.
Da bin ich ja mal gespannt wie es bei mir ablaufen wird.

Gruß
Thomas

Nabend Albert,

...schöner Bericht .... Glückwunsch .... und willkommen in der "CNG-Fraktion" 🙂
die Aufnahmepunkte für die Fußmatten kann man doch bestimmt austauschen.
Bei deiner "Navi-Geschichte" denk ich mal es liegt an der CD, entweder nur verschmutzt oder verkratzt. Was auch noch sein kann, du hast ein Fahrziel in deiner Garage eingegeben ... das kann dauern 😁.

Gruß Günter

Hallo zusammen,
 
danke für die freundlichen Kommentare. Ich probiere es mal mit dem ersten Foto der Abholung (noch im Gebäude).
Gruß Albert

Und noch eines (fast( auf dem selben Parkplatz wie Jens 😁
 
 

Wolltest Du keinen Kennzeichenträger von "VWN-Kundencenter" ? 😁😉
Grüße
swordty

Deine Antwort
Ähnliche Themen